• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrheit der Owner zu doof für Multis?

coronar

Geowizard
Bursche schrieb:
Ich denke, es gibt 4 verschiedene Arten von Multis:

1. Der Owner will eine Strecke (Wanderung, Radtour etc.) zeigen.
2. Der Owner will mehrere Interessante Punkte zeigen.
3. Der Owner will andere erst durch einen Reifen springen lassen, bevor er sie mit einer Dose belohnt.
4. Der Owner macht sich keine Gedanken und bastelt einfach einen multi aus den Erfahrungen die er bislang selbst mit multis gemacht hat.

Du hast eine Variante vergessen, meineserachtens die Krönung des Cachelegens: Der Owner will eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte erzählen.

Aber ich verstehe schon, dass man diese Variante als Cacher heutzutage nicht mehr kennt...
 

Bursche

Geowizard
coronar schrieb:
Bursche schrieb:
Ich denke, es gibt 4 verschiedene Arten von Multis:

1. Der Owner will eine Strecke (Wanderung, Radtour etc.) zeigen.
2. Der Owner will mehrere Interessante Punkte zeigen.
3. Der Owner will andere erst durch einen Reifen springen lassen, bevor er sie mit einer Dose belohnt.
4. Der Owner macht sich keine Gedanken und bastelt einfach einen multi aus den Erfahrungen die er bislang selbst mit multis gemacht hat.

Du hast eine Variante vergessen, meineserachtens die Krönung des Cachelegens: Der Owner will eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte erzählen.

Aber ich verstehe schon, dass man diese Variante als Cacher heutzutage nicht mehr kennt...
Das erlebt man tatsächlich nur selten, hätte ich aber unter Var.2 oder Var.1 gepackt, denn die Geschichte sollte mit den Stationen oder dem Weg in Verbindung stehen. Einen multi durchs Industriegebiet bei dem mir eine Mittelaltergeschichte erzählt wird, fände ich nämlich auch daneben.
 

adorfer

Geoguru
Mir reicht es schon, wenn Owner regelmäßig mathematische Begriffe verwenden, die sie selbst nicht verstanden haben.
Inzwischen bemühe ich mich schon, wenn jemand zu einer Ablesestation schreibt "2. Ziffer von links", lieber gleich die 2. Zahl zu nehmen.
Ebenso, wenn irgendwo was rauskommt a la "N51°08.A*B" und bei dieser Multiplikation kommt was zweistelliges heraus, z.B. 56.
Dann laufe ich nicht zu 08.56, sondern zur 08.056.
Ich vermute aber auch, dass für diese Owner die Summe aus 0,5€ und 0,1€ nur 6 Cent sind.
 

baer2006

Geoguru
-jha- schrieb:
Mir reicht es schon, wenn Owner regelmäßig mathematische Begriffe verwenden, die sie selbst nicht verstanden haben.
Ja, "beliebtes" Thema ...
Beispiele aus dem realen (Cacher-)Leben:
- "A = Summe der Buchstaben auf dem Schild": Ich erstmal " :???: ... wie bildet man die Summe von Buchstaben?" Vielleicht Alphabetpositionen zusammenzählen? Nee, es war einfach die Anzahl der BS gemeint. Die Verwendung von "Summe", wenn eine Anzahl gemeint ist, ist mir seitdem öfter begegnet, aber jetzt kenne ich den Trick ja.
- "Quersumme": Mehrmals musste ich dann statt der QS die einstellige (= iterierte) QS berechnen. Hat sich in letzter Zeit aber auffällig gebessert. Gabs da ne Owner-Fortbildung?! :D
- "B = Quersumme Zahl + 6" ... ist das jetzt "(Quersumme der Zahl) + 6" oder "Quersumme von (Zahl + 6)" :???: Blöderweise führten in dem Fall beide Varianten zu auf den ersten Blick sinnvollen Folgekoordinaten :/ .
- "Potenz(X)" (in mehreren Formeln eines Multis): Hmm ... bei einer Potenz wüsste ich halt gerne außer der Variablen X auch noch den Exponenten. Also vor der Tour beim Owner angefragt ... Antwort: "Die 'einfache' Potenz, also X^2" ... :kopfwand: ... immerhin wurde das auch im Listing ergänzt.
- Zahl/Ziffer ist ja schon ein Klassiker. Ein "Highlight" war trotzdem ein Listing, in dem es schon zu Anfang explizit hieß "Ich verwende die Begriffe Zahl und Ziffer synonym" ... :motz:

