• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Möchte Cache legen, was muß ich beachten?

geometer42

Geomaster
Fedora schrieb:
Ich dachte da mehr so an Berlin... und Essen (oder stand da nicht vorher Düsseldorf?)... und so...
In Berlins Mitte passen die GE-Bilder wirklich auf den Meter.

tituz schrieb:
So schlimm kann es also nicht sein ;-)
Die Anfangskoordinaten waren tatsächlich nicht toll. Wir hatten die Cachelegung schon mit dem einen oder anderen Lieblingsgetränk begossen und es beim Einmessen an der notwendigen Sorgfalt fehlen lassen. :oops:
Aber es war ein sehr lustiger Abend (so wie der hier) :D
 

SabrinaM

Geowizard
Ich möchte auch noch meinen Senf zum Thema GE, Koordinaten und deren Genauigkeit dazu geben...

Fall 1, ich habe Koordinaten, gebe sie in GE ein um mir die Lage anzusehen: ist in den von mir bisher ausprobierten Fällen sehr genau gewesen, eignet sich auch durchaus, um einen Cache zu lokalisieren (besonders in der Stadt).

Fall 2: ich brauche die Koordinaten von einem Ort und lese sie mir aus GE heraus. Das hat bisher noch nie wirklich funktioniert. Habe es bei 3 verschiedenen Orten ausprobiert, meine eigene Adresse in Gütersloh (als Test), den Leuchtturm Westerheversand sowie die Adresse meiner Eltern (bei Bonn), als ich mein GPS ganz neu hatte. In allen 3 Fällen betrug die Abweichung der ermittelten Koordinate vom tatsächlichen Ort mehr als 100 Meter!!! Und das ist ganz sicher nicht dazu geeignet, einen Ort wieder zu finden. Naja, der Leuchtturm ging noch :lol: , aber für alles andere ist das nicht zu gebrauchen. Schon gar nicht für einen Cache.

Keine Ahnung, ob das mit Google Maps oder anderen Tools besser ist, mit Google Earth ermittle ich jedenfalls keine Koordinaten mehr. Ich weiss auch nicht, warum ich zu 2 verschiedenen Ergebnissen komme, wenn ich die selben Koordinaten einmal eingebe (sehr genau) und einmal auslese (sehr ungenau), aber es ist komischerweise so!
 

SabrinaM

Geowizard
Grampa65 schrieb:
Du bist sicher, daß Du das richtige Koordinatensystem (WGS84) im GPS eingestellt hast?
Ja, hab ich. Die Koordinaten, die ich aus Cache-Beschreibungen hab, haben ja auch alle gepasst vor Ort (mit den üblichen 5-10 Metern Abweichung, im schlimmsten Fall). Meine 132 Funde habe ich zumindest alle per GPS und nicht per Google-Earth gefunden :wink:
 

stonewood

Geowizard
Und dann noch die blöde Frage dazu: Auch entsprechend von MM.SS in MM.mmm umgerechnet?

GE zeigt Grad°Minuten'Sekunden'' an, frißt aber auch Grad Minuten'Minutenbruchteil.
 

SabrinaM

Geowizard
stonewood schrieb:
Und dann noch die blöde Frage dazu: Auch entsprechend von MM.SS in MM.mmm umgerechnet?

GE zeigt Grad°Minuten'Sekunden'' an, frißt aber auch Grad Minuten'Minutenbruchteil.
Hmm, die Frage ist weit weniger blöd als die erste...! Da kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern, ob ich da etwas umgerechnet oder am GPS umgestellt habe (habe meine "Experimente" schon vor etwa 3 Monaten beendet) :?:

Hab mir das grad aber nochmal in GE angesehen, da ist es ja offensichtlich, dass die Koordinaten in einem anderen Format angegeben sind. Von daher vermute ich, dass ich die Koordinaten in Map Source umgerechnet habe, bevor ich sie aufs GPS übertragen hab. Will aber nicht ausschliessen, dass mir dabei ein Fehler unterlaufen ist, weil ich das falsche Format als Ausgangsformat ausgewählt hatte... :? Werde das die Tage wohl nochmal ausprobieren...
 
Oben