A
Anonymous
Guest
Wenn der Mystery angibt ein Rätsel vor Antritt zu lösen, welcher Typ ist dann bitte wenn man währnd des cachens Rätsel lösen muß ???
Schnüffelstück schrieb:kann man sich einfach so die Anleitung und ein GSP einstecken und hindüsen? Nein, also kein Multi.
Muss man vdie Anleitung gelesen haben, um irgendwie weiterzukommen? Ja. Also Mystery.
Guckst Du
Lakritz schrieb:Sieht mir eher nach typischem Herdenverhalten aus...
(Heißt aber nicht, dass ich keine Schafe mag - im Gegentum.)
Multi. D=4
**** = Schwierig. Eine echte Herausforderung für erfahrene Geocacher. Eventuell sind spezielle Fähigkeiten oder Kenntnisse und/oder sorgfältige Vorbereitung erforderlich, um den Cache zu finden. Es könnte mehrere Tage oder Anläufe kosten, den Schatz zu heben. (geocaching.de)
Albsucher schrieb:Wenn der Mystery angibt ein Rätsel vor Antritt zu lösen, welcher Typ ist dann bitte wenn man währnd des cachens Rätsel lösen muß ???
Alex3000 schrieb:Und was ist ein Multicache, bei dem ich 2 Stunden durch den Wald laufe und bei der letzten Stage brauch ich dann einen Code aus einem anderen Cache, um den Final zu finden? Müsste dann ein Multi sein.
bsterix schrieb:Das würde ich einfach nur als schlecht designten Cache bezeichnen. Sowas gehört eindeutig in die Beschreibung.
Alex3000 schrieb:Es war in der Beschreibung. Allerdings im verschlüsselten Hint... :evil:
Ein Cache mit einem korrekt angegebenen Startpunkt und einer Zwischenaufgabe (man sollte da nicht unbedingt von "Rätsel" sprechen), die vor Ort nicht lösbar ist, ist damit halt ein Multi, für den entsprechende Vorbereitung unerlässlich ist. Zum Glück sind die sehr selten.Mystery or Puzzle Caches
The “catch-all” of cache types, this form of cache often involves complicated puzzles that you will first need to solve in order to determine the coordinates. [...]
The only commonality of this cache type is that the coordinates listed are not of the actual cache location but a general reference point, such as a nearby parking location.
Starglider schrieb:Dummerweise zielen die Guidelines bei der Beschreibung des Mystery-Cachetyps tatsächlich nur auf die (Start)koordinaten ab:
Mystery or Puzzle Caches
The “catch-all” of cache types, this form of cache often involves complicated puzzles that you will first need to solve in order to determine the coordinates. [...]
The only commonality of this cache type is that the coordinates listed are not of the actual cache location but a general reference point, such as a nearby parking location.
Das ist ein echtes "kommt drauf an".lizzzard schrieb:Rein theoretisch - was meint Ihr?
Alex3000 schrieb:bsterix schrieb:Das würde ich einfach nur als schlecht designten Cache bezeichnen. Sowas gehört eindeutig in die Beschreibung.
Es war in der Beschreibung. Allerdings im verschlüsselten Hint... :evil:
Erst durch Mail an den Owner wurde es auch in die Hauptbeschreibung eingebaut.
Daß diese wichtige Info nur im Hint war, habe ich den Cache als ? aufgefasst.
Starglider schrieb:Wenn Rätsel vor der Cachesuche gelöst werden müssen, um die (Start)Koordinaten eines Caches zu bestimmen ist es ein Mystery.
Wenn die Startkoordinaten bekannt sind ist es ein Multi, egal wie schwer eventuell vor Ort zu lösende Rätsel sind.
Oder kürzer formuliert, damit wir es uns alle merken können:
Startkoordinaten unbekannt = Mystery.
Startkoordinaten bekannt = Multi.
Ja, ein Multi darf auch Rätsel enthalten. Ja, auch schwere. Ja, sogar für manche unlösbare Rätsel. Ja, das Leben ist hart.
En Sudoku ist eine Aufgabe, die ein Cacher überall lösen kann sofern ihm die Regeln bekannt sind. Deshalb ist es als Beispiel denkbar ungeeignet, aber ich schätze das war deine Absicht.familysearch schrieb:Wenn ich ein Sudoku in die Anleitung schreibe, ist es ein Mystery,