• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multi mit wirklich großen Entfernungen

wutzebear

Geoguru
snaky schrieb:
Der Cache ist gelegt, nach 3 Monaten kommt die Notiz von Approv, dass der Cache seit 3 Monaten nicht geloggt wurde und kurze Zeit später wird er archiviert.
Nicht ganz: erst wenn der Cache auf "unavailable" gesetzt wird, schlägt der ApproV-Bot zu. Aber ansonsten auch von mir: das wird ein Cache, der nie gefunden wird -> überflüssig.
 
A

Anonymous

Guest
snaky schrieb:
Wir das ausgeht, kann man sich gut vorstellen: Der Cache ist gelegt, nach 3 Monaten kommt die Notiz von Approv, dass der Cache seit 3 Monaten nicht geloggt wurde und kurze Zeit später wird er archiviert.
Snaky, ausnahmsweise stimmt das mal nicht, was du von dir gibst.

Ein Cache kommt dann auf die Abschussliste, wenn er seit Monaten ein NM Log hat und nichts passiert.

Natürlich kann man auch Caches loswerden, wenn man nur lange genug dagegen stänkert, aber das weißt du vermutlich auch!

Habe selbst schon Caches gefunden, die vor mir über Monate brach lagen, z.B den hier:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e5f7a5cd-b685-4981-81b4-df76691d901c&log=y&decrypt=

17. Juni 2006 - 18. Februar 2007 und es war okay!

GermanSailor
 

snaky

Geowizard
Ich dachte, das sind Caches, die Approv einfach nicht "gefunden" hat.

In seinem üblichen Textblock steht jedenfalls:
"Bei diesem "temporär nicht verfügbaren" Cache liegt das letzte "Gefunden"-Datum schon mehr als 3 Monate zurück. Im Interesse aller Cacher..."

Also Grund für die "gelbe Karte" ist einfach ein Nichtfinden für 3 Monate. Und ich habe zumindest diese Notiz auch schon gefunden, wenn die letzten Logs nach den Finds nur Notes waren (also kein DNF oder needs maintainance).
 
Ich habe den DisapproV-Bot auch schon mal gesehen, wie er bereits nach 2 oder 3 Wochen temporär nicht verfügbar die Warnung geschrieben hat. Der Cache war einfach ein paar Monate lang nicht besucht worden, dann kam ein DNF, die Deaktivierung und kurz drauf der Bot.
 

wutzebear

Geoguru
Aber auf jeden Fall ein "nicht verfügbarer" Cache, der eine Weile schon nicht gefunden wurde. Beide Faktoren müssen zusammenkommen.

Und ob die "Zuständigkeit" für's Archivieren sich jetzt aus den Start- oder den Finalkoordinaten ableitet, ist mir ehrlich gesagt schnuppe; allzu häufig kommen solche Riesen-Entfernungs-Cache ja hoffentlich nicht vor.
 

snaky

Geowizard
nicht verfügbar=disabled?

Kann ich so nicht glauben. Das würde ja bedeuten, dass man das Archivieren eines Caches verhindern kann, in dem man einfach nie disabled. Außerdem gibt es ja einige Owner von alten Caches, die gar nicht mehr bei GC.com vorbeischauen...
 

ElliPirelli

Geoguru
snaky schrieb:
nicht verfügbar=disabled?

Kann ich so nicht glauben. Das würde ja bedeuten, dass man das Archivieren eines Caches verhindern kann, in dem man einfach nie disabled. Außerdem gibt es ja einige Owner von alten Caches, die gar nicht mehr bei GC.com vorbeischauen...
Bisher hab ich nur von Zwangsarchivierungen mitbekommen, wenn disabled war und das letzte Gefundendatum mehrere Monate zurücklag...
Egal wie lange disabled ist, sobald ein Cache auf dem Status steht, und längere Zeit nicht als found geloggt wurde, gibts ne Nachricht von ApproV und vier Wochen später ist er im Archiv.

Besonders ärgerlich war das bei einem 1k Multi, alle Stationen in mühseliger Sucharbeit zu fünft gefunden, nur das tonnenschwere Stahlgebilde an dem der Final war, war leider verschwunden. Und da der Owner nicht direkt aus dem Ort kommt, konnte er nicht sofort ein neues Finale auslegen und die vorhergehende Station umbauen...
Der verschwand recht zügig im Archiv-Nirvana. Und nur, weil den gar nicht viele angegangen waren und wir nach Monaten die ersten waren...

Klar sollten die Owner sich möglichst um ihre Caches kümmern, zumal meist eine Nachricht vorher kommt, aber manchmal ist das nun nicht so schnell möglich.

Einziger Trost ist, daß man den Cache ja jederzeit wieder aus dem Archiv rausholen kann...

Gruß, ElliPirelli
 

radioscout

Geoking
snaky schrieb:
Das würde ja bedeuten, dass man das Archivieren eines Caches verhindern kann, in dem man einfach nie disabled.
Funktioniert nicht.
Es sind schon Caches ins Archiv geschickt worden, die noch da und in einwandfreiem Zustand waren.
 

radioscout

Geoking
ElliPirelli schrieb:
Einziger Trost ist, daß man den Cache ja jederzeit wieder aus dem Archiv rausholen kann...
Kann man nicht immer:
- Es wurde in der Nähe ein neuer Cache oder eine Multi-Stage versteckt oder eine vorhandene Stage oder Final-Dose nachgetragen
- Die Guidelines wurden verändert oder werden strenger ausgelegt
 

snaky

Geowizard
radioscout schrieb:
snaky schrieb:
Das würde ja bedeuten, dass man das Archivieren eines Caches verhindern kann, in dem man einfach nie disabled.
Funktioniert nicht.
Es sind schon Caches ins Archiv geschickt worden, die noch da und in einwandfreiem Zustand waren.

