• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Maglite LED Upgrade - Original oder Bausatz?

hulucker

Geocacher
Der upgrade-Satz von Sven Dittmann ist echt Spitze, ging 2 Tage dann war er da und super Hell einfach einzubauen einfach spitze ;)
 
OP
B

biber30

Geocacher
Dem kann ich mich nur anschließen. Ist ganz einfach einzubauen (wie normale Birne) und der Helligkeitsunterschied ist immens. Bin gestern abend mal noch schnell in den Wald um die Dittmann LED in Nachtcacheumgebung zu testen. Wirklich unglaublich. Hat sich gelohnt.
Gruß aus dem Siegerland.
 
So hab das Dittmann-Upgrade auch und es ist ordentlich fürs Geld.
Hat in meiner 3D etwa die Leuchtkraft von 2 Aldi-LED-Lampen :D
Zusätzlich lässt sich das Ganze natürlich noch schön fokussieren so dass die Reichweite deutlich besser ist.

Da ich leider keine original MAG LED habe kann ich MAG und Dittmann nicht vergleichen.
Das wäre noch interessant aber bei den Maglite-Lampen limitiert ja die Abwärme die Lampenleistung insofern kann man hier eh nicht allzuviel erwarten. :roll:
Für die technisch nicht dafür ausgelegte Lampe ist das Dittmann Modul aber wirklich gut.
Wer 30€ ausgeben will dem kann ich es empfehlen. Allerdings reicht mir auch schon die Leistung der ALDI 3W Lampe zum Komplettpreis von 10€. ;)
 

elho

Geowizard
S&B schrieb:
Kann man mit dem Bausatz auch eine 2 C upgraden?
Und, rentiert sich das überhaupt?!
Prinzipiell duerfte es fuer jede Mag diverste aufruestmoeglichkeiten geben. Den wirklichen Sinn habe ich nie gesehen, aber manche der Moeglichkeiten sind sicher guenstiger als eine neue Lampe.
Aber wesentlich (kuerzen auf 1.5 o.ae. zaehlt da nicht) kleiner, so wei eine moderne LED Lampe wird sie dabei nicht.
 
wallace&gromit schrieb:
Da ich leider keine original MAG LED habe kann ich MAG und Dittmann nicht vergleichen.

Nachdem ich bei einem Nachtcache nun auch male eine Original-Mag3D mit meiner Dittmann-Mag vergleichen durfte, würde ich auch uneingeschränkt das Dittmann-Modul empfehlen. Mit dem Modul war meine Lampe doch deutlich heller.

Das Aufrüsten von Original Mag-LED auf Dittmann würde ich aber deswegen nicht machen.
Aber für alle Maglites die noch mittels Glühlampe Batterien fressen ist das Dittmann 1A :up:
 

S&B

Geocacher
elho schrieb:
S&B schrieb:
Kann man mit dem Bausatz auch eine 2 C upgraden?
Und, rentiert sich das überhaupt?!
Prinzipiell duerfte es fuer jede Mag diverste aufruestmoeglichkeiten geben. Den wirklichen Sinn habe ich nie gesehen, aber manche der Moeglichkeiten sind sicher guenstiger als eine neue Lampe.
Aber wesentlich (kuerzen auf 1.5 o.ae. zaehlt da nicht) kleiner, so wei eine moderne LED Lampe wird sie dabei nicht.

Danke - kleiner muß die Lampe eigentlich nicht sein!
Die 2C ja sowieso die "mädchengröße" :D
 

Hedgeway

Geocacher
In minimal über Mädchengröße ist eine 2D mit 2x3AA in Billigadaptern mit Dittmann uni auch ganz nett.

bye

hedgeway
 

J3004

Geocacher
2C soll Mädchengröße sein? So ein unfug ;)

Links: SSC P7 mit 3 4/5subc Akkus
Rechts: 4 xr-e R2 mit 1 18650 Lionakku.

Geht alles :)
 

JoFrie

Geowizard
Sind die beiden Lampen (insbesondere die 4x XR-E) selbst gebastelt, oder gibt es das irgendwo fertig zu kaufen?

Gruß,
Jörg
 

rautaxe

Geocacher
Ich würde mal auf Kaidomain tippen.

Die haben solch schöne Module für die Mags.
Fertig mit Treiber, Leds und allem.

