• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Möchte Cache legen, was muß ich beachten?

OP
R

Roxianna

Geocacher
Carsten schrieb:
Roxianna schrieb:
Googleearth war bisher immer ganz genau, was die Koordinaten an geht.

Das ist eine äußerst mutige Behauptung, wenn du kein GPS besitzt.
Nichts ist 100% zuverlässig, auch ein GPS nicht. Selbst ein Autonavi ist nicht 100% sicher, wenn der einen auf der Autobahn umdrehen läßt oder im Kreisverkehr links abbiegen.

Carsten schrieb:
Roxianna schrieb:
Das Versteck welches ich ausgesucht habe, habe ich anhand von Googleearth ausgesucht. Da ich den Ort ganz gut kenne, weiß ich , daß das was ich in Googlearth gesehen habe auch wirklich dort ist.

Klar ist es dort, aber ist es auch wirklich an den Koordinaten, die Google Earth dir anzeigt?

Sollten die Koordinaten von googleearth ein wenig abweichen vom GPS, kann man immer noch seinen gesunden Menschenverstand einsetzen. Oder wollen wir uns immer nur abhängig von Maschinen und Geräten machen?

Carsten schrieb:
Roxianna schrieb:
Man kann also ohne jegliche Hilfsmittel sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Cache erreichen.

Aber nur, wenn man nicht im falschen Bus sitzt.

Googleearth zeigt Haltestellen und Linien an, wenn man sich dann trotzdem noch verfährt, sorry, aber dann kann man demjenigen auch mit GPS nicht mehr helfen. Ich bin jedenfalls bis jetzt mit Bus und Bahn überall hingekommen, trotz Streik!!

Carsten schrieb:
Roxianna schrieb:
Die Dose wird sicherlich auch nicht wasserdicht sein, aber welche Dosen sind das schon? Ich werde daher einen Gefrierbeutel drum machen.

Wenn die Dose nicht wasserdicht ist, ist sie untauglich. Geeignete Dosen findest du z.B.

Ich habe die Dose gerade getestet, wollte es jetzt wissen. Habe sie 1 min unter Wasser gehalten, sie ist trocken von innen. Trotzdem würde ich die einfachen Haushaltsdosen nicht als "wasserdicht" bezeichnen, sondern nur als "wasserabweisend". Wasserdicht ist eine Taucheruhr zb. sie hält den Wasserdruck bis 200m Tief stand.

Gruß

Sylvia
 

TrickyMD

Geowizard
Es gibt sehr wohl dichte Dosen! Und Tüten sind einfach Pfui, selbst wenn keine Tiere in der Nähe sind, die gern Tüten essen. Dichte Dosen auch in kleinen Formaten gibt es z.B. von Emsa oder Lock&Lock. Aber auch zu den meist genutzten Dosenarten habe ich auch mal einen kleinen Artikel unter dem zuvor von mir genannten Link geschrieben.

Grüsse, Tricky
 

gartentaucher

Geowizard
Oder wollen wir uns immer nur abhängig von Maschinen und Geräten machen?

In diesem Fall ja, das ist nämlich der Sinn dieses Spieles. Geocachen ist Schatzsuche mit Hilfe eines GPS-Geräts. Das andere heißt Schnitzeljagd und man malt mit Kreide Pfeile auf die Straße oder legt Hölzchen aus.
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Oder wollen wir uns immer nur abhängig von Maschinen und Geräten machen?

In diesem Fall ja, das ist nämlich der Sinn dieses Spieles. Geocachen ist Schatzsuche mit Hilfe eines GPS-Geräts. Das andere heißt Schnitzeljagd und man malt mit Kreide Pfeile auf die Straße oder legt Hölzchen aus.

Dann habe ich das Spiel wohl falsch verstanden. Wußte nicht das es zwingend notwendig ist ein GPS Gerät zu besitzen. Ich war nämlich der Meinung, das es ausreíchend ist, es einfach nur zu finden. Auf welchem Wege auch immer.
Sofern es möglich ist, werde ich weiter ohne GPS nur mit Hilfe von Google Earth die Caches suchen. Für mich ist dieses Spiel eine geologische Schatzsuche mit Hilfe von Koordinaten. Ein GPS Gerät sehe ich persönlich bisher als nicht notwendig an.

Aber jeder so wie er meint.

Gruß

Sylvia
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
TrickyMD schrieb:
Es gibt sehr wohl dichte Dosen! Und Tüten sind einfach Pfui, selbst wenn keine Tiere in der Nähe sind, die gern Tüten essen. Dichte Dosen auch in kleinen Formaten gibt es z.B. von Emsa oder Lock&Lock. Aber auch zu den meist genutzten Dosenarten habe ich auch mal einen kleinen Artikel unter dem zuvor von mir genannten Link geschrieben.

