Dann hast du wohl irgendwas nicht mitbekommen.Harry-Callahan schrieb:Ich verstehe diejenigen hier im Forum nicht, die etwas dagegen haben, dass mehr Leute Spaß am Geocachen bekommen.
Lerne lesen! Es ist nicht schwer! Es liegen haufenweise Beiträge zu diesem Thema im Archiv.eliminator0815 schrieb:Das würde mich auch mal interessieren. :ka:
Was möchtest Du denn hören?Harry-Callahan schrieb:![]()
Oh man, ..... besser, ich äußere mich nicht weiterhin. :zensur:
Die läuft morgen Abend.-jha- schrieb:"Schaut heute abend unbedingt Sendung xy, da kann man mich sehen wie ich dem Geocaching einen weiteren Sargnagel verpasse"
Mir egal, ich habe keinen Fernseher.radioscout schrieb:Die läuft morgen Abend.
-jha- schrieb:Mir egal, ich habe keinen Fernseher.radioscout schrieb:Die läuft morgen Abend.
Harry-Callahan schrieb:...
Was ich allerdings übel finde, ist, wie hier auch schon bemängelt, die Kommerziallisierung dieses Hobbys. Das könnte gefährlich werden. Allerdings sehe ich da eher Hersteller von GPS Geräten als treibenden Faktor dieser Kommerzialisierung, wenn man es denn schon so bezeichnen darf. So erst kürzlich hier in Dortmund geschehen, als auf einem schönen, historischen Zechengelände die Firma GARMIN ihre neuen Geräte vorgestellt hat und daraus ein Geocachign Event auf dem Gelände veranstaltet hat. Das wurde vorher schön in der Presse breitgetreten und ich bin mir sicher, dass diese Leute auch die Fittiche in den Bewegtbildmedien haben. Denn Marketing findet nicht nur in den Printmedien statt. Da sich aber bei unserem Cachen nur Geld über die Geräte verdienen läßt, bleibt es sicherlich überschaubar, was da noch an Medienhype aus uns zu kommen wird. Dieser PRO7 Krams (GPS Schatzsuche mit Handy und irgendsoeinem Programm, dass man haben muss; jeder weiß gerade hier bescheid, nur ich komme auf den Namen nicht) ist da eher was für Kommerzialisierung. Da können sie die Leute schröpfen. Somit wird unsere Art des Cachens irgendwann vielleicht als Urvater genannt und es kehr Ruhe ein. Un im Untergrund treiben wir in Ruhe unser Hobby weiter.
![]()
-jha- schrieb:...
Klar, man kann sich alles ergoogeln. Aber wie schierig soetwas ist, das zeigt ja schon, dass selbst in diesem Thread nach Dingen gefragt wird, die schon x Mal (auch hier) diskutiert wurden.
Ich habe nichts gegen Neucacher, die von anderen Cachern herangeführt werden und denen dabei so ganz nebenbei klar gemacht wird, was geht und was nicht (und was zwar formal auch zulässig ist, aber in der Community nicht gern gesehen wird. Stichwort: Leitplanken, Downtrade, Dosen "wandern lassen" beim Wiederverstecken).
Nur: Reklame für's Geocaching im Fernsehen leistet genau das nicht. Damit polieren nur ein paar A.........ihr Ego auf... "Schaut heute abend unbedingt Sendung xy, da kann man mich sehen wie ich dem Geocaching einen weiteren Sargnagel verpasse"
Das ist aber nicht der idealzustand.Skarum schrieb:Es gibt da sicherlich auch haufenweise Cacher die nur mit Informationen aus dem Internet angefangen haben.
-jha schrieb:Das ist aber nicht der idealzustand.
Es gibt sicher auch viele Leute, die als Autodidakt Autofahren gelernt haben und mit 18 den Führerschein dann nur noch "der Form halber" gemacht haben.
Aber unterstützenswert halte ich den Ansatz nicht.
Da erklärt einem aber niemand mit eindeutigem Gesichtsausdruck, wie toll saftige Tütencaches sind. Oder dass man mit Kindern nicht cachen gehen darf wenn man keine eigenen Trades mitnimmt, weil's sonst zwangsläufig zum Downtrade kommt "wegen der Stimmung". Oder dass Serien-Caches an der Rückseite von Verkehrsschildern oder auf stinknormalen Kreisverkehrsinseln einfach idiotisch sind.sax76 schrieb:Das meiste bekommt man bei gc doch schon präsentiert wenn man auf getting started klickt,dass sollte eigentlich jeder verstehen können.