• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Log gelöscht da nur Aufkleber mit Datum im Buch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nachtfalke

Geowizard
mattes + paulharris schrieb:
Manche Aufkleber hinterlassen aber auch einen schlechten Beigeschmack.
Bei uns sind mal vier Teams durchgerauscht, von denen jedes Team an nur einem Tag die gleichen 145 Caches gefunden haben will. Davon 6 von unseren, die als ausgedehnte Runde durch einen nicht gerade kleinen Park gut und gerne 1 Stunde reine Lauferei bedeuten. Möglich gemacht hat diese erstaunliche Tagesleistung ein Logaufkleber, auf dem alle vier Teams vermerkt waren.... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

PaulHarris

Und was wäre gewesen, wenn jedes der vier Teams einfach die anderen drei per Hand mit eingetragen hätte? Richtig! ;-)
 
@ jha: Mich würde mal interessieren, aus welchen Gründen du den Log gelöscht hast. Geht es dir wirklich gegen den Strich, weil ausser dem Aufkleber kein weiterer schriftlicher log drin ist? Oder ist das Vorwand für etwas anderes? Hat dich der Aufkleber genervt? Stress mit dem Logger? War der log zu kurz?
Egal, was auch der Grund war, ich finde es in jedem Fall albern bis peinlich.

Die guideline besagt übrigens:
For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit.
Das heisst also so viel wie "Besuch dokumentieren".
Ich würde erneut loggen und bei erneuter Löschung groundspeak einschalten. Nicht weil der Punkt so wichtig wäre, sondern weil man somit vielleicht anderen Loggern den gleichen Ärger ersparen könnte.
 

adorfer

Geoguru
Draussencacher schrieb:
@ jha: Mich würde mal interessieren, aus welchen Gründen du den Log gelöscht hast.
Die guideline besagt übrigens:
For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit.
Das heisst also so viel wie "Besuch dokumentieren".
Ich würde erneut loggen und bei erneuter Löschung groundspeak einschalten. Nicht weil der Punkt so wichtig wäre, sondern weil man somit vielleicht anderen Loggern den gleichen Ärger ersparen könnte.
Ob Aufkleber, die den Platz für mehrere Logbucheinträge einnehmen und wegen Überstand oder Dicke dafür sorgen, dass der Logstreifen in die Ampulle hineingewürgt werden muss wenn mehr als nur einer mit Aufkleber logt, das steht hier nicht zur Debatte, das muss ich als Owner akzeptieren.

Wenn es jedoch von Groundspeak für die Guidelines eine Präzisierung geben sollte, z.B. "es kann mittels Unterschrift, Namenszeichen, Stempel, Aufkleber oder Foto-Logproof gelogt werden", dann hätte ich damit kein Problem. Eine entsprechende Auslegung habe ich aber bislang nicht gefunden.

Aber da jetzt ja ein SBA dran ist kann sich ja ein Reviewer dazu äußern.
 
Oh man, du tust mir echt Leid.
Typisch deutsch, es muss natürlich alles bis ins letzte Detail durch Regeln geklärt sein. Der Einsatz vom gesunden Menschenverstand reicht schon lange nicht mehr...
 
A

Anonymous

Guest
Naja, wenn -jha- es wirklich ernst meint, sollte er vielleicht selber bei Groundspeak anfragen, ob ein Logaufkleber akzeptabel ist und das Ergebnis dann hier posten.
Diese Nummer ist doch total unglaubwürdig! Was hast du da wieder für Drogen erwischt?
Und ich sag immer, nimm nicht das Zeug, was man im Rotlichtviertel an der Ecke kaufen kann. Das ist verunreinigt. Das Ergebnis scheinen wir hier ja gesehen zu haben...
 

Raphanus

Geocacher
Tja, die Welt könnte so einfach sein. :roll:
Ein kurzer Eintrag im Listing, dass Aufkleber nicht erwüscht sind und alles wäre in Butter.
Stattdessen wird der Modus auf "Cachepolizei" geschaltet, anstatt sich darüber zu freuen, dass der Cache gefunden und geloggt wurde.

