• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery-Cache spoilersicher gestalten

Torwächter

Geonewbie
Hallo zusammen,

wir erarbeiten derzeit einen Mystery-Cache. Die Rätsel sind keine stumpfen Codes oder Puzzles, sondern mit viel Aufwand beim Design entstanden.
Ob die Rätsel letztendlich jedermann gefallen oder nicht, sei an dieser Stelle erst einmal dahingestellt.

Leider habe ich hier im Forum einige ablehnende Meinungen zu Mysteries gelesen. Statt einfach Mysteries zu ignorieren, wird der Statistik-Cacher aktiviert. Hier und in anderen Foren wird ja mehr oder weniger offen kommuniziert, dass das Loggen von Mysteries auch ohne Lösen des Rätsels okay ist. Hauptsache, der Name steht im Logbuch. Im Spoilerforum werden ja z. T. die Finalkoordinaten gepostet.

Für mich ist das vergleichbar damit, einen Klettercache zu loggen, ohne geklettert zu sein. Bei den T5-Caches ist das aber allgemein verpönt.

Letztendlich ist jeder selbst schuld, wenn er sich den Spaß am Cachen nimmt.

Allerdings frage ich mich, ob es Mechanismen gibt, die das Loggen ohne Rätseln verhindern oder wenigstens erschweren?
Habt ihr da Tipps, ohne dass man jeden Logbucheintrag mit einem Verhör zum Cache verknüpft?

Danke!
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geonewbie
Das ist die Regel in diesem Spiel.

Ich hoffe es gibt keine.
Die Etikette 201 sagt aber z.B. auch:
  • "Teile keine Lösungen für Rätsel-Caches, Lab-Caches, virtuelle Caches und EarthCaches in Spoilergruppen. Du schadest damit den Ownern und der Mühe, die sie sich gegeben haben. Außerdem riskierst Du, dass Dein Zugang zu Geocaching.com gesperrt wird."
  • "Verdirb nicht den Spaß an einem Cache, indem Du Spoilerfotos oder -videos ohne die Erlaubnis des Owners ins Netz stellst."
Weiterhin sagt die Ettikette z.B. auch, dass Challenge Caches gesondert gehandhabt werden.: "Geocacher können jederzeit das Logbuch eines Challenge-Caches unterschreiben, aber sie dürfen ihn erst als “gefunden” loggen, wenn sie die Kriterien der Challenge erfüllt und dokumentiert haben."
Das Koppeln an eine spezifische Challenge könnte also ein Weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vio-la

Geomaster
Letztendlich ist jeder selbst schuld, wenn er sich den Spaß am Cachen nimmt.
Eben.

Und deswegen würde ich Mysteries von Ownern, die mit Prüfungen anfangen, ob und wie weit ich an der Rätsellösung beteiligt war, gleich auf Ignore setzen.
(Ich rätsle durchaus gerne, aber sowas nervt mich aus Prinzip ;) )
"Geocacher können jederzeit das Logbuch eines Challenge-Caches unterschreiben, aber sie dürfen ihn erst als “gefunden” loggen, wenn sie die Kriterien der Challenge erfüllt und dokumentiert haben."
Ein Myst ist aber kein Challenge-Cache.
"Verdirb nicht den Spaß an einem Cache, indem Du Spoilerfotos oder -videos ohne die Erlaubnis des Owners ins Netz stellst."
Solche Spoiler kann der Owner doch löschen.
"Teile keine Lösungen für Rätsel-Caches, Lab-Caches, virtuelle Caches und EarthCaches in Spoilergruppen. Du schadest damit den Ownern und der Mühe, die sie sich gegeben haben. Außerdem riskierst Du, dass Dein Zugang zu Geocaching.com gesperrt wird."

Das reicht doch aus.
 

hcy

Geoguru
"Teile keine Lösungen für Rätsel-Caches, Lab-Caches, virtuelle Caches und EarthCaches in Spoilergruppen.
Das ist erstmal nur ein Blogbeitrag und nicht die offiziellen Guidelines und behandelt dann ja auch nur Spoilergruppen. Viele Cache rätseln aber gemeinsam oder tauschen auch so auf Events oder ähnlich Koordinaten oder Hinweise aus. Das wird man nicht verhindern können.
Weiterhin sagt die Ettikette z.B. auch, dass Challenge Caches gesondert gehandhabt werden.
Ja Challenges, das ist ja was anderes.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geonewbie
Eben.

Und deswegen würde ich Mysteries von Ownern, die mit Prüfungen anfangen, ob und wie weit ich an der Rätsellösung beteiligt war, gleich auf Ignore setzen.
(Ich rätsle durchaus gerne, aber sowas nervt mich aus Prinzip ;) )
Da bin ich ganz bei dir, deswegen frage ich hier ja. Ich hab keine Lust auf "Logbedingung ist XYZ".
Ein Myst ist aber kein Challenge-Cache.
Da hast du Recht.
Solche Spoiler kann der Owner doch löschen.
Das ist aber auch echt viel Aufwand, alle GC-Foren permanent zu überwachen.
Das reicht doch aus.
Gleich kommt hier einer um die Ecke und sagt: Etikette ist keine Regel.
Edit: Ist schon passiert :D.

