• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Möchte Cache legen, was muß ich beachten?

tituz

Geocacher
Roxianna schrieb:
Sofern es möglich ist, werde ich weiter ohne GPS nur mit Hilfe von Google Earth die Caches suchen. Für mich ist dieses Spiel eine geologische Schatzsuche mit Hilfe von Koordinaten. Ein GPS Gerät sehe ich persönlich bisher als nicht notwendig an.

Alle Achtung, wenn du das auf Dauer durchhältst!!! Ist bestimmt auch eine interessante Möglichkeit zu cachen, wäre mir aber zu zeitaufwendig, es grundsätzlich nur so zu betreiben.

Wenn die Koordinaten nicht so entscheidend sind zum Finden des Caches, dann ist GoogleEarth sicher auch zum legen ok, aber wunder dich nicht über entsprechende Hinweise in den Logs... ansonsten wäre es mir dann auch an deiner Stelle egal, ob sie mit einem GPSR eingemessen wurden ;-)
 

tituz

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Gemäß Richtlinien wird eine Schnitzeljagd erst dann zu einem Geocache, sobald ein GPS benutzt werden MUSS um den Final zu finden.

Erscheint mir arg engstirnig für so ein 'Spiel', eine derart sinnlose Regel zu erstellen. Schliesslich geht es doch nur um Koordinaten. Ob man die nun mit GPSR, GE oder anhand des Magnetfeldes der Erde oder wie sonst auch immer bestimmt, sollte doch egal sein. Alles 'geo' halt...
 

DunkleAura

Geowizard
tituz schrieb:
DunkleAura schrieb:
Leider meinen alle bei Multis muss man Zahlenschwänze und Rechenaufgaben erstellen :roll:
Ist aber auch eine gute Möglichkeit, zu verhindern, dass Stationen 'übersprungen' werden können... finde ich oft gar nicht soooo schlecht ;-)
Wie Du Stationen überspringst wenn die nächsten Koordinaten erst an der Stage bekommst, will ich mal sehen :D
 

tituz

Geocacher
DunkleAura schrieb:
Wie Du Stationen überspringst wenn die nächsten Koordinaten erst an der Stage bekommst, will ich mal sehen :D

Zum Beispiel, wenn ich 'zufällig' die Station 3 finde (kann bei Nachtcaches mit Reflektoren an Stationen durchaus vorkommen), bevor ich an Station 2 war... dann geht es problemlos weiter zum Ziel.
 

DunkleAura

Geowizard
tituz schrieb:
DunkleAura schrieb:
Wie Du Stationen überspringst wenn die nächsten Koordinaten erst an der Stage bekommst, will ich mal sehen :D

Zum Beispiel, wenn ich 'zufällig' die Station 3 finde (kann bei Nachtcaches mit Reflektoren an Stationen durchaus vorkommen), bevor ich an Station 2 war... dann geht es problemlos weiter zum Ziel.
Ok, dann mache ich halt eine Wanderziffer, Ziffer Nr X aus vorheriger Station wird an Position Y von dieser Station benötigt.

Problem ohne Rechnerei gelöst ;)
 

Fedora

Geowizard
Ich hatte ja auf Seite 1 hierzu was gesagt und hab jetzt interessiert alle 4 1/2 Seiten gelesen - und auch auf die Gefahr hin, dass sich jetzt irgendjemand auf den Schlips getreten fühlt, möchte ich Folgendes loswerden:

Ich denke, es würde dir und denen, die deine Caches suchen (sollen) gut tun, wenn du noch eine Weile warten würdest, bevor du einen Cache auslegst. Aus deinen Fragen wird deutlich, dass dir noch einiges unklar ist, was meiner Meinung nach mit ein bisschen Erfahrungsaustausch mit anderen Cachern (vlt. ein Event in deiner Nähe) und evtl. auch ein paar mehr Funden geändert werden könnte.

Vermutlich wird dich das nicht überzeugen und du wirst dein Listing versuchen einzustellen. Wenn du es mit dieser Überzeugung machst, die hier im Thread rüberkommt: "Alles geht ohne GPS" dann wird es dir vermutlich kein Reviewer ohne Weiteres freischalten. Warum?
Nun: "You as the owner of the cache must visit the site and obtain the coordinates with a GPS. GPS usage is an essential element of geocaching. Therefore, although it is possible to find a cache without a GPS, the option of using accurate GPS coordinates as an integral part of the cache hunt must be demonstrated for all physical cache submissions." (Geocaching Listing Requirements)
(Unter em Link vorn ist es sicher auch auf deutsch...)
Dieses Hobby basiert nunmal auf GPS-Technik, auch wenn dich niemand zwingt sie für dich selbst zu nutzen.

Ich bin selbst noch am Anfang und ich habe selbst noch kein GPS-Gerät - aber nach 3 gefundenen Caches und mit so vielen Fragen im Kopf hätte ich auch noch keinen Cache auslegen wollen, weil ich einfach mal von nichts ne konkrete Ahnung hatte. Du wirst feststellen, dass noch Fragen aufkommen, an die du jetzt vielleicht noch gar nicht denkst. Aber ok, manch einer wählt diesen Weg und verbessert sich dann hinterher. Aber da du anfangs den Anspruch geäußert hattest alles richtig zu machen, wollte ich es wenigstens gesagt haben.
 

tituz

Geocacher
DunkleAura schrieb:
Ok, dann mache ich halt eine Wanderziffer, Ziffer Nr X aus vorheriger Station wird an Position Y von dieser Station benötigt.

Problem ohne Rechnerei gelöst ;)

Sowas in der Art meinte ich ja... :) Du hattest von Zahlenschwänzen geschrieben. Da dachte ich, sowas gehört für dich auch dazu... Rechnen ist nur erforderlich, wenn man eine Zahl anhand natürlicher Gegebenheiten ermitteln soll und die Zahl nicht ganz passt. Zum Beispiel: Anzahl der Wege, die von hier wegführen zum Quadrat. Wenn es z.B. 3 Wege sind und eine 9 gebraucht wird.

Ich persönlich finde es interessanter, mich in der Umgebung umschauen zu müssen, als nur eine Zahl oder Koordinate ablesen zu müssen.

Die Rechenaufgaben sollten natürlich möglichst einfach sein.

Finale wäre dann z.B. bei N51 33.ABC und E006 23.DEF
 

thofol

Geocacher
tituz schrieb:
gartentaucher schrieb:
Gemäß Richtlinien wird eine Schnitzeljagd erst dann zu einem Geocache, sobald ein GPS benutzt werden MUSS um den Final zu finden.

Erscheint mir arg engstirnig für so ein 'Spiel', eine derart sinnlose Regel zu erstellen. Schliesslich geht es doch nur um Koordinaten. Ob man die nun mit GPSR, GE oder anhand des Magnetfeldes der Erde oder wie sonst auch immer bestimmt, sollte doch egal sein. Alles 'geo' halt...

Es ist auch immer die Frage, was bei einem Spiel üblich ist. Beim Tennis kannst Du auch einen Baseballschläger verwenden. Das funktioniert auch, ist aber nicht so praktisch. :wink:

Genau so ist es beim GC: Die große Mehrheit der Cacher verwendet ein GPSr, eben weil man hier eine hervorragende Genauigkeit erreichen kann. Und als Suchender setze ich eine gewisse Genauigkeit der hinterlegten Koordinaten voraus. Klar ist es im Endeffekt egal, ob die Koordinaten nur zufällig richtig sind - solange sie es denn sind. Falls Du mit anderen Mitteln (Sextant, Karte, Sterne) das selbe Ergebnis erreichst - gerne!
 

tituz

Geocacher
Fedora schrieb:
Ich denke, es würde dir und denen, die deine Caches suchen (sollen) gut tun, wenn du noch eine Weile warten würdest, bevor du einen Cache auslegst. Aus deinen Fragen wird deutlich, dass dir noch einiges unklar ist, was meiner Meinung nach mit ein bisschen Erfahrungsaustausch mit anderen Cachern (vlt. ein Event in deiner Nähe) und evtl. auch ein paar mehr Funden geändert werden könnte.

Findest du das nicht etwas übertrieben? Nach allem, was Sylvia bislang zu dem geplanten Cache geschrieben hat, wüsste ich nicht, was da schief gehen sollte. Die Diskussion, ob man eine Art 'Qualifizierung' haben MUSS, um Cahces legen zu dürfen, war ja schon öfter.

Vielleicht nicht alles so eng sehen... die Owner werden sich im Allgemeinen schon ihre Gedanken um den Cache machen.

