• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Artikel in der NN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goldensurfer

Geoguru
Bamberg82 schrieb:
Also los Carsten, sag uns bitte wie das geht. Wer A sagt muss auch usw

Seite 8 ganz unten, der Beitrag von Teleskopix (eh ihr Euch jetzt die nächsten drei Seiten darüber streitet, ob Carsten nun sagen muss wo's genau steht oder nicht :p )
 
OP
NoPogo

NoPogo

Geomaster
goldensurfer schrieb:
Bamberg82 schrieb:
Also los Carsten, sag uns bitte wie das geht. Wer A sagt muss auch usw

Seite 8 ganz unten, der Beitrag von Teleskopix (eh ihr Euch jetzt die nächsten drei Seiten darüber streitet, ob Carsten nun sagen muss wo's genau steht oder nicht :p )

Ähm. Es ging doch darum, daß es NOCH einen Weg gibt, außer dem dort beschriebenene...
 

Foco_Own

Geocacher
.
Es geht doch vielmehr darum, dass gerade Anfänger oft meinen, jedem von ihrem neuen Hobby erzählen zu müssen.

Gestern erst wieder in einem Logtext: "weil wir nicht warten wollten, bis die Muggels weg waren, haben wir sie eingeweiht und den Cache geloggt" :schockiert: :schockiert: :schockiert:

Ja klar, aber sind wir nicht alle so gewesen. Also ich z.B dachte auch, ich müsste es auch jeden erzählen, weil ich einfach so beeindruckt von dem "Cachen" war. :eek:ps:
Das soll natürlich nicht das Entschuldigen was diese "Anfänger" tun, aber einbischen verstehen kann ich dies schon.

Und das die Cacher nicht warten wollten bis die Muggels sich verzogen haben ist natürlich absolutes "nogo", ganz klar. Das darf nicht vorkommen. Da bin ich ganz deiner Meinung.
Aber man kann deswegen trotzdem nicht alle über einen Kamm scheren...
 

goldensurfer

Geoguru
NoPogo schrieb:
Ähm. Es ging doch darum, daß es NOCH einen Weg gibt, außer dem dort beschriebenene...

Ok, dann mal... (gerade versucht):

- Gehe auf die Startseite www.geocaching.com
- In der Mitte, links neben der Karte, gibst du in dem unteren Eingabeschlitz den Waypoint ein (Beispiel: GC9188) und klickst auf "GO". Dieser Schritt dient dazu, an die GUID des Caches zu kommen.
- Es erscheint eine Meldung "Sorry, the owner has... bla bla..." im Browserfenster, aber die URL zeigt: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90c4c9fc-fe4c-4e89-ba76-51b13035a1da
- Ändere in der URL den Teil: "cache_details.aspx" in "log.aspx" - im Beispiel sient das dann so aus: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?guid=90c4c9fc-fe4c-4e89-ba76-51b13035a1da
Ab hier ist der Log-Vorgang wie gewohnt möglich.
 
OP
NoPogo

NoPogo

Geomaster
goldensurfer schrieb:
- Gehe auf die Startseite http://www.geocaching.com
- In der Mitte, links neben der Karte, gibst du in dem unteren Eingabeschlitz den Waypoint ein (Beispiel: GC9188) und klickst auf "GO". Dieser Schritt dient dazu, an die GUID des Caches zu kommen.
- Es erscheint eine Meldung "Sorry, the owner has... bla bla..." im Browserfenster, aber die URL zeigt: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90c4c9fc-fe4c-4e89-ba76-51b13035a1da
- Ändere in der URL den Teil: "cache_details.aspx" in "log.aspx" - im Beispiel sient das dann so aus: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?guid=90c4c9fc-fe4c-4e89-ba76-51b13035a1da
Ab hier ist der Log-Vorgang wie gewohnt möglich.

Und wenn man den GC-Code nicht hat, kann man immer noch über das Profil des Owners gehen, und sich die versteckten Caches anzeigen lassen .....
 

blubalu

Geocacher
NoPogo schrieb:
Und wenn man den GC-Code nicht hat, kann man immer noch über das Profil des Owners gehen, und sich die versteckten Caches anzeigen lassen .....

Allerdings gehts zumindest mir nicht nur darum, einen Cache loggen zu dürfen. Ich möchte zuvor auch die Cachebeschreibung lesen können und anschliessend den Cache evtl. auf meine Watchlist nehmen.

Aber jetzt werde ich mal Grillkohle und Bier holen :^^:
 
A

Anonymous

Guest
Foco_Own schrieb:
Und das die Cacher nicht warten wollten bis die Muggels sich verzogen haben ist natürlich absolutes "nogo", ganz klar. Das darf nicht vorkommen. Da bin ich ganz deiner Meinung.
Aber man kann deswegen trotzdem nicht alle über einen Kamm scheren...
Besonders nicht alle Caches ;)
Bei meinen "Meiner ist größer" geht es fast gar nicht ohne Muggels.

Wobei...jeder 2. Muggel ist doch schon ein Eingweihter wenngleich kein Geocacher. Es ist fraglich ob das Wort "Muggel" heutzutage überhaupt noch zutreffend ist. Eher schon Nichtcacher (für alle Liebhaber von Abkürzungen NGC).
 

Bamberg82

Geocacher
Dreiradcacher schrieb:
Wobei...jeder 2. Muggel ist doch schon ein Eingweihter wenngleich kein Geocacher. Es ist fraglich ob das Wort "Muggel" heutzutage überhaupt noch zutreffend ist. Eher schon Nichtcacher (für alle Liebhaber von Abkürzungen NGC).

Naja soo schlimm ist es auch noch nicht.

Grüßle
 
Wir ham nix gegen Anfänger, wieso auch..... waren wir mal alle und das Cachen hört sich ja sehr interessant an und das kann man ihnen nicht übel nehmen das darüber auch mal reden.

Ganz anders bei den Medienberichten, die meisten waren von den "alten Hasen" und bei uns hier sind es genau die alten Hasen die vormachen wie man es überhaupt nicht macht...... und die Anfänger machen des alles fleissig nach!!!

Daher liegt das Problem eher bei den "alten Hasen" macht doch denen vor wie es geht z.B. wie die 123Maines!!!! Vom Umgangsdon her, von den Dosen her.... und jetzt haben ein paar Idioten die Maines so verärgert, das die ihre Dosen auf PM gesetzt haben. (@ Maines Evtl. sehen wir uns am Sa.)

Wie gesagt: Ich hab nix gegen Anfänger und meist sind deren Fehler von den alten Hasen vorgelebt!!!!
 

123MAINE

Geocacher
Ob nun "alte Hasen" oder "Newbees" - vor dem Geocaching-Gott sind wir alle gleich. Das Problem sind doch die, die meinen Gott zu sein :p

Aber nun noch mal zurück zum Thema des NN-Berichtes. Da bekomme ich doch heute eine Mail einer Cacherkollegin, welche folgenden Leserbrief an die Zeitung geschrieben hat:


Leserbrief:
Datum: 25.08.2009 16:42:10

Ich finde es geradezu erschreckend mit welcher Rücksichtslosigkeit und unter welchen Umständen dieser Artikel verfasst wurde. Der Schreiberin ist anscheinend nicht bewußt wie viel Arbeit und Mühe es bedeutet, solch einen Cache zu legen. Und schon gar nicht ist der Schreiberin und den vier Vollpfosten wohl klar, dass sie mit diesem Artikel einen der schönsten und genialsten Caches in Franken wohl nun für immer zerstört haben. Danke, dass sich jetzt niemand mehr auf die Suche nach Gollums Schatz begeben darf, danke dass sich die beiden Maines all die viele Arbeit umsonst gemacht haben. Danke für die vielen Spoiler und danke dass die Reporterin so sehr auf die Bitten der beiden Owner geachtet hat. Die beiden haben doch ausdrücklich darum gebeten, den Artikel in dieser Form nicht zu veröffentlichen.
Ich habe nichts dagegen, dass über Geocachen berichtet wird, es ist ein geniales Hobby, aber erstens sollte man auf die Wünsche der Owner Rücksicht nehmen und sich mit diesen absprechen und zweitens ist es völlig unnötig mit Spoilern nur so um sich zu werfen, dass der Cache in dieser Form nicht mehr zu halten ist. Wenn dies das Ziel dieses Artikels war...BRAVO...hat sie geschafft, die tolle Reporterin
Die Cacherin hat uns heute Ihren Leserbrief zum lesen gegeben, da sie folgende Antwort vom Verlag Nürberger Presse bekam:
Hallo!

Zunächst finde ich es eine unmöglich, dass es außer der E-Mail-Adresse, die hoffentlich auch stimmt, keinen Hinweis auf den Autor dieser Zeilen gibt. Kein Name, keine Anschrift, keine Telefonnummer. Haben Sie etwas zu verbergen?

Zu Ihrer E-Mail:

1. Sind uns die Gründe, weshalb wir den Artikel nicht veröffentlichen sollen, nicht hinlänglich erläutert worden. Die Aussage, dass nach einer Veröffentlichung der Cache "tot" sei, ist nicht nachvollziehbar, schließlich ist dieser doch Millionen von Usern im Internet zugänglich. Also, was soll die Geheimnistuerei?

2. Haben wir alle relevanten Daten, die auf den Cacheowner hinweisen, aus dem Text eliminiert. (Wir wollen ja nicht, dass dieser Schwierigkeiten bekommt)

3. Frage ich mich, welche "Form" Sie und der Cacheowner sich vorstellen. Die Autorin hat immer mit offenen Karten gespielt. Sie hat nie verheimlicht, dass Sie für die Zeitung arbeitet und über den Cache schreiben wird. Es ist, und da bin ich ganz anderer Ansicht als Sie, eine informative und atmosphärisch dichte Geschichte entstanden, die dazu geeignet ist, den Kreis der Geocacher zu erweitern. Oder ist das etwa nicht in Ihrem Interesse?

Mit freundlichem Gruß

{Name}
Redaktion Forchheim
Nordbayerische Nachrichten
Tel. 09191/xxx
Fax 09191/xxx
e-Mail: {name}@pressenetz.de
Unsere Cacherkollegin gab auf diese Mail noch folgende Antwort:

Sehr geehrtes Presseteam,

nein, zu verbergen habe ich nichts, ich bin nur niemand, der seinen Namen gerne in der Presse liest, anders vielleicht als die vier Idioten, die eine Reporterin zu dem Cache geführt haben. Es geht in erster Linie nicht darum ob der Artikel gut oder schlecht geschrieben ist. Im Gegenteil. Ich finde ihn gut geschrieben, das ändert aber nichts daran, dass er den Cache zerstört hat.

Warum der Cache jetzt tot ist? Das will ich Ihnen erklären. Geocachen lebt von der Suche. Nicht der "Schatz" ist der eigentliche Reiz, sondern die Suche ansich und letztendlich der Erfolg dieser. In einer Cachebeschreibung im Internet stehen zwar die Koordinaten des Parkplatzes oder des Beginns des Caches, jedoch ist es wohl kaum sinnvoll im Detail zu beschreiben, wo eine "Stage" also ein Hinweis versteckt ist oder wie dieser aussieht. In dem Bericht Ihrer Kollegin wimmelt es aber nur so von Beschreibungen und Hinweisen. Zudem wollen wir Geocacher auch gar nicht diesen Presserummel, weil eben nicht jeder Hanswurst der in der Zeitung von der Höhle liest gleich da hinrennt und alles umgräbt. Das genau ist eben nicht der Sinn des geocachens und ist eben nicht in unserem Interesse. Ein derart geschriebener Artikel führt jedoch genau dazu. "Oh, das klingt ja nach einem tollen Hobby, komm laß uns doch gleich mal in diese Höhle fahren..." Das genau ist nicht der Sinn. Dieser Cache ist vom Terrain und vom Schwierigkeitsgrad einer der härtesten in der Region. Es ist nicht ungefährlich einen derartigen Nachtcache als Anfänger zu machen. Die Gefahr, dass sich ein Cache-Touri nachts in dieser Höhle verletzt ist zu hoch.

Es geht auch nicht darum, ob Hinweise auf den Owner im Artikel stehen (..ein Mann der sich 123Maine nennt....) und der vielleicht Ärger bekommt. Was wir tun ist nichts verbotenes, es geht darum, dass sich jemand sehr viel Mühe gegeben hat und sehr viel Zeit investiert hat um so einen Cache zu legen und das nun mit einem Artikel und wegen 4 geltungssüchtigen Anfängern nun ruiniert ist. Ich bin der Meinung, dass die Reporterin vorher Rückspräche mit dem Owner hätte halten sollen. Alle erforderlichen Daten hierfür hätte man auf der Seite geocaching.com finden können. Sie hätte vorher klären können, was und in welcher Form geschrieben werden kann ohne dass der Cache gleich zerstört wird. Sie hätte sich mit dem Thema Geocachen besser auseinandersetzen müssen, dann hätte man einen tollen Artikel schreiben können ohne gleich wichtige Hinweise zu geben wo der Cache zu finden ist. Der Name der Höhle hätte nie erwähnt werden dürfen. Der ganze Weg dorthin gehört doch zum Cache! Wozu soll ich mir jetzt noch die Mühe machen? Der Sinn des Nachtcaches ist jetzt auch witzlos. Brauch ich doch nicht mehr in der Nacht machen, brauch nur in die Höhle gehen und die Box suchen.

Ich hoffe Sie verstehen, was ich damit meine. Ein Cache, bei dem ich die elementaren Hinweise aus der Zeitung erfahre hat seinen Reiz und seinen Sinn verloren. Niemand weiß vorher, wie eine Station getarnt ist und wo sie sich befindet. Nun weiß jeder Idiot von dem Kästchen mit dem blauen Knopf am Baum. Toll, sie hätte gleich die Koordinaten mit reinschreiben können, vielleicht sollten wir doch einfach in Zukunft das Final mitten auf dem Weg stellen (Oh, schau mal Mami, da ist ne Tupperbox mit Spielzeug drin) Das wäre ungefähr genauso spannend, wie dieser Cache jetzt noch ist.

Es kommt noch etwas anderes hinzu: Diese Höhle wird in der Cachebeschreibung aus gutem Grund nicht mit Namen benannt weil 1. nicht erwünscht ist, dass zu viele Menschen, vor allem nicht auf einmal, darin herumlaufen und eventuell Tiere aufschrecken oder etwas verschmutzen und zerstören. Wenn das jetzt zur allgemeinen Touri-Attraktion wird ist es richtig, den Cache jetzt zu eliminieren. Wir Geocacher haben nicht das Ziel die Natur zu zerstören. Darum ist die oberste Regel sich unauffällig zu verhalten und die Natur zu achten. Wir zerstören nichts mutwillig. Zum zweiten hat der Cache einen extrem hohen Schwierigkeitsgrad und das ebenfalls mit dem Grund, dass eben nicht erwünscht ist, dass jeder Anfänger oder Muggel oder eben Reporter, der in der Sommerpause ne Story braucht in dieser Höhle rumkraxelt und die Fledermäuse stört.

Darum ist der Cache nun zerstört. Weil es keinen Reiz mehr hat, wenn man die Stages kennt, weil jetzt die Gefahr besteht, dass zu viele, vor allem Anfänger da in der Höhle rumsteigen.

Das ist es, was ich der Reporterin vorwerfe! Und das hätte Sie vermeiden können, wenn sie sich richtig mit dem Thema auseinandergesetzt hätte. Was ich ihr vorwerfe ist schlechte Recherche! Und damit ist es auch völlig egal, ob am Ende ein positiver Artikel dabei herauskommt. Der Preis dafür war eindeutig zu hoch, denn dies war wirklich einer der schönsten und durchdachtesten Nachtcaches in dieser Region!

Und noch etwas: mir war klar, dass mein Leserbrief nicht gedruckt wird, aber ich finde es interessant, wie sie sich gleich auf die Füße getreten fühlen, wenn jemand seine Meinung kund tut!

Mfg
{Name}
So, jetzt wissen sie auch meinen Namen.

und wir halten Euch auf dem Laufenden.
 

goldensurfer

Geoguru
Klasse!

Das mit den Leserbriefen habe ich mir auch schon überlegt... naja, nur kann ich keinen LESERbrief schreiben, weil ich die Zeitung ja nicht lese. Ich lese doch keine Nachrichten von gestern :D

Wurde der Brief eigentlich in dem Schmierblatt veröffentlicht?

Ach ja: keine Zeitung ist unnütz - man kann damit immerhin noch Fisch einwickeln! :lachtot:

Schönes WE!
 