Auf der anderen Seite hat sich der ein oder andere an sich ereignislose Multi durch solche "Gags" zu einer kleinen Herausforderung entwickelt, bei der man nach erfolgreichem Log mit einem guten "Super, das war net leicht, aber wir haben es geschafft!"-Gefühl nach Hause geht :D .
 

adorfer

Geoguru
baer2006 schrieb:
Auf der anderen Seite hat sich der ein oder andere an sich ereignislose Multi durch solche "Gags" zu einer kleinen Herausforderung entwickelt, bei der man nach erfolgreichem Log mit einem guten "Super, das war net leicht, aber wir haben es geschafft!"-Gefühl nach Hause geht :D .

Und dann gibt's ja auch noch Owner, die solche Fehler "als Teil der Cacheaufgabe" begründen und damit den D-Wert rechtfertigen wollen.
Naja, wozu gibt's GCVote....
 

MadCatERZ

Geoguru
baer2006 schrieb:
Beispiele aus dem realen (Cacher-)Leben:

Nur dass diese Zahlenspiele dann doch mit ein wenig gesundem Menschenverstand bzw. Intuition in der Regel zu einem eindeutigen Ergebnis führen, zur Not hilft ausprobieren, unplausible Ergebnisse erkennt man in der Regel auch.
Aber der moderne Cacher will ja nicht seine wertvolle Zeit vergeuden, sondern Logbücher abstempeln :kopfwand:
 

baer2006

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Nur dass diese Zahlenspiele dann doch mit ein wenig gesundem Menschenverstand bzw. Intuition in der Regel zu einem eindeutigen Ergebnis führen, zur Not hilft ausprobieren, unplausible Ergebnisse erkennt man in der Regel auch.
Habe ich das bestritten?
Aber der moderne Cacher will ja nicht seine wertvolle Zeit vergeuden, sondern Logbücher abstempeln :kopfwand:
Und den letzten Absatz meines Postings hast du anscheinend auch nicht verstanden.

Ich verbringe meine Zeit aber trotzdem lieber mit gut gestellten Aufgaben, als mit der Interpretation schludrig erstellter Cachelistings. Dass man den Cache meistens trotzdem findet, ist was anderes.
 

SharkAttack

Geoguru
Irgendwie beschleicht mich hier der Eindruck beim Lesen des Threads, dass Multis stets mit Abzählmultis gleichgesetzt werden. Ich persönlich mag diese Form nicht sonderlich, mir ist aber auch aufgefallen, dass dies in vielen Landstrichen Deutschlands die einizige Multiform ist.
Multis mit schönen Dosen als Stationen und mittelschweren Knobeleien und tollen Effekten, vielleicht noch dazu handwerklich sauber gearbeitet und eingebunden in einen schönen thematischen Rahmen, das sind meine Toppfavoriten.
Leider wird diese Multiform immer seltener, da sie sehr aufwendig, teuer und wartungsintensiv ist. Und bei dem "Mehr" an Besuchern und Grobmotorikern in der letzten Zeit auch immer schneller kaputt geht, schade eigentlich.
 

SharkAttack

Geoguru
-jha- schrieb:
Ebenso, wenn irgendwo was rauskommt a la "N51°08.A*B" und bei dieser Multiplikation kommt was zweistelliges heraus, z.B. 56.
Dann laufe ich nicht zu 08.56, sondern zur 08.056.
Ich vermute aber auch, dass für diese Owner die Summe aus 0,5€ und 0,1€ nur 6 Cent sind.
Das alte Problem... da beisst es mich auch immer, aber ich versuche so immer mein mathematisches Weltbild gerade zu halten:

Das [A*B] ist im Lösungsraum von 000 bis 999, besser gesagt das erwartete Ergebnis ist dreistellig, kommt nun doch eine Zahl kleiner 100 heraus, wird die 0 vorangestellt.
Daher muss 056 richtig sein und nicht 560.