Grüsse, Tricky

Ich habe hier eine 200 ml Dose von Pioneer. Da sie den Wassertauglichkeitstest bestanden hat, werde ich sie nehmen. Tüte werde ich dann nicht drum machen, wußte ja nicht das es Tiere gibt die Tüten fressen.

Gruß

Sylvia
 

DunkleAura

Geowizard
Roxianna weisst Du was, spätestens bei einem Cache bei dem Du dann bei jeder Station zahlen notieren musst, dann neue Koordinaten bekommst für Station 2 usw. und zum krönenden Abschluss noch peilen musst, wie machst du das?

DunkleAura
 
Carsten schrieb:
Roxianna schrieb:
Man kann also ohne jegliche Hilfsmittel sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Cache erreichen.
Aber nur, wenn man nicht im falschen Bus sitzt.

Gruß
Car "jede Gelegenheit für eine Spitze gegen RS nutzen" sten

Zu den Tüten und den Tieren:
Unser Vermieter hält sich Rehe. Die sind ganz wild auf Plastiktüten. Allerdings bekommen die Tüten denen nicht.
Daher müssen wir bei der Küchenabfallbeseitigung (ja, hier auf dem Land haben wir automobile Biomülltonnen) sehr darauf achten, dass kein Plastik in das Gehege geworfen wird.
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
DunkleAura schrieb:
Roxianna weisst Du was, spätestens bei einem Cache bei dem Du dann bei jeder Station zahlen notieren musst, dann neue Koordinaten bekommst für Station 2 usw. und zum krönenden Abschluss noch peilen musst, wie machst du das?

DunkleAura

Dann gehe ich mehrmals hin.

Ich habe bisher : GC10PWM, GCM63P gelöst und gefunden und das gelöst: GCW06T aber noch nicht gefunden. Ich bin erst seit ca. 3 Wochen dabei.

Gruß

Sylvia
 

DunkleAura

Geowizard
Roxianna schrieb:
DunkleAura schrieb:
Roxianna weisst Du was, spätestens bei einem Cache bei dem Du dann bei jeder Station zahlen notieren musst, dann neue Koordinaten bekommst für Station 2 usw. und zum krönenden Abschluss noch peilen musst, wie machst du das?
Dann gehe ich mehrmals hin.

Ich habe bisher : GC10PWM, GCM63P gelöst und gefunden und das gelöst: GCW06T aber noch nicht gefunden. Ich bin erst seit ca. 3 Wochen dabei.
Ach so, toll was Du da an Ausdauer brauchst/hast...

Gruss DunkleAura
Okay ich gebe es zu an dem war ich länger als 3 Wochen: GC10K2Y
 

Mensa2

Geowizard
DunkleAura schrieb:
Roxianna weisst Du was, spätestens bei einem Cache bei dem Du dann bei jeder Station zahlen notieren musst, dann neue Koordinaten bekommst für Station 2 usw. und zum krönenden Abschluss noch peilen musst, wie machst du das?
Ihrem Profil nach hat sie diese "Hürden" auch schon gemeistert.
Man kann mit ausgedruckten Karten mit Koordinatenraster den ein oder anderen Multi lösen. Ein zusätzlicher Kompass kann auch helfen...

Selbst wenn jemand nur Tradis anhand von Luft- und Spoilerbildern finden würde... wie schrieb Roxianna so schön?
Aber jeder so wie er meint.
Nur beim Verstecken bitte jemanden fragen, der die Stelle(n) ausmisst und die GE-Koordinaten bestätigt oder leicht korrigiert.

Und BITTE BITTE BITTE K E I N E Tüten um die Dose. Eine schwarze als Tarnung im Wald lass ich ja irgendwo noch durchgehen, aber sonst...
Es sammelt sich fast immer Wasser und mit ein bisschen Dreck wird das eine ziemlich ecklige Angelegenheit die Dose herauszunehmen und wieder hineinzulegen...
 

thofol

Geocacher
Roxianna schrieb:
Nichts ist 100% zuverlässig, auch ein GPS nicht. Selbst ein Autonavi ist nicht 100% sicher, wenn der einen auf der Autobahn umdrehen läßt oder im Kreisverkehr links abbiegen.

Bloß dass ein GPSr den Vorteil hat, dass es die Genauigkeit in Metern anzeigt. Dann habe ich zumindest schon mal einen Suchradius. Bei GE ist das auch immer eine Frage, wie genau aufgelöst die entsprechende Gegend abgebildet ist. Das kann in ländlichen Gebieten schon mal ganz schön grob werden und erleichtet das Suchen nicht unbedingt.
 

GeoFaex

Geowizard
Hallo Roxianna,

einen Cache mit GE zu suchen ist meist einfacher wie einen damit zu verstecken. Bei uns in der Gegend hat einer fast 100 Caches nur mit GE und Landkarten gefunden, aber als er anfing zu verstecken lagen seine Caches 40-100m neben den angegebenen Koordinaten. Die Logs fielen dementsprechend aus....

Wenn dein Cache nur 20m abseits der ermittelten Koordinaten liegt und das GPS bei guten Bedingungen noch 5m Ungenauigkeit hat, dann ergibt das schon eine maximal abzusuchende Fläche von 2000qm!

Frag doch einfach mal jemanden der Regelmäßig Caches in deiner Nähe loggt ob er nen Betatest machen will. Dann kannst Du entweder mitlaufen oder telefonisch eingreifen wenn was nicht passt.

Gruß,
Geofaex
 

gartentaucher

Geowizard
Roxianna schrieb:
Dann habe ich das Spiel wohl falsch verstanden. Wußte nicht das es zwingend notwendig ist ein GPS Gerät zu besitzen. Ich war nämlich der Meinung, das es ausreíchend ist, es einfach nur zu finden. Auf welchem Wege auch immer.

Wie du den Cache findest, bleibt komplett dir überlassen. Aber deine Fragen gingen ja ums Verstecken.

Ich habe letztens eine Mail eines Reviewers bekommen, warum er einen Cache nicht freigeschaltet hat (Fettdruck von mir):

"Hallo und vielen Dank für deine Cache-Anmeldung!
Wie kommt man bei deiner Beschreibung auf die Finalkoordinaten?
Gemäß Richtlinien wird eine Schnitzeljagd erst dann zu einem Geocache, sobald ein GPS benutzt werden MUSS um den Final zu finden. Bitte passe Deine Aufgabe also noch entsprechend an. Bitte kontaktiere mich, wenn Du das Problem gelöst hast, damit ich mir den Cache noch einmal anschauen und evtl. freischalten kann. "

Roxianna schrieb:
Sofern es möglich ist, werde ich weiter ohne GPS nur mit Hilfe von Google Earth die Caches suchen. Für mich ist dieses Spiel eine geologische Schatzsuche mit Hilfe von Koordinaten. Ein GPS Gerät sehe ich persönlich bisher als nicht notwendig an.

Einer meiner Rudelkollegen hat 369 Caches ohne GPS gefunden. Das geht schon. War nur zunehmend mühsam. Die restlichen 750 dann aber begeistert mit.

Wenn man nicht mehr alle zu suchenden Caches direkt vor der Haustür hat, macht es keinen Spaß, nach jeder Station heimzufahren und wieder in GE oder auf diversen Topokarten weiterzufahnden.

Die meisten Cachesucher benutzen ein GPS. Denen solltest du den Gefallen tun, möglichst genaue Koordinaten anzugeben.
 
OP
R

Roxianna

Geocacher
Ich werde den Cache verstecken und die Koordinaten jemanden geben, der GPS hat. Auch wenn es unnötig ist, aber es scheint euch ja zu beruhigen. Dort wo ich jetzt als erstes verstecken will, braucht man eigentlich die Koordinaten nicht auf den Cache setzen um diesen zu finden. Mein Titel reicht dann schon völlig aus um den Cache zu finden.

Es wird ja auch erstmal ein Tradi Cache werden, kein Multi. Als Anfänger reicht das erstmal.

Sollte ich über mein Gebiet hinaus fahren, werde ich mehrere Caches gleichzeitig anfahren.

Um einen Multicache zu legen, bedarf es noch viel mehr als nur ein GPS. Es war schon schwierig die vorhandenen Matheaufgaben zu lösen, um welche zu erstellen dazu muß ich erstmal noch mehr Rechenaufgaben der Art lösen. Mein Matheunterricht ist schon ein paar Jahre her. :lol:

Gruß

Sylvia
 
Roxianna schrieb:
Ich werde den Cache verstecken und die Koordinaten jemanden geben, der GPS hat. Auch wenn es unnötig ist, aber es scheint euch ja zu beruhigen. Dort wo ich jetzt als erstes verstecken will, braucht man eigentlich die Koordinaten nicht auf den Cache setzen um diesen zu finden. Mein Titel reicht dann schon völlig aus um den Cache zu finden.
Lass das nicht die Reviewer wissen... 8)

Und: Multis können auch ohne Rechnungen auskommen. :wink:
 

DunkleAura

Geowizard
Roxianna schrieb:
...Um einen Multicache zu legen, bedarf es noch viel mehr als nur ein GPS. Es war schon schwierig die vorhandenen Matheaufgaben zu lösen, um welche zu erstellen dazu muß ich erstmal noch mehr Rechenaufgaben der Art lösen. Mein Matheunterricht ist schon ein paar Jahre her. :lol: ...
ähm Multi heisst nicht unbedingt Rechnen, es können auch einfach irgendwo in einer Dose die Koordinaten der nächsten Stage sein oder sonstwie angebracht...