Edit: Das stimmt nicht so ganz,
man muss die Module teilweise noch ein wenig
Anpassen (abschleifen).

Es gibt aber auch fertige Drop ins für die Mag,
das sind dann aber "nur" einfache mit ner 3 Watt Led.
 

J3004

Geocacher
Jeweils alles Selbstgebaut bzw. gekauft.

Bzgl der 4R2:
- Linse/Leds von dealx
- Treiber von KD
- Multisink aus dem cpf

bzgl. der P7:
Heatsink/Led aus dem cpf
Reflector Dealx
Treiber KD
 

JoFrie

Geowizard
Hatte mich auch schon drüber gewundert, das ich bei meinen etlichen Streifzügen durch die Chinesischen Anbieterwebseiten, da noch nicht drüber gestolpert bin. Danke für die Info.

Gruß,
Jörg
 

Rudi56

Geocacher
Auf die Gefahr hin, das das schon irgendwo erzählt wurde und ich nur unfähig es zu finden frage ich hier einmal.
Ich habe eine Maglite 6 D-Cell, also das Teil mit den 6 Babyzellen drin.
Wird bei dieser Lampe einfach das vorhandene Leuchtmittel (Glühbirne) durch das Modul ohne weitere Umbauarbeiten ersetzt?

Sorry, wenn die Frage zu blöde ist, ich kenne mich in dem Bereich nicht aus
würde aber gerne meiner Maglite mehr Licht entlocken. :)

Gruß, Rudi
 

derpilgerer

Geomaster
Also ohne mich da mit einer Mag auszukennen geh ich sehr stark davon aus das die LED anders angetrieben wird als die Birne. Also musst du auch die Elektronik der LED tauschen. Wie genau das bei der MAG läuft - keine ahnung
 

Rudi56

Geocacher
Danke für die Antwort.
Das ist Mist, ich dachte das wäre alles in dem Modul drinnen und ich könnte das direkt austauschen.
Wäre zu schön gewesen. :(

Gruß Rudi
 

rautaxe

Geocacher
@derPilger:
Sorry, das ist zu mindestens beim Dittmann Modul nicht nötig.

Das UNi.36 Modul vom Ihm arbeitet mit 3.6 bis 9V.
Und man muss einfach nur das Modul gegen die
Glühlampe tauschen.
Nach zu lesen auf seiner Seite:
http://www.led4more.de/Seite1.htm.

@ Rudi56:
Die D-Zellen sind Monozellen,
Babyzellen sind die C-Zellen.

Zu Deiner Frage: Du musst also nichts extra anpassen :)


Zur Laufzeit:
Mal Grob überschlagen:
Wenn die Battereien 10000 mAh Kapazität haben (typischer weise).
Das Modul verbrät inklusive Treiber ca. 4 Watt,
dann könntest du eine 8 1/2 Tage Nachtcache am Stück machen,
ohne die Lampe auszuschalten oder Batterien zu wechseln.
Viel Spaß ;)
 

rehwald

Geocacher
derpilgerer schrieb:
Also ohne mich da mit einer Mag auszukennen geh ich sehr stark davon aus das die LED anders angetrieben wird als die Birne. Also musst du auch die Elektronik der LED tauschen. Wie genau das bei der MAG läuft - keine ahnung

Nö. Die LED wird genauso wie die Lampe durch Strom angetrieben :D .

Für die Magis gibt es fertige Upgrademodule die einfach gegen die Birne ausgetauscht werden. Die alten Glühwendellampen haben gar keine Elektronik. Ein mechanischer Schalter der den Saft auf die Birne leitet und gut. Die notwendige Elektronik ist vollständig im Lampensockel eingebaut. sehr beliebt ist hier wohl das Dittmannmodul (bei welchem du dann aber wohl Spacer verwenden müsstest, da diese max. 3 oder 4 D-Zellen unterstützt). An sonsten wäre da ja noch das MagLite-Modul direkt vom Hersteller, welches aber wohl nicht ganz so hell sein soll, wie die anderen Lösungen.

Einfach mal ein wenig hier umsehen, dann findest du sicher auch das Richtige für deine Mag. Nicht am 6D festbeissen, die meisten arbeiten hier mit 2, 3 oder auch 4D/C Mags, was prinzipiell nicht viel anders ist (außer der kleineren Anzahl Batterien).

Gruß
Thomas
 
Oben