• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MagLite LED Upgrade - aktuell die Beste Wahl??

awema

Geomaster
Sven Dittman ist derzeit dabei mit einer 10 Watt (!!!) LED für die Mag zu experimentieren. Wenn ich Neues erfahre, werde ich es hier posten.

awema
 

DocW

Geowizard
MikVan schrieb:
Nee Nee, ich schmeiß nichts weg was noch funktioniert.
Meinst du sowas hier? http://tinyurl.com/2wp2c8

MfG MikVan
im prinzip ja. Ich habe einen neuen Reflektor und eine dreier LED-Fassung dafür bekommen, sieht genauso aus. Nur der alberne Schalter war nicht dabei. 14 EUR gegen 8 USD ist ein stolzer Gegensatz.
Ich denke, ich werde bei der nächsten Reise noch was mitbringen....
 
awema schrieb:
Sven Dittman ist derzeit dabei mit einer 10 Watt (!!!) LED für die Mag zu experimentieren. Wenn ich Neues erfahre, werde ich es hier posten.

awema


Goil !

Das wäre doch genau das Richtige für eine 4D oder 6D Maglite.

Hat er schon eine zeitliche Idee geäußert, wann er wohl fertig sein könnte ?

Viele Grüße
Onkelchen
 

awema

Geomaster
Hallo,

zur 10 Watt LED kann ich im Moment keine zeitlichen Angaben machen, ich habe heute noch mal nach gehakt und werde dann posten.

Zum derzeit noch verkauften LED Modul für die 3C/D Cell aufwärts kann ich nur folgendes schreiben: Am Wochenende haben wir den "Must Do" Nachcache "Batteries not included?" (zumindest hier im Rheinland ist er sehr bekannt - und er wwar die Anreise einfach wert!) gemacht. U. a. hatte ein cacher eine 5D Mag mit Krypton Birne dabei. Auch die war nur eine "Funzel" gegen mein LED Modul von Herrn Dittmann und das, wo die Batts schon fast leer waren ...

Wer nicht auf die 10 Watt warten will (ich weiß ja auch noch nicht, was die kosten wird), sollte sich ruhig das derzeitge Modul kaufen - auch das ist sein Geld wert und reicht echt vollkommen aus!

awema
 
Bei unserer BNI Runde hat meine 6D mit Xenon Birne recht gut abgeschnitten. :)
Wie ist das denn mit den Dittmannschen Modulen: Sind die vernünftig geregelt? Müssen die für die Typen (2D/3D oder eben 6D) angepasst werden? Wie sieht es im Dauerbetrieb aus? Mir ist mal ein 3W Modul weggeschmolzen (die Lötstellen), weil das Modul einfach zu heiß wurde. Seit dem ist halt wieder die Xenon Birne drin...
 

morsix

Geowizard
Zumindest Svens Module für die 3D laufen auch im Dauerbetrieb problemlos. Eine leichte Erwärmung der Lampe stelle ich dabei fest. Meine Angst war, daß der Kunststoffreflektor in der Lampe wegschmilzt - die Angst war aber unbegründet.

Grüße
Rudi
 

morsix

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Danke Rudi.
Geregelt sind die vernünftig?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung ... werde ich sehen wenn die LED plötzlich Helligkeit verlieren wird. Bisher habe ich es nicht geschafft, einen Satz Batterien leerzuleuchten :)

Grüße
Rudi
 

awema

Geomaster
Der Sven Dittman ist DiplIng und echter Lampenfetischist. Ich stehe in mail-und Telefonkontakt mit ihm. Die Module sind super geregelt und werden weder zu heiß, noch dunkeln sie (augenfällig) ab. Sie werden zwar nach einigen Minuten herunter geregelt, aber das stellt man optisch absolut nicht fest.

Wie gesagt: das dezeit angebotene Modul für die Mag ab 3 C/D Cell aufwärts (das Modul ist nur für 4.5 Volt ausgelegt, deswegen gibts bei größeren Leuchten kostenlose dummies dazu) kann ich nur empfehlen!

Sven ist da auch sehr kulant, er gibt keine direkte Garantie, aber wenn jemand ein Problem hat, regelt er das entgegenkommend.

