• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Locus, Vektor Karten, WMS

baby hübner

Geomaster
Kann mir jemand bei Vektor Karten und/oder WMS im Allgemeinen und mobac / Locus im Speziellen helfen.

Was ich möchte:
Eine vernünftige Karte von Gomera (am liebsten im OCM-Style) zum offline Planen von Wanderungen und Cachen in Locus Pro.

Was ich schon geschafft habe:
1. Ich habe mir ein download-Kontingent für OCM im Locus Shop gekauft und die entsprechenden Kartenteiledings runtergeladen. Hat auch alles super funktioniert. Um den Server aber nicht zu sehr zu belasten (und weil Locus darauf hinweist) habe ich das allerdings nicht bis zur höchsten Zoom-Stufe gemacht. Ich hätte aber gerne mehr!
2. Ich habe mir die Vektor Karte von Spanien von mapsforge heruntergeladen und (hoho!) auch installiert bekommen. Alles super schick bis zur kleinsten Detailstufe (oder höchsten :???: ... egal) aber eben nicht OCM.

Ich habe schon einige Stunden hier und auch sonst im Netz nach einer Lösung gesucht stecke aber im Moment fest. Hier meine Fragen:

  • Bringt es etwas die OCM-Tiles mittels mobac runterzuladen? Nach den Screenshots auf der Entwickler-Seite scheint das zu gehen? Aber macht das einen Unterschied für den OCM-Server? Bin zu zaghaft? Im Netz kursieren Anleitungen bei denen Leute ganz Europa runterladen. Mir geht es um eine Insel mit 25 km Durchmesser.
  • Kann ich den Style der mapsforge-Karte ändern? Wenn ja wie?
  • Was ist dieses ominöse WMS? Eine XML-Datei mit Zusatzinfos? Sowas wie ein type-File? Was bringt mir WMS? Wo kriege ich es her? Wie bekomme ich es in Locus?

Hoffe die Fragen sind nicht zu doof... :eek:ps:
 

arbor95

Geoguru
Kann man mit Mobac Karten für Locus erstellen?

Ich habe einige Erweiterungen für die mapsources von Mobac erstellt, da ich vor kurzem in Fuerteventura war.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
WMS stellt Rasterkarten über Intenet bereit: http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Map_Service
Locus ist wohl ein WMS-Client, kann solche Karten anzeigen. Ich kann Dir aber nur welche von Brasilien anbieten ;-)
 

arbor95

Geoguru
Mobac kann auch wms, allerdings nur für die Server, die EPSG 4326 liefern.

Die webmapservices im CacheWolf enthalten geprüfte Definitionsdateien für viele wms-Server.

Eine Liste der wms-server der Verwaltung Spaniens findet man unter http://www.idee.es/CatalogoServicios/CatServ/directorio_servicios.html

Dort kann man zu den Kanaren blättern ..... und wer es kann, der erstellt sich dann entsprechende Erweiterungen für Mobac.


Die Frage, ob man mit Mobac Offline Karten für Locus erstellen kann, ist noch nicht behandelt.
 
OP
baby hübner

baby hübner

Geomaster
Danke für die Antworten.

Ich habe inzwischen ein wenig mit Locus rumgespielt und habe im Großen und Ganzen herausgefunden, was es mit WMS auf sich hat.

Wie moenk schon geschrieben hat, sind es Rasterkarten (teilweise mit mehreren Layern) die Locus über die aktuelle Karte legt. Es können aber auch Vektorkarten im SVG-Format oder sogar Animationen sein, solange der WMS-Client das unterstützt.

Es gibt z.B. historische Karten, Karten zu Umweltverschmutzung, Flächennutzung Naturkatastrophen und und und....
Ich habe mir eine topografische Karte der Kanaren installiert, was allerdings nicht bedeutet, dass ich diese auch offline zur Verfügung habe. Das was man in Locus im Reiter WMS installiert ist eine ziemlich kleine Text-Datei die als Schnittstelle fungiert und definiert wo und wie Web Map Service Daten bereit stellt. Das bedeutet allerdings auch, dass man online sein muss.

Die von arbor95 angedeutete Möglichkeit, WMS-Layer mittels Mobac runterzuladen finde ich interessant. Da es aber morgen schon in den Urlaub geht :mrkaktus: , habe ich jetzt aber leider keine Zeit mehr mich da reinzufummeln. Selbst wenn ich Mobac modifiziert bekomme, bliebe noch das Problem, wie ich die offline-Version der WMS-Karte in Locus kriege. Außerdem bin ich mit Kartenmatrial inzwischen ganz gut versorgt.

Soweit meine laienhaften Erkenntnisse. Bin gespannt, ob sich WMS auch irgendwie zum Cachen nutzen lässt. Zur Ausarbeitung von Hintergrundinfos von Caches mit historischem Bezug habe ich schion ein paar Ideen...
 

Teleskopix

Geowizard
wms karten findet man hier
http://www.mapmatters.org/
Locus kann WMS nur Online
Locus kann Rasterkarten im SQLite, TAR maps -> Offline
Mobac kann SQLite und TarMaps erstellen

@moenk
ich habe für QLandkarteGT
eine WMS-Karten Sammlung erstellt.

Werde diese aus rechtlichen Gründen nicht für Mobac umschreiben/anbieten

Grüße
Teleskopix
 
Oben