• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Location verbrannt? Zeche Zollverein

CaLLiBRi

Geocacher
DocW schrieb:
CaLLiBRi schrieb:
Ein Glück, dass ich NICHT da war, wenn ich das alles so lese hier.
Wozu auch den Kommerz noch unterstützen, aber egal...
Ich hatte mit meiner Frau einen wundervollen Geocaching Tag in Ratingen, zwischendurch schön Essen gegangen und am Abend wurde noch lecker Eis-Becher gekäuft.
Alles in allem ein sehr schöner Tag ohne Ärger und Stress im Zollverein :D

Happy Caching.

CaLLiBRi
lass mich raten: in Ratingen-Hösel, wo sonst in unserer Gegend.
Ich glaube, es gibt keine Eisdiele, wo man noch am Sonntag im Frühherbst um 19:30 noch für Eis anstehen muss! :D
Jop, genau da standen wir auch, es war ja sehr warm am Sonntag. ;)
 

TravelingViking

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Fand es auch lustig, wie wir bei zB "Finger weg" (noch nicht gepublished) mit nach und nach so an die 20 Cacher im Gebüsch und an den Stahlrohren rumgesucht haben und das ganz schön lange. Wir haben fast aufgegeben:) Das Versteck und auch das vom "Ventilator" fand ich super. Wüsste jetzt nicht wieso man über diese Eventcaches auch nur im Ansatz rummeckern müsste. Danke von mir an die "Ausleger". Mir hat die Suche Spaß gemacht.

Vielen Dank, der Ventilator und Finger Weg waren schon nach der allerersten Grundstücksbegehung klar...

Und für nächstes Jahr wüsste ich schon ne Steigerung - wo Anschlüsse sind muss man doch auch was anschliessen können... Vielleicht kann ich endlich mal meinen Traum verwirklichen: nachdem ich schon einen Cache gelegt habe bei dem man einen Wagenheber und einen Akkuschrauber mitnehmen muss kommt jetzt endlich der mit der Kabeltrommel und/oder Feuerwehrschlauch :lachtot:

Olaf
 

anmel

Geocacher
Danke auch von meiner Seite. Eine schöne Erklärung und auch recht einleuchtend. Welche Gemeinde sollte auch sonst bei einem GPS Festival für Besucherzahlen sorgen :)

Aber alles in allem recht schön organisiert, wenn auch die Qualität der Caches hätte besser sein können. Ich hatte auch besseres erwartet. Aber unter diesen Umständen einfach nicht machbar !!!! Mal sehen was im nächsten Jahr so passiert.

Gruss
André
 

Thaliomee

Geowizard
. Ich hatte auch besseres erwartet. Aber unter diesen Umständen einfach nicht machbar !!!!
Kann mir das mal jemand erklären? Der Termin war Monate vorher bekannt, daran kann es nicht liegen. Und die cacher, die ich hier kenne (kann auch gern Namen nennen) legen tolle, witzige, anspruchsvolle und kreative caches, an mangelnder Fähigkeit kann es also auch nicht liegen.
 

Altix

Geocacher
Thaliomee schrieb:
...Und die cacher, die ich hier kenne (kann auch gern Namen nennen) legen tolle, witzige, anspruchsvolle und kreative caches, an mangelnder Fähigkeit kann es also auch nicht liegen.

Na da wäre ich aber ein wenig vorsichtiger ;) . Es gibt tatsächlich eine Reihe Cacher, auf die Deine Beschreibung zutrifft. Wenn ich mir aber anschaue, was in den vergangenen Monaten teilweise an Dosenmüll in die Landschaft geworfen wurde, dann würde ich mich vor Verallgemeinerungen hüten ;) . Meines Wissens nach hat die nun so heftig kritisierten Eventcaches nicht einfach nur "der böse Olaf" auf dem Gewissen, da waren durchaus auch lokale Cacher dran beteiligt. Nur leider war offensichtlich die von Dir beschriebene Species nicht dabei oder zumindest unterrepräsentiert. Diese Species scheint ohnehin vom Aussterben bedroht...

Gruß, Michael
 

TravelingViking

Geocacher
Thaliomee schrieb:
. Ich hatte auch besseres erwartet. Aber unter diesen Umständen einfach nicht machbar !!!!
Kann mir das mal jemand erklären? Der Termin war Monate vorher bekannt, daran kann es nicht liegen. Und die cacher, die ich hier kenne (kann auch gern Namen nennen) legen tolle, witzige, anspruchsvolle und kreative caches, an mangelnder Fähigkeit kann es also auch nicht liegen.

Da gibt es gleich mehrere Herausforderungen, die größte ist wohl die richtigen Leute und genug davon zu Motivieren mitzumachen. Wer gute Aufwendige Caches versteckt wird sich genau überlegen ob er das lieber etwas stiller für sich macht, oder für einen schon im Vorfeld umstrittenen Event.

Eine weitere ist: gute, aufwendige Caches sind absolut nicht massentauglich. Ganz einfache Rechnung: 1000 Teilnehmer suchen Caches: verteilt sich das auf 10 gute Caches an zwei Tagen, dann kommt grob jede Minute ein Cacher zu einem der Caches.

Jetzt denkt an die besten 3 Caches die Ihr je gemacht habt und überlegt wieviel Spass die machen würde wenn jede Minute ein Cacher dazu kommt...

Wirklich Tolles Mega Event Cachen für 1000 oder mehr Teilnehmer ist denke ich illusorisch, da selbst gute Caches mittelmäßig werden wenn den jede Minute jemand finden möchte...
 

Arenque

Geocacher
Hallo Olaf,

ich möchte mal die Gelegenheit ergreifen, Dir für die Caches zu danken.

Wie ich weiter vorne im Thread schon schrieb: Die waren IMHO schon ganz in Ordnung.
Mit den Multis konnte ich mich nicht ganz so anfreunden, aber die Tradis, die ich gefunden habe, waren allesamt als Tradi brauchbar und sicherlich nicht besser oder schlechter als so manch andere Dose, die ich auf ähnlichen umgewidmeten Industriegeländen gefunden habe.

Der "Aufwärmcache" und der "Vermessungspunkt" sind so provisorisch, dass ich ohnehin nicht sicher bin, wie lange die überleben werden. Die "Großmutter" und die "Stadtwaldserie" sind dagegen Caches, die guter Durchschnittskost für Tradis entsprechen.
Wir haben insgesamt 16 Caches während des Events geloggt (teilweise noch nicht freigeschaltet) und waren insgesamt tendentiell zufrieden, denn jedenfalls hat man die Location einmal durchwandert und somit kennengelernt, wenn man diese Caches alle mitnimmt.

Nachdem Du jetzt den Hintergrund und Dein persönliches Engagement geschildert hast, kann man eigentlich nur Danke sagen!

LG;
Arenque
 

Thaliomee

Geowizard
Nur leider war offensichtlich die von Dir beschriebene Species nicht dabei oder zumindest unterrepräsentiert.
Ja, ich denke auch, dass das eher cacher waren die auch sonst gern mal ne Filmdose ans Regenrohr heften.

@Olaf: Danke für dich Aufklärung, mir war tatsächlich nicht bewußt, das so viele Teilnehmer dort waren, die auch gesucht haben. Ich war selbst nicht da, nach den Diskussionen hatte ich eine Meinung und keine Lust mehr. Aber deine Erklärung ist einleuchtend - nur dann müssen sie ja nicht alle freigeschaltet werden ;)
 

Altix

Geocacher
TravelingViking schrieb:
...Wer gute Aufwendige Caches versteckt wird sich genau überlegen ob er das lieber etwas stiller für sich macht, oder für einen schon im Vorfeld umstrittenen Event...

Da steckt mehr als nur ein Körnchen Wahrheit drin ;) Vor allem, wenn jemand sich nicht vor den Karren eines unprofessionellen Veranstalters wie Sportfaktor spannen lassen möchte.

TravelingViking schrieb:
...Eine weitere ist: gute, aufwendige Caches sind absolut nicht massentauglich...

...Wirklich Tolles Mega Event Cachen für 1000 oder mehr Teilnehmer ist denke ich illusorisch, da selbst gute Caches mittelmäßig werden wenn den jede Minute jemand finden möchte...

Dem würde ich nur eingeschränkt zustimmen wollen. Natürlich sind aufwändige Multis prinzipiell erst einmal massenuntauglich. Allerdings hat das MPGO ja gezeigt, dass man sehr wohl für eine Massenveranstaltung auch aufwändigere Multis legen kann, auch wenn es in dem einen oder anderen Fall dann mal etwas voller wird (das kennen die meisten ja ohnehin von ihren Versuchen, einen Rudel FTF zu ergattern :D ). Das eigentliche Problem liegt doch in der Entscheidung begründet, die Event Caches in unmittelbarer Nähe zum Event legen zu wollen. Dann allerdings hat man wirklich das von Dir beschriebene Problem. Es ist also nicht (nur) die Frage einfacher Tradi oder aufwändiger Multi, sondern vor allem erst einmal die Frage, wo ich einen Cache legen will, bzw. wie groß die zur Verfügung stehende Fläche ist.

