• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Logbuch, seht selbst (-;

Saxmann

Geocacher
....Was früher das Buch "Latein für Angeber" war scheinen Heute die Werke Bastina Sicks zu sein!

...war scheinen Heute ???

War schreibt man mit H wie "habengfunden"

Nix gerafft, aber selten so gelacht!

Bei meinem Käschaktenordner habbischs aufgegeben.
Aber meine Lederboxerstempel kleb ich bis nu noch sauber und brav in mein Ringbuch öi

Danke für den schönen tried !
 

EW742

Geomaster
Zur ganzen Diskussion vorneweg gilt: "Wer Schreibfehler findet, der darf sie behalten!" Es kann mir keiner erzählen, dass er absolut fehlerfrei usw....

zum Logbuch:
Ja, ich führe auch eins, eine ganz normale A5-Kladde, die ich vollkritzel. Standardeinträge enthalten: meinen laufenden Zähler, GC....., Datum und Uhrzeit, Cachetyp und dann noch ein paar Bemerkungen zur Suche und Gegend. Bei Reisenden schreibe ich auch deren Trackingcode auf.
Ansonsten stempele ich bei den Letterboxen in mein Buch und klebe ähnlich einem Reisetagebuch besondere Dinge des jeweiligen Caches mit ins Buch, so vorhanden.

So, jetzt habe ich Euch erzählt, wie ich es mache. Aber: Wie oder was macht Ihr?
 

VNDriver

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
EW742 schrieb:
So, jetzt habe ich Euch erzählt, wie ich es mache. Aber: Wie oder was macht Ihr?

Ich trage mich (oder uns) ins Logbuch des Caches und daheim dann auf OC und GC online ein.
Das war es auch schon... :oops:

und das reicht mir dann auch schon. Aber wer es braucht oder einfach nur schön findet hat durch dieses Logbuch eine gute offline-Alternative. :D
 

gartentaucher

Geowizard
Ich drucke mir die Beschreibungen aus, latsche damit durch den Wald, schreibe am Cache meine Anmerkungen und "rein: / raus" drauf, hefte das ganze in einen Ordner und gut ist's.
 

Theo Tom

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Ich drucke mir die Beschreibungen aus, latsche damit durch den Wald, schreibe am Cache meine Anmerkungen und "rein: / raus" drauf, hefte das ganze in einen Ordner und gut ist's.

So nehme ich es mir auch immer vor... und irgendwie bleibt es dann beim Loggen im Internet und die Beschreibungen gammeln bis zu ihrer Entsorgung in irgendwelchen Taschen und Rucksäcken...
Tja... vielleicht eines Tages mal... vielleicht ....
Gruß
Theo Tom
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Ich drucke mir die Beschreibungen aus, latsche damit durch den Wald, schreibe am Cache meine Anmerkungen und "rein: / raus" drauf, hefte das ganze in einen Ordner und gut ist's.

Hallo, ganz so war auch meine Vorgehensweise.
Allerdings habe ich keine Lust, den ganzen Quatsch abzuheften...
Daher, dieses Logbuch, Logbook, sagt wie ihr wollt, druckt es euch aus, oder lasst es einfach...
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, finde aber, daß du da ein schönes Buch kreeirt hast, das sicher in deinen Caches Verwendung finden könnte. Allerdings sind die Zeilenabstände zu klein und eignen sich mehr für Micros. Wenn du ein DIN A 4 Heft benützt (oder auch DIN A 5) könen die Buchstaben ruhig größer und die Leerzeilen für freies Eintragen des Finders auch größer sein.

Wenn ich es falsch verstanden habe und es für dich selbst (deine gefundenen) ist, dann soltest du aber auch hier Platz für Kommentare lassen. Ich persönlich benutze immer die Beschreibung oder einen Schmierzettel der hinterher weggeworfen wird.
 
A

Anonymous

Guest
wallace&gromit schrieb:
Das ist das Logbuch in dem das Personal das die Caches für dich sucht einträgt, welche Caches es gefunden hat, damit deine Sekretärin dann die Online-Logs tippen kann! :wink:

Mein Gott, wer hat da was verraten????
Ich mach das nämlich genauso...
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
HI,

danke für den Tipp.
Es ist im Format A5, hast ja nicht alles gelesen (-;
Werde ich beim nächsten berücksichtigen.
Allerdings, habe ich bisher auch nicht mehr vermerkt. Ich hatte mir den Ausruck mitgenommen, und eben diese Dinge notiert. Bis ich daheim angekommen bin, hab ich mir dass "wie und wo" aber bisher noch merken können. Nachdem ich nicht vorhabe, den Cache ein weiteres mal anzugehen, notiere ich mir die Größe und die Umstände nicht.
Über Leerblätter hatte ich nachgedacht, dass ganze aber dann verworfen. Trotzdem danke (-;
 
A

Anonymous

Guest
Den Platz für Kommentare hätte ich halt für sinnvoll empfunden wenn du z.B. 10 Caches am Tag machst (habe ich schon öfters gemacht). Wenn man sich dann keine Notizen macht, weiß man nicht mehr was an dem oder dem vorgefallen ist, oder besonders war, oder bei welchen man den Owner mal auf das erneuern seines Caches oder Logbuches hinweisen sollte. Auch sinnvoll bei Caches einer Reihe....
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
Hi,

da hast du wohl Recht.
Nachdem es bei mir bisher nur drei an einem Tag gab, hab ich dies bisher noch nicht benötigt.
Ich werds noch mal überdenken (-;
 
Oben