Die MagLites sind keinesfalls seit Einfuehrung weisser LEDs in Taschenlampen veraltet. Bis auf wohl (nie selbst gesehen) den Mag Charger waren sie das schon vorher.RadiantBeamer schrieb:Eigentlich dachte ich immer, Taschenlampen seinen etwas langweilig. Aber durch die LED-Technologie ist Schwung in diese Sparte gekommen.
Meine Wolf-Eyes Sniper mit LumensFactory HO-4 oder EO-4 Xenon Brenner z.B. liegt groessenmaessig bei der MiniMag (als 18650er Lampe kuerzer und dicker) laesst C und (kurze) D Mags alt aussehen. Der Spot entspricht dem von LED-Brennern, nur der Spillbeam ist erheblich dunkler, da kann die LED mit ihrem mehr an Licht klotzen. Zu den langen D Mags kann ich nix sagen, ich nehme mal an, dass die auch heller sind und nicht blos laenger laufen?
Irgendeine Gluehlampen-Mag war ja IIRC auch beim Taschenlampen-Event auf dem Pruefstand, wenns da mal die Ergebnisse gibt, werden wir das noch genauer sehen.
Mit Wolf-Eeyes und SureFire Xenon-Brennern sollte man da auch noch eine gute Figur machen. Und dann gibts ja noch die groesseren Xenon Brenner mit hoeherer Spannung, fuer 2-3x18650er Lampen, die immernoch kleiner als D-Mags sind...
Und die haben allesamt einen wirklichen Lichtkegel der seinen Namen verdient statt Ringen auf die der Saturn neidisch waere wie die Mags.
Ja was denn nun? Exzellent oder an diversten Stellen verbesserungswuerdig?RadiantBeamer schrieb:Der Maglite blieb allerdings die exzellente Verarbeitung, das kultige Design, [...] Alureflektor und verbesserter Linse nachzurüsten. Dazu gehört auch eine vernünftige Wärmeableitung und Regelung, die Maglite IMHO leider nicht geliefert hat (die haben einfach ein LED-Leuchtmittel reingeschraubt, wie mir scheint).