Generell bin ich eh der Meinung, dass man auf Event Caches in den meisten Fällen verzichten sollte. Eigentlich trifft man sich ja zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten oder meinetwegen auch, um eine Verkaufsmesse zu besuchen. Oftmals, mit Sicherheit aber in Ballungszentren wie im Ruhrgebiet, ist die ohnehin schon vorhandene Cachedichte so enorm hoch, dass für alle Besucher etwas Geeignetes dabei ist. Da braucht man wirklich nichts mehr neu zu legen. Am Ende tut man sich selbst und den Besuchern des Events vermutlich mit einer Empfehlungsliste für verschiedene Cachekategorien einen größeren Gefallen, als mit der lieblosen Kampfbedosung des Eventgeländes.

Etwas anderes sind Themen-Events wie das Leipziger Zu-Fuß-Event oder die Erzgebirgischen Tradi-Parties. Da haben die Veranstalter ein Event in einer Gegend organisiert, in der es bislang wenig zu suchen gab. Zu diesen Events gab es dann themenbezogene Caches mit liebevoll ausgestalteten Listings und kreativen Verstecken. Micros waren bei diesen Veranstaltungen übrigens per se tabu!

Ansonsten Respekt an Olaf für seine Klarstellungen hier. Ich denke auch nicht, dass es schlimm ist, im Zusammenhang mit einem Event wie dem in Essen, Fehler zu machen. Schlimm wird es nur, wenn diese Fehler nächstes Jahr wiederholt würden :D . Das gilt dann aber auch und besonders für Garmin und Sportfaktor.

Gruß, Michael
 

Die Baumanns

Geowizard
Da wir bei den Events nur selten ausgedehnter cachen gehen,
da quatschen wir doch lieber, haben wir heute die Dose auf dem Zollvereingelände
abgearbeitet. Die im Stadtwald kommen mal später drann.

Fazit war für uns, das die Caches soweit allesamt nett und gut sind.
Nach dem Event wäre es pofiffig gewesen, direkt die Logbücher zu tauschen )
zumindestens bei den kleineren Dosen),dann hätte man erst einmal Ruhe gehabt.

Nur es fehlt jeglicher Bezug zu dem Gelände. Das ist wirklich schade und mit mangelnden Info
in den Listing sehe ich es auch so, das die Location mit netten Caches verbrannt ist.
Daher hier mein Aufruf, die Listings einfach noch mal zu vervollständigen, dann wird das ganze runder.
Ich denke wenn die beteiligten Cacheleger oder jetzige Paten, nen Termin mit nem Zollvereinmenschen machen um einfach nen paar Infos zu den Locations sammeln und in die Listings packt, wäre es bestimmt keine Meisterleistung, aber eine nette Runde.

Leider ist ja nicht raus, wie viele Leute beim Dosen legen geholfen haben, aber nach den Ausführungen von Olaf können das ja nicht die Menge gewesen sein, wäre weniger Dosen bestimmt mehr gewesen.
Da stimme ich den Ausführungen von Altix zu. Wobei ich mich auch nicht vor den Karren eines GPS Anbieters hätte spannen lassen wollen.

Gruß
Guido
 

TravelingViking

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Fazit war für uns, das die Caches soweit allesamt nett und gut sind.
Nach dem Event wäre es pofiffig gewesen, direkt die Logbücher zu tauschen )
zumindestens bei den kleineren Dosen),dann hätte man erst einmal Ruhe gehabt.

Nur es fehlt jeglicher Bezug zu dem Gelände. Das ist wirklich schade und mit mangelnden Info
in den Listing sehe ich es auch so, das die Location mit netten Caches verbrannt ist.
Daher hier mein Aufruf, die Listings einfach noch mal zu vervollständigen, dann wird das ganze runder.

Die Anfrage an Zeche Zollverein für "Profi-Texte" zu den einzelnen Stationen (was gibts genau hier zu sehen) ging bereits am Freitag raus, das läuft an. Logbücher werden wir natürlich auch nochmal auffrischen.

Olaf
 
Oben