• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue caches?!

radioscout schrieb:
Jemand, der teilweise mehrmals in einem Monat weit fahren mußte um festzustellen, daß die teure Ammobox von einem Zufallsfinder entfernt wurde oder der einfach nur das Versteck wieder herichten mußte, weil einer der vorherigen Finder die fast offen hingelegt hat, hat einen guten Grund für eine preiswerte und pflegeleichte kleine Dose.

Wenn jemand einen Cache "weit entfernt" versteckt muss er auch damit rechnen, dass er eventuell mehrmals dafür weit fahren muss.
Wer sich das ersparen möchte braucht ja keine Caches in zu großer Entfernung zu verstecken.

Des weiteren sind die gebrauchten Ammo-Boxen, die meistens genutzt wurden mit etwa 2,50Euro keinesfalls teurer als eine dichte Plastikdose.

Und wenn ein Cache innerhalb eines Monats mehrfach vom Owner betreut werden muss, weil er gemuggelt wurde o.ä. solte sich der Owner vielleicht ein besseres Versteck suchen.

Aqua

PS: @ Chewy und Radioscout: Verlegt die Diskussion über den Zustand des Caches Burg Stolberg doch bitte in PMs. Das ist hier ziemlich Offtopic. Danke :)
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
Lion & Aquaria schrieb:
PS: @ Chewy und Radioscout: Verlegt die Diskussion über den Zustand des Caches Burg Stolberg doch bitte in PMs. Das ist hier ziemlich Offtopic. Danke :)

Wer von Euch beiden ist der neue Mod? Dann kann er bzw sie das ja raustrennen, falls es jemanden stört... Ich denke das es dazu gehört, der cache ist ein gutes Beispiel für Dose oder Micro...
 

radioscout

Geoking
Chewy75 schrieb:
Ist mir bei der Burg wohl nicht gelungen. Wobei ich da denke das einer der Vorfinder unsauber gearbeitet hat, das orgignal Versteck war keinesfalls von Muggels zu erkennen... Lag der Cache noch auf dem Stein als Du ihn gefunden hast?
Ich finde das Burg-Versteck sehr schön. Allerdings gibt es wohl kein Versteck, das absolut Mugglesicher ist.
Der Cache lag unter dem Stein. Ich schaue mal, ob ich auch davon ein Foto habe.
 

radioscout

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
Des weiteren sind die gebrauchten Ammo-Boxen, die meistens genutzt wurden mit etwa 2,50Euro keinesfalls teurer als eine dichte Plastikdose.
Auch wenn die Ammobox nur 2,5 € kostet: Dazu kommen entweder Fahrtkosten oder recht viel Porto.
Und die wenigsten Muggels wissen, wie einfach man Ammoboxen bekommen kann. Die sehen ein, denken sich: "toll, sowas wollte ich schon immer haben" und nehmen sie mit.
 

DiggerVob

Geocacher
Das Thema wird ja jetzt schon auf zig Seiten mit den unterschiedlichsten Aufhängern diskutiert. Der Tenor bleibt immer der gleiche:
"Jedem das seine. Jeder soll suchen/ verstecken, was ihm gefällt" usw.
Das ist auch so in Ordnung.
Was ich nicht in Ordnung finde....(schlagt mich!) ist diese "Wir-haben-uns-alle-lieb-Mentalität"!
Ich habe schon häufig positive Logs gelesen ("prima cache" , "danke für die schöne Runde", "very nice location" etc.), wo im persönlichen Gespräch mit dem jeweiligen Finder herauskam, dass er den entsprechenden Cache eigentlich wirklich schei... fand!
Also: ich glaube, der beste Weg, die Cache-Qualität wieder hoch zu schrauben, wären tatsächlich ernst gemeinte Logs!
z.B. : " Ich habe ihn gefunden. Sein Sinn erschließt sich mir nicht!" oder "Naja...und jetzt?"
Neue Kategorie:

"SC" = Senseless Caches

Werde demnächst auch eine bookmark-Liste dazu erstellen (jaja....senseless bookmarks...)

Oder: sucht doch, was ihr wollt!
DiggerVob
 

radioscout

Geoking
DiggerVob schrieb:
Ich habe schon häufig positive Logs gelesen ("prima cache" , "danke für die schöne Runde", "very nice location" etc.), wo im persönlichen Gespräch mit dem jeweiligen Finder herauskam, dass er den entsprechenden Cache eigentlich wirklich schei... fand!
...
Neue Kategorie:

"SC" = Senseless Caches
Dann bin ich ja froh, daß ich nicht der einzige bin, der diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Meinung und Höflichkeitslogs kennt.
Leider werden die Owner dieser Caches durch die Höflichkeitslogs dazu animiert, weitere derartige Caches zu verstecken.

Für "SC" gibt es bereits eine international übliche Abkürzung:
DPM (des parlourdes mortes)
 

HoPri

Geocacher
Der Erfolg von Google ist aus der breiten Masse an verfügbaren Web-Seiten und Dokumenten dem Benutzer aufgrund von ein paar Keywords die relevantesten Dokumente zu liefern. Sicher, jeder hat einen eigenen Geschmack und die eine Seite zum Thema gefällt und die andere nicht, aber im Schnitt kommt dabei was sehr vernünftiges heraus. Das Ranking richtet sich nicht nur nach Inhalt sondern auch nach Frequenz der Aufrufe.

Bei vielen Preisvergleichern gibt es die "Shop Ratings", wo Konsumenten sagen können, was sie von dem jedweiligen Laden halten. Ähnliches gibt es bei ebay für Käufer und Verkäufer.

