• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nennt mir Eure Lieblingslampe!

derpilgerer

Geomaster
meine neue absolute Lieblingslampe ist die Eastward XFP7.

Da kommt einfach ordentlich Licht raus und die Reichweite genügt für alle mir bekannten Caches locker. Viel weiter kommt die XGR2 oder die Lumapower auch nicht.

Gut gefällt mir die Lichtfarbe der LED, deswegen werde ich die Lumapower vielleicht auf was wärmeres umbauen, mal sehen ;-)
 

crysan

Geocacher
Mein absoluter Favorit ist die Fenix TK12 mit den 18650 Akku´s, auch wenn die Bedienung zu den anderen Lichtstufen etwas nervig ist erweißt sie mir einen guten Dienst. Die Akkus lohnen sich einfach, weil die Leuchtdauer fast verdoppelt wird je nach milliampere. Die Angaben der Leuchtweite des Herstellers mit den 200m sind nicht übertrieben. Dazu liegt sie noch gut in der Hand und ist sehr Zuverlässig
 

cuxhavener

Geocacher
Ich kann den positiven Eindruck der TK12 nur bestätigen, auch wenn sie nicht so weit reicht wie die Eastward YJXG R2, dafür ist sie auch im Nahbereich noch gut einsetzbar und passt wegen des etwas geringeren Kopfdurchmessers besser in die Tasche.
Sie hat einen OP-Reflektor, der nur eine extrem geringe Strukturierung aufweist.
Von der Helligkeit und Leuchtweite ist sie etwa gleichauf mit der TK11.
Um in 200m Entfernung aber noch richtig was sehen zu können (außer Reflektoren, die erkennt man auch weiter), bedarf es nach meiner Meinung schon andere Geschütze.
 

hobride

Geonewbie
Ok dann muß ich meinen Senf auch dazu geben :)

Meine Nummer eins: Fenix PD 30 (klein leicht hell und mit CR123 Akkus auch im Betrieb nicht so teuer) . Die hab ich beim cachen immer dabei, weil sie in die Hosentasche passt.

Meine Nummer zwei: Ultrafire WF1200L (extrem hell, größer schwerer als die PD30 aber kleiner und leichter als eine standard-Maglite, ebenfalls Akkus (18650))

Meinen anderen Taschenlampen wurde der Arbeitsvertrag gekündigt.

Eine neue Lampe kauf ich erst wenn eine der beiden weg oder kaputt ist, oder es eine neue Lampe gibt die nicht größer als die PD30 aber heller als die Ultrafire WF-1200L ist.

Gruß Marcel
 

Helgules

Geocacher
Glück auf,

zuerst bin ich mit einer ca. 16 Jahre alten MagLite 3D losgezogen. War ok und als Wildschweinnotabwehr noch zu gebrauchen.
Nachdem Ledlenser die H7 herausgebracht hat und ich noch keine Kopflampe besaß hab ich mich für die entschieden.
War ne gute Entscheidung und von da an meine Lieblingslampe. Die hab ich bei allen Outdooraktivitäten benutzt. Auch wenn diese ungeregelt ist.
Die Ledlenserprodukte haben sich mittlerweile als Standart hier im Gebiet durchgesetzt.
Durch Mundpropaganda bin ich auf die EastwardYJ XGR2 aufmerksam geworden.
Ein Hammerteil, eine sehr gute Ergänzung zur Teambildung mit der H7.
Die Eastward hab ich mir von einem chinesischen Händler im Paket mit 2 18650er Akkus, nem Ladegerät und der Lampe selber bestellt. Insgesamt ca. 31 Euronen. Das ist definitiv kein rausgeschmissenes Geld.
Die Leuchtweite der Eastward ist sehr gut. Am besten mal bei der DuRöhre nach nem Taschenlampentest suchen.

mfG

Helgules
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
Schön, wenn man seinen eigenen Thread wiederbeleben kann...
Nein, im Ernst: So mir nichts, dir nichts, hat sich bei mir eine neue Lieblingslampe herauskristallisiert, ohne dass ich es zunächst bemerkt hatte. Sie begleitet mich (neben einigen anderen Lampen) schon seit geraumer Zeit, und irgendwann habe ich festgestellt, dass ich immer zuerst in die rechte Hosentasche greife. Dort hält sich eine Fenix LD10 auf. Dank ihres Clickys ist sie schneller einsatzfähig als die P1D mit Twisty in der linken Hosentasche und im Gegensatz zur TK11 in der Jacke sowie der Led Lenser K3 am Schlüsselbund immer am Mann (außer im Bett).
Die LD10 startet wahlweise im dunkelsten, oder durch Drehen des Lampenkopfs, im hellsten Modus. Mittlerweile ist dieser Schnuckel für mich EDC und Lieblingslampe zugleich.

