• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Needs Maintenance -- ich sehe rot

DL3BZZ

Geoguru
Ich stimme Gartentaucher zu, bei einem Logbuch sind Vorder- u. Rückseiten beschreibbar, erst wenn diese voll sind, gebe ich eine "Warnung" ab :!:
Über Terrain brauchen wir hier nicht streiten, es gibt ja 1/1 Caches, da kommt man ohne Hilfsmittel o. kletter auch nicht ran :roll: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Travelling Jack

Geocacher
MiK schrieb:
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Reviewer nicht blind nach einer bestimmten NM-Zeit die Caches archivieren, sondern zumindest vorher die entsprechenden Logs lesen.

Nach Kyrill im Waldbauernwald (also nicht im Staatsforst) habe ich einen meiner Caches zeitweilig disabled, weil über die Wege kein Durchkommen war und die zuständigen Parzellenbesitzer nicht in die Hufe kamen. Allerdings schrieb ich alle 2-3 Wochen Notizen, wie denn die derzeitige Lage aussah.

Pünktlich bekam ich dann die Aufforderung den Cache zu reaktivieren, weil er sonst archiviert würde.
Ich habe ihn in Konsequenz wieder freigeschaltet und in der Beschreibung auf den desolaten Zustand der Wege hingewiesen.

Hier wurde offensichtlich nicht gelesen sondern nur aufs Datum geguckt.

Da ich bislang nur positive Erfahrungen mit den Reviewern gemacht habe, mag es ein Einzelfall gewesen sein, aber man sieht, dass man auch hier nicht pauschalisieren darf.

TJ.
 

DunkleAura

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Für mich ist ein Logbuch voll, wenn kein Platz mehr drin ist, um noch ein Datum und einen Namen reinzuzwängen. Alles andere ist Papierverschwendung.

Aber ich habe schon in der Grundschule gelernt, dass jedes Blatt 2 Seiten hat. Ich konnte noch nie verstehen, warum manche nur eine benutzen.
Also druckst Du auf einer Seite Deine Kaufbestätigung und wenn dies erledigt ist, bedruckst Du es mit einem Brief für das Amt?
SCNR :D

gartentaucher schrieb:
Deshalb erlaube ich mir durchaus, mich noch auf eine Seite dazuzuschreiben, die halb leer ist. Und ich suche nicht bei jeder Loseblattsammlung nach der chronologisch letzten. Und ich benutze Rückseiten.
Ja ich auch, denn es geht doch nicht darum das Log chronologisch richtig zu haben sondern dass geloggt ist.

gartentaucher schrieb:
Für Fälle, in denen wirklich alles voll ist, habe ich immer ein Ersatzlogbuch/-logstreifen dabei.
Ich nicht, bisher fand ich immer 2-3 cm2 für einen Mikro Eintrag in einem Mikro ;)
dafür ging ich neulich ein zweites mal zu einem Cache um das Log auszutauschen, mail an den Owner der dann auch froh war da er gerade in Urlaub fuhr.

gartentaucher schrieb:
Bis jetzt hat sich noch keiner beklagt.
Sollen sie auch nicht, die ganze zeit immer etwas jammern...
 

dr_megavolt

Geocacher
Die Info zu posten, daß ein Logbuch demnächst zuneige geht, finde ich in Ordnung. Wenn die nachfolgenden Cacher sich dann aufmachen, den Cache zu suchen, finde ich es aber kollegial, wenn man dann einfach ein 99 Cent Büchlein oder einen zusammengetackerten Logstreifen als Ersatz mitnimmt. Bricht man sich da einen Zacken aus der Krone, stürzt einen das in finanzielle Bedrängnis, wenn sich der Owner beim Einrichten des Caches schon zeitlich und finanziell ins Zeug gelegt hat?? Häufig hat man sowieso den Eindruck, daß die Cacherkollegen mit der höchsten Anspruchshaltung zwar gerne finden, aber nur ungerne selbst verstecken.
Muß man wirklich verlangen, daß der Owner nur wegen einem Logbuchersatz Benzin und Zeit verschwendet? Nicht jeder versteckt Caches direkt vor der Haustür, sondern z.B. in einer interessanten Gegend weiter weg, und da kann eigentlich die Community auch froh sein, sonst haben wir nämlich nur noch McDonalds-Innenstadt-Caches. Ich denke schon, daß nachfolgende Cacher einfachere Wartungsaufgaben fairerweise übernehmen können. Man kann nicht immer nur konsumieren.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mir ist ein NM mehr lieber als einer zuwenig - ich muss ja nicht sofort wie die Feuerwehr los sondern kann mir das in die nächste Runde mit dem Cachemoped einplanen.
 