Foco_Own

Geocacher
Die Antwort an das Presseteam ist absolut getroffen. Klasse!
Super geschrieben und absolut meiner Meinung. :applaus:

War natürlich ganz klar das die NN dann den Leserbrief zu dem "Geocaching" Bericht nicht abgedurckt haben.
Da hat sich wohl die "Gute Dame" etwas angegriffen gefühlt.
 
A

Anonymous

Guest
Nein, nein, das ist völlig falsch. Eigene Meinung schreiben und beschweren ja, aber keine Kraftausdrücke wie Idioten oder so benutzen dann schaltet die Presse auf stur.
Ich hätte geschrieben daß ja die Cacher auch anonym waren da ja die Namen geändert wurden.
So sehr die restliche Argumentation auch gut ist, die Kraftausdrücke am Anfang haben zur Folge daß die NN die Autorin nicht ernst nimmt und unter den Niveau ihrer angenommenen Leserschaft ist. (Soziale Stellung?)
Beim schreiben eines solchen Briefes müssen Argumentation und gute Wortwahl an erster Stelle stehen. Wer schon vor der Tür brüllt wird gar nicht erst reingelassen.

Das der Cache tod ist wird erst dann verstanden wenn man ihnen klarmacht daß er eben NICHT mehr im Internet ist. Vielleicht auch noch den Verweis von den verschiedenen Foren hinzufügen und anbieten daß sie hier gerne mitdiskutieren und etwas lernen können. Darauf hinweisen daß der erste Kontakt eigentlich durch ein Forum entstanden ist, aber die Reporterin sich zu fein war auf ihren selbst erstellten Thread zu antworten.
 
OP
NoPogo

NoPogo

Geomaster
Dreiradcacher schrieb:
Das der Cache tod ist wird erst dann verstanden wenn man ihnen klarmacht daß er eben NICHT mehr im Internet ist. Vielleicht auch noch den Verweis von den verschiedenen Foren hinzufügen und anbieten daß sie hier gerne mitdiskutieren und etwas lernen können. Darauf hinweisen daß der erste Kontakt eigentlich durch ein Forum entstanden ist, aber die Reporterin sich zu fein war auf ihren selbst erstellten Thread zu antworten.

Das dürfte denen aber gewaltig am Allerwertesten vorbei gehen. Die haben ihre Story, mehr zählt doch da net.
 

123MAINE

Geocacher
goldensurfer schrieb:
...Wurde der Brief eigentlich in dem Schmierblatt veröffentlicht?
...

Dazu auch noch, was mir die Geocacherin dazu in der Mail geschrieben hat:

Hi Thomas,

kannst das ruhig ins Forum stellen. Er hat mir übrigens zurück geschrieben, dass mein Artikel selbstverständlich gedruckt wird, wenn ich ihm meine Daten gebe. Hab ich dann auch. Schaun wir mal, ich glaub es trotzdem nicht. Aber auf meine Antwort ist er nicht eingegangen. Darum hab ich ihm gleich nochmal geschrieben und erklärt, dass es mir nicht um den Leserbrief geht, sondern darum, dass die Reporterin und der Herr Redaktionsleiter verstehen warum der Artikel Mist war. Der Leserbrief ist mir schnuppe. Mir ist wichtig, dass die Deppen kapieren dass sie nichts Gutes fürs Geocachen getan haben und das nächste Mal besser recherchieren. Vollpfosten. Echt war. Ich bin immer noch sauer! Und vor allem krieg ich in {Ort XY} auch nicht unbedingt die NN Ausgabe von Forchheim. Also kann ich selbst nicht mal nachlesen, ob da jetzt was abgedruckt wird. Also, wenn ihr was seht, sagt mal bescheid :))
...

Also wenn jemand einen Leserbrief liest, bitte um Info ;) .
 

Biggi_H

Geomaster
123MAINE schrieb:
Ob nun "alte Hasen" oder "Newbees" - vor dem Geocaching-Gott sind wir alle gleich. Das Problem sind doch die, die meinen Gott zu sein :p

Aber nun noch mal zurück zum Thema des NN-Berichtes. Da bekomme ich doch heute eine Mail einer Cacherkollegin, welche folgenden Leserbrief an die Zeitung geschrieben hat:


Leserbrief:
Datum: 25.08.2009 16:42:10



und wir halten Euch auf dem Laufenden.

1. die Ausdrucksweise im Leserbrief finde ich sehr unglücklich. So wird man sicher wenig ernst genommen wenn man es nötig hat, öffentlich auf so ein Niveau herabzugehen.
2. Wenn ein Leserbrief gedruckt wird, zieht das erneut Aufmerksamkeit auf unser Hobby
3. Einer Reporterin mit Wörtern wie "Muggels" etwas erklären zu wollen, halte ich ebenfalls für ungünstig. Keine "Fachsprache", die von der Mehrheit der Presse und Zeitungsleser nicht verstanden wird..

Schade.

Aber evtl. öffnet die ganze Sache ja den Weg für eine völlig neue Entwicklung.
Eine neue Art des Cachens.
Es gibt nur noch private Caches. Entweder wird man dazu "eingeladen" und erhält die Cachebeschreibung oder erfährt einfach nie von deren Existenz.

Für solche Caches gibt es auch keinen "Punkt".
Man macht den Cache des Caches und Erlebnis willen. Nicht wegen einem +1

Für Presse und Statistikpunktejäger gibt es den Alltagsbrei weiterhin auf gc.com

Gruß Biggi
 

blubalu

Geocacher
Biggi_H schrieb:
1. die Ausdrucksweise im Leserbrief finde ich sehr unglücklich. So wird man sicher wenig ernst genommen wenn man es nötig hat, öffentlich auf so ein Niveau herabzugehen.
2. Wenn ein Leserbrief gedruckt wird, zieht das erneut Aufmerksamkeit auf unser Hobby
3. Einer Reporterin mit Wörtern wie "Muggels" etwas erklären zu wollen, halte ich ebenfalls für ungünstig. Keine "Fachsprache", die von der Mehrheit der Presse und Zeitungsleser nicht verstanden wird..

Der Brief mag zwar im Grossen und Ganzen ausdrücken, was hier mehrheitlich die Meinung ist, aber an Form und Inhalt hätte die Schreiberin feilen (lassen) sollen, bevor sie auf den Send Button gedrückt hat. So ist es wahrscheinlich eher kontraproduktiv.

Biggi_H schrieb:
Aber evtl. öffnet die ganze Sache ja den Weg für eine völlig neue Entwicklung.
Eine neue Art des Cachens.
Es gibt nur noch private Caches. Entweder wird man dazu "eingeladen" und erhält die Cachebeschreibung oder erfährt einfach nie von deren Existenz.

Für solche Caches gibt es auch keinen "Punkt".
Man macht den Cache des Caches und Erlebnis willen. Nicht wegen einem +1

Für Presse und Statistikpunktejäger gibt es den Alltagsbrei weiterhin auf gc.com

privatecaching.de ist noch zu haben :)
 

Foco_Own

Geocacher
Der Brief mag zwar im Grossen und Ganzen ausdrücken, was hier mehrheitlich die Meinung ist, aber an Form und Inhalt hätte die Schreiberin feilen (lassen) sollen, bevor sie auf den Send Button gedrückt hat. So ist es wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
"Wenn das Pferd im Stall ist, kann jeder die Tür zumachen" Im nachhinein kann man immer gut reden und alles besser machen. :explodieren:




Aber evtl. öffnet die ganze Sache ja den Weg für eine völlig neue Entwicklung.
Eine neue Art des Cachens.
Es gibt nur noch private Caches. Entweder wird man dazu "eingeladen" und erhält die Cachebeschreibung oder erfährt einfach nie von deren Existenz.
Wieso sollte den jetzt alles neu beginnen! Kann das sein das man wegen diesen Bericht das Cachen neu erfinden muss. Mensch, ich denke hier sind einige Gleichgesinnnte unter uns die absolut nur auf solche Eeignisse warten, um so was zu schreiben. Es ist schlimm was passiert ist, aber man sollte sich auch mal überlegen ob es Sinn macht immer weiter Holz in das Feuer zu legen. :weapon7:





Für Presse und Statistikpunktejäger gibt es den Alltagsbrei weiterhin auf gc.com
Was soll denn so einen Aussage?? Für Presse und Statistikpunktjäger...........sind wir schon wieder bei dem leidigen Thema. Wer macht den keine Tradis die mal so schnell am Straßenrand liegen mit. Ob Statistikpunktjäger oder nicht. Fazit ist doch was man mitnehmen kann, nimmt man mit...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben