Hallo,
wir haben ja schon länger die Idee einen Nachtcache zu errichten.
Das Ergebnis soll in schätzungsweise zwei Wochen zur Verfügung stehen.
Als Bewertung ist mindestens 3/3 geplant, eher mehr im Terain.
Also kein Sonntagsspaziergang. Man wird ganz klar was zu tun haben ausser Waldwege langlatschen! Der ein oder andere wird warscheinlich auch dementsprechend aussehen. Outdoorausrüstung ist erfolderlich (Stabile Wanderstiefel, evtl. Handschuhe, ...). Körperlich sollte man auch nicht total unsportlich sein. Den 20kg Flakscheinwerfer sollte man daheim lassen, der hindert hier mehr -> Licht ist nicht alles!
Die Aufgaben werden noch ausgearbeitet, es wird hoffenlich abwechslungsreich.
Trotz alledem versuchen wir den Cache aber machbar auszustatten. Also maximal zwei Versuche.
ToDo:
01. Rundweg vorerst besichtigen (bis jetzt geschätzte 2km/2h)
02. Strecke genau festlegen
03. Park- und Startmöglichkeit festlegen
04. Reflektorfolie besorgen und Reflektoren herstellen
05. Einzelne Aufgaben ausarbeiten
06. Aufgaben genau planen und evtl. Vorortinstallationen vornehmen
07. Reflektoren anbringen
08. Dosen für Zwischenstationen besorgen (Filmdosen sind nicht das gelbe vom Ei)
09. Beschreibungen erstellen und laminieren
10. Namen überlegen
11. Cachebox besorgen und vorbereiten
12. Cachebox verstauen
13. Stationen bei Tag nochmals überprüfen und testen
14. Betatester besorgen
15. Nacht-Echt-Test (evtl. von Betatester)
...
20. Einstellen und approven lassen
Notizen:
- schöne Gegend ... hätten wir selber nicht erwartet, sah erst sehr nüchtern aus
- jede Menge vorhandene Reflektoren in den berühmten 8cm Abstand (Rehe) ... die verwirren euch dann ganz sicher
- scheinbar kein Jagtgebiet und wenig Muggelbaue
- Strecke heute (19.2.) mit Turnschuhen abgelaufen... geht gerade noch
- ...
z.Z. geplanter Krempel zum mitschleppen:
- Batterie (Grösse muss noch überlegt werden)
- Zollstock (oder besser deutsches Metermass)
- Magnet
- ...
Gruss Berndte und Jui
PS: hier wird ständig editiert, also bei Interesse immer mal wieder reinschauen.
wir haben ja schon länger die Idee einen Nachtcache zu errichten.
Das Ergebnis soll in schätzungsweise zwei Wochen zur Verfügung stehen.
Als Bewertung ist mindestens 3/3 geplant, eher mehr im Terain.
Also kein Sonntagsspaziergang. Man wird ganz klar was zu tun haben ausser Waldwege langlatschen! Der ein oder andere wird warscheinlich auch dementsprechend aussehen. Outdoorausrüstung ist erfolderlich (Stabile Wanderstiefel, evtl. Handschuhe, ...). Körperlich sollte man auch nicht total unsportlich sein. Den 20kg Flakscheinwerfer sollte man daheim lassen, der hindert hier mehr -> Licht ist nicht alles!
Die Aufgaben werden noch ausgearbeitet, es wird hoffenlich abwechslungsreich.
Trotz alledem versuchen wir den Cache aber machbar auszustatten. Also maximal zwei Versuche.
ToDo:
01. Rundweg vorerst besichtigen (bis jetzt geschätzte 2km/2h)
02. Strecke genau festlegen
03. Park- und Startmöglichkeit festlegen
04. Reflektorfolie besorgen und Reflektoren herstellen
05. Einzelne Aufgaben ausarbeiten
06. Aufgaben genau planen und evtl. Vorortinstallationen vornehmen
07. Reflektoren anbringen
08. Dosen für Zwischenstationen besorgen (Filmdosen sind nicht das gelbe vom Ei)
09. Beschreibungen erstellen und laminieren
10. Namen überlegen
11. Cachebox besorgen und vorbereiten
12. Cachebox verstauen
13. Stationen bei Tag nochmals überprüfen und testen
14. Betatester besorgen
15. Nacht-Echt-Test (evtl. von Betatester)
...
20. Einstellen und approven lassen
Notizen:
- schöne Gegend ... hätten wir selber nicht erwartet, sah erst sehr nüchtern aus
- jede Menge vorhandene Reflektoren in den berühmten 8cm Abstand (Rehe) ... die verwirren euch dann ganz sicher
- scheinbar kein Jagtgebiet und wenig Muggelbaue
- Strecke heute (19.2.) mit Turnschuhen abgelaufen... geht gerade noch
- ...
z.Z. geplanter Krempel zum mitschleppen:
- Batterie (Grösse muss noch überlegt werden)
- Zollstock (oder besser deutsches Metermass)
- Magnet
- ...
Gruss Berndte und Jui
PS: hier wird ständig editiert, also bei Interesse immer mal wieder reinschauen.