• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mammutbäume

TKKR

Geoguru
Auch hier könnte man einige der Bäume entdecken, wenn es denn kein Nachtcache wäre. So bemerkt man sie nur, wenn man es weiß.
 

Quetzalcoatlus

Geocacher
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6bd73d4f-44e5-44e8-a048-48ae1e0fd97a
hier steht auch einer. Ich weiß nicht, ob er vielleicht schon in der Liste ist!
 
OP
Border

Border

Geoguru
Quetzalcoatlus schrieb:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6bd73d4f-44e5-44e8-a048-48ae1e0fd97a
hier steht auch einer. Ich weiß nicht, ob er vielleicht schon in der Liste ist!

Danke, ist drin. Man sieht übrigens ob ein Cache eingetragen ist oder nicht, wenn dies auf der Bookmarkliste auf der rechten Seite der Cachebeschreibung angegeben ist!
 

treemaster

Geoguru
Wird Zeit, dass TKKR mal mit offenen Augen wieder in die Heimat kommt :lol: . SW von Annemaries Hennen (GCZYYJ) stehen auch ein paar (noch kleinere :wink: ca. 15m hoch) in einem Vorgarten.

Gruß,
Lothar
 
OP
Border

Border

Geoguru
treemaster schrieb:
Wird Zeit, dass TKKR mal mit offenen Augen wieder in die Heimat kommt :lol: . SW von Annemaries Hennen (GCZYYJ) stehen auch ein paar (noch kleinere :wink: ca. 15m hoch) in einem Vorgarten.

Gruß,
Lothar

Danke für den Hinweis, der Cache ist in der Liste. Den Alten von TKKR muss ich aber in Schutz nehmen: erstens ist das nicht seine Heimat und zweitens ist er im Unterland immer so geblendet, da der Ulmer Nebel fehlt und die Sonne so hell scheint und er seine Qualitätshochaktuelledesignhunderprozentuvschutzkontraststeigerndmitliebevomoptikerseinesgrauensgefertigesonnenbrille einfach nicht aufsetzt.
 
Bei der Hochzeit von Zwergbaum und Santa bin ich auf dem Weg zu GC1CQTF an Mammutbäumen vorbeigekommen. Da stehen 5 oder 6 Bergmammutbäume herum, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Meinem Riesen (erst 50 cm, dafür selbst gesät) habe ich nicht davon erzählt, damit der nicht eingeschüchtert wird. Falls die Liste also bis MG reicht...
 
Von den ca. 40 Samen, die ich im Laufe der Jahre gesät habe, haben auch nur 3 überlebt. Da war allerdings kein Küstenmammut dabei, die sind alle schnell wieder eingegangen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das klingt vertraut.
Eine Keimrate über 30% ist sowieso kaum möglich, die hälfte fallen um und auf den Rest legt sich die Katze drauf...Die Erde bracht einen Sandanteil, damit sie locker ist.
Sempervirens (KM) lassen sich sehr gut als Stecklinge ziehen.
Einfach abschneiden und 6 Monate ins frische Wasser. Manche Stecken die Stecklinge auch gleich in die feuchte Anzugserde rein.
 
Sir Cachelot schrieb:
Das klingt vertraut.
Eine Keimrate über 30% ist sowieso kaum möglich, die hälfte fallen um und auf den Rest legt sich die Katze drauf...
Unsere Katzen markieren jetzt immer an dem großen. Da wäre mir drauflegen fast lieber (stinkt nicht so).

Sir Cachelot schrieb:
Sempervirens (KM) lassen sich sehr gut als Stecklinge ziehen.
Dazu muss man erst mal Stecklinge haben...
Aber davon abgesehen ist es ein guter Tipp.
 
OP
Border

Border

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Bei der Hochzeit von Zwergbaum und Santa bin ich auf dem Weg zu GC1CQTF an Mammutbäumen vorbeigekommen. Da stehen 5 oder 6 Bergmammutbäume herum, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Meinem Riesen (erst 50 cm, dafür selbst gesät) habe ich nicht davon erzählt, damit der nicht eingeschüchtert wird. Falls die Liste also bis MG reicht...

Ist in der Liste! Und stell Deinen Riesen drunter. Das ist Ansporn für ihn und er wird gaaaaaaaaaaaanz groß!
 
Oben