Aber allein schon die Schreibweise ....08.A*B ... macht jedem Mathematiker Freude, das mal nur nebenbei :D
 

Zappo

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
Irgendwie beschleicht mich hier der Eindruck beim Lesen des Threads, dass Multis stets mit Abzählmultis gleichgesetzt werden. Ich persönlich mag diese Form nicht sonderlich, mir ist aber auch aufgefallen, dass dies in vielen Landstrichen Deutschlands die einizige Multiform ist. .....
Bloses Abzählen ist natürlich schon etwas flach - ist aber eher NICHT die Regel - - irgendwo in einem anderen Thread werden haufenweise Beispiele für andere Arten aufgeführt - finde ich grad nicht.

Nicht daß das tatsächlich als "Howtodo" für Multis ansieht - gibt unzählige andere - und bessere - Beispiele.

Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Eine Abzählstation ist gerade an interssanten Orten mit hoher Muggeldichte(soll ja vorkommen) eine sehr gute Lösung, die auf jeden Fall länger hält als eine Filmdose, die alle paar Wochen als Müll aufgelesen oder angepinkelt wird...
Pauschal zu verdammen ist es nicht, es kommt wohl eher darauf an, die passende Station für den Multi zu verwenden.
Und ich bleibe dabei: Wer sein Hirn beim Cachen zuhause lässt(passiert mir aber auch manchmal), sollte vielleicht lieber mit ihm zusammen fernsehen. Diese ganzen Rechnereien werden viel zu sehr aufgbauscht.
Mag aber auch - mal wieder - so sein, dass es blöde Abzählcaches mit Riesenoffsetgarantie hier in der Gegend einfach nicht gibt.
 

rs-sepl

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Eine Abzählstation ist gerade an interssanten Orten mit hoher Muggeldichte(soll ja vorkommen) eine sehr gute Lösung, die auf jeden Fall länger hält als eine Filmdose, die alle paar Wochen als Müll aufgelesen oder angepinkelt wird...
Wobei eine ordinäre Filmdose wohl eine sehr einfache und anfällige Art ist, eine SoaM-Stage an einem Muggelort zu bauen. Da gibts wesentlich besser Möglichkeiten. Ich denke, es ist an jedem vermuggelten Ort möglich eine SoaM-Multi zu machen. Ich hab da eigene Erfahrungen. :)
 

MadCatERZ

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Wobei eine ordinäre Filmdose wohl eine sehr einfache und anfällige Art ist, eine SoaM-Stage an einem Muggelort zu bauen. Da gibts wesentlich besser Möglichkeiten. Ich denke, es ist an jedem vermuggelten Ort möglich eine SoaM-Multi zu machen. Ich hab da eigene Erfahrungen. :)

Ich habe auch schon andere Dinge als Dosen gesehen, keine Sorge :)
Nur egal ob Schraube, Aufkleber, Messpunkt, Gasschild - kann alles gemuggelt werden, auch wenn es von Fall zu Fall unterschiedlich wahrscheinlich ist.
 

SharkAttack

Geoguru
Also Filmdosen hatte ich jetzt nicht unbedingt im Focus .
Naja, wenn ich an belebten Orten etwas zeigen will, würde ich dann auch lieber eine QTA Station verwenden, aber vielleicht würde mir dann was besseres einfallen als das Zählen von Fensterflügeln etc., wenn sich der Cache fast ausschliesslich an solchen Punkten befindet, würde ich in jedem Fall einen WhereIgo bevorzugen ;)
 

MadCatERZ

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
Naja, wenn ich an belebten Orten etwas zeigen will, würde ich dann auch lieber eine QTA Station verwenden, aber vielleicht würde mir dann was besseres einfallen als das Zählen von Fensterflügeln etc., wenn sich der Cache fast ausschliesslich an solchen Punkten befindet, würde ich in jedem Fall einen WhereIgo bevorzugen ;)

Mein' ich doch! Ich habe im Frühjahr einen QTA-only gemacht, da musste man Buchstaben zählen und addieren, auf einer Übersichtskarte ein Symbol finden(und die Buchstaben addieren), und an einer Stelle alle Zahlen auf zwei Schildern addieren, und da wurde es dann echt knifflig, weil eben doch nicht alle Zahlen zu addieren waren, aber da haben wir dann alle Kombinationen ausprobiert, es waren vier, und von denen passte nur eine vom Ergebnis her, also kein wirkliches Problem
 

hustelinchen

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Ich habe im Frühjahr einen QTA-only gemacht, da musste man Buchstaben zählen und addieren, ...

