radioscout
Geoking
Ein Magnet in die Dose, einen nach aussen. Hält sehr gut.
Bei starken Magneten reicht innen einen Metallplatte.
Bei starken Magneten reicht innen einen Metallplatte.
Team-Crossgolf schrieb:Magnet an den Dosenboden fallen lassen - Silikon drüber - fertig.
Dose ist immer noch groß genug !!!
radioscout schrieb:Gute Idee. Metalldose mit Magnet befestigen und Filmdose in die Metalldose stecken.
Leider gibt es bis heute keinen Klebstoff, mit dem im Haushalt Polyethylen oder Polypropylen dauerhaft verklebt werden kann.
Einige auf dem Markt erhältliche "Spezialprodukte", die eine Vorbehandlung der Klebeoberfläche mit einem "Primer" vorsehen, erzielen nach Erfahrungen des UHU-Labors bei weitem keine ausreichende Klebewirkung.
Dies ist auf die spezifische, chemische und physikalische Beschaffenheit von Polyethylen und Polypropylen zurückzuführen. Diese Kunststoffe lassen sich nämlich nur schwer benetzen, d.h. der Klebstoff "findet keinen Halt" auf der glatten, wachsartigen Oberfläche. Die Moleküle im Klebstoff können keine Verbindung mit den Molekülen der Oberfläche aufbauen. Sowohl die Benetzbarkeit, als auch die Ausbildung von Haftungskräften sind Grundvoraussetzungen für eine dauerhafte Verklebung.
Im technisch-industriellen Bereich gibt es komplizierte Verfahren, die eine Verklebung von Polyethylen und Polypropylen ermöglichen (Oberflächenbehandlung mit Corona bzw. Niedertemperaturplasma).
Im Haushalt sind solche Verfahren nicht durchführbar.
Wozu braucht man dann noch die Filmdose?Sir Hugo schrieb:Das mit der Filmdose in der Metalldose ist eine prima Erweiterung: Garantiert gute Haftung plus dauerhafte Aufbewahrung. Habs gerade probiert, die Filmdosen passen perfekt in die kleinen Standard-Teedosen.
darum:Lakritz schrieb:Wozu braucht man dann noch die Filmdose?
Sir Hugo schrieb:Sind allerdings nicht ganz witterungsfest und können rosten, was das Einsatzgebiet zugegebenermaßen einschränkt.
Lakritz schrieb:Ich dachte, das Einsatzgebiet wäre dann mit Filmdose genauso eingeschränkt.![]()
Wie bitte? Ich lösche Disketten, Audio- und Videobänder und Streamertapes bei Bedarf mit einem einfachen Festplattenmagneten oder besser mit einem kleinen wechselstrombetriebenen Elektromagneten.ET-DD schrieb:Ausserdem: So schnell löscht sich da nichts. Ich habe mit 15Tesla Magneten zu tun. Da muss eine Diskette schon 24 Stunden direkt daneben liegen.
Nicht mit Klebstoff - OK.ET-DD schrieb:... kann man PE heute noch nicht kleben. ...