• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Muggel stören mich nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KMundS

Geomaster
JackSkysegel schrieb:
Warum, um Himmels Willen, muss man solche Dosen suchen? Ach ja, hab ich ganz vergessen, es geht dir ja nur um die Punkte
Aber mal ernsthaft: Wofür sind solche Dosen sonst da?
Location: Fehlanzeige
Schöne Dose: Fehlanzeige
Herausforderung: Perfektionierung des eigenen Stealth-Mode (immerhin)

M
 

Kocherreiter

Geowizard
Wie immer... Es kommt darauf an...
Neulich auf der Raststätte musste ich halb einen Baum hochklettern. Dass der Brummifahrer das sieht der vor dem Baum parkt ist klar und mir schnuppe.
Im Wohngebiet und zu vielen Fenstern drücke ich dann auch gerne mal Ignore, da mir dies unangenehm ist.

Als ich an der Sporthalle parkte für eine kleine Cachekontrolle, kam sofort ein Muggel auf seinen Balkon (ca.50m Luftlinie entfernt) und lies mich nicht mehr aus den Augen. Das war mir so unangenehm, dass ich diesen Cache archiviert habe.
 

BlueGerbil

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Wie seht ihr das?

Sehr entspannt. :D
Es ist Freitag, das Wochenende steht vor der Tür, es wird sich unterwegs auch wieder´n schneller Cache finden lassen, die Sonne scheint, alles gut. Friede dem Erdenkreis und so...

10007427_10152303324671489_1242640835_n.jpg
 

MadCatERZ

Geoguru
Wenn da einer vorbeikommt, wenn ich gerade am Cache zugange bin: Kann vorkommen, Geocacher sind ja nicht die einzigen, die sich in der Gegend herumtreiben.
Eine entsprechende ungeschickte Locationwahl kann das aber forcieren, zB den Cache an einem Dreisprung verstecken.
Das Auslegen in einem Wohngebiet ist dann eine weitere Eskalation, da ist das Entdecktwerden eine Frage der Zeit, wobei ich mich frage, was die Owner sich dabei denken, wenn sie was von "Unauffälligkeit erforderlich" schreiben, die werden ja nicht alle feixend hinter der Gardine auf Cacher lauern.
 

HansHafen

Geowizard
Mark schrieb:
Und sobald dies der Fall sein sollte, gelobe ich, keinen schwachssinnigen Cache mehr durch mein asoziales Verhalten zu gefährden.
Aber das wird wohl nie der Fall sein...
"Ich verhalte mich so lange asozial, bis die blöden Owner gefälligst nur noch Caches legen, die mir gefallen". Super Einstellung.

Jup, das scheint das Fazit zu sein. Kapiere zwar die Gehirnarkrobatik dahinter nicht - denn dadurch zwingt sich der TE ja Caches zu machen, die er eigentlich nicht machen will. Mein Beileid.

Denn auch ich finde die angesprochenen Caches doof - nur will ich mich nicht erdreisten auf so blöde Weise die Exekutive zu sein und Tatsachen zu schaffen. Es ist ja nicht mein Cache. Den hat jemand anders für Cacher gelegt. Ein Minimum an Respekt wäre doch nett.

Wenn ich mal aus Versehen über so ein Exemplar stolpere - denn jeder halbwegs helle Cacher kann solche vorher anhand von Listing/Logs aussortieren - und mich so sehr ärgern sollte, das ich dem Luft machen möchte, dann schreibe ich halt einen DNF-Log nach dem Motto "Sorry, nee - vor Ort festgestellt, dass es eine schlechte Location ist, an der ich nicht suchen noch mit von den Anwohnern begaffen lassen möchte". Fertig. So hat der Owner eine ehrliche und direkte Message, statt so eine hinterfotzige Aktion, die dem Owner nicht mal eine Info über die Defizite des Caches gibt.

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich bin zweimal hintereinander auf so ein Teil reingefallen(beim ersten mal hatte ich noch keine I-Liste), beim ersten mal gab's eine Note, beim zweiten Mal ein Achselzucken.
 

radioscout

Geoking
Lichtinsdunkel schrieb:
Und solche Caches stellen unser gemeinsames Hobby nicht nur in Frage, sondern lassen uns auch noch besonders doof aussehen, wenn wir bei der Suche ertappt werden, was bei solchen Dosen zwangsläufig der Fall ist.
Es gibt in diesem Forum einige User, die Cacheserien ablehnen, weil sie Muggels in von ihnen angenommener negativer Weise auf unser schönes Spiel aufmerksam machen. Bei manchen könnte man sogar den Eindruck bekommen, daß die mehr oder weniger direkt zum Muggeln dieser Caches auffordern. Wo sind diese User, wenn es um "Caches" geht, die Muggels stören und belästigen?

Lichtinsdunkel schrieb:
Warum, um Himmels Willen, muss ich eine Dose mitten in einem Wohngebiet auslegen? Und dann auch noch darauf hoffen, dass der Finder darauf wartet, sie "muggelfrei" zu loggen?
Weil man keine Ahnung hat? Weil man selber nie einen richtigen Cache gefunden hat und es nicht anders kennt? Weil auch der größte Dreck ganz oft geloggt wird, solange man mit dem Auto direkt an die Dose fahren kann und viele Logs bei den eigenen Dosen gut fürs Caching-Karma sind? Weil man will, daß Cacher Probleme beim Suchen bekommen?

Lichtinsdunkel schrieb:
Es gibt eine schwachsinnige Abstandesregel für Caches. Aber es gibt keine Regel für schwachsinnige Caches.
Tausche Abstandsregel zwischen Caches gegen Abstandsregel zwischen Caches und bebauten bzw. vermuggelten Gebieten.
 

radioscout

Geoking
Mark schrieb:
Warum, um Himmels Willen, muss ich eine Dose mitten in einem Wohngebiet auslegen?
Weil es dort etwas gibt, was der Owner zeigen will?
"Wir" .de-Cacher machen doch sonst aus jedem Schild und jedem Zaunpfahl einen Multi. Warum nicht auch da, wo es sinnvoll ist?
Und warum muß in .de die Dose immer direkt am zu zeigenden Objekt liegen? Woanders legt man sie einfach an eine geeignete Stelle in Sichtweite oder so, daß man am zu zeigenden Objekt vorbeikommt.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
....Es gibt in diesem Forum einige User, die Cacheserien ablehnen, weil sie Muggels in von ihnen angenommener negativer Weise auf unser schönes Spiel aufmerksam machen. ....
Naja, der Kritikpunkt "Muggel aufmerksam machen" ist wohl der geringste beim Ablehnen von PTs....
radioscout schrieb:
....Wo sind diese User, wenn es um "Caches" geht, die Muggels stören und belästigen?
Was heißt : Wo sind die? Was sollen die denn machen? Abräumen? Den Kollegen sagen "Das ist nicht gut, was Du machst?" Qualität einfordern, die nach Deiner Auffassung garnicht definierbar ist? Wo doch "jeder Cache seine Berechtigung hat, weil er ja gesucht wird" ?

Da wird nur geerntet, was Leute wie Du gesät/propagiert haben. Unter anderem dank derer ist das Hobby überwiegend in Händen von Leuten, die weder die Regeln des Spieles* beachten noch den Sinn dahinter verstehen bzw denen das egal ist.

Aber wo die andern sind, ist klar - NICHT bei den Muggelcaches. Wobei noch zu definieren ist, WAS ein Muggelcache ist. Wenn ich nur ein wenig abwarten muß, bis die Luft rein ist, ist das kein Muggelcache - zumindest keiner, den man nicht ohne Einbezug und Störung von Fremdpersonen bergen kann - ob der jetzt direkt vorm Schloß liegt oder an der Eiche im Wald. Aufpassen und gegebenenfalls abwarten muß ich überall. Eine Dose, die im Vorgarten des Owners liegt, ist da schon eher einer. Und die gäbe es nicht, wenn man sich z.B. an Step one hielte oder an Morsix orientieren würde.

So gesehen ist die Kritik ein Symptomrumgedoktere, weil man nicht das Rückgrat hat, die Krankheit zu bekämpfen. die da heißt "belanglose Caches an belanglosen Orten".

Gruß Zappo

*und damit meine ich nicht die Guidelines
 

Horrorheinz

Geocacher
Als Owner eines Großstadtmultis, der viele physische Stationen an vermuggelten Plätzen und auch in Locations hat, muß ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Wenn ein Owner meint, ein Nano sei in D5-Manier vor dem Schlafzimmer von Herrn Kalupke am besten versteckt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß dieser sich über diverse Leute vorm Haus wundert und die Polizei ruft, relativ groß. Kann ich nachvollziehen.

Wenn ein Owner einen Cache bzw. Multistationen in der Stadt legt, gibt sich nun mal das Problem, das in Städten nicht nur Cacher unterwegs sind. Bei meinem Multi habe ich das besondere Problem, daß aufgrund des Themas (Junggesellenabschied) nicht abgelegene Plätze im Stadtpark in Frage kommen, sondern Biergärten, besondere Gebäude, lustige Kneipen, Tanzlokale. Das sind aber keine Caches/Stationen vorm Schlafzimmer von Herrn Kalupke sondern auf öffentlichen Plätzen. Daher versucht der Stadtowner normalerweise den Cache/Station so zu verstecken, daß er findbar ist und gibt auch dementsprechende Hints.

Wenn nun ein mehr oder minder geistreicher Cacher kommt und meint, weil Caches/Stationen in der Stadt rücksichtlos gesucht werden dürfen, sucht er auch wie ein Trampel, dann finde ich den Kommentar von Börkumer mit dem Liegenabtransport sehr passend. Gerade von Cachern kann ein Owner erwarten, daß sie sich der Problemstellung in Städten (eigentlich auch außerhalb der Städte!) bewusst sind und auch dementsprechend vorsichtig zu Werke gehen. Das heißt, zB mal das Listing lesen, den Hint lesen und auch mal nachdenken. Ich weiß, das erfordert Zeit (ca. 1,5 Minuten) und stört nur bei der Punktejagd.
Wenn es noch mehr solche Cacher gibt, dann kann ich meinen Cache bald (endgültig) zumachen und die investierte Zeit/Mühe/Geld war umsonst.

Zum Glück bin ich durch Baumaßnahmen der Stadt/Bund/Bahn momentan eher betroffen als durch rücksichtslose Cacher. Ich hoffe, das bleibt so.

Wer halt in der Stadt nicht suchen will, der solls halt auch nicht machen. Gummipunkte gibts im Grünen genügend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben