• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mammutbäume

baerendreck

Geocacher
Ich schon wieder :irre:

Auf dem Weg von Parkoption 2 zu GC1E9DM kommt man auch einem Exemplar vorbei, ist nicht zu übersehen :schockiert:
 

Anhänge

  • DSCF0013.jpg
    DSCF0013.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 449
Die Fragezeichen sind eher als Witz, da im Titel nicht von Mammutbäumen, sondern von Mammuts die Rede ist. Die Bäume sind auch alle im Register eingetragen (wenn auch noch ohne Koordinaten). Dort sind auch Fotos.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Borderle, ich hab schon ein paar tolle gefunden.
Willste echt die Caches in der Nähe wissen? Dachte du willst nur welche die noch nicht im Register sind.
Ok, also hier mal einer:
200m entfernt stehen die 50m hohen 2,5 Monster.
 
Ich hätte noch 2 weitere:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=41c3336a-f3cb-416d-a3c2-01c3cbae2710
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=19fd375b-8694-4265-b7e4-c495f4abf142

Der Sir kennt die schon aus dem Register...
 

Sir Cachelot

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Ich hätte noch 2 weitere:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=41c3336a-f3cb-416d-a3c2-01c3cbae2710
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=19fd375b-8694-4265-b7e4-c495f4abf142

Der Sir kennt die schon aus dem Register...
Stimmt, die Fotos kamen mir gleich bekannt vor. Ob man die Fotos allerdings so verwenden kann weiss ich nicht. IHMO ist das eine GNU-Lizenz.
Aus wiki:
Wenn ein Urheber oder Copyrightinhaber (Lizenzgeber) ein Werk unter diese Lizenz stellt, bietet er damit jedermann weitgehende Nutzungsrechte an diesem Werk an: Die Lizenz gestattet die Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung des Werkes, auch zu kommerziellen Zwecken. Im Gegenzug verpflichtet sich der Lizenznehmer zur Einhaltung der Lizenzbedingungen. Diese sehen unter anderem die Pflicht zur Nennung des Autors oder der Autoren vor und verpflichten den Lizenznehmer dazu, abgeleitete Werke unter dieselbe Lizenz zu stellen (Copyleft-Prinzip). Wer sich nicht an die Lizenzbedingungen hält, verliert damit automatisch die durch die Lizenz eingeräumten Rechte.
 
Border schrieb:
Such mal in der Schweiz nach Bäumchen (vergiß aber die Bilder nicht :eek:ps: )
Offensichtlich sucht Border nicht nur in BW...

Edit:
Border schrieb:
TKKR schrieb:
oh ja, schön dass das Thema mal wieder hochkommt. Ich wollte dazu schon lange eine Frage stellen, vergaß sie aber immer wieder.

Kommen auch Ostfriesencaches mit in die Liste?

Beim Geburtstagscache gibt´s eine ganze Menge der netten Bäumchen. Auch ein Stück wo sie wohl als Gartenhecke gepflanzt wurden. Ist jetzt etwas höher als die erlaubten 1,80 m, sieht aber trotzdem nett aus.

1. Die Liste ist offen für die ganze Welt (kapier doch endlich, dass die Welt nicht hinter den Mauern von Ulm aufhört)

2. Erlaubte 1,80?! Sei doch nicht so kleinkariert!
 
OP
Border

Border

Geoguru
Zuerst mal danke für die beiden neuen Hinweise.

Nun es ist so, dass ich zuerst nur an Baden-Württemberg gedacht habe, eigentlich nur an Württemberg. Da sich nun aber auch die Bäumchenkartierer (das sind die Leute, die die Bäume erfassen um so z. B. bei Baulandumlegungen, Straßenbau etc. Datenmaterial zu haben), habe ich die Liste für alle Bäumchen geöffnet.
Dass aber ja keiner auf die Idee kommt, jetzt die Koors aller Bäume aus Kalifornien zu melden :kopfwand: !
 

ElliPirelli

Geoguru
Willst Du nur Baumkoordinaten oder auch Caches, die dort liegen?

Denn an denen in meinem Garten sind keine Caches, geht nicht wegen Privatgrundstück! :D

Hätte da Metasequoia glyptostroboides und Sequoiadendron giganteum zu bieten.
Und bei meinen Eltern, ca. 500m entfernt, stehen auch noch mal beide Arten, beide etwa 80 Jahre alt und recht hoch... Die hat noch mein Urgroßvater gepflanzt. Und dann auch noch Sequoiadendron giganteum 'Fastigiata', die Säulenform.

Gruß, ElliPirelli
 
Oben