• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery oder Multi?

A

Anonymous

Guest
Wenn der Mystery angibt ein Rätsel vor Antritt zu lösen, welcher Typ ist dann bitte wenn man währnd des cachens Rätsel lösen muß ???
 

bsterix

Geowizard
Schnüffelstück schrieb:
kann man sich einfach so die Anleitung und ein GSP einstecken und hindüsen? Nein, also kein Multi.
Muss man vdie Anleitung gelesen haben, um irgendwie weiterzukommen? Ja. Also Mystery.

Guckst Du

Dann wäre jeder Klettercache bzw. jeder Nachtcache ein Mysery, da ich nicht einfach ohne "Zusatzausrüstung" zum angegebenen Punkt kann.
 

HoPri

Geocacher
Lakritz schrieb:
Sieht mir eher nach typischem Herdenverhalten aus... ;)
(Heißt aber nicht, dass ich keine Schafe mag - im Gegentum.)

Multi. D=4

**** = Schwierig. Eine echte Herausforderung für erfahrene Geocacher. Eventuell sind spezielle Fähigkeiten oder Kenntnisse und/oder sorgfältige Vorbereitung erforderlich, um den Cache zu finden. Es könnte mehrere Tage oder Anläufe kosten, den Schatz zu heben. (geocaching.de)

Dem hier Gesagten schließe ich mich voll und ganz an.

Ein Mystery ist etwas, wo man VORHER Rätseln muss und die angegebenen Koordinaten nur die Gegend markieren.

Hier aber liegt IMHO ein Multi vor, bei dem man Spezialwissen braucht.

Gruß,
HoPri
 

HoPri

Geocacher
Albsucher schrieb:
Wenn der Mystery angibt ein Rätsel vor Antritt zu lösen, welcher Typ ist dann bitte wenn man währnd des cachens Rätsel lösen muß ???

Ein Multi mit entsprechend hoher Difficulty. Ganz wie es Lakritz gesagt hat.
 

alex3000

Geowizard
Und was ist ein Multicache, bei dem ich 2 Stunden durch den Wald laufe und bei der letzten Stage brauch ich dann einen Code aus einem anderen Cache, um den Final zu finden? Müsste dann ein Multi sein.

Ich dachte, das sei ein Mystery. Wir hatten so einen Nachtcache, bei dem an der letzten Stage zu Nord- und Ostwert bestimmte Zahlen aus einem anderen Cache zuaddiert werden mussten. Gelabelt war der als Multi.
Ich hab diesen Sachverhalt an den Reviewer geschrieben, der hat ihn dann als ? umgelabelt. Hab ich wohl was verschlimmbessert... :roll:
 

bsterix

Geowizard
Alex3000 schrieb:
Und was ist ein Multicache, bei dem ich 2 Stunden durch den Wald laufe und bei der letzten Stage brauch ich dann einen Code aus einem anderen Cache, um den Final zu finden? Müsste dann ein Multi sein.

Das würde ich einfach nur als schlecht designten Cache bezeichnen. Sowas gehört eindeutig in die Beschreibung. Vom restlichen Design ists dann ein Multi, da der Cache an den "angegebenen Koordinaten" zumindest beginnt (bzw. von dort aus zumidest zum Großteil gelöst werden kann)).

Mir ist die Unterscheidung hauptsächlich deshalb wichtig, da ich aus meinem GPX-File alle ?-Caches ausfiltere, und garnicht als Waypoint aufs GPS-Gerät kopiere.
Dadurch weis ich (wenn caches richtig gelabelt sind!), dass wenn ich in der Nähe eine "Schatzkiste" sehe, es sich auch lohnt dorthinzufahren. Entweder um eine Wanderung zu beginnen, bzw. um einen Tradi zu suchen. Wenn dann eine Frage unterwegs nicht lösbar ist, dann war der acche eben zu schwierig (aber trotzdem ein Multi).

Wenn ein Cache als ? gelabelt ist, aber in wirklichkeit ein Multi ist, dann muss ich immer die Koordinatevon Hand "nachprogrammieren".
 

alex3000

Geowizard
bsterix schrieb:
Das würde ich einfach nur als schlecht designten Cache bezeichnen. Sowas gehört eindeutig in die Beschreibung.

Es war in der Beschreibung. Allerdings im verschlüsselten Hint... :evil:

Erst durch Mail an den Owner wurde es auch in die Hauptbeschreibung eingebaut.

Daß diese wichtige Info nur im Hint war, habe ich den Cache als ? aufgefasst.
 

bsterix

Geowizard
Alex3000 schrieb:
Es war in der Beschreibung. Allerdings im verschlüsselten Hint... :evil:

Das ist natürlich ärgerlich (und bestätigt meine vorige unterstellung). In den Hint sollte eigentlich nix rein, was man unbedigt vor der Cachesuche wissen muss.
Im Idealfall sollte es reichen, den Hint am Final zu entschlüsseln, wenn man so nix findet.
Da es aber ziemlich oft Hints gibt, die nicht erst am Final wichtig werden, les ich sie meist vorher (bzw. am PocketPC wenn ich unterwegs bin)
 

Starglider

Geoguru
Dummerweise zielen die Guidelines bei der Beschreibung des Mystery-Cachetyps tatsächlich nur auf die (Start)koordinaten ab:
Mystery or Puzzle Caches

The “catch-all” of cache types, this form of cache often involves complicated puzzles that you will first need to solve in order to determine the coordinates. [...]
The only commonality of this cache type is that the coordinates listed are not of the actual cache location but a general reference point, such as a nearby parking location.
Ein Cache mit einem korrekt angegebenen Startpunkt und einer Zwischenaufgabe (man sollte da nicht unbedingt von "Rätsel" sprechen), die vor Ort nicht lösbar ist, ist damit halt ein Multi, für den entsprechende Vorbereitung unerlässlich ist. Zum Glück sind die sehr selten.
 

º

Geoguru
Nope - ein Cache, den ich ohne Hausaufgaben zu machen nicht finden kann ist ein Mystery. Und wenn die Hausaufgaben sind vorher einen anderen Cache zu finden ist es immernoch ein Mystery.
 

Starglider

Geoguru
Belegstelle?
Ich finde es zwar sinnvoll, diese Aufteilung so zu machen, nur das steht definitv anders in den Guidelines. Vielleicht sollten die mal an die Praxis der Reviewer angepasst werden.
 

º

Geoguru
Starglider schrieb:
Dummerweise zielen die Guidelines bei der Beschreibung des Mystery-Cachetyps tatsächlich nur auf die (Start)koordinaten ab:
Mystery or Puzzle Caches

The “catch-all” of cache types, this form of cache often involves complicated puzzles that you will first need to solve in order to determine the coordinates. [...]
The only commonality of this cache type is that the coordinates listed are not of the actual cache location but a general reference point, such as a nearby parking location.

Ich weiss dass es nur Richtlinien sind, die viel Raum für Interpretation geben.
 

lizzzard

Geocacher
In diesem Zusammenhang würde mich Eure Meinung zu diesem (mittlerweile archivierten) Cache von uns interessieren: Melmac - forgotten Planet
Es handelt sich um einen einfachen Offset-Cache mit dem kleinen Haken, dass man die Entfernung noch umrechnen muss. (Maßstab ist in der Cachebeschreibung angegeben).
Nach Absprache mit dem Reviewer wurde der Cache damals als "?" gelabelt, mittlerweile (auch nach der Diskussion hier) bin ich eher der Ansicht, man hätte ihn als Multi labeln sollen.
Rein theoretisch - was meint Ihr?
 

greiol

Geoguru
lizzzard schrieb:
Rein theoretisch - was meint Ihr?
Das ist ein echtes "kommt drauf an".
Wäre die Aufgabe in einer Stage vor Ort versteckt, würde ich es als Multi sehen. So lädt es eher ein die Aufgabe zu hause zu läsen und es als mystery-tradi anzugehen.
 

º

Geoguru
Ganz ehrlich: Melmac kann man so oder so labeln - das ist eben der nette Fall in der Mitte
 

DocW

Geowizard
Alex3000 schrieb:
bsterix schrieb:
Das würde ich einfach nur als schlecht designten Cache bezeichnen. Sowas gehört eindeutig in die Beschreibung.

Es war in der Beschreibung. Allerdings im verschlüsselten Hint... :evil:

Erst durch Mail an den Owner wurde es auch in die Hauptbeschreibung eingebaut.

Daß diese wichtige Info nur im Hint war, habe ich den Cache als ? aufgefasst.

Würde ich auch nicht anders sehen: Im weitesten Sinne ist das doch ein Bonus-Cache: Du musste mindestens einen anderen Cache gefunden haben, um diesen Cache finden zu können.
Und Bonuscaches sind üblicher- und sinnvollerweise als Mysteries gelabelt.
 

familysearch

Geomaster
Starglider schrieb:
Wenn Rätsel vor der Cachesuche gelöst werden müssen, um die (Start)Koordinaten eines Caches zu bestimmen ist es ein Mystery.

Wenn die Startkoordinaten bekannt sind ist es ein Multi, egal wie schwer eventuell vor Ort zu lösende Rätsel sind.

Oder kürzer formuliert, damit wir es uns alle merken können:
Startkoordinaten unbekannt = Mystery.
Startkoordinaten bekannt = Multi.

Ja, ein Multi darf auch Rätsel enthalten. Ja, auch schwere. Ja, sogar für manche unlösbare Rätsel. Ja, das Leben ist hart.

O.k.
Wenn ich ein Sudoku in die Anleitung schreibe, ist es ein Mystery, wenn ich DASSELBE Sudoku ausdrucke, und in eine Box packe, dessen Startkoordinaten ich angebe, verliert es seine Mysteriosität, und wird zum Nicht-mystery-Multi. Habe ich jetzt verstanden.
familysearch
 

Lakritz

Geowizard
Richtig spannend wäre es, Sadako mal in eine Box zu packen...

sadako.jpg
 

Starglider

Geoguru
familysearch schrieb:
Wenn ich ein Sudoku in die Anleitung schreibe, ist es ein Mystery,
En Sudoku ist eine Aufgabe, die ein Cacher überall lösen kann sofern ihm die Regeln bekannt sind. Deshalb ist es als Beispiel denkbar ungeeignet, aber ich schätze das war deine Absicht.
 
Oben