Leider meinen alle bei Multis muss man Zahlenschwänze und Rechenaufgaben erstellen :roll:

Gruss DunkleAura
 

Carsten

Geowizard
Roxianna schrieb:
Auch wenn es unnötig ist, aber es scheint euch ja zu beruhigen.

Wieso fragst du eigentlich, wenn du die Weisheit anscheinend mit Löffeln gefressen hast? Es ist mehr als nötig, die Koordinaten mit einem GPS-Empfänger aufzunehmen. Und das nicht nur einmal auf die Schnelle, sondern mehrfach, um aus den Einzelmessungen einen vernünftigen Mittelwert zu ermitteln. Daran ändern auch die von dir per Google Earth *gefundenen* Caches nichts.
 

thofol

Geocacher
Roxianna schrieb:
Ich werde den Cache verstecken und die Koordinaten jemanden geben, der GPS hat. Auch wenn es unnötig ist, aber es scheint euch ja zu beruhigen. Dort wo ich jetzt als erstes verstecken will, braucht man eigentlich die Koordinaten nicht auf den Cache setzen um diesen zu finden. Mein Titel reicht dann schon völlig aus um den Cache zu finden.

Also mich würde das in der Tat sehr beruhigen. Jetzt mal angenommen, ich komme ins Zielgebiet und finde dort folgendes vor:
1. Den Ort, der im Titel des Cache genannt wird (hoffentlich wirklich selbsterklärend).
2. Zielkoordinaten, die auf GE basieren und in eine andere Richtung weisen.

Wo soll ich dann bitte schön suchen?

BTW, wieso soll es denn unbedingt ohne GPS gehen? Ich denke, dass 99,9% aller Cache-Owner ihre Koordinaten (teilweise mehrfach) sehr genau ermitteln. Es soll für die Suchenden ja schließlich nicht frustrierend sein, zu suchen. Das ist irgendwo auch eine Frage des Respekts.

Roxianna schrieb:
Um einen Multicache zu legen, bedarf es noch viel mehr als nur ein GPS. Es war schon schwierig die vorhandenen Matheaufgaben zu lösen, um welche zu erstellen dazu muß ich erstmal noch mehr Rechenaufgaben der Art lösen. Mein Matheunterricht ist schon ein paar Jahre her. :lol:

Was für Rechenaufgaben willst Du denn bitteschön stellen, wenn man die nicht im Kopf (meinetwegen + Taschenrechner) und einem Stück Papier lösen kann? Was meinst Du mit "viel mehr"?

Schöne Grüße
Thofol
 

stonewood

Geowizard
Roxianna schrieb:
Ich werde den Cache verstecken und die Koordinaten jemanden geben, der GPS hat. Auch wenn es unnötig ist, aber es scheint euch ja zu beruhigen. Dort wo ich jetzt als erstes verstecken will, braucht man eigentlich die Koordinaten nicht auf den Cache setzen um diesen zu finden. Mein Titel reicht dann schon völlig aus um den Cache zu finden.

Es wird ja auch erstmal ein Tradi Cache werden, kein Multi. Als Anfänger reicht das erstmal.

Sollte ich über mein Gebiet hinaus fahren, werde ich mehrere Caches gleichzeitig anfahren.

Um einen Multicache zu legen, bedarf es noch viel mehr als nur ein GPS. Es war schon schwierig die vorhandenen Matheaufgaben zu lösen, um welche zu erstellen dazu muß ich erstmal noch mehr Rechenaufgaben der Art lösen. Mein Matheunterricht ist schon ein paar Jahre her. :lol:

Gruß

Sylvia

Hallo,

was auch geht: Die Koordinaten vernünftig mit GE bestimmen, und eben das auch so ins Cachelisting schreiben. Die ersten Finder können dann ja ihre Abweichung nennen, damit hast Du dann schon mal eine Idee ob das 'gute' oder 'schlechte' Koordinaten sind. Wichtig ist eben dann nur daß Du auch sagst wo der haken liegen könnte und nicht einfach davon ausgehst daß das bei GE schon stimmen wird.

Übrigens heißt die entsprechende Regel bei gc.com sinngemäß daß eben GPS ein Bestandteil der Suche sein soll - ob man die Koordinaten nun bei GE abliest, per Garmin/Magellan/...-Gerät findet, auf einer Karte mit Koordinatensystem einkreist oder was auch immer. Eben nicht nur mit einem GPS-Empfänger vom Schlage eines Garmin 60csx.
 

tituz

Geocacher
DunkleAura schrieb:
Leider meinen alle bei Multis muss man Zahlenschwänze und Rechenaufgaben erstellen :roll:

Ist aber auch eine gute Möglichkeit, zu verhindern, dass Stationen 'übersprungen' werden können... finde ich oft gar nicht soooo schlecht ;-)
 
Oben