Ich dachte eigentlich, genau darum würde es gehen :eek:ps:
Naja, es ist nicht der erste Beitrag in diesem Forum, bei dem ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Solche Leute ignoriere ich im wahren Leben .... also werde ich es hier nicht anders halten.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Find ich auch übertrieben, aber er hat recht. Das Beispiel könnte Schule machen.
So wie ich manchen Geocacher einschätze wirds das auch ;-)
 

friederix

Geoguru
mattes + paulharris schrieb:
... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. PaulHarris
Würde mir doch nie einfallen ... Wer denkt denn sowas? tsetsetse. :lachtot:
Übrigens hatte ich auch mal kurzfristig Aufkleber, habe das aber wieder aufgegeben. Seinen Namen per Hand zu schreiben, ist definitiv viel einfacher.

Was das Gebaren dieses Owners betrifft:
Da kann man wohl nix machen. Vermutlich ein ehemaliger Postschalter-Beamter (verm. Inspektor) im Ruhestand - oder so ... :irre:

Bei dem würde ich alle meine an anderen Caches noch vorhandenen Logs freiwillig löschen und den Owner auf Ignore setzen.

Man kann sich auch einen Knoten in sein Hirn machen. :roll:

OMG, was ist nur aus dem Hobby geworden?

Schönes WE,

friederix
 

gwenni

Geocacher
Ich finde das ganze auch mehr als übertrieben. Ob nun mit Unterschrift, Stempel oder Aufkleber ist doch egal. Fakt ist, der Cache wurde gefunden und das ganze dokumentiert.

Ich finde man kann das Hobby auch etwas zu ernst nehmen. Es geht hierbei um einen popligen Punkt, nicht einen Award oder das Bundesverdienstkreuz am Geocacherbande. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie man wegen eines solchen Statistikpunktes so ein Gewese machen kann.

Manchmal frage ich mich, wieso einem von manchen so der Spaß am Spiel (ja SPIEL, kein Wettkampf) verdorben wird.

Das bezieht sich nicht nur auf diesen Fall, auch das Neiden von FTFs, das argwöhnische Schauen wenn man einen Cache zuerst (oder als zweiter oder dritter) loggt weil man den Owner kennt (oder dessen Großcousine 5. Grades) oder eben das Löschen von Logs weil der "Rahmen" nicht stimmt.

Geocaching ist ein HOBBY, kein Beruf bei welchem man unbedingt Ellenbogenmentalität benötigt.

just my 2 cents (naja ich gebs zu es sind ein paar mehr geworden)
 

adorfer

Geoguru
Raphanus schrieb:
Ein kurzer Eintrag im Listing, dass Aufkleber nicht erwüscht sind und alles wäre in Butter.
Wäre das nicht eine Logbedingung?
Das wäre doch genauso unzulässig wie "Keine Aufkleber, die pro Person mehr als einen Platz im Logbuch verbrauchen".

Aber wie gesagt, der Cache hat einen SBA bekommen. Wenn der Reviewer sagen sollte "Aufkleberlogs ohne handschriftliche Namenszeichen sind o.k.", dann hätte ich damit auch kein Problem. Wozu gibt's schließlich Schiedsrichter.
 

Nachtfalke

Geowizard
-jha- schrieb:
Aber wie gesagt, der Cache hat einen SBA bekommen. Wenn der Reviewer sagen sollte "Aufkleberlogs ohne handschriftliche Namenszeichen sind o.k.", dann hätte ich damit auch kein Problem. Wozu gibt's schließlich Schiedsrichter.

Sorry, aber langsam machst Du Dich komplett lächerlich ...
 

Walddiebe

Geocacher
Wo ist der Mod.???

Mach BITTE, BITTE diesen Beitrag dicht! Sonst platzt mir noch die Halsschlagader!!! :explode:


Keiner Fragt und -wun- antwortet oder leistet einen sinnlosen Beitrag!
Peinlich, peinlich ...das man sich wegen Aufkleber so anpissen kann ...Werden Stempel im Logbuch auch verboten und gelöscht ...rote, schwarze oder grüne Kulischreiber auch .... man könnte ja politische Vorlieben damit verbinden ....

Bist du lieber -wun- die selbsternannte Cacherpolizei??? Und teilst jetzt Strafzettel aus????

Mann, bleib mal auf dem Teppich ...Geocaching soll Spaß machen!