movie_fan

Geoguru
ich hab einfach immer ersatzfilmdosen, magnete, sekundenkleber udn feste klebeband dabei sowie erstaz logbuchstreifen und micro tauglich bleitsifte...

das teuerste sind die magneten, kamen aber nochnie zum einsatz *gg* der rest kostet nen paar cent... das macht nichts das einfach zu benutzen um was zu repareren, wenns erforderlich ist mach ich das grad noch :)
 

Die Baumanns

Geowizard
movie_fan schrieb:
ich hab einfach immer ersatzfilmdosen ...

Ich hoffe aber, das Du nicht bei jedem DNF ne neue Dose legst,
wir haben in letzter zeit häufiger eine Ersatzdose gefunden, obwohl die Echte noch da war, bzw. haben wir beide eine Dose gefunden. Dann doch lieber ein DNF oder NM und ich gehe selber nachschauen.
Als Owner würde ich es mir auch verbitten, wenn da einer ohne Kontaktaufnahme eine Ersatzdose legt.

Gruß Guido
 

The New Cachers

Geowizard
Die Baumanns schrieb:
Ich hoffe aber, das Du nicht bei jedem DNF ne neue Dose legst, ....

Dann doch lieber ein DNF oder NM und ich gehe selber nachschauen.
Als Owner würde ich es mir auch verbitten, wenn da einer ohne Kontaktaufnahme eine Ersatzdose legt.

Gruß Guido

Jepp, so sehe ich das auch....
 

Vascodagama

Geocacher
In letzter Zeit hat sich bei mir das Gejammer über angeblich volle oder feuchte Logbücher oder mutmaßlich verschwundene Dosen gehäuft. Irgendwelche Spinner haben sogar eine Filmdose an eine Baumwurzel geschmissen, weil sie den Original-Cache nicht gefunden haben. In Folge wurde dann natürlich fast nur noch dieses lieblos gedroppte Ding geloggt.

Das war für mich einer der Gründe, letztes WE auf einen Schlag 19 Caches zu archivieren. Der Pflegeaufwand ist mir einfach zu groß geworden. Ich habe auch noch andere Dinge zu tun, als Caches zu warten. Da ich dummerweise auf interessante Locations Wert gelegt habe, bedeutet jedes NM u.U. einige Kilometer Anreise.

Früher gab es irgendwie mehr Leute, die Ersatzlogbücher dabei hatten - oder auch mal Zeit, eine feucht gewordene Dose trockenzulegen. Aber klar: Wer bei einem Fund schon auf den nächsten schielt, hat für sowas natürlich keine Ruhe mehr.

Außerdem geht mir die Anspruchsmentalität gewisser Nachwuchscacher mehr und mehr auf den Sack. Und Terror-Cacher, die sich nur noch mit dem PDA auf die Reise machen. Wer sich zu Hause vorbereiten und mal die Logs ansehen würde, könnte ja auf die Idee kommen, den Owner mit dem Mitbringen eines billigen 50ct-Logbuchs zu unterstützen.

Man fragt sich ja schon, ob es heute überhaupt noch Sinn macht, zu einem Tradi überhaupt noch eine Beschreibung zu machen - die meisten laden sich eh nur noch die Koords runter. Und manche Totalspacken kröppen sich dann auf, wenn sie vor Ort auf gewisse Hindernisse stoßen, die im Listing lang und breit erwähnt wurden.

Andererseits: Über unverschämte Hinweise wie "Lobguch ist voll. Baldmöglichst austauschen" kann man ja inzwischen schon fast froh sein - zeigt es doch, dass der Logger ausnahmsweise mal keinen Log-Generator benutzt hat, um mir zu verkünden, dass der mühevoll gebastelte Cache die "Nummer drei auf der heutigen Tour" war...

