• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue H-Serie goes Galileo

A

Anonymous

Guest
Wobei man im Moment aber nicht vergessen sollte, dass es überhaupt keine 32 GPS-Satelliten gibt ... schon gar keine, die man "gleichzeitig" empfangen könnte. :?

Doch schon auf Galileo vorbereitet :?:
 

movie_fan

Geoguru
aba immerhin schonmal mehr als 12 :)
12 normale sats bekommt man rein, dann aba kein egnos mehr...

bin mal gespannt wie die sich machen, wenn das dingens mit dem sirf3 vergleichbar ist, ist das legends hcx ne echt supi alternative zum 60csx...
 

movie_fan

Geoguru
ne ich meinte jetzt schon so richtige vergleiche, mit beide mal draußen hinlegen und schauen usw...

zahlen lesen sich immer toll, nur wenn man müll macht beim verbaunen(oda bei so sachen...) bringt einem der beste empfänger nichts mehr....
 

exilis

Geocacher
Cornix schrieb:
Bis Galileo endlich funktioniert (wenn überhaupt), wird noch sehr viel Wasser den Rhein runtergehen. Der Start wurde neulich erst von 2008 auf 2011 verschoben. :shock: Eine aktuelle Kaufentscheidung würde ich davon jedenfalls nicht abhängig machen.


Cornix

Soweit ich weiß, war ein Start vor 2010 nie vorgesehen. Es wird momentan aber in Berchtesgaden ein Testgebiet aufgebaut, bei dem vorab Galileo-Anwendungen erprobt werden können. Dürfte 2008 soweit sein.
 

GeoAtti

Geomaster
Farron schrieb:
Wobei man im Moment aber nicht vergessen sollte, dass es überhaupt keine 32 GPS-Satelliten gibt ... schon gar keine, die man "gleichzeitig" empfangen könnte. :?

Doch schon auf Galileo vorbereitet :?:

Das mit Galileo ist eine Ente. Die HCx sind *nicht* für Galileo vorbereitet! Das mit dem Zusatzchip ist auch nichts weiter als eine Ente.

Zu den 32 Satelliten: z.Zt. werden *31* Satelliten im Almanach gelistet. Davon 30 mit einer "Health" von 000 (= alles Roger)!

Das man mehr als 12 Satelliten empfangen kann ist keine blanke Theorie!

Atti
 
Oben