• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Neu-Cacher" sucht Taschenlampe

strauch

Geocacher
Hallo,

ich habe mir am Wochenende auch eine neue Lampe gekauft. Ich war bei Globetrotter und wollte ursprünglich meine MiniMag mit einem LED Upgrade versehen (Kannte den Herrn Dittmann nicht, werde sein LED Upgrade auch mal testen).
Dort habe ich diverse Maglites mit LED und ohne LED verglichen und auch die Fenix LD20, LD2, LD10 und TK11 Verglichen. Die TK11 war die hellste, ich habe sie mir aber nicht gekauft wegen den CR123 Batterien, sondern die LD20, wegen den Mignon (AA) Batterien.

CR123 Batterien, bekommt man nur schwer und oft teuer (Mediamarkt z.B. 2 Stück für 17€), geht dir also mal irgendwo der Saft aus. AA Batterien kriegt man immer irgendwo auch in der Klüste für einen schmalen Euro.

Akkus sind auch eine Möglichkeit, die kosteten in Köln bei Globetrotter ca. 20€ das Stück (CR123) und ich kann bei Akkus und Ladegeräten auch nur abraten zu sparen. Das oben genannte 8$ Netzteil ist mit Sicherheit eines mit dessen Hilfe man seine Akkus Ruckzuck geschrottet hat. Ein Akkuladegeräte sollte immer über einen Entlademechanismus verfügen, genauso wie die üblichen Kontrollmechanismen um die Akkus schonend zu laden und nicht überladen. Vor allem sollte auch jeder Akku einzeln vom Ladegerät überwacht werden. Ein gutes Ladegerät für AA Akkus ist z.B. der IVT AV4. Kostet ca. 50€, das Geld hat man aber schnell wieder raus, wenn man ein Satz Akku 5 statt nur 1 Jahr nutzen kann. Ein gutes Ladegerät für CR123 ist noch teurer. Da verzichte ich lieber auf die letzten 45 Lumen und greif zur LD20 und nutze mein gutes AA Ladegerät und gute Hochwertige Akkus von Sanyo.

Auch sollte man Akkus eher schonend also langsam Laden, klar kann man Akkus in 15 Minuten laden oder auch in einer Stunde. Ich lade meine 2600er AA Akkus ca. in einer Zeit von 3-4h so werden sie nicht heiß und es ist IMHO schnell genug und es schon die Akkus ungemein.

Und die LD20 ist mit 180 Lumen immer noch beeindruckend hell.

Bei Globetrotter sind die Fenix Lampen auch recht günstig die LD20 kostet 55€ die TK11 65€ und man kann vor Ort alle ausprobieren, bestellen geht natürlich auch.

Grüße

strauch
 

team B-A-M-M

Geocacher
strauch schrieb:
... Das oben genannte 8$ Netzteil ist mit Sicherheit eines mit dessen Hilfe man seine Akkus Ruckzuck geschrottet hat. Ein Akkuladegeräte sollte immer über einen Entlademechanismus verfügen, genauso wie die üblichen Kontrollmechanismen um die Akkus schonend zu laden und nicht überladen. Vor allem sollte auch jeder Akku einzeln vom Ladegerät überwacht werden. ...

Woher hast Du so ein fundiertes Wissen?
Du mischt hier unterschiedliche Akkutechnologien! Dies kann man so nicht stehen lassen. So ist zum Beispiel ein "Entlademechanismus" in einem Ladegerät für Lithium- Ionen Akkus völlig überflüssig. Für diesen Akkutyp ist es nicht erforderlich (genau genommen sogar schädlich) ihn vor dem Ladevorgang zu entladen. Aufgrund der verwendeten Technologie wird die Lebensdauer des Akkus über seine Zyklenzahl definiert. Ähnlich einem Bleiakku...
Es ist übrigens technologisch gesehen sehr einfach einen LiIo Akku zu laden. Hier reicht eine genau einzuhaltende Festspannung und ein begrenzter Strom. Ebenfalls ganz ähnlich dem Bleiakku.