Damit erinnerst du mich direkt an den einen Multi, wo ich vor einem Schild stand, um die Buchstaben zu zählen und dachte: Das darf doch nicht wahr sein! Über 400 warens. Ich habe den Owner dafür gehasst! (ok, nur kurzzeitig ;) )

Ansonsten finde ich immer mehr Gefallen an Ablesemultis. Da kommt selten was weg und in Naturschutzgebieten ist es immerhin eine gute Möglichkeit dort überhaupt einen Multi zu listen.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
granne123 schrieb:
@ robbi_kl mich würde interessieren ob du besagte multis dann nur einmal angehst und als dnf logst oder öfter angehst um evtl. doch noch zu logen?
Beides ist möglich, denn ein DNF-Log schließt ja nicht aus, dass ich den Cache später doch noch mal angehe. Ich finde, dass man immer DNF loggen sollte, wenn man alles richtig gemacht hat und die Tatsache, dass man nicht fündig wurde, einzig dem Owner und seinem missverständlichen oder irreführenden Listing zuzuschreiben ist.

Ich lese immer wieder Fund-Logs wie "Im 3. Anlauf endlich gefunden." Müsste dieser Cacher nicht mindestens ein einziges Mal DNF geloggt haben? Hat er aber meistens nicht, was ich schade finde, denn eine übermäßige Anzahl von DNF-Logs wäre für jeden Owner ein Alarmsignal, dass da irgendwas mit seinem Cache nicht stimmt.

Aus den genannten Gründen verzichte ich mittlerweile meistens auch auf Multis, wenn ich nicht so ohne weiteres einen neuen Anlauf starten kann, z.B. auf der Durchreise oder im Urlaub.

Aktuelles Beispiel aus der letzten Nacht (NCs sind ja i.d.R. auch Multis): Weiße Reflektoren leiten einen den Weg entlang, rote Reflektoren bedeuten, dass hier eine Stage ist, wo etwas zu suchen ist. Ich sehe auf dem Weg zu Stage 2 den ersten roten Reflektor, weiter abseits des Weges einen zweiten, dann ein dritten. Danach ist trotz intensiver Suche nichts mehr zu finden. Eine Stunde Suche, dann Abbruch. Vorlogs zeigen, dass auch schon andere hier nicht fündig wurden. Kurzer Mailkontakt mit dem Owner, er teilt mit, dass es sich hier um die frühere Station 2 handelte, die mal verlegt wurde. Er habe beim Verlegen der Station die alten Reflektoren nicht mehr gefunden. Aha, also lässt er sie einfach dran, obwohl immer wieder Cacher die alten Reflektoren finden und damit in eine Sackgasse geleitet werden. Naja, vorhin habe ich die Tour fortgesetzt und habe das gemacht, was eigentlich Aufgabe des Owners gewesen wäre: Ich habe die roten Reflektoren der früheren Stage 2 entfernt.
 

cahhi

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
und an einer Stelle alle Zahlen auf zwei Schildern addieren

An der Stelle bin ich ein wenig "9live-geschädigt". :D

Nein, angerufen habe ich dort nie, auch nicht wirklich zugeschaut, aber wie die gerade mit derartigen Rätseln getrickst haben, da diese einfach erscheinen, aber keine eindeutige Lösung haben, ist mir dann doch nicht entgangen.

Beispiel:

"Meine drei Kinder haben jeweils zwei Hunde"

Mögliche Lösungen:

5 (drei + zwei) (sagten dann 99,9% der Anrufer und wurden übel abgebürstet)
6 (+"Meine")
1006 (+ "M ist römisch 1000")
die Kombinationen hieraus und noch einiges mehr (evtl. kommen ja noch 6 Hunde hinzu...).

Und das ganze bei einem Text, der den ganzen Bilschirm füllt, dazu wechselnde Interpretationsregeln...

Wenn ich derartiges aus Beschreibung oder Logs auch nur annähernd erkenne, also wenn etwas anderes als "5" erwartet wird oder die Regel nicht eindeutig ist, dann spar ich mir diesen Multi von Haus aus.
 
Oben