• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lost Places nur mit schriftlicher Genehmigung?

Zappo

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Das wäre dann aber kein LP-Cache, sondern nur ein Cache vor einem LP. Gut wenn, man den LP schonen und nur zeigen will. Aber das spannende LP-feeling kommt da nicht auf.
Das spannende LostPlace-Feeling kommt automatisch auf, wenn man einen LostPlace besucht. Wem das nicht so geht, der soll draußenbleiben. Das guckt man sich an, macht sich so seine Gedanken und Fotos - und geht wieder.
Einen künstlichen Spiele/Abseil/Story-Zuckerguss brauchts da eher nicht - insbesonders da die Location meist drunter leidet.
Und wer beim z.B. Besuch von "Alcatraz" nicht von der Location selbst geplättet ist, sondern nach mehr Unterhaltung schreit, dem ist halt auch nicht zu helfen.

Ich finde die "Dose nebendran" auch die beste Lösung. Wo ich mit den Händen in der Tasche reinkomme, gehe ich rein. Aber das mache ich im Zweifelsfall als Privatmensch - und nicht als Cacher. Ich sah das auch mal anders, aber es sind leider mittlerweile zu viele, die mitspielen. Und leider auch immer mehr, die sich nicht respektvoll* verhalten.


Zappo

*Da kann ich nicht umhin, Wiglaf Troste zu zitieren:
"Gleich mehrfach ist von Respekt die Rede, was Leuten, denen der nicht ohne Grund verweigert wird, natürlich gefällt"
 

Rupa

Geowizard
radioscout schrieb:
Endlich. Das war ja klar, daß das bald kommen wird. Schaut mal ins Brandenburg-Board.

Und wenn wir nicht endlich aufhören, Caches an unzulässigen oder störenden Stellen zu verstecken, wird bald garantiert auch für andere Caches eine Genehmigung verlangt.

Sorry, aber das ist doch Quark! Sämtliche berühmten LPs in Brandenburg kenne ich bereits aus den 90ern. Und damals liefen da schon wesentlich mehr "normale" Leute herum, als heute Cacher.

LPs ziehen viele Menschen an, da sind die Cacher immer noch in der Minderheit.

Mitten in Ost-Berlin gab's z.B. einen LP: die seit 20 Jahren leerstehende Botschaft des Irak. Dort habe ich vor der Jahrtausendwende schon lustige Partys gefeiert. Letztes Jahr hat der Spiegel einen Beitrag darüber gebracht: in den Tagen darauf standen die Leute förmlich Schlange vor dem Gebäude und es wurde kurz danach dicht gemacht.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
argus1972 schrieb:
Dass die Genehmigung hier ausdrücklich verlangt wurde, könnte zeigen, wie eindeutig bei dem betreffenden Cache der Einbruch nachzuweisen war, denn bislang ist diese Vorderung ja noch Neuland
Welcher Einbruch? Meinst du das im Sinne eines Einbruchs in das Gebäude? Dann hast du offenbar überlesen, dass bei diesem Gebäude tatsächlich (!) eine Erlaubnis des Eigentümers vorliegt.

Zappo schrieb:
Einen künstlichen Spiele/Abseil/Story-Zuckerguss brauchts da eher nicht - insbesonders da die Location meist drunter leidet.
Das stimmt. Aber nur von außen schauen ist doch eher unbefriedigend. Ich jedenfalls will immer rein. :/
 

steingesicht

Geoguru
Rupa schrieb:
Sorry, aber das ist doch Quark! Sämtliche berühmten LPs in Brandenburg kenne ich bereits aus den 90ern. Und damals liefen da schon wesentlich mehr "normale" Leute herum, als heute Cacher.
Sorry, wenn ich das sagen muss, aber "DIE machen das aber auch!" ist ja wohl das schlechteste Argument überhaupt.
 

argus1972

Geowizard
Welcher Einbruch? Meinst du das im Sinne eines Einbruchs in das Gebäude? Dann hast du offenbar überlesen, dass bei diesem Gebäude tatsächlich (!) eine Erlaubnis des Eigentümers vorliegt.
Aha, für mich ging es da zuerst um einen anderen Cache. Das ging aus den Beiträgen nicht so gänzlich hervor.
Hat denn erst der Reviewer danach gefragt, oder lag erst die Genehmigung vor?
Wenn Du sie in einer Reviewernote erwähnt hast, hätte ich an seiner Stelle auch darum gebeten, die mal zu sehen.
Vielleicht wollte er ja einfach endlich mal ein schriftliches Grünes Licht sehen, weil es das bislang noch nie gab. :D
 

Zappo

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Das stimmt. Aber nur von außen schauen ist doch eher unbefriedigend. Ich jedenfalls will immer rein. :/
Ja. Ich geh -fast-auch immer rein. Aber wie ich schrieb - als privater Bürger "dieses unseres Landes" nehm ich mir das Recht raus - in eigener Verantwortung und -wenns blöd läuft - zum Schaden des eigenen Bankkontos.

Ansonsten sehe ich natürlich auch, daß es etwas merkwürdig anmutet, daß man als Geocacher nicht sich da aufhalten soll oder darf, wo sich Horden von andern Leuten tummeln - aber denen ists halt auch nicht so schnell zu verbieten wie den "wildgewordenen Schachtelsuchern" - also bin ich vor Ort einer von denen.

Zappo
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
argus1972 schrieb:
Hat denn erst der Reviewer danach gefragt, oder lag erst die Genehmigung vor?
Ich hatte zunächst nur die mündliche Zusage des Eigentümers. Beim Erstellen des Listings habe ich bezüglich einer Genehmigung gar nichts erwähnt, der Reviewer wollte aber eine haben. Ich habe dann mitgeteilt, dass sie vorliegt, was dem Reviewer nicht ausreichte. Also musste ich den Eigentümer noch nach einer schriftlichen Genehmigung fragen. Diese sollte ich einscannen und dem Reviewer per Mail schicken.

Wenn es jetzt nicht klappen sollte, dann wird es mein erster OC-only-Cache.
 

Rupa

Geowizard
steingesicht schrieb:
Rupa schrieb:
Sorry, aber das ist doch Quark! Sämtliche berühmten LPs in Brandenburg kenne ich bereits aus den 90ern. Und damals liefen da schon wesentlich mehr "normale" Leute herum, als heute Cacher.
Sorry, wenn ich das sagen muss, aber "DIE machen das aber auch!" ist ja wohl das schlechteste Argument überhaupt.

Nö, radioscout behauptete, die Cacher würden auf LPs stören. Sie sind aber nur ein kleiner Teil eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens. Von daher finde ich das Argument dafür, daß es nicht gerade die Cacher sind, die stören, sehr treffend.
 

radioscout

Geoking
Rupa schrieb:
Nö, radioscout behauptete, die Cacher würden auf LPs stören.
Genau das nicht.

Schau mal in den "Quo vadis CG"-Fred. Da kannst Du nachlesen, daß jetzt (wieder) systematisch nach unzulässigen Caches gesucht wird. Ich kann mir sogar vorstellen, daß diese neue Regel eine Folge davon ist.
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Ansonsten sehe ich natürlich auch, daß es etwas merkwürdig anmutet, daß man als Geocacher nicht sich da aufhalten soll oder darf, wo sich Horden von andern Leuten tummeln
Ganz einfach: oft wird das Betreten solcher Locations geduldet.
Aber nur das Betreten und kein klettern in alten Gebäuden usw.
 

D-Thorolf

Geocacher
Zappo schrieb:
Ja. Ich geh -fast-auch immer rein. Aber wie ich schrieb - als privater Bürger "dieses unseres Landes" nehm ich mir das Recht raus - in eigener Verantwortung und -wenns blöd läuft - zum Schaden des eigenen Bankkontos.
Entspricht meinem Verhalten - es ist mein Risiko.
...und wenn "der Cacher an sich" (den es ja nicht gibt) schlau wäre und als "Ausrede" für das meißt geduldete betreten nicht die Dosensuche sondern Neugier, historisches Interesse oder etwas anderes sagen würde, gäbe es das Problem gar nicht. Aber wenn man die Diskussionen hier und einige Logs durchliest kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle binde ich dem Polizisten doch auch nicht auf die Nase, dass an meinem Auto oder Rad was nicht in Ordnung ist, oder :???:
 

Elbmarscher CH

Geocacher
robbi_kl schrieb:
Zappo schrieb:
Einen künstlichen Spiele/Abseil/Story-Zuckerguss brauchts da eher nicht - insbesonders da die Location meist drunter leidet.
Das stimmt. Aber nur von außen schauen ist doch eher unbefriedigend. Ich jedenfalls will immer rein. :/

Moin zusammen!

Du kannst doch rein! Du findest eben nur drinnen keinen Cache. Ist es für dich mit einer Steigerung des LP-Feelings verbunden, wenn drinnen eine Plastikbüchse liegt? Macht das den LP schöner, spannender, gruseliger, dunkler, verfallener?

Ich kann mich auch an einem Cache erfreuen, wenn er nicht auf verbotenem Gebiet liegt, aber so nahe dran, dass ich nach dem Log selbst entscheiden kann, ob mir die Location einen Hausfriedensbruch wert ist oder nicht. Meistens ist sie das |)

So haben alle, was so wollen, der Reviewer macht seinen Job, Erwischte reden sich nicht mit "Ich suche einen Geocache" raus und ich habe meinen LP.

Grüße,

Thom
 

argus1972

Geowizard
Elbmarscher CH schrieb:
Ich kann mich auch an einem Cache erfreuen, wenn er nicht auf verbotenem Gebiet liegt, aber so nahe dran, dass ich nach dem Log selbst entscheiden kann, ob mir die Location einen Hausfriedensbruch wert ist oder nicht. Meistens ist sie das |)
So haben alle, was so wollen, der Reviewer macht seinen Job, Erwischte reden sich nicht mit "Ich suche einen Geocache" raus und ich habe meinen LP.
:up: So isses!
 
Daß irgendjemand ernsthaft eine Genehmigung des Grunstückseigentümers bekommt bzw. dies auch nur versucht, dürfte ja wohl die große Ausnahme sein.
Sich darauf zurückzuziehen, der Owner hätte das mit dem Einreichen des listings konkludent versichert, dürfte kaum als Argument durchgehen.
Welcher Waldeigentümer will es sich wohl bei Nachtcaches oder Caches abseits der Wege mit seinem Jagdpächter verderben, der viel Geld für die Pacht bezahlt? Bei einigen Caches die ich so kenne, z.B.einigen T5ern oder lost places müßte der Eigentümer auch des Wahnsinns fette Beute sein, wenn er die Aktion auch noch schriftlich absegnet...
Jeder weiß das und jeder, einschließlich der Reviewer gibt die drei Affen.
Mich persönlich stört es nicht im geringsten, von mir aus kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden und Spaß haben. Wenn ein Reviewer das Spielchen mal nicht mitmachen will, ist das halt so.
Das kann man bedauern oder gut finden, zu ändern ist daran wohl nichts.

PaulHarris
 
Oben