Gruß
Walter
 

cuxhavener

Geocacher
Meine Quark Mini 123 hat die Fenix PD20 und Solarforce L2m abgelöst.
1645_3.jpg

Ich betreibe sie mit 16340er Akku. Auf max. aber nur bis zu einer Minute am Stück.
http://www.light-reviews.com/4sevens_quark_mini_cr123/
 

chriesel

Geocacher
also ich hab ne zweibrüder ledlenser t7 und bin sehr zufrieden damit. ich habe halt lieber was in der hand als was aufm kopf, is ja geschmacksache. die t7 is recht klein und leicht, mit einer hand fokusierbar, macht ordentlich licht bei annehmbaren stromverbrauch und dazu gibts ne vernünftige halterung fürs rad (die fällt nicht ab). ausserdem ist es ein deutsches produkt (also hier entwickelt) und mehr als gut verarbeitet. bin mit diesr lampe echt super zufrieden und hab auch noch keine fenix so richtig getestet. nen kumpel hat son kram von maglite, will die nich schlecht reden, aber meiner meinung müssten diese ami-produkte einfach kleiner sein und über überaschungseier vermarktet werden. meine freundin beschwert sich immer wenn ich sag das sind so lampen für frauen^^ anders thema, aber nen porsche 911 is halt was anderes als nen boxter.
meine 50 pfennig zum thema lampe
lg
chriesel
 

Murmeltiere

Geonewbie
Also ich habe mir nach jahrelangen schleppen einer 6D Maglight nun eine Zweibrüder p14 zugelegt und muss sagen ich mag nichts anderes mehr mitnehmen in den Wald . Ich bin zwar kein Taschenlampen Experte aber soweit ich das sehen und fühlen kann ist die Verarbeitung sehr gut . Vom Licht her bin ich beeindruckt was aus einer doch ziemlich kleinen Lampe so rauskommt ! Ich denke man muss zumindes zum cachen keine riesen Lampen mehr schleppen dank led .

Kann meine Zweibrüder nur empfehlen denke Preis und Leistung stimmen da .
 

elho

Geowizard
elho schrieb:
Hmm... meine Lieblingslampe ist glaube ich die AELight Xenide, weil ich an ihr nicht das geringste auszusetzen habe. Leistung, Qualitaet und Zubehoer, alles top. :up:
(Einzig Schutzkappen fuer die Akkus zum Einzeltransport wuerde ich mir noch im Zubehoerprogramm wuenschen [...]
Garnicht mehr gewusst, dass ich das hier mal geschrieben habe. Nachdem ich diese Anregung mal an AELight gerichtet hatte, erfuhr ich zu meiner Ueberrasschung, dass die lediglich als Kappen fuer das hintere Ende der Lampe (das die Ladebuchse bei den nicht EX-geschuetzten Modellen traegt) vermarkteten Schutzkappen eben auch als solche fuer die Kontaktseite der Akkus passen.
Somit ist die Lampe noch durchdachter als ohnehin schon gedacht, und ich habe nichts mehr auszusetzen. :up:

Aber dennoch muss sie auf dem Thron etwas ruecken, denn nun habe ich nach langem Warten habe ich nun endlich mein Moddoo Triple XP-G drop-in erhalten. :party: :party: :party: :party: :party: :party: :party: :party: :party:

Zur Verarbeitung kann man erstmal nur eines sagen:
:megaeek:
Es ist schlichtweg ein Kunstwerk. :gott2: :gott2: :gott2:
Und quasi nebenbei ist es natuerlich auch noch ordentlich hell - heller als mein CustomLites SST-90 drop-in, nicht ganz so hell wie die Xenide mit Diffuser, aber dicht dran. :up: Welche der 3 wechselbaren Optiken meine liebste wird, weiss ich noch nicht, aber die "ZebraLight on stereoids"-Variante, wenn ich sie mal so taufen darf, ganz ohne Optik ist auch der Hammer, zum Fotografieren in engen Lost-Places duerfte die unschlagbar sein.

Nun ist neben der AELight Xenide 24W also eine Oveready SureFire C2 mit McClicky Schalter mit steifer Gummi-Endkappe und TiAlN bezel-ring samt Titanium Engineering Moddoo Triple XP-G drop-in meine Lieblingslampe und ab jetzt am meissten benutzt. :smile:
 

Susi-Strolch

Geocacher
Als EDC ne Romisen RC-29 von nem Bekannten gemoddet, 3 Modi und ich kann sie auch mit 14500 Li-Ionen- Akkus nutzen (dann ist sie richtig hell).

Sonst die TrustFire TR - 1200. Hat 5x3W Cree und wird von 3x 18650 Li-Ionen- Akkus angetrieben.
Ist zwar etwas Größer, aber immer noch wesentlich handlicher als eine Mag 3D. Zur not kann man sie auch mit 2 Akkus betreiben, dann ist sie recht handlich, hält aber bei Voller Leistung nur noch 1h oder so.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.30683
 

elho

Geowizard
elho schrieb:
Nun ist neben der AELight Xenide 24W also eine Oveready SureFire C2 mit McClicky Schalter mit steifer Gummi-Endkappe und TiAlN bezel-ring samt Titanium Engineering Moddoo Triple XP-G drop-in meine Lieblingslampe und ab jetzt am meissten benutzt. :smile:
So, noch ein Foto:
c2triple1.jpg
Haette eigentlich noch was zum Groessenvergleich gebrauchen koennen :???:, denn selbst wenn man weiss wie klein ein drop-in ist, ist man noch ein bisschen erstaunt wie klein das alles wirklich ist. Die Optik mit den 3 Linsen hat insgesamt einen etwas kleineren Durchmesser als ein 10 Cent Stueck.
 

Golden_Fox

Geocacher
Also ich nehm immer die X21 mit , vorrallem nachdem ich Alan Wake gespielt habe :)
Und das die "schwer" ist kann ich bestätigen, jedoch ist das doch egal, da die ein Gurt hat, und dann wie ein Rucksack getragen wird.
Dann spürt man die selbst nach einem 5Std Nachtcache eig. Nur kaum. Das einzige Problem ist vielleicht, dass ich mir für das lesen von Texten noch eine Kopflampe kaufen musste, da meine eigene Lampe mich sonst geblendet hätte :)
 
Oben