Davon rede ich doch die ganze Zeit. Und es deckt sich auch nicht mit der Warnungs-Note, die Approv postet.

Ich persönlich habe ja das Gefühl, dass das "handgemacht" ist und sich Approv "irgendwie" x-beliebige Caches raussucht, die über 3 Monate nicht gefunden wurden. Für ein Script ist das zu "willkürlich" (im Sinne von unvorhersagbar).
 

huzzel

Geowizard
Mal wieder zur Ausgangsfrage zurück:
Leg hat einfach 2 Caches: einen in Sibirien und einen Bonus hier. Dann sieht man hier auch, dass da was ist.
Aber ob das die ganze Sache attraktiver macht, oder den "Powercachern" gefällt, die den Bonus nicht aus Ihren PQ herausbekommen, weil sie ihn nicht finden können, das steht auf einem anderen Blatt ;)
 

JoergWausW

Geocacher
Ich finde, dass es ganz drauf ankommt, was man will.

Gute Caches, die die Zusammenarbeit über größere Entfernungen zum Ziel haben, habe ich schon gesehen:

- Die schon lange existierende dreiteilige IMC-Reihe von Qwertz in NRW - z.B. GCG7A0
- In den USA gibt es eine WA-AK-Kombination hier: GCQBZ1

Man sollte sich also etwas nettes überlegen, was Sinn ergibt und auch für den Cacher ohne weltweite Flugzeug-Flatrate machbar ist.
 

König Moderig

Geowizard
Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier gerade mal eben unbeliebt mache ;) ...

Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht. Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen: 10 Stationen in 10 verschiedenen Ländern (Question to Answer). Ob man das dann als Multi oder Mystery oder sonstwas macht tut nichts zur Sache ...

Da könnte man Geschick zeigen (irgendwie müsste man nachvollziehen, ob jemand wirklich selber nach den Hinweisen geforscht hat oder jemanden speziell "beauftragt" hat, anstatt die Lösungen beim näcshtbesten Stammtisch abzugreifen) und es wäre eine passende Antwort auf diverse andere Entwicklungen ...

Grüße,
Nik

P.S. Beschwerdemails bitte an [email protected] :p
 

radioscout

Geoking
Etwas ähnliches gibt es schon seit Jahren: die IMC-Serie (wurde auch schon erwähnt?).
Da ist Hints tauschen explizit erwünscht.
 

König Moderig

Geowizard
radioscout schrieb:
Etwas ähnliches gibt es schon seit Jahren: die IMC-Serie (wurde auch schon erwähnt?).
Da ist Hints tauschen explizit erwünscht.

Das ist meines Erachtens zwar ganz entfernt mit der Idee Cache in Russland + Bonus in Deutschland vergleichbar, aber ganz bestimmt nicht mit der idee des Threadstarters.

-nik
 

GeoFaex

Geowizard
snaky schrieb:
Wir das ausgeht, kann man sich gut vorstellen: Der Cache ist gelegt, nach 3 Monaten kommt die Notiz von Approv, dass der Cache seit 3 Monaten nicht geloggt wurde und kurze Zeit später wird er archiviert.
radioscout schrieb:
Es sind schon Caches ins Archiv geschickt worden, die noch da und in einwandfreiem Zustand waren.
Das halte ich für ein äusserst schwachsinniges Gerücht das sich aber leider hartnäckig hält! Es braucht ja nicht immer ein DNF, NM oder NA drinstehn. Manche Owner meinen es hilft so eine Note zu löschen und andere schreiben so eine Note erst gar nicht sondern melden den Cache per Mail bei der Reviewerbehörde. Und bei der Note von ArchivieroV gehts um das temporär nicht verfügbar!

Schwierige oder abgelegene Caches werden eben entsprechend weniger gefunden. Und wer nicht grade mit 1/1er Dosen um sich wirft oder nur diese sucht wird früher oder später selbst einen solchen Cache besitzen oder finden. Ich hab diverse Caches die Monatelang nicht gefunden wurden, und da gabs noch nie ein Problem mit ApproV, wohl aber wenn ein NM Log drin stand und ich nicht schnell genug dort war :eek:ps:

Nur mal ein paar Beispiele meiner Caches, sogar mit Tradis und DriveIns:
Bergwind: Mehrmals einige Monate ohne Logs
Teufelsfratze (Reloaded): 5 Monate ohne Logs
Wilfersberg: 5 Monate ohne Logs
NordOst!: Schon mehrmals 5-6 Monate ohne Log
Bides: 6 Monate ohne Logs
The Schuppach Cache Projekt: 6 Monate ohne Logs
Das Vermächtnis der Tempelritter - Teil III: Schon 2x 6 Monate ohne Logs und momentan wieder seit 5 Monaten
Das Vermächtnis der Tempelritter - Teil IV: Siehe Nr. III
No hints available: Fast 9 Monate ohne Log (3.Mai 2007 bis 20. Januar 2008)
Cube: 9 Monate ohne Logs

und diese Liste könnte ich beliebig erweitern....aber da gibts noch einen der das Gerücht wohl endgültig widerlegen sollte:
BumBums Meroe Pyramids: Wartet seit über 5 Jahren auf den FTF, hat dafür aber einige mittlerweile gelöschte DNFs

Aber um wieder zur Tagesordnung überzugehen: Ich halte den Deutsch/Sibirischen Cache auch für überflüssig. Darf man in Sibirien überhaupt ein GPS besitzen? :)

Gruß,
GeoFaex
 
Oben