Neee, ehrlich, Owner sein macht allmählich keinen Spaß mehr.

Ciao

V
 

MiK

Geoguru
Vascodagama schrieb:
Außerdem geht mir die Anspruchsmentalität gewisser Nachwuchscacher mehr und mehr auf den Sack. Und Terror-Cacher, die sich nur noch mit dem PDA auf die Reise machen.
Was ist denn jetzt schlecht daran sich nur mit dem PDA auf den Weg zu machen?

Vascodagama schrieb:
Andererseits: Über unverschämte Hinweise wie "Lobguch ist voll. Baldmöglichst austauschen" kann man ja inzwischen schon fast froh sein - zeigt es doch, dass der Logger ausnahmsweise mal keinen Log-Generator benutzt hat, um mir zu verkünden, dass der mühevoll gebastelte Cache die "Nummer drei auf der heutigen Tour" war...
Was ist denn an diesem Hinweis unverschämt? Klar, man könnte ihm noch ein "Bitte" spendieren. Aber deswegen ist er doch noch nicht unverschämt.
 

gildor8879

Geocacher
Ich oute mich mal als bekennender NM-Logger.
Needs Maintainance beseutet nunmal Benötigt Warttung.
Wenn dem so ist, warum soillte ich es dem owner denn nicht auch genau so mitteilen? Wenn er keine Zeit hat, den Cache zu warten, kann er ihn ja diablen und später wieder online stellen. Und 2 Wochen geben die Reviewer meines Wissens nach schon bevor der Cache archiviert wird.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann ist, wenn NM anstelle von DNF geloggt wird. Man sollte das Problem ersteinmal bei sich selbst suchen. Der Owner wird anhand einer Häufung (oder auch nicht) der DNFs wohl erkennen ob die Dose naoch da ist oder nicht.
 

morsix

Geowizard
gildor8879 schrieb:
Ich oute mich mal als bekennender NM-Logger.
Needs Maintainance beseutet nunmal Benötigt Warttung.
Wenn dem so ist, warum soillte ich es dem owner denn nicht auch genau so mitteilen?

Natürlich ist es vollkommen ok ein NM zu loggen, leider zeigt aber die Erfahrung, daß NM geloggt wird:

- wenn der Cacher besser einen DNF loggen sollte, weil blind
- wenn über volles Logbuch gemäkelt wird, das Logbuch aber nur immer auf der Vorderseite beschrieben wurde und daher noch bei Verwendung der Rückseite 50% frei ist
- Wenn über die "siffige" Dose gemeckert wird, pech gehabt, es ist nunmal so, ich VERZICHTE bewusst auf diese ekligen Tüten, ergo ist eben an der Dose Dreck dran.

Für mich persönlich haben die meisten NM ihre berechtigung die ich kassiere, ich bin ein ganz elend fauler Cachewarter :)

Grüße
Rudi
 

Inder

Geowizard
Ich finde NMs völlig in Ordnung. Wenn ich den Owner kenne, melde ich mich persönlich bei ihm.

Aber sonst sind die NM-Logs doch genau dafür da, darauf hinzuweisen, dass etwas nicht passt. Und ein rechtzeitiges NM, wenn das Logbuch dem Ende zugeht, erlaubt es mir, es bei passender Gelegenheit (wenn ich ohnehin in dieser Gegend unterwegs bin) zu tauschen.

Den Vorwurf, man sei umsonst zum Cache gefahren, weil das Logbuch nur nass und nicht tropfend war und weil vielleicht noch zwei Einträge irgendwo möglich gewesen wären, kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist doch daran gelegen, dass mein Cache in halbwegs vernünftigem Zustand ist. Und ich bin froh darüber, wenn mich jemand rechtzeitig informiert, dass meine Dose vielleicht nicht mehr dicht ist oder dass sonst etwas nicht passt. Wenn man sich nicht darum kümmern will, dann ab ins Archiv. Was bringt es mir, einen Cache aktiv zu lassen, damit andere vergeblich Zeit und Sprit investieren und dann vor Ort nur enttäuscht werden?

Lieber drei schöne Caches gut gepflegt als einhundert mit verrottetem Schleim gefüllte oder nicht auffindbare Dosen in der Landschaft deponiert.
 