Zum 10 Watt Modul: derzeit laboriert der Sven an einer Augenentzündung und das konzentrierte Arbeiten mit den kleinen Teilen fällt ihm schwer. Zudem möchte er vor Weihnachten noch ein Bike-Modul (Fahrradleuchten) auf den Markt bringen. Wann er das 10 Watt Modul angehen kann und was es kosten wird, steht derzeit noch in den Sternen, ich habe aber noch einmal nach gefragt und werde posten, sobald ich Antwort erhalte.
 
awema schrieb:
Wie gesagt: das dezeit angebotene Modul für die Mag ab 3 C/D Cell aufwärts (das Modul ist nur für 4.5 Volt ausgelegt, deswegen gibts bei größeren Leuchten kostenlose dummies dazu) kann ich nur empfehlen!
Das ist doch wieder Murks (Sorry für die harten Worte).
Wenn ich schon Platz für 6 Bakterien habe, dann will ich den doch nicht mit Dummys füllen, die ich dann herumtrage. Statt dessen ist es doch wünschenswert, die zusätzliche Kapazität zur Laufzeitverlängerung (8 Jahre Dauerbetrieb mit einem Satz! :wink: ) zu verwenden (geeigneten Regler vorausgesetzt).
Muss ich wohl 2 Sätze je 3 Batterien parallel schalten...
 

movie_fan

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
[...]
Muss ich wohl 2 Sätze je 3 Batterien parallel schalten...

ich habs bei mir versucht...

es ist ziemichle fuddelei....-.-
so viel platz ist da nicht um nen dickeres kabel dran vorbei zu bekommen, zusätzlich musste es noch isolieren (die 2 3er packs) was daheim zwar geht, aber wenn dir unterwegs damit was apssiert isses fast nicht wieder hinzubekommen, weil es einfach super fummelei ist...-.-

aber ich fänds auch cool, wenn man die vollen 6 cellen dazu nutzen könnte :)
 
Ich habe in meiner 6D extra ein aufgerolltes Blatt Papier um die Batterien gelegt, damit die nicht so laut klappern. Da sollte doch ein flaches Kabel auch passen. Muss ich mal probieren...
 

movie_fan

Geoguru
denk nur dran das da etwa 2/3 ampere durch müssen... eher noch mehr, wenn die zellen schwächer werden...
also net zu dünnes kabel nehmen...
 
Schon klar, danke. Mal schauen, was mir da einfällt. Eventuell geht das mit Flachbandkabel, wo einfach mehrere Adern zusammengefasst werden. Kommt ja auf den gesamt Querschnitt an.
 

movie_fan

Geoguru
hehe *gg* jetzt muss ich doch mal lachen :)
genau den versuch hab ich unternommen :)

und wie gesgat es wurde ne ziemliche fummellei...

wärend nem nachtcache möchte ich net nen batteriewechsel machen müssen.. daher hab ich die sache dann wieder verworfen und einfach die normale birne wieder reingemacht...
 

awema

Geomaster
Meine "Mag" ist eine "Brinkmann", die habe ich vor 15 Jahren in den USA gekauft. Sie hat den Vorteil, dass man das Gehäuse in zwei Teilen auseinanderschrauben und anders wieder zusammen setzen kann. So habe ich eine Lampe entweder mit 2, 3 oder 5 D Zellen.

Das war bei der Krypton Birne auch ok, da bekommt man mit 5 Zellen wenigstens ordentlich und lange Licht - aber: das ist bei dem LED Modul absolut nicht von Nöten. Wie ich schon schrieb: meine (schon nicht mehr neuen und nicht mehr vollen) 3D Zellen mit dem LED Modul brachten eine bessere und weitere Ausleuchtung als die 5 D Zell Mag eines anderen cachers. Und fokussieren kann man die LED in der Mag genauso wie andere Birnenbestückungen, also auch auf den Punkt genau - nur viel heller!

Ich bin froh, dass ich mir damals diese Leuchte geholt habe, denn jetzt möchte ich keine 5 Zellen mehr mit mir rum schleppen: weniger Gewicht, weniger Batterien, längere Leuchtdauer und "besseres" Licht - das spricht auch bei 3 Batterien in meinen Augen für die LED!

Zur 10 Watt LED: ich habe Antwort bekommen, dass es noch ein bisschen dauern wird. Der Preis wird vermutlich nicht unter 40 Euro liegen :-( Die LED kostet allein 20 Euro, Treiber und Träger vermutlich je noch einmal 10 Euro. Es bleibt abzuwarten. Ich werde das Modul testen können im Vergleich zum derzeitigen Modul und dann wieder berichten.

Fraglich ist, ob man so lange warten möchte und ob man so viel ausgeben möchte ...
 
Oben