• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neu :!: Sonntagsspaziergang - Nachtcache bei Petershausen

morsix

Geowizard
dl4mea schrieb:
Hi,

Als ich den Sonntagsspaziergang mit dem Fahrrad empfohlen habe dann habe ich ganz speziell an Morsix gedacht: Rudi im Flecktarn auf seinem schweizer Armeefahrrad.

Ich habe nach dem Sturmschaden versucht, den JEG-Cache zu machen. Ich brauchte 1,5h für 300m mit dem Radl, hat blutende wandeln, total durchgeschwitzt und fix und alle :)

Aber ich muß ja JEDEN Cache mit dem Radl machen :) (ok, von Rudlen mal abgesehen, da hat mich der Ingo mitm Cache-o-mobile mitgenommen)

Nach dem JEG Erlebnis bin ich schon auch schlauer geworden. Inzwischen schaue ich mir vorher an was mich erwartet und entscheide dann, ob ich nur an den Start mit dem Radl fahre und dann zu Fuss weitermache oder ob man durchgehend radeln kann. z.B. Windis Nachtcache Nr.1 kann man perfekt abradeln, natürlich muß man an den Stationen absteigen und suchen, aber dann gehts per Radl gleich weiter.

Ingos OlyDiszi Nachtcachen ist nur zum Teil radlgeeignet. Da ich das Gelände kannte habe ich gleich das Radl an den Startkoordinaten abgeparkt bevor ichs irgendwo mittendrin lassen muss.

Ich fahre übrigens nicht im Flecktarn Radl, sondern mit der kurzen Radlhose - da kommt manchmal Freude auf :) Ich sag nur: Area 51 Part 1 oder das Loch ...

Grüße
Rudi
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
Hallo zusammen,

die beiden Mitteilungen, die ich auf der Strecke verteilt habe, haben den Jäger erreicht. Er hat mich heute angerufen und sich über die Gruppen beschwert, die teilweise mit Wahnsinnsstrahlern durch den Wald laufen. Da wir nun doch den Jäger in seinem Revier stören, :cry: disable :cry: ich die Strecke bis eine einvernehmliche Lösung gefunden ist.

Ich bitte auch diejenigen, die die Strecke bereits in Angriff genommen haben, vorerst nicht weiterzumachen. Sollten Logs eines "Found" ab heute auftauchen werde ich diese nicht akzeptieren.

Ich hoffe wir finden einen Kompromiss :?:

Servus, Günter (dl4mea) :cry:
 

morsix

Geowizard
dl4mea schrieb:
...über die Gruppen beschwert, die teilweise mit Wahnsinnsstrahlern durch den Wald laufen.
Ich hoffe wir finden einen Kompromiss :?:

Servus, Günter (dl4mea) :cry:

Hi Günter,

Vieleicht lässt sich der Cache ja so umbauen, daß eine Mag2/3D auf jeden Fall genügt. Zudem dann den Hinweis in der Beschreibung, daß aus von Dir genannten Problemgründen ein Flakscheinwerfer nicht erlaubt ist.

Wäre auf jeden Fall schade um den schönen Cache, den ich im Frühjahr angehen wollte :(

Wenn der Jäger nur zu bestimmten (bekannten!) Zeiten im Wald ist, würde sich auch eine "Zeitschaltuhr" anbieten, welche einen aktiven Blinker steuert. Dann geht der Cache halt nicht jeden Tag ...

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Ich hab mich kürzlich mal mit einem anderen Jäger über das Thema unterhalten.
Ihm ging es nicht darum dass er während des Jagens gestört wird sondern dass das Wild gestört wird.
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
die-piraten schrieb:
übrigens, meine Freunde, die Jagdzeit ist seit 01.01.06 wieder vorbei.