Stammtisch und Event klingen zum Beispiel für mich eher wie eine Drohung aus dem Kleingartenverein, so ein Forum taugt sicher auch für Erfahrungsaustausch.
 

tituz

Geocacher
thofol schrieb:
Es ist auch immer die Frage, was bei einem Spiel üblich ist. Beim Tennis kannst Du auch einen Baseballschläger verwenden. Das funktioniert auch, ist aber nicht so praktisch. :wink:

genau :D

Deshalb verwende ich ja auch lieber ein GPSR. Aber wenn Sylvia es etwas 'sportlicher' mag... warum nicht?
 

thofol

Geocacher
tituz schrieb:
Stammtisch und Event klingen zum Beispiel für mich eher wie eine Drohung aus dem Kleingartenverein, so ein Forum taugt sicher auch für Erfahrungsaustausch.

Mal jemanden zu fragen, der sich mit etwas auskennt, hat noch nie geschadet (außer man will die Antwort nicht hören).

Außerdem sind Events i.d.R. sehr lustig. Bestimmt auch für Newbies. Klar, wer das nicht mag, muss nicht.

tituz schrieb:
thofol schrieb:
Es ist auch immer die Frage, was bei einem Spiel üblich ist. Beim Tennis kannst Du auch einen Baseballschläger verwenden. Das funktioniert auch, ist aber nicht so praktisch. :wink:

genau :D

Deshalb verwende ich ja auch lieber ein GPSR. Aber wenn Sylvia es etwas 'sportlicher' mag... warum nicht?

Zum Suchen: Ja, da gebe ich Dir recht.
Zum Cache Legen: Da bin ich noch nicht so recht überzeugt.
 

Fedora

Geowizard
tituz schrieb:
Findest du das nicht etwas übertrieben? Nach allem, was Sylvia bislang zu dem geplanten Cache geschrieben hat, wüsste ich nicht, was da schief gehen sollte. Die Diskussion, ob man eine Art 'Qualifizierung' haben MUSS, um Cahces legen zu dürfen, war ja schon öfter.
Es geht mir nicht um Qualifizierung. Jeder macht es letztendlich so gut, wie er bereit dazu ist, egal wie "qualifiziert". Ich habe nur aus einigen ihrer Beiträge Unsicherheit gelesen und da meine ganz frühe Startphase auch noch nicht so lange her ist, hat es mich an mich selbst erinnert. Ich glaube nicht, dass ihr Cache völlig in die Hose gehen würde - dazu macht sie sich schon zu viele Gedanken. Aber ich denke einfach, dass für sie einiges mehr Klarheit hätte und sie vielleicht noch viel bessere Ideen hätte, wenn sie noch warten würde. Das ist mein persönliches Empfinden, wenn ich das lese und soll sie nicht abhalten - aber vielleicht anregen, einfach nochmal drüber nachzudenken.

Stammtisch und Event klingen zum Beispiel für mich eher wie eine Drohung aus dem Kleingartenverein, so ein Forum taugt sicher auch für Erfahrungsaustausch.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden und die waren bei Events bisher durchweg positiv - man erfährt dort anderes als im Forum und anderes, als beim Finden, man hört wie Sucher den Ownern Feedback geben und sagen, was sie toll fanden. Es ist eine schöne Möglichkeit seine Sicht zu erweitern und soll sicher keine Drohung sein.
 

tituz

Geocacher
thofol schrieb:
tituz schrieb:
Stammtisch und Event klingen zum Beispiel für mich eher wie eine Drohung aus dem Kleingartenverein, so ein Forum taugt sicher auch für Erfahrungsaustausch.

Mal jemanden zu fragen, der sich mit etwas auskennt, hat noch nie geschadet (außer man will die Antwort nicht hören).

Außerdem sind Events i.d.R. sehr lustig. Bestimmt auch für Newbies. Klar, wer das nicht mag, muss nicht.

Ja, für viele vielleicht, bin aber nicht so der 'Vereinstyp' und beschränke mich daher auf das Forum

thofol schrieb:
tituz schrieb:
Deshalb verwende ich ja auch lieber ein GPSR. Aber wenn Sylvia es etwas 'sportlicher' mag... warum nicht?

Zum Suchen: Ja, da gebe ich Dir recht.
Zum Cache Legen: Da bin ich noch nicht so recht überzeugt.

Da hast du sicher recht, ich meinte auch erstmal Sylvias Cache damit, bei dem nichts schiefgehen kann. Für die meisten Caches sind aber genaue Koordinaten erforderlich, da geht es natürlich dann nicht ohne. Aber suchen soll doch jeder, wie er mag.
 

radioscout

Geoking
Wenn man einen Cache mit Hilfe eines Luftbildes sucht, bemerkt man oft nicht, wie weit die Koordiaten von der richtigen Position abweichen da man in den seltensten Fällen direkt zu Cachelocation kommt.
Man findet ein typisches Versteck oder etwas, was zu Beschreibung, Hint oder Spoilerbild paßt und hat den Cache.