Ich bin einfach irritiert von der Community, einerseits werden Statistikcacher und Powertrails verteufelt, andererseits werden Mystery-Caches gesammelt, ohne dass man das Rätsel löst. Damit umgeht man die D-Wertung, sammelt im übertragenen Sinne den nächsten Petling am Wegesrand und wird zum "bösen" Statistikcacher.
 

viennacache

Geomaster
"Die Community" gibt es nicht. Das ist eine sehr heterogene Menge von Leuten mit verschiedensten Herangehensweisen an dieses Spiel. Deshalb wirst du weder in diesem Forum noch sonstwo die eine richtige Antwort auf solche Fragen finden.

Mach es einfach so, wie es dir gut und sinnvoll scheint (vulgo "Bauchgefühl"), natürlich unter Einhaltung der Guidelines. Im Lauf der Zeit kannst du beobachten, wie es sich bei deinem Mystery entwickelt. Mach dich jedenfalls darauf gefasst, dass Koordinaten und Spoiler immer irgendwann auf den Schwarzmarkt kommen.
 

pikachu

Geowizard
Koordinaten und Spoiler immer irgendwann auf den Schwarzmarkt kommen.
Und selbst wenn nicht: Wer hätte nicht schon einmal den berühmten "TJ" genutzt? Auch natürlich unterwegs ...

Und bei etwas kniffligeren Rätseln für "Indoor" mit Checker sieht man wunderbar, ab wann der Genannte benutzt wurde: Da kann stunden- oder tagelang der Checker auf "rot" stehen. Kaum sind aber ein oder zwei grüne darunter, schon geht's los! :)

Für mich ist das vergleichbar damit, einen Klettercache zu loggen, ohne geklettert zu sein.

Ja. Jemand anderer erbringt die "Leistung" für Dich. Bzw.: Einer erbringt die "Leistung", mehrere andere profitieren mit. Kann man sehen, wie man will. Im Sport gibt's halt auch das Team. Einer schießt das Tor, das ganze Team profitiert. Es gibt ja auch bei den Rätslern "Rateteams".
 
Zuletzt bearbeitet:

jennergruhle

Geoguru
Und bei etwas kniffligeren Rätseln für "Indoor" mit Checker sieht man wunderbar, ab wann der Genannte benutzt wurde
Genau - und bei manchen (z.B. geocheck.org) kann man auch sehen, wer die Infos zur Prüfung schon eingegeben und erfolgreich bestätigt bekommen hat. Das klappt deswegen, weil man sich dort mit seinem Account von GC anmelden kann und so als "erfolgreicher" Löser des Rätsels in der Liste erscheint. Natürlich nur, wenn man will - der Checker funktioniert auch ohne Anmeldung, man hat dann nur nicht so viel Versuche (zwei statt zehn).

Was man damit natürlich auch nicht verhindern kann, ist die Weitergabe von Rätsellösungen oder Finalkoordinaten. Dafür gibt es einfach keine 100%-Lösung - und oft lösen ja auch mehrere Leute im Team ein Rätsel, und nur einer gibt die Daten dann ein.

Auf jeden Fall ist so ein Checker auch eine gute Sache für den Rätsellöser und Cachesucher, damit man am Ende weiß, dass man alles korrekt ermittelt hat. Zu oft sind Rätsellösungen eben nicht so eindeutig, wie der Owner glaubt - und dann kommt Frust auf, oder die Landschaft im Zielgebiet wird unnötigerweise zerwühlt oder Anwohner/Tiere gestört.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geonewbie
Was man damit natürlich auch nicht verhindern kann, ist die Weitergabe von Rätsellösungen oder Finalkoordinaten. Dafür gibt es einfach keine 100%-Lösung - und oft lösen ja auch mehrere Leute im Team ein Rätsel, und nur einer gibt die Daten dann ein.

Auf jeden Fall ist so ein Checker auch eine gute Sache für den Rätsellöser und Cachesucher, damit man am Ende weiß, dass man alles korrekt ermittelt hat. Zu oft sind Rätsellösungen eben nicht so eindeutig, wie der Owner glaubt - und dann kommt Frust auf, oder die Landschaft im Zielgebiet wird unnötigerweise zerwühlt oder Anwohner/Tiere gestört.
Das Lösen im Team ist gar kein Problem und sogar gewünscht. Auch Tipps und Hinweise geben ist vollkommen okay. Das Posten von Finalkoordinaten im Forum oder Messenger-Gruppen finde ich daneben

Seit der Entfernung der erweiterten Logbedingungen gibt es aber wohl innerhalb der Groundspeak-Guidelines keine Handhabe dazu. TC und OC lassen das noch zu, dort wird der Cache natürlich auch gelistet, ziehen aber natürlich nicht so viel Publikum an.

Checker ist natürlich vorhanden, ist ein Indoor-Mystery!
 
Oben