• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mad Igel aus dem nördl. Enzkreis stellt sich vor

Mad Igel

Geocacher
Hallo,
freue mich, hier unter Euch sein zu können und stelle mich kurz vor:

Vor geschätzten 10 Jahren war ich desöfteren "mit-cachen" und hatte damals schon meine Freude an den Touren, Rätseln, der Schatzsuche etc., aufgrund fehlendem eigenen GPS-Gerät verlief sich das wieder. Kürzlich fiel mir des Nachtens ein, daß Männe ja ein Garmin Edge hat und auch ein iPhone und ich es ja mal wieder mit dem geocachen versuchen könnte. Gesagt getan, also bei geocaching.com registriert und siehe da es gibt vieeeele Möglichkeiten bei uns in der Region. Dann in einem Hundeforum zwei Geocaching-Mädels gefunden, die derzeit gelegentlich mit mir zusammen losziehen und mir nebenbei auch zu mehr Sachverständnis verhelfen.

Und tja, mit meinen 40 Jahren tue ich mich nicht ganz so leicht mit dem vom Männe nun regelmäßig geliehenen Edge 705 Gerätefix und den vielen ausgedruckten Papierseiten . . . habe früher durch den Wassersport zwar diverse Prüfungen mit richtiger Kartennavigation abgelegt und mich daraufhin auch immer gut auf den Seekarten zurechtgefunden, aber das unterscheidet sich nun doch etwas.

Da wir mit dem Wohnmobil, den Einspurfahrzeugen und den Hunden desöfteren auch mal außerhalb Deutschlands auf Kurztrip sind, liebäugle ich nun mit dem Garmin Oregon 600t - aber nun erstmal abwarten, Hobbygeld nebenbei verdienen und schauen, ob ich dieses Hobby auch wirklich so weiterbetreibe, daß sich ein Kauf lohnt.

Hier ein etwas ältliches Foto von mir mit den Hunden:
3y1v-3u-7f1d.jpg


Freue mich auf einen guten Interessenaustausch
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Ui,
schaue mich gerade etwas um . . . so ein großes und langjähriges Forum ! Da werde ich einige Zeit mit lesen verbringen und wundere mich nicht, daß es keine Antworten auf meine Vorstellung gibt - zudem dieses Hobby ja zum Glück eher draußen anstatt am Computer stattfindet *hoff*.

Danke schonmal für die bisherigen 12 Reinlese-Klicks und ein herzliches Willkommen an die anderen bislang unbegrüßten und begrüßten.
 
Dir fehlen antworten?
Tja, hier hast du eine :D
Viel Spaß in diesem, wie soll ich sagen, etwas anderen Forum :roll:
Wenn du noch Fragen hast, frag nur :handy:
 
Ach ja, ich würde mir kein Oregon 600t kaufen.
Das ist viel zu teuer. Ein Oregon 450 tut´s auch.
Ist aber schlappe 120€ billiger. Zudem hat ein Oregon 600t
viele evtl. relevante Funktionen, die man sich als Cacher wünscht nicht.
(u. a. Chirp, Wherigo) Ich bin mit meinem Oregon 450 absolut zufrieden.
Viele andere sind auch der Meinung, dass das Oregon 450 besser ist.
 

Knuddel

Geocacher
Jetzt musste ich mal Google bemühen und den nördlichen Enzkreis suchen. Der war mir bis dato gänzlich unbekannt ;-)

Bin aus Niederbayern :p


cu
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Danke,
daß es nun etwas mehr menschelt in meinem Thread *freu*.

Hätte ja direkt auch mit Seilgezogen . . . werde mich anständig verhalten und noch 4 Wochen abwarten.

Menno, die Smiliefunktion hier muss ich glaub auch nochmal üben . . . aber ist ja jetzt abends schon früh dunkel und ich hab Zeit *lach*.

Oh - nun doch ziemlich viel Input - DANKE FREU.

Wisst ihr - ich hätte kürzlich den 600t er für 250 Euro bekommen können . . . und dachte dann "lass es, schau erstmal ob Du das wirklich weiter machst" *kopfauftischschlag*. Online die verschiedenen Versionen anzuschauen bringt mir nicht viel . . . nächste Woche habe ich aber frei und werd mir das hoffentlich irgendwo live anschauen können.
 

Knuddel

Geocacher
Habe auch schon seit einiger Zeit ein Oregon 600, dieses ist aber erst seit den letzten, sagen wir mal drei Firmware Updates, so richtig nutzbar. Eigentlich eine Frechheit was Garmin für diesen Preis da abgeliefert hat!

Vorher war es schlichtweg eine Katastrophe. Aber auch heute noch klagen einige über Abstürze und Hänger im laufenden Betrieb. Allerdings muss ich sagen ich habe von einem Dakota 20 auf das O600 gewechselt und bereue es mittlerweile nicht mehr.

Vor allem im Duett mit GSAG ist es ein unschlagbares Team.

cu
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Oh,

super Input bis dahin.

Das Oregon 600 meiner Mitcacherin stürzt in letzter Zeit regelmäßig ab und man muss den Akku ziehen/nullen. Wir hatten das bislang auf "schlechten Empang" geschoben.

Ich seh schon - hier bin ich genau richtig *daumenhochsmilie*.
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Guten Abend,

stimmt ihr mir zu, daß das Edge 705 nicht so wirklich geeignet ist (büddeeee) und er es wieder für seine Radtouren alleine haben kann ?

Noch sitze ich hier und versuche die ca 70 Wegpunkte die ich da reingesetzt habe, aus seiner letzten Schweiztour rauszulöschen :???:
 

Schnueffler

Geoguru
Das edge kann man zum Cachen benutzen. Aber bequem ist das nicht. Da gibt es bessere Geräte. Ansonsten schau dir mal das oregon 450 oder das etrex 20 an.
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Huhu,

habe gerade ausführlich die Tips und Infos von GassiPods gelesen - danke dafür !
Ist wirklich toll beschrieben.

Nun wälze ich mal die GPS-Software Artikel durch . . .
 

treemaster

Geoguru
Hallo Petra,

willkommen in der grünen Hölle und liebe Grüße von Kleandra, meiner Wenigkeit und Rónán aus dem "etwas anderen" Forum drüben ;-)
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Nach,

heute habe ich den "Brucey" in der Nähe des Vaihinger Bahnhofs abgelegt.
Schnief - ich hätte ihn am Jahresende gerne mit nach Nordspanien genommen, damit er mal wieder Meer schnuppern kann und auf seiner Reise ein Stück weiterkommt . . . aber dann wäre er wohl doch etwas zu lange trocken gelegen.

Mal sehen, vielleicht ist er ja kurz vorher nicht allzuweit entfernt, so daß wir ihn nochmal cachen :^^: .
 
OP
Mad Igel

Mad Igel

Geocacher
Huhu,

wir sind derzeit in den norspanischen Bergen unterwegs und haben außer bissi i-phone so gut wie kein Internet (ich sitze hier gerade auf dem Autodach mit einem W-Lan-Verstärker).

Gerne würden wir aber diesen Multi cachen:
Macanet de Cabrenys - allerdings gibts den nicht in deutsch oder englisch *schnief*.

oder auch einen Trackable aus der näheren Umgebung (nachdem der letzte nicht da war) mit nach Deutschland nehmen. Aber der letzte war nicht da *nommaschnief*.

Also falls ihr Lust und Zeit habt, schreibt mit hier oder via pn . . .ich setzte mich morgen nochmal aufs Autodach :D .

Bisweilen wünsche ich einen guten Rutsch in 2014. Tschüssi *Wink*.
 
Oben