Gibt man jedoch die mit dem Luftbild ermittelten ungenauen Koordinaten in den GPSr ein, wird man direkt zu der falschen Stelle geschickt.

Viele Cache suchen zunächst ohne den Hint zu benutzen.

Wozu das führt kann man an einem sehr trickreich versteckten Cache mit wahrscheinlich abweichenden Koordinaten sehen: ein Gegenstand in der Nähe wird von fast jedem genau untersucht, mittlerweile gibt es dort sogar einen Zettel "hier ist er nicht".
 

geometer42

Geomaster
Fedora schrieb:
...Ich denke, dass GE in Großstädten durchaus anständige Koordinaten liefert (bitte korrigieren, falls nicht zutreffend)...

Das tue ich hiermit: Wie man hier schön sieht, sind die Bilder in Wien um ca. 30m nach Westen verschoben. Woanders mag das noch schlimmer sein.

Ich käme beim Suchen erstmal nicht auf die Idee 30m von der angebenen Position entfernt zu suchen, weil die Koordinaten fast immer auf 5-10m passen. Wenn ich dann nach langer Suche den Radius entsprechend erweitere, würde ich mich schon ein wenig über die schlampige Einmessung ärgern (wie zum Beispiel bei diesem Cache :oops: ).
 

Fedora

Geowizard
geometer42 schrieb:
Fedora schrieb:
...Ich denke, dass GE in Großstädten durchaus anständige Koordinaten liefert (bitte korrigieren, falls nicht zutreffend)...

Das tue ich hiermit: Wie man hier schön sieht, sind die Bilder in Wien um ca. 30m nach Westen verschoben. Woanders mag das noch schlimmer sein.

Das zählt nicht, das ist im Ausland! *schmoll und gedanklich "deutschen" in meinen Satz einfüg* ;)

Ich dachte da mehr so an Berlin... und Essen (oder stand da nicht vorher Düsseldorf?)... und so...
 

tituz

Geocacher
geometer42 schrieb:
Ich käme beim Suchen erstmal nicht auf die Idee 30m von der angebenen Position entfernt zu suchen, weil die Koordinaten fast immer auf 5-10m passen. Wenn ich dann nach langer Suche den Radius entsprechend erweitere, würde ich mich schon ein wenig über die schlampige Einmessung ärgern (wie zum Beispiel bei diesem Cache :oops: ).


Andere Logeinträge bei dem Cache sind aber anderslautend. In einem fand ich da:

"Die Koordinaten sind bei mir 16 Meter abweichend"

So schlimm kann es also nicht sein ;-)
 

radioscout

Geoking
tituz schrieb:
"Die Koordinaten sind bei mir 16 Meter abweichend"
Wahrscheinlich der übliche Fehler: schlechter Empfang, der GPSr zeigt mal hier und mal da hin. Man findet die Dose und das Gerät zeigt noch 16 m an, also müssen die Koordinaten 16 m abweichen.

Währe man von Anfang an an dieser Stelle stehengeblieben, hätte der GPSr wahrscheinlich jeden Restabstand von 0-40 m einmal angezeigt.
 

stonewood

Geowizard
geometer42 schrieb:
[
Ich käme beim Suchen erstmal nicht auf die Idee 30m von der angebenen Position entfernt zu suchen, weil die Koordinaten fast immer auf 5-10m passen. Wenn ich dann nach langer Suche den Radius entsprechend erweitere, würde ich mich schon ein wenig über die schlampige Einmessung ärgern (wie zum Beispiel bei diesem Cache :oops: ).
Wie gesagt, deshalb denke ich daß das in der Cachebeschreibung erwähnt werden sollte. Wenn man weiß daß die Koordinaten falsch sein könnten macht man halt etwas früher die Augen auf.
 

doc256

Geocacher
stonewood schrieb:
Wie gesagt, deshalb denke ich daß das in der Cachebeschreibung erwähnt werden sollte. Wenn man weiß daß die Koordinaten falsch sein könnten macht man halt etwas früher die Augen auf.

Mag sein. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich einen small cache mit ungenauen Koordinaten suchen soll, vielleicht noch im passenden Gelände mit unzähligen Möglichkeiten, würde ich bestimmt schnell die Lust verlieren.
 
Oben