Das Entladen eines Akkus ist allerdings bei NiCd und NiMh durchaus zu empfehlen. Bei dieser Akkutechnologie tritt ein sog. Memoryeffekt auf. Einfach gesprochen "merkt" sich der Akku bis zu welchem Entladezustand er entladen wurde und stellt mit fortschreitender Lebensdauer nur noch diese abgerufene Kapazität zur Verfügung. Hier macht also eine Entladefunktion durchaus Sinn.

Gruß,
Micha.
 

strauch

Geocacher
Ups, ich dachte die CR123 Akkus wären auch NIMH Akkus, ich habe nicht darauf geachtet. Lithium Ionen Akkus sind in der Tat deutlich leichter zu laden und sind auch pflegeleichter als NiMH und NICD Akkus.

Allerdings wenn ich dich auch noch einmal korrigieren darf. NiMH Akkus leiden nicht am Memoryeffekt sondern die haben das Problem das wenn sie nicht Regelmäßig gebraucht und Entladen leiden diese unter dem Batterieträgheitseffekt und dadurch nicht zu gebrauchen sind (Was einem Memoryeffekt ähnlich ist). Lagert man sie sollte man sie regelmäßig Lade und Entladezyklen "aussetzten" das verbessert die Haltbarkeit enorm.

Der Memoryeffekt selber ist das auskristalisieren des Cadmiums in NiCD Akkus, kann also mit NiMH nicht passieren. Auch kann man NiMH Akkus durch diverse Lade-/Entladezyklen wieder fit bekommen.

Es gab in der c't mal einen sehr guten Artikel über Akkutechnologienm, der war sehr Informativ. Viel lesen kann man auch auf ww.accu-select.de auch wenn die Seite grauenvoll ist.
 
OP
TheMasterJK

TheMasterJK

Geocacher
Hallöchen, ich mal wieder...

es ist echt nicht leicht... nach der Empfehlung von Kuchenmops hab ich folgende Wunderwaffe entdeckt: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15685

Weiß jemand was darüber? Lohnenswert oder eher doch nicht?

Lass mir wahrscheinlich die MagLite 4D zu Weihnachten schenken (ohne LED Kit!) und hol mir ne LED Taschenlampe (TK11, Lumapower MRV, Romisen RC-T6?! Sind das gute Lampen???) dazu...

Akkus und Lader kauf ich mir dann bei DealExtreme...

Hab auch mal meine Bekannte beim Zoll gefragt: ab 1.12. wird der Zollfreibetrag auf 150€ hochgesetzt! Demnach keine Zollgebühren mehr! Jedoch bleibt der EuSt-Satz bei 22€! Also wenn sie das Päckchen öffnen: 19% auf den Inhalt!

So... ich muss den mal wieder...

Vielleicht habt ihr mir ja wieder fleißig geantwortet, bis ich das nächste Mal ins Netz komme!

Danke schonmal und liebe Grüße,
TheMasterJK
 

team B-A-M-M

Geocacher
strauch schrieb:
.
Allerdings wenn ich dich auch noch einmal korrigieren darf. NiMH Akkus leiden nicht am Memoryeffekt sondern die haben das Problem das wenn sie nicht Regelmäßig gebraucht und Entladen leiden diese unter dem Batterieträgheitseffekt und dadurch nicht zu gebrauchen sind (Was einem Memoryeffekt ähnlich ist). Lagert man sie sollte man sie regelmäßig Lade und Entladezyklen "aussetzten" das verbessert die Haltbarkeit enorm.

Der Memoryeffekt selber ist das auskristalisieren des Cadmiums in NiCD Akkus, kann also mit NiMH nicht passieren. Auch kann man NiMH Akkus durch diverse Lade-/Entladezyklen wieder fit bekommen.
Da stimme ich Dir zu, für den "Verbraucher" ist es aber im Grunde egal warum sein Akku an Kapazität verliert. Daher die Zusammenfassung/Verallgemeinerung.

Micha.
 

_joker_

Geocacher
Na dann noch mein Senf dazu. Vorweg, ich habe den Thread nur überflogen.