Inder

Geowizard
DL3BZZ schrieb:
Hier 2 Caches, ob da nun NM nötig war, ich finde, da hätte je eine Note gereicht.

Beim ersten kann man sicher darüber streiten. Ich halte es für angebracht und freue mich bei meinen Caches, wenn ich rechtzeitig informiert werde.

Aber Dein zweites Beispiel wirft mich vom Sockel. Wenn bei einem Multi eine ganze Stage fehlt (wie in dem zweiten Beispiel), dann hältst Du es nicht für angebracht, ein NM zu loggen???!!!

Von Deiner Note dazu mal ganz abgesehen ... :?
 

DL3BZZ

Geoguru
Zum 2. Cache:
Ok, da könnte man, aber auch ohne diese Station habe u.a. ich diesen Cache und auch einige andere gefunden.
Einerseits hast du Recht, so ist der Owner endlich im "Zugzwang", den Multi wieder richtig herzurichten.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Eifeltiger

Geocacher
Ich habe heute zum ersten Mal in meiner recht kurzen "Cacher-Laufbahn" ein NM gelogged. Leider ist einer der schönsten Tradis in unserer Gegend (Schatz ohne Wiederkehr) ganz offensichtlich gemuggelt worden.

Die erste Meldung dazu gab es bereits vor einem Monat in Form eines DNF mit detailierter Schilderung der Zerstörung (u.a. Reste des Logbuchs gefunden). Passiert ist seitdem nichts.

Ich habe mich heute bewußt für das NM entschieden und in diesem NM auch angeboten, den Cache zu adoptieren, da es zu schade wäre, wenn dieser schöne Cache verloren ginge.
 

MrChaotic

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Hier 2 Caches, ob da nun NM nötig war, ich finde, da hätte je eine Note gereicht.
GCVW71
Bei diesem Cache kannst Du auch gleich eine solche Notiz verfassen. Dort habe ich ein NM geloggt, das Logbuch ist je nach Definition voll. Wenn dieser schöne Cache jetzt archiviert wird, bin ich schuld.

73
MrChaotic
 
Da es sehr verschiedene Auffassungen darüber gibt, wann ein NM angebracht ist und da ein NM für den Owner (so sehe ich es jedenfalls) eine Art :oops: rote Karte :oops: darstellt (die dann auch noch von GC zur Archivierung genutzt werden kann), wäre es doch sinnvoll folgendermaßen vorzugehen:
1. Schritt: Owner informieren über den Zustand, der einer Veränderung bedarf.
2. Schritt: Wenn der Owner sich nicht dazu äußert und innerhalb von XX * Tagen auch keine Cachepflege erfolgte, dann ist ein NM angebracht.

*= Dauer müsste diskutiert werden
 

NoobNader

Geomaster
blume & wanderboyd schrieb:
[...]und da ein NM für den Owner (so sehe ich es jedenfalls) eine Art :oops: rote Karte :oops: darstellt [...]

DAS ist, glaube ich, für viele Owner ein Problem...

Die Leute sollten sich vielleicht überlegen, zu welchem Zweck das NM-Log da ist, und sich nicht gleich angepisst fühlen, wenn im eigenen Listing ein rotes Kreuz steht...

Wenn ich einen Cache auslege, muß ich damit rechnen, daß das NM früher oder später auftaucht...

Ich finde, ein NM macht bei fast vollem Logbuch schon Sinn, dann kann und muß man sich als Owner darum kümmern... Sonst sollten die Owner, die ihre Caches nicht warten wollen, die Dosen wieder einsammeln und nur noch suchen gehen...

blume & wanderboyd schrieb:
1. Schritt: Owner informieren über den Zustand, der einer Veränderung bedarf.
2. Schritt: Wenn der Owner sich nicht dazu äußert und innerhalb von XX * Tagen auch keine Cachepflege erfolgte, dann ist ein NM angebracht.
*= Dauer müsste diskutiert werden

Nee, meistens steht in den Logs doch schon vorher, wenn das Logbuch nur noch wenig Platz bietet...
Da brauchen wir nicht noch eine Regel, davon ham wir schon genug
 
Oben