cuda01
Geocacher
Tatsächlich am 310er hat mich genervt das die das Feature des GC nicht übernommen haben mit den +/- Tasten direkt an den Anfang/Ende der Tastatur zu springen. Gerade bei der Eingabe über den Stick ist das eine nicht zu unterschätzende Hilfe.
Ansonsten freue ich mich auf meinen 710er welcher hoffentlich endlich bald mal den Weg zu mir findet, denn er hängt irgendwo in den Niederlanden fest.
Letzten Endes geht es ja nur um den Zusatzkomfort. Finden tut (tuuttuut) man jeden Cache auch mit einen Etrex gelb oder einem Maggi eX100.
Die Paperless Umsetzung bei den Maggis ist jedoch schon sehr gut gemacht.
Desweiteren gefällt mir Möglichkeit Sprachnotizen aufzunehmen.
z.B. um Bonuszahlen aufzunehmen, denn mir passiert es häufiger das ich bei einem Multi den Zettel danach wegschmeisse und vergesse die Bonuszahlen zu Hause in mein Notizbuch zu pinnen.
Oder aber um bestimmte Ereignisse und besondere Erlebnisse mal kurz geogetaggt in Worte zu fassen.
Kamerafunktion ist auch nicht schlecht, gerade wenn man mal ein geogetaggtes Bild aufnehmen möchte. Wobei das kein Alleinstellungsmerkmal bei den Maggis ist und die Qualität natürlich eher bescheiden.
Jetzt noch routingfähige OSM, nächste Station bei Multis anwählen und beim 310er das o.g. GC Feature rein, den ein oder anderen Bug beheben und Maggi ist nicht so schlecht aufgestellt im Geocaching-Sektor. Was man aber auch vom diesjährigen groundspeak Sponsor im Bereich Cito erwarten darf und sollte.
Die Garmins bieten derzeit beim Workflow immer noch das rundere laufende Gesamtpaket.
Letzten Endes schön ist aber auch das immer noch der gute alte Sirf verbaut ist.
Ich finde den 310er auch klasse und würde ihn jedem "alten" Etrex vorziehen trotz der Abstinenz vom richtigen Kompass.
Allerdings dürfte in meinen Augen auch gerne das noch fehlende 410er rauskommen. Mit Joystickeingabe, dafür aber mit SD-Card Slot und echtem Kompass. Damit wäre man ganz gut gegen die neuen Garmins aufgestellt.
Ansonsten freue ich mich auf meinen 710er welcher hoffentlich endlich bald mal den Weg zu mir findet, denn er hängt irgendwo in den Niederlanden fest.
Letzten Endes geht es ja nur um den Zusatzkomfort. Finden tut (tuuttuut) man jeden Cache auch mit einen Etrex gelb oder einem Maggi eX100.
Die Paperless Umsetzung bei den Maggis ist jedoch schon sehr gut gemacht.
Desweiteren gefällt mir Möglichkeit Sprachnotizen aufzunehmen.
z.B. um Bonuszahlen aufzunehmen, denn mir passiert es häufiger das ich bei einem Multi den Zettel danach wegschmeisse und vergesse die Bonuszahlen zu Hause in mein Notizbuch zu pinnen.
Oder aber um bestimmte Ereignisse und besondere Erlebnisse mal kurz geogetaggt in Worte zu fassen.
Kamerafunktion ist auch nicht schlecht, gerade wenn man mal ein geogetaggtes Bild aufnehmen möchte. Wobei das kein Alleinstellungsmerkmal bei den Maggis ist und die Qualität natürlich eher bescheiden.
Jetzt noch routingfähige OSM, nächste Station bei Multis anwählen und beim 310er das o.g. GC Feature rein, den ein oder anderen Bug beheben und Maggi ist nicht so schlecht aufgestellt im Geocaching-Sektor. Was man aber auch vom diesjährigen groundspeak Sponsor im Bereich Cito erwarten darf und sollte.
Die Garmins bieten derzeit beim Workflow immer noch das rundere laufende Gesamtpaket.
Letzten Endes schön ist aber auch das immer noch der gute alte Sirf verbaut ist.
Ich finde den 310er auch klasse und würde ihn jedem "alten" Etrex vorziehen trotz der Abstinenz vom richtigen Kompass.
Allerdings dürfte in meinen Augen auch gerne das noch fehlende 410er rauskommen. Mit Joystickeingabe, dafür aber mit SD-Card Slot und echtem Kompass. Damit wäre man ganz gut gegen die neuen Garmins aufgestellt.