Ich habe auch lange gesucht und gelesen, dann für die Nachtcaches eine Fenix L2D zugelegt. Im Grunde genommen reicht diese voll aus. Nur funzelte dann mein zweiter Teil des Teams mit irgendwas herum und sprach immer ich seh nichts. So wurde der Kompromiss geschlossen, sie die Fenix und ich durfte bei eine LED-Lenser P14 zuschlagen. :D

In UK bestellt und innerhalb von zwei Tagen da, sogar mit Grafierung. Und das Teil ist "sau" gut :schockiert: . Reicht für alle Belange eines Nachtcaches und auch so alltagstauglich. Technische Infos kann man sich auf der Zweibrüder-Seite angucken. Die Angaben stimmen fast überein in der Praxis, bis auf die Akku-Laufzeiten. Aber zwei, drei Nachtcaches halten die Akkus durch. 4xAA hat glaube jeder rumliegen und man brauch nichts neues zu kaufen.
So, sollte nur ein kleiner Einblich sein.

Also ich möchte sie nicht wieder hergeben!

Gruß _joker_
 
OP
TheMasterJK

TheMasterJK

Geocacher
Hey zusammen,

radioscout schrieb:
TheMasterJK schrieb:
Was bringt jemanden heute noch dazu eine Taschenlampe ohne LED zu kaufen?

Eine Glühlampe strahlt normalerweise über einen breiten Spektralbereich, LEDs hingegen sind eher schmalbandig um gewisse Wellenlängen orientiert. Wenn ich nun also einen Nachtcache angehe, der mit reaktiven Elementen gepflastert ist, dann könnte es sein, dass, wie auch schon oft im Forum besprochen, LEDs diese Dioden einfach nicht auslösen! Demnach wäre die 4D eine Absicherung, für den Fall, dass mal nix geht! Denn die kleineren Lampen mit LED halten ja länger, und sind für 95-99% der Caches ausreichend!

Und sonst kann mir keiner kurz irgendwas zu den 3 von mir aufgezählten Lampen sagen? Erfahrungsberichte oder Ähnlches? Wäre voll super, da mich das schon sehr interessiert!

Liebe Grüße, und (in Hoffnung auf viele produktive Beiträge) danke schon jetzt für eure Antworten!
TheMasterJK
 

JoFrie

Geowizard
So nochmal ein Nachtrag von mir, die 18650er Akkus MIT Schutzschaltung ebenso wie ohne Schutzschaltung lassen sich auch in den Billigladern gut laden und bis jetzt hatte ich nur einen Ausfall durch einen harten Stürz auf den Steinfußboden (das mögen die Lion Akkus nicht) und einmal durch extreme Tiefentladung, da hatte ich mal mein 20 Watt Xenonbrenner in der Tasche aus versehen aktiviert und der hat 2 Akkus ohne Schutzschaltung leergelutscht, die liessen sich dann nicht mehr laden.

Also durch das Ladegerät ist mir noch kein Akku zerstört worden und ich habe bis jetzt auch noch von keinen anderen Ausfällen gehört. Selbst die günstigen Ladegeräte laden die Akkus auch einzeln und bei 1A max. Ladestrom braucht der bei den 18650er immer noch 2,5 Stunden die voll zu laden. Sonderlich heiß werden die Akkus dabei auch nicht und ganz ehrlich bei 9$ oder 10$ das Paar... dann kauf ich mir halt ein Satz neue nach 1 oder 2 Jahren, dann ist die Technik eh weiter und neue Kapazitäten verfügbar.
Auch CR123A Akku's kannst Du bei günstig Dealextreme bekommen (5$ für 2 Stk.) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3273 - dafür bekommst Du hier manchmal gerade mal eine CR123A Batterie... Allerdings haben die eine sehr empfindliche Schutzschaltung (die Platine) deshalb entweder ohne selbige oder die müssen trotz Ihrer etwas größeren Länge ohne viel Druck in die Tala gehen.

So zurück zu den Lampen. Also die Tiablo von Dealextreme ist wohl wirklich eine Fälschung (jetzt machen die Chinesen sich schon selber nach... :irre: ) und bei der MRV bin ich mir auch nicht sicher. Also ich preferiere immer noch die günstige 28 Dollar http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6951 als Einstiegsdroge die reicht dicke für jeden Nachtcache, hat eine gute Mischung aus Throw and Spill und ist schön handlich. Für das Geld stellt sie außerdem so manches teurere Exemplar in den Schatten (kam ohne Probleme gegen eine fokussierte MAG 4D mit LED Einsatz an).
Die Lampe habe ich hier schon für etliche Cacher besorgt und bis jetzt war jeder von denen zufrieden mit soviel Lampe für so wenig Geld, bzw. andere Cacher die die Lampe in Aktion gesehen haben können sich entsprechende Kommentare nicht verkneifen -
Dann aber an Station 7(?), als wir gerade die Reflektoren sahen, kamen dann doch 3 "Flakscheinwerfer" (leider fällt mir hier auf die Schnelle kein angenehmerer Begriff ein) durch den Wald geschossen. Bei George Lukas wären nun alle Bäume auf ca. 1,1 m weggeschnitten!
Denke mal das sagt genug über die Lampe aus. :D

Neu und selber noch nicht getestet, wird aber ein wenig als "Geheimtip" gehandelt (wenn es noch etwas mehr Reichweite sein soll) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16538 also ich habe mir mal eine bestellt... :roll:

Was die 3x oder 4x Cree Lampen angeht, da bekommst Du eine Menge Licht, aber meist nur im Nahbereich, da der Reflektor der einzelnen LED zu klein ist. Dadurch wird Dir die Lampe bei der Reflektorsuche nicht soviel helfen wie eine mit einer LED und großem und tiefen Reflektor = gebündeltem Strahl. Außerdem verbrauchen die Lampen auch das 3-4 Fache an Strom... glaube mir ruhig, die empfohlene 28 Dollar LED-Lampe (vielleicht praktischer Weise noch plus Kopflampe), das bringt Dich durch jeden Nachtcache (zumindest die die ich kenne). Mit zwei 18650er Akkus kommst Du da bei sparsamen Einsatz (zum Laufen nur die kleine Leuchtstufe an) auf sicher 6-8 Stunden Laufzeit und das sollt eigentlich ausreichend sein. Mit der von mir empfohlenen Kopflampe (mit Cree LED) findest Du meist auch schon bei einfacheren Caches die Reflektoren ohne das Du die Handlampe zusätzlich in Betrieb nehmen mußt.

Gruß,
Jörg
 

strauch

Geocacher
JoFrie schrieb:
Also durch das Ladegerät ist mir noch kein Akku zerstört worden und ich habe bis jetzt auch noch von keinen anderen Ausfällen gehört.

Hallo Jörg,

wie gesagt ich bezog mich auf NiMH Akkus, ich habe nicht darauf geachtet das es Li-Ionen Akkus sind.
Ich war gestern Nacht mal wieder unterwegs mit meiner neuen Fenix, ich bin von der schwer angetan, für die größe ist die Lampe der Wahnsinn, vor allem überstrahlt sie jede Maglite ob mit oder ohne LED. Einzig eine Kryptonmaglite auf weite Entfernung kann auf einen Punkt heller leuchten.
Und die Fenix passt einfach in jede Tasche.... echt klasse. Die TK11 könnte auch noch interessant sein, das sie etwas kürzer und noch heller ist.

Mir gefällt bei Fenix vorallem der Reflektor es gibt keine dunklen Löcher im Lichtkegel wie bei einer Maglite die nicht ganz auf "Spot" gestellt ist.

Wichtig finde ich wenn die Lampen so hell sind, das man sie auch dimmen kann. Wenn man jemanden leuchtet zum lesen o.ä. ist die Fenix in den hellen Stufen viel zu hell.

Grüße

strauch
 

JoFrie

Geowizard
Hallo Strauch,

das Problem bei den meisten Fenix ist der kleine Reflektor für die LED, dadurch ist die tatsächliche Reichweite etwas eingeschränkt, paßt aber wie Du so schön schreibst gut in die Tasche. Was das "überstrahlen" der Maglite angeht - unterschätze die nicht, mag gut sein das Deine Fenix die Maglite auf kurze Entfernung überstrahlt, dafür kannst Du die Mag fokusieren und bauartbedingt bei der Reflektorsuche einer Fenix auf Entfernungen >50 Meter dann doch meist überlegen.

Schau mal in den "Taschenlampenvergleich von Mini Maglite AA bis 55W Lampe"

Gruß,
Jörg
 

strauch

Geocacher
Das die Mag-Lite auf weite Entfernung besser ist habe ich ja geschrieben, aber auch nur die mit Krypton Leuchtmittel, die mit LED lässt sich nicht so gut Fokussieren und verliert auf Entfernung (genauso wie die Fenix, nur bei der Fenix hat man das Gefühl das sie ganz nach dem Motto arbeitet: Scheiß auf Fokus, man muss nur hell genug leuchten). Ich habe gestern auf ca. 120m getestet und da war meine Fenix allen Maglites überlegen, auf mehr Meter mag das anders aussehen, brauchte ich bisher aber noch bei keinem Nachcache, da sehe ich in der wärmeren Lichtfarbe eher den Vorteil.

Aber gerade wenn ich Nachts nach dem Cache suche auf 4-20m finde ich die Fenix absolut spitze.

Und das Teil ist einfach mal winzig ggü. einer 3D Magite.
 
A

Anonymous

Guest
Eigentlich hatte ich mich langsam auf die LD20 eingeschossen aber die LD10 ist bis auf den Turbo-Modus und der geringeren Benutzungsdauer identisch, gell?

Habe dies hier zur Bedienung der versch. Modi gefunden (Video):
http://www.edenwebshops.de/de/movie/default2.htm?MovieId=8
 
OP
TheMasterJK

TheMasterJK

Geocacher
Hallöchen zusammen!

Ich wollte nur mal schnell einen abschließenden Bericht abliefern:

Alle meine Lampen sind da! Hab die WF-600, 2mal die Kopflampe und ne TK11. Dazu auch Akkus und Ladegeräte! Da noch nicht Weihnachten ist, konnten wir die Lampen noch nicht testen! :( Nur die Kopflampe war schon im Einsatz... und ich muss sagen: Die rockt! :) Der Rest wird dann gleich nach Weihnachten getestet!

ABER: Es gab eine ganz schöne Odyssee mit dem Zoll! Ein Päckchen mit Ladern und Akkus wurde in Frankfurt geöffnet, und es wurden anscheinend Akkus entnommen! :motz: Frechheit! Ohne Hinweis, oder irgendwas! :zensur:
Und um an meine Fenix zu kommen, musste ich zum Flughafen, um dort beim Zoll vorzusprechen! Der nette Mann meinte dann zu mir: "Das ist aber keine MagLite, oder? Die müsste ich Ihnen sonst nämlich wegnehmen!" :schockiert: Ich dacht ja zuerst, der macht nen Spaß, aber nix da! MagLite ist ein geschütztes Produkt und darf nur von autorisierten Händlern innerhalb der EU bezogen werden! Alles was von Drittländern kommt, muss zum Hersteller zur Echtheitszertifizierung! :irre: Da hat ich ja nochmal Schwein!

Tja, nun ist glücklicherweise alles da... bis auf ein Paar Akkus!

Ok, damit hab ich meinen Kram zusammen... nach Weihnachten hol ich mir noch ne MagLite! :D Aber von innerhalb der EU! :p

Liebe Grüße und frohe Weihnachten, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht
TheMasterJK
 

team_grufti

Geocacher
TheMasterJK schrieb:
Hallöchen zusammen!

Ich wollte nur mal schnell einen abschließenden Bericht abliefern:

Alle meine Lampen sind da! Hab die WF-600,

Auf Deinen Bericht bin ich mal gespannt, Die WF-600 wird beim Messerforum und bei CPF sehr kontrovers diskutiert, über die hatte ich auch schon mal nach gedacht.

TheMasterJK schrieb:
2mal die Kopflampe und ne TK11. Dazu auch Akkus und Ladegeräte! Da noch nicht Weihnachten ist, konnten wir die Lampen noch nicht testen! :( Nur die Kopflampe war schon im Einsatz... und ich muss sagen: Die rockt! :)

Welche Kopflampe hast Du gekauft??

Viele Grüße vom

team_grufti
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe hier mal die Fenix LD10 gegen die preiswerte Alternative einer Philips SFL7380 mit 3W Luxeon verglichen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=25&t=28998&p=466624#p466624
 
Oben