• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meldung über archivierte Caches per PQ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bisher nutze ich ein paar PQs mit allen ungefundenen Caches in einem bestimmten Umkreis. Archivierte Caches werden rausgefiltert, indem ich alle Caches in meiner Datenbank (GSAK), welche seit mehr als einer Woche kein Update mehr bekommen haben, neu einlese (refresh-all-makro).
Nun möchte ich diesen Umkreis vergrößern und überlege, ob ich in der PQ den Haken bei "Updated in the last 7 days" machen soll, da ich die Anzahl der PQs dadurch ungefähr halbieren kann.
Zählen als "Update" auch Archivierungen, oder sind solche Caches einfach nicht mehr in der PQ drin? Wenn nicht: gibt es eine Möglichkeit, in einer so befüllten Datenbank die Archivierten ausfindig zu machen?

Danke schonmal für jeden Tipp ;)
 

movie_fan

Geoguru
Da häng ich mich gleich mal dran, denn ich hab das selbe "Problem"

Die archivierten lassen sich sicher finden, wenn einfach immer alle noch verfügbaren geupdatet werden, aber wenn das nicht der fall ist...
 

Carsten

Geowizard
Es gibt keine Möglichkeit, archivierte Caches per PQ zu bekommen (mal abgesehen von der MyFinds-PQ). Bewährt hat sich die altbekannte Methode, die du ja, wenn ich es richtig verstanden habe auch anwendest: Umkreis definieren, mehrere PQs für diesen Umkreis erstellen und diese anhand des Versteckdatums in passende Blöcke aufteilen. Was dann nach einer Woche nicht da ist, wurde mit großer Wahrscheinlichkeit archiviert. Ich würde mir an der Stelle auch das RefreshAll-Makro sparen, das erzeugt nur unnötig Traffic. Einfach die Caches auf archiviert setzen und fertig. Sind sie doch nicht archiviert, sollten sie ja spätestens in der nächsten PQ wieder enthalten sein.
 
OP
D

Draussencacher

Geocacher
@Carsten: Danke für die Erklärung!

Schade, dass Groundspeak es hier verpasst, selbst dafür zu sorgen, dass wenig Traffic anfällt. Ich will nicht wissen, wieviele PQs insgesamt eingespart werden könnten, wenn man eine Checkbox "archived in the last 7 days" anbietet. Alleine bei mir wären es dann 7 PQs in der Woche, die eingespart werden könnten.
Nun denn, dann muss ich halt alles updaten, obwohl ich das gar nicht will...
 

John-Deere

Geomaster
Das Thema möchte ich nochmals aufgreifen.
Ich lasse mir für Hamburg und Schleswig-Holstein alle Caches in einigen PQs nach Legedatum zu senden. Bisher hatte ich mir am Schluß aller PQ´s ein PQ zu senden lassen, daß mir für diesen Bereich bestimmte Caches anzeigt, die nicht aktiv sind.
Diese habe ich dann in GSAK eingeladen.
Nun war ich immer in der Hoffnung, daß durch dieses PQ die vorher aktiv in der Datenbank waren, nun als inaktiv dargestellt werden.
Leider mußte ich auf der letzten Tour feststellen, daß dies nicht so ist.
Ebenso gibt es Caches, die über Monate nicht gefunden wurden, wenn man sie anklickt auf GC.com als archiviert oder nur tempurär nicht aktiv sind, dargestellt sind, aber nicht in GSAK.
Bringt denn meine PQ mit den nicht aktiven so gar nichts?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
---------------------------------------------------------------
Webcam-Cache in 25355 Barmstedt
http://www.john-deere.lima-city.de/Webcam
 

radioscout

Geoking
Im Blauen Forum ist zu lesen, daß gc darüber nachdenkt, archived Caches auf dem Karten anzeigbar zu machen. Allerdings als PM-Feature.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich laß mir die Archivierungen, Disable und Enable Logs per Notification schicken. Dann kann GSAK die mit dem GetMail Makro einlesen und so die Caches aktualisieren.
 

radioscout

Geoking
Carsten schrieb:
Hast du dazu mal bitte einen Link?
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?s=&showtopic=226249&view=findpost&p=4019382
Vorletzter Satz. Da ist aber auch nochmal nachzulesen, warum archived Caches nicht einfach abrufbar sind.
 

John-Deere

Geomaster
Ich habe jetzt solche Benachrichtigungen eingestellt.
Was enthält solch eine Nachricht bitte und wie häufig wird diese gesendet?
 

ElliPirelli

Geoguru
John-Deere schrieb:
Ich habe jetzt solche Benachrichtigungen eingestellt.
Was enthält solch eine Nachricht bitte und wie häufig wird diese gesendet?

Du mußt für jeden Cachetyp extra die Notifications einstellen. Umkreis mit einstellen und dann bekommst Du immer dann, wenn ein entsprechendes Log geschrieben wird.

Bei mir ist das Publish, Needs Maintenance, Disable, Enable, Archive, Retracted.
Somit kann ich per GSAK auch die zur Zeit nicht suchbaren ausfiltern und hab nur aktuelle auf dem Oregon.
 

John-Deere

Geomaster
Gut habe ich jetzt schon festgestellt.
Lese ich richtig, daß GSAK diese Mails interpretieren kann?
Ist ja kein GPX-File :???:

Was ist denn nun mit meiner generierten PQ: "nicht aktiv"
Welche erhalte ich denn da überhaupt?
Nicht aktiv sind diese dargestellten alle, aber es sind nicht alle in HH+S-H.
Obwohl ich nur diese beiden Bereiche und kein Zeitfenster angegeben habe.
Wird dieser PQ zeitlich irgendwie begrenzt?
 

John-Deere

Geomaster
Gut, habe ich ausprobiert.

Also GSAK lädt zwar die erhaltenen Benachrichtigungen ein, aber verändert nichts.
Bedeutet, ich habe eine Benachrichtigung über einen Cache als "temporär nicht erreichbar"
erhalten, dieser wird aber in GSAK nicht in "roten Code" gewechselt.
Bedeutet für mich, daß er noch erreichbar wäre.

Haut also auch nicht so hin oder muß noch etwas speziell in GSAK eingestellt werden, damit die Benachrichtigung auch wirksam umgesetzt wird?

Desweiteren steht immer noch die Frage im Raum hinsichtlich des PQ "nicht aktiv"
Ich habe mal nachgesehen in GSAK, der erste archivierte hat den letzten Log genau 3 Monate nach Erhalt der GPX-Datei.
Vielleicht sollte ich dafür mal einen neuen Thread öffnen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Das Makro heißt EmailReader.gsk und es stellt mir automatisch die Caches in der Datenbank auf unavaillable oder archiviert, wenn dazu eine Email kam.
 

argus1972

Geowizard
Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Macro dann genau das macht, weswegen hier etliche Cacher von Groundspeak schriftlich verwarnt und zum Teil gesperrt wurden, nämlich spidern? :???:

Ist das aus gegebenem Anlass empfehlenswert?
 

argus1972

Geowizard
Eben nicht!

Ich habe eben mal gegoogelt. Offenbar benutzt das Makro die gleiche exe, wie das refreshAllGPX, wegen dem das Theater war.

Ich vermute, es findet den link zum Cache in der Mail und spidert lustig die Daten.
Aufpassen!

Wenn es anders sein sollte, wäre es interessant, davon zu erfahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben