• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Cache-Typ: Wherigo Cache

morsix

Geowizard
Hat jemand schon einen whereigo Interpreter für Palm PDA gefunden? oder notfalls als java-app fürs handy?

Grüße
Rudi
 

Robin888

Geomaster
.:[B@n schrieb:
:."]Um so ein Cache zu finden. Muss man da so ein Garmin Colorado haben oder geht das auch mit nem Garmin Vista CX?
Eigentlich wollte ich geade mit ein überhebliches "Natürlich nicht!" antworten, aber eben ist mir aufgefallen, daß Garmin auf seiner Homepage absolut *nicht* über Wherigo schreibt! Auch nicht in der Beschreibung des Colorado.

Dann wollte ich schreiben ,daß das Display des Vista (H?)Cx zu klein ist und zu wenig Farben darstellen kann, als das ich mir vorstellen kann, daß Cartridges darauf laufen. Dann las ich, daß Garmin (im Gegensatz zu Wherigo) auch dem Colorado 300 bloß 256 Farben attestiert....

Ich finde also keinen objektiven Anhaltpunkt, daß es nicht so sein sollte.
Aber ich gehe stark davon aus, daß es nicht funktionieren wird!

Robin(888)

P.S.: Hilft dieser Fred weiter? http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=182988
 

Oschn

Geocacher
Windi schrieb:
Ich versteh gar nicht wieso sich einige hier so aufregen.
Sicherlich will gc.com Geld verdienen. Was ist daran verwerflich?
Daran ist überhaupt nichts verwerflich. Aber man soll das bitte auch deutlich so sagen. Und vor allem von mir nicht verlangen, dass ich dafür dankbar sein müsste, Groundspeak-Kunde sein zu dürfen.

Übrigens kann ich vor diesem Hintergrund auch nicht nachvollziehen, wieso sich jemand freiwillig zur Verfügung stellt, unentgeltlich(?) als Reviewer für die Umsetzung der Firmenpolitik zu sorgen. Ich habe diesbezüglich nur eine - bislang unbewiesene - Vermutung ...

Jm2c
Dietmar
 

Robin888

Geomaster
Oschn schrieb:
Und vor allem von mir nicht verlangen, dass ich dafür dankbar sein müsste, Groundspeak-Kunde sein zu dürfen.
Wo hast Du das eigentlich reininterpretiert?

radioscout hat lediglich darauf hingewiesen, daß es gut ist, daß es eine so große und kostenlose Datenbank gibt.
Ich denke, dafür braucht man niemandem "dankbar" sein. (Und selbst wenn.)

Wir sind ja auch niemandem dankbar, daß es die Deutsche Bahn gibt. Aber wir sind froh, daß es die Möglichkeit gibt bequem zu reisen. (Stell Dir für den Vergleich einfach mal vor die Bahn wäre kostenlos!)

Robin(888)
 

Oschn

Geocacher
Robin888 schrieb:
Wir sind ja auch niemandem dankbar, daß es die Deutsche Bahn gibt. Aber wir sind froh, daß es die Möglichkeit gibt bequem zu reisen. (Stell Dir für den Vergleich einfach mal vor die Bahn wäre kostenlos!)
Der Vergleich wäre dann zutreffend, wenn die Züge der Bahn sich durch meine Leistung - und nur dadurch - bewegen würden.
Geocaching.com funktioniert nur, weil die Nutzer dort geldwerte Leistung in Form von Caches erbringen. Und zwar kontinuierlich.

Schönen Gruß
Dietmar
 

eigengott

Geowizard
Oschn schrieb:
Geocaching.com funktioniert nur, weil die Nutzer dort geldwerte Leistung in Form von Caches erbringen.

Du kannst ja mal nachschauen, was Webspace inklusive auf den Anwendungsfall zugeschnitter Web-Software sonst so kostet. GC.com verdient bekanntermassen auch nicht am einzelnen Cachelisting (nicht-exklusive Lizenz) sondern an der Datenbank 'drumherum, also erweiterte Suchfunktionen usw.

Nur mal so als Beispiel: Mein Cache Regensbusch gibt es auch georeferenziert auf meinem eigenen, von mir bezahlten Webspace: http://www.eigengott.de/geocaching/regensbusch.html

Das ganze Drumherum was dort fehlt ist die Leistung die GC.com dir kostenlos anbietet.

Happy Milchmädchenrechning
 

radioscout

Geoking
Windi schrieb:
Ich finde die Idee der whereigo-Caches genial. Da tun sich doch völlig neue Möglichkeiten auf. Da kommen sicher noch Caches raus die für Furore sorgen werden.
Es wird sicher einige interessante Möglichkeiten geben.
Allerdings befürchte ich, daß jetzt viele geniale Dinge, die vorher in kreativer Arbeit in Hardware realisiert wurden, durch einfache Software verdrängt werden.
Voice-Module, (morsende) Reaktivlichter, viele andere elektronische und mechanische Spielereien werden wahrscheinlich bei vielen Ownern an Attraktivität verlieren.

Und wie ich gerade in einem anderen Fred lesen, ist das nicht nur meine Befürchtung:
Tapahuga schrieb:
Mit dem Builder kannst Du viele Überraschungen einbauen und Dir so manche Installationen sparen - suchen musst Du trotzdem. :wink:
 

TMC

Geocacher
Der nächste oder übernächste Schritt wird sowas
3d-brille.jpg

sein. Irgendwie auch faszinierend. Mit der 3D-Brille durch den Wald, wie weiland Ethan Hunt in MI, hat schon was, wenn der Input passt, ob's nun Geocaching oder was auch immer ist. Sicher wird's auch da Couchpotatoes geben, die lieber die Emulation spielen und alle cheats nutzen, die greifbar sind.

Läuft bei uns aber immer auf das Gleiche raus: Wer vorrangig cachen will, der rätselt, spielt, sucht ... findet und loggt. Wer vorrangig loggen will, der sucht :twisted: die FinalCoords und loggt. Jeder, wie er's mag.
 

Kappler

Geowizard
Wieso Spaltung?
Ich denke mal, die Meisten, die Spaß an High-Tech-Geocaching haben, werden auch weiterhin die "normalen" Caches suchen und legen wollen.
Ich sehe das eher als Ergänzung und freue mich auf meinen ersten Whereigo-Cache (oder auch als Whereigo-Only).

Was ich eher als Problem sehe, ist bei der Wherigo-Beschreibung die Bezeichnung "free" auf der linken Seite.
Das sieht für mich so aus, als würde hier darauf hin gearbeitet, dass in Zukunft ein neuer Markt für die Spieleindustrie aufgetan werden: Man bezahlt einen Obulus, und dafür bekommt man für eine gewisse Zeit eine Cartridge freigeschaltet, während der man spielen kann.
 

TMC

Geocacher
Kappler schrieb:
... Was ich eher als Problem sehe, ist bei der Wherigo-Beschreibung die Bezeichnung "free" auf der linken Seite.
Das sieht für mich so aus, als würde hier darauf hin gearbeitet, dass in Zukunft ein neuer Markt für die Spieleindustrie aufgetan werden: Man bezahlt einen Obulus, und dafür bekommt man für eine gewisse Zeit eine Cartridge freigeschaltet, während der man spielen kann.
Ja, alles andere wäre für mich eine Überraschung.
 

123MAINE

Geocacher
Also ich bekomme schon den Player auf meinem PDA nicht zum laufen. Er ekennt den integrierten GPS-Reciever nicht :-(. Schade, wir hätten da eine ganz tolle Idee für einen Cache, aber wenn ich schon das nicht hinbekomme...

Bedenkt beim Einstellen Euerer "WherIgo"-Caches, dass es ein T5 ist, immerhin benötigt Ihr besondere Ausrüstung :wink: .
 

Robin888

Geomaster
123MAINE schrieb:
Bedenkt beim Einstellen Euerer "WherIgo"-Caches, dass es ein T5 ist, immerhin benötigt Ihr besondere Ausrüstung.
Ich denke genau das wird durch die neue Kategorie vermieden.

Dadurch, daß man bei einem Wherigo-Cache per definitionem weiß, daß man einen Wherigo-Player benötigt, kann man mit der Diff.- und Terr.-Wertung wieder individuell auf den Cache eingehen.

Als klassischer Mystery oder Multi gelistet gäbe ich Dir Recht.

Robin(888)
 

Chalcedon

Geonewbie
123MAINE schrieb:
Also ich bekomme schon den Player auf meinem PDA nicht zum laufen.

Habe einen FuSi Loox N560, habe das selbe leiden wie Du. Also tröste Dich, es gab mal ein Lied, das hieß wenn mich nicht alles täuscht, "Du bist nicht allein" :D

Gruß Chalcedon
 

123MAINE

Geocacher
@Chalcedon: Bingo, ich auch FuSi Loox, aber ich kann Dir sagen, dass man zumindest daran arbeitet.
Ich habe an unseren Bekannten bei Groundspeak eine Mail geschrieben und das Problem erörtert, mal sehen ob was bei rumkommt. Hier die e-mail (gekürzt und zensiert) wie ich sie von groundspeak bekommen habe:

Dear B... and T...,

I have forwarded your email to Jeremy, Elias and Shauna at Groundspeak so that we can all look into the issue.

I'll let you know as soon as I hear back from them although they may contact you directly as well.

Best regards,

XY

YX
Groundspeak, Inc.
...
http://www.geocaching.com
http://www.waymarking.com
http://www.wherigo.com

Das ist eine Info, die für viele andere PDA-Nutzer wohl auch interessant sein könnte, aber wie gesagt, ich weiss noch nicht, ob man sich wirklich ernsthaft noch damit beschäftigt.
 

Tapahuga

Geocacher
Und wie ich gerade in einem anderen Fred lesen, ist das nicht nur meine Befürchtung:
Tapahuga schrieb:
Mit dem Builder kannst Du viele Überraschungen einbauen und Dir so manche Installationen sparen - suchen musst Du trotzdem. :wink:
Ich finde das Cacher wie ich, die in Punkto Löten und Elektronik totale Nieten sind, mit Wherigo endlich auch entsprechende Caches legen können, ohne dafür in der Bucht viel Geld ausgeben zu müssen, wo auch noch gross wegen des Portos diskutiert wird (entsprechender Buchtverkäufer wird schon wissen was ich meine :roll: :roll: :roll: ).
Auf das herkömmliche Cachen mit meinem Etrex möchte ich auch nicht verzichten.
LG
 

Team nor67

Geocacher
Bei mir ( Asus A639 ) wollte der Player auch nicht das GPS erkennen. Nach dem entfernen des Häkchens bei -GPS automatisch verwalten - unter --External GPS--Zugriff- in den Einstellungen vom System und einen Reset klappte es aber und der Player lief.
 

Kalli

Geowizard
Team nor67 schrieb:
Bei mir ( Asus A639 ) wollte der Player auch nicht das GPS erkennen. Nach dem entfernen des Häkchens bei -GPS automatisch verwalten - unter --External GPS--Zugriff- in den Einstellungen vom System und einen Reset klappte es aber und der Player lief.
Kann ich für den Asus A632 bestätigen, als das Häkchen an war, wurde das GPS nicht gefunden. Normalerweise ist allerdings der Rat, das Häkchen zu setzen...., alle anderen Programme kommen wunderbar damit klar.

Dem Typen in dem Tutorial ist mein GPS-Signal noch nicht gut genug...
 
Oben