John-Deere schrieb:Da in dieses Thema bereits ein Rechtsanwalt eingeschaltet ist, würde ich hier solche Äußerungen klar
unterlassen.
Edit: Ich habe gerade nochmal gelesen und Du schreibst, dass Du bereits bei einem Anmwalt warst. Der hat Dir dazu geraten, weitere rechtliche Schritte einzuleiten?
John-Deere schrieb:Da in dieses Thema bereits ein Rechtsanwalt eingeschaltet ist, würde ich hier solche Äußerungen klar
unterlassen.
John-Deere schrieb:Wenn man [...] selber gar nicht definitiv weiß, worauf diese
erneute Archivierung beruht, würde ich recht vorsichtig sein und mir nicht nur die Hände reiben wollen.
Ein wahres Wort.kalleson schrieb:.....Würde hier die Energie, die Zeit und der Aufwand, die die Cacheowner in Postings, Logs, Mails und das Bemühen von Anwälten stecken, stattdessen in neue Caches fließen, oder einen Umbau bestehender "Problemcaches", wäre der Cachergemeinde doch wesentlich geholfen... und den Reviewern vermutlich auch.
Hu? Wie meinen?Geo-Imp schrieb:
Geo-Imp schrieb:dass der Ort, an dem die "Veränderung" vorgenommen wurde, entscheidend ist. Wenn an diesem Ort aber gar nichts abgelesen/empfangen werden kann, sondern man das Signal nur in mehreren hundert Meter Entfernung empfangen kann, dann ist unklar, wie die Regeln zu verstehen sind.
kalleson schrieb:John-Deere schrieb:Da in dieses Thema bereits ein Rechtsanwalt eingeschaltet ist, würde ich hier solche Äußerungen klar
unterlassen.
Jetzt wird's aber albern, oder?
John-Deere schrieb:Wenn man [...] selber gar nicht definitiv weiß, worauf diese
erneute Archivierung beruht, würde ich recht vorsichtig sein und mir nicht nur die Hände reiben wollen.
Ich finde allerdings, dass der Kommentar unter dem YouTube-Video, so einen gewissen Verdacht schürt![]()
Aber mal im Ernst:
Würde hier die Energie, die Zeit und der Aufwand, die die Cacheowner in Postings, Logs, Mails und das Bemühen von Anwälten stecken, stattdessen in neue Caches fließen, oder einen Umbau bestehender "Problemcaches", wäre der Cachergemeinde doch wesentlich geholfen... und den Reviewern vermutlich auch.
Ganz spontan würde ich den Sendeort als SoaM und den Empfangsort als QtA einstellen (es sei denn, beide liegen nur wenige Meter auseinander, wie etwa bei einem Chirp).Geo-Imp schrieb:Meine eigene Meinung dazu ist, dass das nicht in den Richtlinien behandelt ist und dass ich eher den Empfangs- als den Sendeort als SOM eintragen würde, u.U. aber auch als QtA. Deshalb sollte man im Vorfeld mit dem Reviewer vor Ort kommunizieren und man kann dann das Problem ggfs. zu Grundspeak eskalieren. Dort wird relativ zeitnah entschieden und wir alle lernen dazu!
So würde ich es auch entscheiden, aber das ist teilweise wirklich vom Einzelfall abhängig, so daß ich auch eine direkte Abstimmung bevorzugen würde.Beleman schrieb:Ganz spontan würde ich den Sendeort als SoaM und den Empfangsort als QtA einstellen (es sei denn, beide liegen nur wenige Meter auseinander, wie etwa bei einem Chirp).Geo-Imp schrieb:Meine eigene Meinung dazu ist, dass das nicht in den Richtlinien behandelt ist und dass ich eher den Empfangs- als den Sendeort als SOM eintragen würde, u.U. aber auch als QtA. Deshalb sollte man im Vorfeld mit dem Reviewer vor Ort kommunizieren und man kann dann das Problem ggfs. zu Grundspeak eskalieren. Dort wird relativ zeitnah entschieden und wir alle lernen dazu!