• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan explorist 310

A

Anonymous

Guest
Habe diese Woche den Explorist 310 von Amazon (z. Zt. 179,99 EUR) bekommen.
Ist mein erstes Magellan Gerät nach 5 Jahren Garmin (eTrex Legend, 60 CSX -zweimal getauscht- und zuletzt Dakota 20). Beim Dakota 20 war zwar der Touchscreen ganz nett und nach den letzten Fw Updates hat er dann auch mal zügig reagiert; mit der Menüführung bin ich - vermutlich im Gegensatz zu vielen anderen Cachern- nicht wirklich warm geworden und was mich am meisten genervt hat, war der m. E. viel zu dunkle Bildschirm (auch mit voll aufgedrehter Beleuchtung).

Erste Eindrücke vom Exploristen:
Display wohl nicht auf dem Level wie beim 60er oder einem Vista Hcx, aber klar besser (ebenfalls voll aufgedrehte Beleuchtung) vor allem in der Sonne als das Dakota.

Gerät kam mit Fw 1.08. Update auf 1.12 schnell und problemlos, allerdings unter Win7 gemacht (gezippte .exe-Datei; das *.dmg-File mochte mein Mac unter Lion überhaupt nicht). Ein Extra Fw-Update Prog. wie bei Garmin, das dann nach Update Files sucht, wär nett; find ich aber jetzt nicht wirklich kriegsentscheidend.

Schön find ich die Idee, auf den Karton gleich mal den Aufkleber von maps4me.net zu pappen, damit man nach Eingabe der Seriennr. die beiden OSM Karten (Nord und Süd) für lau runterladen kann. Das Übertragen mittels VantagePoint (die Software muss man jetzt nicht schön finden, aber sie tut, was sie soll) ist kinderleicht. Vorheriges Runterladen von Zusatzsoftware, Umformatieren etc. ist nicht notwendig. Wenn ich da an den Aufriss mit dem Dakota auf dem Mac denke (gmapibuilder etc. pp.)

Hab erst einen Testcache gemacht, kann aber keine besonderen Feststellungen zur GPS Genauigkeit machen (definitiv keine Sprünge).

Nachdem ich die Basiskarte (die im Übrigen sehr viel mehr Details mitbringt als die lächerliche Garmin Basemap) abgeschaltet habe, hören hoffentlich auch die zwischenzeitlichen Neustarts auf. :^^:

Die Bedienung mit dem Joystick find ich gar nicht so übel (kann die Amazon Rezensionen nicht wirklich nachvollziehen) und definitiv nicht schlechter als die 'Wippe' bei meinem damaligen 60er, die ab und zu mal zickte, oder als den Legend-Joystick.

Auch in die Menüführung kann man sich auch ohne ausführliches Manual recht schnell hineinfuchsen. Das Gerät ist wirklich primär aufs Cachen ausgerichtet: Paperless klappt super (gpx-File in den Ordner 'Geocaches' geschoben, fertig!).
Evtl. werde ich nochmal den magn. Kompass vermissen; bei unserer geringen Caching-Frequenz glaub ich aber eher nicht daran.

Resümee: Der Explorist bleibt im Haushalt. :baby-taptap:
 

silberolli73

Geonewbie
Hallo,

vor ca.4 Wochen habe ich mit dem Geocachen angefangen,mit dem Magellan explorist 310.

Bis jetzt bin ich mehr als zufreiden mit dem Gerät,nur die Neustarts haben mich immer gestört.Man kann aber unter Einstellungen die Produktinformationen ausschalten-und dann is der Spuk vorbei.
 

cuda01

Geocacher
Produktinformationen ausschalten???? :???:

kannst du das bitte mal genauer erklären? Hattest du etwa die ganze Zeit den Demo Mode an?
 
Oben