Sowas :zensur: mich an ....
 

adorfer

Geoguru
Walddiebe schrieb:
Keiner Fragt und -wun- antwortet oder leistet einen sinnlosen Beitrag!
Peinlich, peinlich ...das man sich wegen Aufkleber so anpissen kann ...
Bist du lieber -wun- die selbsternannte Cacherpolizei??? Und teilst jetzt Strafzettel aus????

Mann, bleib mal auf dem Teppich
Ich verstehe war nicht, warum dieser Thread in persönlichen Angriffen abgleiten muss.
Es gibt eine sachliche Differenz zwischen mir als Cacheowner und einem Logger. Ich habe dem Logger meine Grüne per Mail mitgeteilt.
Er hat meine Mail hierhin weitergeleitet und die Frage an die Öffentlichkeit gestellt, ich habe dazu Stellung genommen, ohne dabei irgendwen zu beleidigen oder ausfallend zu werden.

Wenn jegliches Hinterfragen von Regeln natürlich als "Anpissen" oder "Polizei" interpretiert wird, dann scheint das mit den Punkten doch einigen ganz schön wichtig zu sein. Denn bei dem was ich hier lese scheint es für einige doch kein Spiel mehr zu sein, sondern ziemlich bitterer Ernst.

Anyway, ich hoffe, dass sich nun ein Reviewer in der Sache äußert, der Cache hat doch seinen SBA bekommen.
 

adorfer

Geoguru
Walddiebe schrieb:
Was stört dich denn an Aufklebern???
Das tut hier vermutlich wenig zur Sache.
"Logbedingung für Tradis" lese ich in den derzeitigen Guidelines wie folgt:
Logging of All Physical Caches:
Geocaches can be logged online as Found once the physical log has been signed."

Und "to sign something" lese ich als "unterschreiben". (Und nicht als "ein Zeichen hinterlassen", das wäre "leave a sign in the logbook")
Ob das jetzt mit einer Unterschrift, einem Namenszeichen oder mit einem Stempel passiert.
Wenn es nur darum ginge zu belegen dass man dort gewesen ist, dann würde es nicht Diskussionen um "Fotologs" von Dosen geben bei "Stift vergessen".
Außerdem bricht sich ja niemand etwas ab, wenn er auf seinem Aufkleber noch einen Kringel (oder anderes Namenszeichen) draufmalt.

Und da zum Loggen von Tradis die Unterschrift im Logbuch so ziemlich die einzige Bedingung ist, die Groundspeak als Regel definiert, bin ich davon ausgegangen, dass diese schon mit Bedacht so (und nicht anders) formuliert wurde.

Und auf Deine Frage, ob mich Aufkleber persönlich stören: Eigentlich nicht, Logbücher werden damit auch schöner und bunter. Man kommt als Micro-Owner so auch regelmäßiger raus um zu schauen, ob noch alles o.k. ist.
DSCF5079.sized.jpg
 

dpaul226

Geocacher
In manchen Letterboxen ist es Bedingung mit einem Logaufkleber zu loggen. Aber es ist auf Powercachetour auch eine echte Erleichterung beim loggen. Für andere ist es, sozusagen der persönliche Fingerabdruck.
 

Fedora

Geowizard
Walddiebe schrieb:
Was stört dich denn an Aufklebern???
Das ist eine andere Diskussion und sollte an anderer Stelle geführt werden, hier war nur die Frage ob das ein berechtigter Log ist oder nicht. Darüber scheinen sich ja offenbar fast alle einig - ist doch schön - und den letzten wird der Reviewer überzeugen, also warten wir doch einfach die Antwort ab.

Ehrlich, ich find's auch übertrieben (siehe erste Antwort) - und man hätte das sicher eleganter regeln können, aber schlussendlich vertritt der junge Mann (AKA Owner) einfach eine abweichende Meinung zur Sachlage. Sowas muss doch, bei aller (wenn auch berechtigter) Kritik möglich sein, ohne dass man zur drogenbesessenen Möchtegerncacherpolizei degradiert wird... Ist hier eigentlich jeder der Mitschreiber sicher, dass er sachlicher reagiert hat, als jemand, der aus der Allgemeinheit nicht zugänglichen Gründen Logs löscht? Würde ich mal jedem raten zu überdenken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben