• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lohnt es sich zu warten?

webmantz

Geocacher
Mogel schrieb:
Ich für meinen Teil habe jetzt ein 60CSx bei gpstools.de bestellt. Der Preis ist OK

Vorsicht, dort kostet (nur zum Vergleich) ein Magellan eXplorist 200 statt der üblichen 158 Euro satte 219 Euro und ein anderes 99 Euro-Gerät 140 Euro!
Das finde ich ziemlich krass.
Wer sagt denn, dass ich zum Preis aus der offiziellen Preisliste bestellt habe? Wie ich schon weiter oben schrieb, hat mir gpstool.de für ein Paket aus 60CSx + CitySelect Europa + Fahrradhalter ein sehr guts Angebot gemacht.
Man muss halt einfach nur mal nachfragen, und nicht immer nur nach den ausgewiesenen Shop-Preisen gehen. Wenn ich mehrere Elektronikartikel im Laden kaufe, dann versuche ich doch auch, einen günstigen Preis auszuhandeln.

Gruß, André
 

webmantz

Geocacher
Mogel schrieb:
Und wozu schreiben sie dann die Geräte so unverschämt gepreist an?
Wieso denn nicht? Es gibt sicher genug Leute, die den Listenpreis bezahlen ... und einen günstigeren ofiziellen Preis habe ich auch noch nirgends gesehen.
Wäre ich Händler, würde ich es genauso machen.

Immerhin liegt der UVP von Gramin ja noch mal 30 € drüber.

Gruß, André
 

Magic21

Geomaster
Vielleicht wollen die die eXploristen garnicht unbedingt verkaufen.
Zumindest sollte jeder Händler sich bei diesen Modellen genügend Rücklagen verschaffen, da man in der Regel diese Geräte sehr oft und sogar mehrmals zur Garantieabwicklung wieder sieht. Und da fressen die Versandkosten ganz schnell die geringe Marge auf.
Die empfohlen VK's für Deutschland: http://www.nordwest-funk.de/html/gps_explorist.html
Gruss Magic21
 

Hase5000

Geocacher
Kann man denn bei der US Version wenigsten die Längeneinheiten ändern. Also z.B. Meilen in km usw. :?:

Menüführung fände ich gar nicht so schlimm aber die Entfernungsangaben sollten schon änderbar sein...
 

Vaucluse

Geocacher
Hase5000 schrieb:
Kann man denn bei der US Version wenigsten die Längeneinheiten ändern. Also z.B. Meilen in km usw. :?:

Menüführung fände ich gar nicht so schlimm aber die Entfernungsangaben sollten schon änderbar sein...

Kein Problem, metrische Angabern sind ja inzwischen durchaus auch in USA/Kanda gebräuchlich. Da haben sie sich auf jeden Fall nicht ran getraut. AUsser dem Unterschied mit der Sprachauswahl ist nichts weiteres aufgefallen.
 

Mungo Park

Geomaster
Vaucluse schrieb:
Hase5000 schrieb:
Kann man denn bei der US Version wenigsten die Längeneinheiten ändern. Also z.B. Meilen in km usw. :?:

Menüführung fände ich gar nicht so schlimm aber die Entfernungsangaben sollten schon änderbar sein...

Kein Problem, metrische Angabern sind ja inzwischen durchaus auch in USA/Kanda gebräuchlich. Da haben sie sich auf jeden Fall nicht ran getraut. AUsser dem Unterschied mit der Sprachauswahl ist nichts weiteres aufgefallen.

Gibt es denn nun eine Deutsche Menüführung bei den in US gekauften Geräten oder nicht ?
Ich überlege mir eines aus US mitbringen zu lassen. Das sind doch gewaltige Prisunterschiede zu unseren Händlern. :?:
 

justus

Geocacher
mungo park schrieb:
Liegt es an der US basemap ?

... muss wohl ... ich habe mein 60 CX heute aus USA bekommen und die TOPO Deutschland, soweit es der Speicher zuließ, draufgespielt. Die Menueführung bleibt natürlich Englisch ... aber das sollte doch kein Hindernis sein. Ich bin von dem Gerät begeistert!

Gruß
Justus
 

Mungo Park

Geomaster
justus schrieb:
mungo park schrieb:
Liegt es an der US basemap ?

... muss wohl ... ich habe mein 60 CX heute aus USA bekommen und die TOPO Deutschland, soweit es der Speicher zuließ, draufgespielt. Die Menueführung bleibt natürlich Englisch ... aber das sollte doch kein Hindernis sein. Ich bin von dem Gerät begeistert!

Gruß
Justus

Ich habe auch eines aus US bestellt,
funktioniert das gut mit den micro sd karten ?
Kann man die Karten auch per normalem card reader auf die micro sd transferieren ?

Danke
Mungo
 

justus

Geocacher
mungo park schrieb:
Ich habe auch eines aus US bestellt,
funktioniert das gut mit den micro sd karten ?
Kann man die Karten auch per normalem card reader auf die micro sd transferieren ?

Allgemein gesagt ist das Gerät mit der werksseitig eingebauten Karte sehr schnell. Bis jetzt habe ich lediglich per Mapsource Karten und Wegpunkte übertragen und mit den Funktionen des Gerätes etwas gespielt. Die Karte selbst ist nicht so einfach auszubauen, da sie praktisch unter den Batterien liegt.Ein Ausbau ist auch nicht nötig.

Gruß
Justus
 

Audax

Geocacher
justus schrieb:
mungo park schrieb:
Kann man die Karten auch per normalem card reader auf die micro sd transferieren ?
Die Karte selbst ist nicht so einfach auszubauen, da sie praktisch unter den Batterien liegt.Ein Ausbau ist auch nicht nötig.

Schon klar! Normalerweise überträgt man die Karten-Kacheln auf das Gerät, während die SD-Karte sich im Garmin befindet.

Die Frage ist aber, ob man die Karten auch mit einem Card-Reader auf die micro-sd schreiben kann, ohne daß das Gerät dabei blockiert wird. Zum Übertragen der kompletten TOPO-Deutschland wartet man bestimmt 1 Stunde, bis der Vorgang beendet ist.

Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob die SD-Karten problemlos hin und her gesteckt werden können und die darauf befindlichen Karten-Kacheln nach dem Start vom Garmin sofort erkannt werden. Szenario: Anfahrt mit City-Select-Karten, SD-Karte wechseln, Cachen mit TOPO, SD-Karte wechseln, weiter navigieren mit City-Select ....

Vielleicht testet es ja mal einer der 60CSX-Besitzer

Gruß
AUDAX
 

Mungo Park

Geomaster
Audax schrieb:
justus schrieb:
mungo park schrieb:
Kann man die Karten auch per normalem card reader auf die micro sd transferieren ?
Die Karte selbst ist nicht so einfach auszubauen, da sie praktisch unter den Batterien liegt.Ein Ausbau ist auch nicht nötig.

Schon klar! Normalerweise überträgt man die Karten-Kacheln auf das Gerät, während die SD-Karte sich im Garmin befindet.

Die Frage ist aber, ob man die Karten auch mit einem Card-Reader auf die micro-sd schreiben kann, ohne daß das Gerät dabei blockiert wird. Zum Übertragen der kompletten TOPO-Deutschland wartet man bestimmt 1 Stunde, bis der Vorgang beendet ist.

Weiterhin wäre es interessant zu wissen, ob die SD-Karten problemlos hin und her gesteckt werden können und die darauf befindlichen Karten-Kacheln nach dem Start vom Garmin sofort erkannt werden. Szenario: Anfahrt mit City-Select-Karten, SD-Karte wechseln, Cachen mit TOPO, SD-Karte wechseln, weiter navigieren mit City-Select ....

Vielleicht testet es ja mal einer der 60CSX-Besitzer

Gruß
AUDAX

Ja genau, das wuerde mich auch interessieren, das waere ja topp !
 

Dragon-Cacher

Geocacher
Hi,

Audax schrieb:
Zum Übertragen der kompletten TOPO-Deutschland wartet man bestimmt 1 Stunde, bis der Vorgang beendet ist.

Fast komplette Topo-Deutschland (8 Kacheln fehlten) auf 512MB Karte: 32 Minuten. Aber wie oft macht man das auch...???


Gruß
Mathias :wink:
 

Audax

Geocacher
Dragon-Cacher schrieb:
Audax schrieb:
Zum Übertragen der kompletten TOPO-Deutschland wartet man bestimmt 1 Stunde, bis der Vorgang beendet ist.

Fast komplette Topo-Deutschland (8 Kacheln fehlten) auf 512MB Karte: 32 Minuten. Aber wie oft macht man das auch...???
Ohh, das geht ja dann fixer als ich dachte.

Funktioniert denn der Wechsel der SD-Karte problemlos, so wie ich (und offensichtlich auch andere) mir das vorstelle?

Gruß
AUDAX
 

Mogel

Geomaster
Funktioniert denn der Wechsel der SD-Karte problemlos?

Die Karten sind etwas mühsam zu wechseln. Ich glaube nicht, dass man sich das öfter antut.
Wie oben erwähnt, zwischen Autofahren und Geocachen die Karten wechseln, na ich weiß nicht.
 

Audax

Geocacher
Mogel schrieb:
Die Karten sind etwas mühsam zu wechseln. Ich glaube nicht, dass man sich das öfter antut.

Sch...ade! Ich hatte mir das so wie bei meinem iPAQ vorgestellt ...

Mogel schrieb:
Wie oben erwähnt, zwischen Autofahren und Geocachen die Karten wechseln, na ich weiß nicht.

Also besteht der Vorteil mehr in der einfachen, günstigen Speichererweiterung, als im Austausch des Speichers.

@Mogel: Die Geschwindigkeit mit der 512MB-Karte ist okay?

Gruß
AUDAX
 

Magic21

Geomaster
Funktioniert denn der Wechsel der SD-Karte problemlos, so wie ich (und offensichtlich auch andere) mir das vorstelle

Wie bereits erwähnt ist der Wechsel der mircoSD-Karte schon etwas fummelig, ähnlich dem Wechsel einer SIM-Karte am Handy. Und die kleine microSD-Karte in freier Natur zu wechseln, na ich weis nicht, ob man die am Waldboden wieder findet, wenn sie mal runtergefallen ist.
Aber man kann ja unter MapSource verschieden Kartenfamilien mixen und schaltet dann am GPS z.B. zwischen CitySelect und Topo um.
Gruss Magic21
 
Oben