Kommen wir zu den Caches: Es gibt viele Caches, solche und solche, gute und schlechte. Nur, was ist gut und was ist schlecht? Welches ist die Webseite, die mir weiterhilft? Ich meine natürlich, welches ist der Cache, den ich gerne suchen würde? Früher konnte man sich durch den Bestand an 20 Caches und die drei Neuerscheinungen pro Monat locker durchklicken. Aber heute? Die Anzahl der Caches hat sich vervielfacht! Die Spreu vom Weizen trennen ist längst nicht mehr so einfach. Und des einen Nachtigall ist des anderen Eule.

An Hilfsmitteln zum Filtern gibt es:
- Typ, Größe, Attribute. Hilft vielleicht ein bißchen.
- Beschreibung und Logs lesen. Hilft sehr viel, ist aber auch sehr aufwändig. Das entspricht dem manuellen Sichten der Webseiten, gerade so, als ob es Google nicht gäbe.
- Anzahl der Logs. Hilft vielleicht manchen ein bißchen. Läßt sich nicht so einfach automatisch ermitteln.
- Geloggt von einer bestimmten Person. Läßt sich als solches zwar einfach realisieren, aber nicht einfach mit anderen Suchen kombinieren (außer in GSAK).
- Anzahl der Watchlistler. Kann sehr nützlich sein, ist aber ebenfalls nicht einfach automatisch zu ermitteln.

Was man sich zum Filtern wünschen würde:
- Typ, Größe, Attribute, Entfernung - klar
- Keywords - klar, bitte etwas mehr als GSAK, vorallem mehrere Keywords und logische Kombination derer

- Suche in Bewertungen. Wie effektiv selbst einfache Bewertungssysteme sein können, zeigen die obigen Beispiele. Nicht jeder muss oder mag bewerten, nicht jeder Cache muss bewertet werden. Jetzt kommt wieder das Argument: "Wir haben alle unterschiedliche Meinungen" - das stimmt zwar, macht aber nix. Da ich ja nicht nur nach "toller Cache" suche, sondern dies mit anderen Attributen und Suchkriterien kombinieren will, kommt sehr wohl was sehr sinnvolles heraus: Über Größe, Typ und das Zeitattribut "Weniger als eine Stunde" plus "toller Cache" habe ich die Leckerbissen für die Drive-By-Micro-Anhänger. Wenn ich dagegen nach einem "tollen Cache" suche, der ein Multi ist und vielleicht auch noch das "Scenic view"-Icon gesetzt hat, dann finden die entsprechenden Anhänger viel schneller, was sie suchen. Und wenn ich nicht zu einseitig bin, dann such ich nur nach "toller Cache" und gut ist.

Der Punkt ist einfach der: Ich möchte schneller das finden, was ich mag. Mich durch die einzelnen Listings hangeln, Beschreibungen und Logs lesen, ist im Moment das einzige, was wirklich hilft (oder in GSAK virtuos rumfiltern). Da wünsch ich mir doch ein Google für Caches, wo ich zusätzlich noch nach den ebay-Bewertungen filtern kann.

Als PM bei GC.com kann man mit einigem Aufwand einiges Filtern. Ein Bewertungssystem müßte aber ganz klar vom Datenbank-Anbieter integriert werden. Nur gefundene Caches können gerated werden, und nur genau einmal. Eine Liste zeigt mir meine noch nicht gerateten Caches und statt mit einer schwachsinnigen Umfrage im Cafe zur Wiese vertreibe ich mir die Zeit mit Nachraten dieser Caches. Klar, das machen nicht alle. Machen ja auch bei ebay nicht alle. Aber wenn's genug machen, dann funktionierts. Nur anbieten muss es jemand. GC.com ist diesbezüglich sehr langsam. Bleibt die Frage, ob OC.de da mehr bieten will.

Ich wundere mich, dass wir hier alle an Datenautobahnen sitzen wollen, für alles Google und andere automatischen Informations-Helfer benutzen, uns dann aber damit begnügen (müssen), GB-weise manuell und einzeln Cache-Daten zu sichten.

Vielleicht ließt's ja jemand, der bei OC.de die Bewertungsdiskussion nochmal unter dem Aspekt "moderner Informationsgesellschaft" diskutiert... Bei GC.com habe ich die Hoffnung aufgegeben.

HoPri
 

DiggerVob

Geocacher
so:
meine SC-Bookmark-List ist erstmal fertig.
Möge sich keiner persönlich angegriffen fühlen!!!!!!!!!!!

Ich fände es außerdem interessant, wenn solche Listen (positiv oder negativ) bei einer bestimmten Rating-Zahl (vielleicht 20?) noch einmal extra aufgeführt würden. Das wäre doch -sehr wahrscheinlich- dann ein recht guter Wegweiser v.a. für Cacher, die von außerhalb in unsere Region kommen.

Nur ne Idee!


PS.: ich weiß, dass man mit jeder Negativ-Liste immer jemandem auf die Füße tritt. Es geht ja auch nur um die persönliche Meinung jeweils zu einem ganz bestimmten Cache...und ganz gewiss nicht um den jeweiligen Owner!!!
 

pom

Geoguru
SB - Senseless Bookmark List :roll:
Sollte ich irgendwann einmal nach Aachen kommen, würde mir eine Liste guter Caches weiter helfen, nicht sowas.
Es ist schließlich wesentlich einfacher, empfehlenswerte Caches mit bekannten KOs anzufahren, als sinnbefreite mit bekannten KOs so zu umfahren, dass man an einem empfehlenswerten mit unbekannten KOs ankommt.
 
Oben