• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mapsforge in OpenGL oder warum es mit ACB nicht weiter geht!

Longri

Geoguru
Hi alle zusammen,

ich wollte euch heute etwas schreiben, warum es bei ACB nicht so richtig weiter geht.

In den letzten Wochen habe ich mich sehr intensive mit Mapsforge auseinandergesetzt, da es mein Ziel ist das Zeichnen der Mapsforge Karten in purem OpenGl zu realisieren.

Im Augenblick ist es so, dass wir von der Mapsforge-Bibliotek ein Bitmap bekommen, welches schon fertig gezeichnet ist und wir dieses dann in OpenGL zeichnen.

Mein Ziel ist es das komplette zeichnen aller Straßen,Gebäude,POI… direkt in OpenGl zu realisieren.

Meine bisherigen Versuche sehen sehr vielversprechend aus.

MF.jpg

Warum mache ich das?
Ziel war es, die Beschriftung von POI drehbar zu machen.
Deshalb habe ich mir die Mapsforge Bibliothek näher angesehen, um die Stelle zu finden, an denen die Texte gezeichnet werden. Bei meiner Recherche habe ich aber sehr viel über Mapsforge gelernt und auch verstanden wie die Einzelnen Kacheln gezeichnet werden. Dies hat mich auf den Gedanken gebracht dies gleich in OpenGL zu machen.

Es gibt hier aber noch ein wenig Arbeit bevor dies in ACB einfließt. So gibt es im Moment noch kein Speicherhandling, bei dem der Speicher wieder Aufgeräumt wird. Aber erst mal alles Zeichnen (richtig) und dann kann ich mich um das Aufräumen kümmern.

Und wenn wir schon beim Zeichnen sind, kommt jetzt noch eine Frage an euch.

Dass die Beschriftungen gedreht werden versteht sich, aber was ist mit Symbolen?
Sollen die bei einer gedrehten Karte auch immer gerade stehen?

Mit Symbolen meine ich hier die Symbole für Haltestelle, Bank, Imbiss…

Ein drehen der Füllung einer Fläche (Wald, Acker….) halte ich für übertrieben.


Schöne Grüße Andre
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo Andre,
hast du dir schon mal http://osmand.net/ angesehen?
Holt man sich am besten hier https://f-droid.org/repository/browse/?fdfilter=osmand&fdid=net.osmand.plus - da ist die "Vollversion" kostenlos, da OpenSource.
Dort hat man was eine Vektorkarte betrifft alles gemacht was geht,
also die Texte sind immer lesbar, stehen nie auf dem Kopf, selten um 90 Grad gedreht.
Ich rede jetzt nicht vom Routing, das macht zum Dosensuchen ja selten Sinn.

Ob man das jetzt so "extrem" machen muß wie bei Osmand ist eine andere Sache.

Grüße
Martin
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das habe ich mir gleich angesehen.

Was mir hier gar nicht gefällt, ist die Verzögerung der Drehung!

Was mir aber sehr gefällt, ist das hier auch die Straßennamen um 180° gedreht werden, falls sie auf den Kopf stehen würden. Daran hätte ich nicht gedacht, werde es aber so mit aufnehmen.

Symbole werden hier gedreht aber auch die Flächen Füllung was ich immer noch für Übertrieben halte.

Gruß Andre
 

Teleskopix

Geowizard
Ich will damit ja zeigen, das es bei Osmand ein paar gute Ideen gibt, die man aufnehmen kann, was du ja jetzt tust. Ich sage nicht das Osmand das non plus ultra sei.
Da Osmand zum Autofahren, Radeln und Wandern ist, hat man da mit Landkarte drehen usw. andere Schwerpunkte.
Was dort toll finde, da ich Landkartenfreak bin, man kann Rasterkarten als Overlay über die Vektorkarten legen und den Grad wie durchscheinend die Rasterkarte ist stufenlos regeln.
Aber das ist vermutlich nur für Landkartenfreaks wie mich ein tolles Feature.
Wobei stell die mal vor die Luftbildkarte halbdurchlässig über die Vektorkarte zu legen.
Wäre etwas was toll wäre, aber super low Priorität hat. ;)

Grüße
Martin
 

Mozartkugel

Geomaster
Longri schrieb:
Und wenn wir schon beim Zeichnen sind, kommt jetzt noch eine Frage an euch.

Dass die Beschriftungen gedreht werden versteht sich, aber was ist mit Symbolen?
Sollen die bei einer gedrehten Karte auch immer gerade stehen?

Hallo Andre,
also ich persönlich finde auch das Drehen von Symbolen schon übertrieben....
Das braucht doch alles Rechenpower und damit Strom - und als einer, dessen Smartphone nach ca. 3-4 Stunden schlapp macht, bin ich eigentlich für alles dankbar, was keinen zusätzlichen Strom braucht.
Oder liege ich da falsch?

Grüßle
Joachim
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Jein, dann dürftest Du das drehen der Karte gar nicht einschalten.
Und wenn Du es doch getan hast, dann macht es hier keinen großen Unterschied ob ich das Symbol wieder entgegengesetzt der Karten Drehung drehe.

Da das rendern der Mapsforge Karten aber über OpenGl um ein vielfaches schneller geht, wird auch hier Rechenpower gespart und damit der Akku geschont. (Was immer mein Ziel ist!)

Gruß Andre
 
Oben