Dazu folgender Link
http://www.kochbuch-und-kuechenhilfe.de/Seiten/Lexikon/w/wildsch.htm
worin das steht, was mir gegenüber auch im Telefongespräch erwähnt war: Es gibt keine Schonzeit, nur für Bachen mit Frischlingen von Mitte März bis Ende Juli. (Anmerkung: Das ist zwar eine Kochrezept-Seite, aber wer mal mit Google nach "Schonzeit Wildschweine", Seiten aus Deutschland" sucht, wird gleichlautende Informationen, nur etwas tiefer im Text, finden)

So, und dann scheint für unsere Partner im Wald ein Wildsauabschuß etwa so zu sein wie eine 6er im Lotto. Das geht sogar soweit daß die Reviere an Gastjäger vergeben werden wenn der Revierbesitzer nicht kann. Die Bedeutung wird auch dann klar wenn man bedenkt daß in den Dachauer Nachrichten (Lokalblatt des MM) in den letzten zwei, drei Jahren seitens der Jäger zweimal auffällig von einem Wildsauabschuß mit Foto berichtet wurde. Das bedenkend kann man sich den Stellenwert dieses Reviers erklären, da bin ich halt einfach in die falsche Gegend geraten. Ungefähr so wie bei uns ein FTF im Auenland.

Somit haben wir also auch kaum Chancen mit Restriktionen. Selbst bei Dunkelheit können, wie im Gespräch geklärt, mit heutigen Fernrohren die Viecher deutlich gesehen werden. Also auch keine Chance für uns bei Neumond oder sowas.

Im Moment habe ich :angry: besseres und wichtigeres :angry: zu tun als mich hier rumzuärgern. Also macht euch vorerst keine Hoffnungen.

Servus , Günter
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
Hallo,

heute klingelt es an der Haustür und draussen stand ein Jäger, der mich wegen dem Gehölzweg-Cache sprechen will. Dazu sollt ihr wissen daß in allen meinen Caches meine Adresse und Telefonnummer steht.

Er meinte daß da wo der Cache liegt Niederholz ist und Fasanen brüten. Er hat mir aber gleichzeitig einen alternativen Platz vorgeschlagen, wohin wir den Cache dann bald legen werden, sobald der Boden getaut ist. So gehts also auch.

Dann haben wir uns noch eine Weile unterhalten und ich hab ihm einige der Möglichkeiten gezeigt, z.B. Luftbilder im Internet. Außerdem kamen wir auf Wildschweine zu sprechen. Fazit: Wildschweine sind für die Jäger wohl doch wie ein 6er im Lotto, und sehr schwer zu jagen. Normalerweise flüchten sie vor Störungen. Die Tiere laufen bis zu 25km pro Nacht (da sollen sich die Cacher mal ein Beispiel nehmen, die wegen 6km beim Sonntagsspaziergang geklagt haben). Alles außer Bachen mit Frischlingen darf ganzjährig gejagt werden, da man sonst derer nicht Herr wird. Eine Wildsau zu schiessen ist gefährlich, denn wenn der erste Schuß nicht sitzt dann greifen die verletzten Tiere an. Da sie dann meist im Oberschenkelbereich die Hauptschlagader treffen sind schon viele Jäger so verblutet.

Außerdem gehen wir mal mit auf die Pirsch und schauen uns die Spuren an. Bin ja wirklich gespannt. Martin und Florian freuen sich auch schon.

Also die Wahrscheinlichkeit hier einen Wald ohne Wildschweine zu finden ist gering, besser ist ein Revier mit normal aktivem Jäger suchen. Aus dem Sonntagsspaziergang machen wir im Frühjahr einen Tagcache mit ähnlichen Aufgabenstellungen.

Alles in allem eine sehr, sehr positive Begegnung!

Servus, Günter
 

Windi

Geoguru
dl4mea schrieb:
heute klingelt es an der Haustür und draussen stand ein Jäger, der mich wegen dem Gehölzweg-Cache sprechen will. Dazu sollt ihr wissen daß in allen meinen Caches meine Adresse und Telefonnummer steht.
Hat der Jäger die Box zufällig gefunden?
 
OP
D

dl4mea

Geocacher
Windi schrieb:
Hat der Jäger die Box zufällig gefunden?

Weiß nicht ob zufällig oder ob des Trampelpfades, der angeblich mittlerweile zum Cache hinführt. Wenn ich mich richtig erinnere dann sagte er sogar was daß er sich eingetragen und was getauscht hat, das müßte ich aber anhand des Logbuchs nochmal prüfen.

Im Biberpfad-Cache in Haimhausen haben sich ja auch die Haimhauser Fischer geloggt...

Und der beste Zufallsfund in der letzten Zeit war wohl der Fund von TU8 durch TeamAstelix während der Suche nach einer neuen Cachelocation.

Günter
 
Oben