• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lohnt es sich zu warten?

webmantz

Geocacher
Moin,
Schnüffelstück schrieb:
HHL schrieb:
die müssen doch erstmal den kehrwert von 1$ = 0,8134€ mit ihrem abakus austüfteln. :shock:
Ich glaube eher, die rechnen gerade aus ob ein Wechselkurs von 1$ = 1,20€ ausreicht damit alle Chefs einen fetten Benz bekommen.
$1 => 1,20€? Niemals reicht das für den neuen Benz.

Vergleicht man die aktuellen UVP von US un D, dann ergibt sich ein noch düsteres Bild:
  • im Durschnitt wird bei Handgeräten ein Kurs von 1,25€ zu $1
  • nur 5 von 27 Handgeräten bleiben unter 1,20€ - GPSmap 76S sowie Geko 101/201/301
  • nur eins von 27 Handgeräten bleibt unterhalb von 1€ pro 1$ - das Geko 101 mit 0,96€ zu 1$
  • Spitzenreiter sind eTrex Camo mit 1,45€ / 1$ und das GPS72 mit 1,43€ / 1$
  • bei den farbigen Handgeräten (jene, von denen jetzt die Xses rauskommen) sind im Schnitt 1,25€ / 1$

Mein Tip: der 60Cx wird bei 599€ und der 60CSx bei 649€ liegen - und gpstools.de sowie gps24.de mit ihren jeweils 669€ für das 60CSx sind halt die Apotheken.


Gruß, André
 

goldensurfer

Geoguru
Picknicker schrieb:
Das 60 gpsmap (4Graustufen) 288 Euro.

...dann ist das noch genau der Preis, den ich vor einem 3/4 Jahr bei navifuture ebenfalls dafür bezahlt habe :wink:

Bei selbigem LAden habe ich übrigens angefragt und es hieß, dass das 60CSx wohl ab Ende Februar lieferbar sei. Preis war noch unbekannt, also einfach abwarten.

An alle die das "alte" 60CS haben wollen: wenn das CSx raus kommt, gibt's bestimmt massig Angebote von Leuten, die das CS los werden wollen :D
 

Magic21

Geomaster
Hallo,

es lohnt sich wirklich zu warten!

Heute konnte ich das erstemal den neuen Garmin GPSMAP 60CSx (Gerät mit deutscher Menüführung) etwas testen. Die Empfangsstärke ist überwältigend (siehe Bild) und die Zeit bis zum ersten Fix wirklich kurz.
Meine Bedenken der Positionschwankung im Stand aufgrund des SiRF-Chips haben sich nicht bestätigt. Das GPS stand absolut stabil und auch kleine Geschwindigkeiten werden angezeigt.

Gruss Magic21


gpsmap60csx.jpg
 

Vaucluse

Geocacher
Magic21 schrieb:
Hallo,

es lohnt sich wirklich zu warten!

Heute konnte ich das erstemal den neuen Garmin GPSMAP 60CSx (Gerät mit deutscher Menüführung) etwas testen. Die Empfangsstärke ist überwältigend (siehe Bild) und die Zeit bis zum ersten Fix wirklich kurz.
Meine Bedenken der Positionschwankung im Stand aufgrund des SiRF-Chips haben sich nicht bestätigt. Das GPS stand absolut stabil und auch kleine Geschwindigkeiten werden angezeigt.

Gruss Magic21

Du schreibst: Deutsche Menüführung !

Das finde ich interessant,da die US-Geräte nur englisch, französisch, spanisch und portugues können.
Welche Firmware-Version haben denn die deutschen Geräte ?

Bei den US-Geräten ist 2.50 aktuell.

Bislang waren ja die Sprachen in der Fimware integriert, ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass Garmin künftig zwei Versionen pflegen möchte. Evtl. haben sie ja eine Abhängigkeit von der installierten Basemap eingebaut.

Was passiert denn bei einem Update auf 2.50 ? Bleibt die deutsche Sprachversion erhalten ? Das würde darauf hindeuten, dass entweder die Sprachdateien "woanders" abgelegt wurden oder eine Fallunterscheidung getroffen wird

Bin ja mal gespannt, was sich Garmin da ausgedacht hatte. Stört mich persönlich zwar wenig, da ich sowieso immer die englische Sprache eingestellt habe, aber interessant finde ich es trotzdem.
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
das GPSMAP 60CSx hatte bei Anlieferungszustand die Firmewareversion 2.40, mit allen europäischen Sprachen, die auch bisher bei Garmin implementiert waren. Das Update auf Version 2.50 brachte keine Veränderung, bzgl. der verschiedenen Sprachen, mit sich.
Gruss Magic21
 

Vaucluse

Geocacher
Magic21 schrieb:
Hallo,
das GPSMAP 60CSx hatte bei Anlieferungszustand die Firmewareversion 2.40, mit allen europäischen Sprachen, die auch bisher bei Garmin implementiert waren. Das Update auf Version 2.50 brachte keine Veränderung, bzgl. der verschiedenen Sprachen, mit sich.
Gruss Magic21

Interessant!

Das würde bedeuten, dass die Sprachdateien entweder nicht mehr Teil der Firmware sind (und tatsächlich "woanders" liegen) oder, dass abhängig von der Basemap-Version eine eingegrenzte Sprachwahl stattfindet.

Letzteres könnte ich mir eher vorstellen,da ja Garmin bislang auch Sprachkorrekturen mit dem Firmwareupdate vorgenommen hat.

Allerdings bin ich ja mal gespannt, wie sie das durchhalten, wenn sich irgendeine Minderheit (z.B. Amerikaner chinesischer oder italinienischer Herkunft) beschwert.

Irgendwie bleibt es immer spannend bei Garmin... Vielleicht ist das ja der Einfluss des deutschen Importeurs ?
 

Canario

Geocacher
Vaucluse schrieb:
Du schreibst: Deutsche Menüführung !

Das finde ich interessant,da die US-Geräte nur englisch, französisch, spanisch und portugues können.

Sind denn die Geräte, die von Navifuture verkauft werden, nicht auch US-Geräte? Dort wird das CSX wie folgt angepriesen:

"Menüführung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Portugiesisch, Niederländisch,
Finnisch, Polnisch Tschechisch, Ungarisch"

Gruß

Stefan
 

webmantz

Geocacher
Moin,

Canario schrieb:
Sind denn die Geräte, die von Navifuture verkauft werden, nicht auch US-Geräte?
die Infos von navifuture.de stammen vom 05. Jan. Zu dem Zeitpunkt hatte noch keiner so ein Gerät in der Hand.

Ich für meinen Teil habe jetzt ein 60CSx bei gpstools.de bestellt. Der Preis ist OK und ich habe ein europäisches Gerät.

Und jetzt geht das lange Warten los, bis der DHL-Fritze bei mir klingelt 8)

Gruß, André
 

Canario

Geocacher
webmantz schrieb:
Ich für meinen Teil habe jetzt ein 60CSx bei gpstools.de bestellt. Der Preis ist OK und ich habe ein europäisches Gerät.
Hallo André,

weiter oben (vorgestern) schreibst Du:
webmantz schrieb:
Mein Tip: der 60Cx wird bei 599€ und der 60CSx bei 649€ liegen - und gpstools.de sowie gps24.de mit ihren jeweils 669€ für das 60CSx sind halt die Apotheken.

Vorgestern war gpstools.de also eine Apotheke und heute findest Du den Preis OK und bestellst dort?
Bekommst Du dort Rabatt, denn die wollen nach wie vor noch happige 669 Euro für das csx. Für den Preis bekomm ich das Teil überall in Deutschland.

Gruß

Stefan
 

webmantz

Geocacher
Moin Stefan,

was den "Ladenpreis" angeht finde ich immer noch, dass der sehr hoch ist.
Ich habe für ein Paket aus Gerät, Karte und Halterung ein sehr gutes Angebot von gpstools.de erhalten.
Natürlich denke ich immer noch, dass die Importgeräte bei Navifuture günstiger sein werden ... aber nicht soviel günstiger, dass ich dafür auf deutsche Displaysprache verzichten würde.

Mir geht es weniger um die europäische Basemap, und auch nicht um die IMHO unhaltbaren Grantie-Aussagen der GPS GmbH.
Aber ich mag einfach keine Geräte mit undeutscher Oberfläche. Und wie gesagt, das Angebot, was gpstools.de mir gemacht hat war gut genug, um zuzuschlagen :wink:

Gruß, André
 

buechners fam

Geocacher
Ich habe ihn !!!

Nachdem ich schon fast 2 Jahre geocache und bisher mein Geko recht gute Dienste leistete, habe auch ich mich schon länger für ein kartenfähiges GPS interessiert. Und nachdem jetzt die neue Generation verfügbar ist, habe ich mein Sparschwein geschlachtet, nicht mehr über das Geld nachgedacht (andere Hobbies sind teurer) und beim GPS Vogt in Heroldsberg kurzerhand zugegriffen. Mögen US-Reimporte billiger sein, mir war es der Service wert.

Der erste Eindruck : wow ! Extrem schnelle Positionsbestimmung, selbst bei nur indirektem Empfang am Fenster innerhalb des Hauses !

Erster Minuspunkt: Die 64 MB-Micro-SD ersetzen quasi den freien internen Speicher des alten 60er, also damit neben sich alte und neue Version hinsichtlich des Speicherplatzes in der Originalbestückung kaum. Bloss das halt eine 512 MB-micro-SD-Karte aktuell bei net-o-net 45 Euro kostet und da bleiben dann wirklich keine Wünsche mehr offen. Die Topo-Deutschland hat insgesamt 380 MB.

Das automatische Mitdrehen der Karte habe ich erst einmal ganz schnell wieder ausgeschaltet. Der Kompass reagiert leicht verzögert und man wird irre, wenn sich dauernd auch die Karte dreht.
 

webmantz

Geocacher
buechners fam schrieb:
Bloss das halt eine 512 MB-micro-SD-Karte aktuell bei net-o-net 45 Euro kostet und da bleiben dann wirklich keine Wünsche mehr offen.
Bei Amazon.de kriegst du die 512-MB Transflash von Sandisk für 31,99 inkl Versand.
Und auch wenn da bei Amazon eine Lieferzeit von 4-6 Wochen steht, meine war nach 3 Tagen da.

Da die Karte dort viel billiger ist als sonstwo (selbst als in US-Shops) würde ich schnell zugreifen, may be dass Amazon sich bei dem Preis vertan hat.

Gruß, André
 

Mogel

Geomaster
Ich für meinen Teil habe jetzt ein 60CSx bei gpstools.de bestellt. Der Preis ist OK

Vorsicht, dort kostet (nur zum Vergleich) ein Magellan eXplorist 200 statt der üblichen 158 Euro satte 219 Euro und ein anderes 99 Euro-Gerät 140 Euro!
Das finde ich ziemlich krass.
 
Oben