• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuer Trend: Cache Collectible Cards!?

Oder Geocoins.
Realistisch betrachtet alles wertloser Plunder. Der Wert ergibt sich für dne Sammler aus dem haben wollen und dafür bezahlt er halt. Die Sammelkarten für Caches finde ich gut weil die den Sammeltrieb nicht finanziell ausnutzen. ;)
 

Tronex1978

Geocacher
Nachdem hier auch ein wenig Interesse an den Sammelkarten entstanden ist, möchte ich kurz vom Fortschritt berichten.

Auf meiner Website wird es einen Generator geben, der 1:1 aussieht, wie die gedruckte Karte hinterher. Hier drin lässt sich alles einfach eingeben (Draufklicken und gut). Die Karte kommt von OSM (OpenStreetMap) und passt sich automatisch an die eingegebenen Koordinaten an. Sie kann außerdem bewegt werden und man kann rein- und rauszoomen.

So in etwa schaut das ganze dann aus:

CCC_Generator_Descr_Small.PNG


Im blauen Forum gehe ich noch etwas mehr auf die Details ein:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=232984&st=0&p=4095375&#entry4095375
 

rs-sepl

Geowizard
Verzeiht, wenn ich frage:
Aber was soll gleich noch mal der Sinn der Sache sein? Soll ich mir die Karten zu Hause angucken und mich freuen? Karten tauschen auf Events?
Ich postuliere mal, die wenigsten Caches werden mit solchen Karten ausgestattet werden, da es
a) laufende (!) Kosten verursacht und
b) die wenigsten Cacher je davon erfahren werden (es sei denn, die Sache wird von GS gepushed).
Ich halte nix davon, genauso wenig wie Ü-Ei-Krempel & Co. in den Caches. Die Idee mag kreativ sein und wird wohl einige Anhänger finden.

Viel Erfolg den Machern.

ps: Tipp: Verschiedene Größen anbieten ala Filmdose, small usw.
ps2: Was macht man bei Earthcaches?
 

Tronex1978

Geocacher
rs-sepl schrieb:
Aber was soll gleich noch mal der Sinn der Sache sein? Soll ich mir die Karten zu Hause angucken und mich freuen? Karten tauschen auf Events?

Keine Ahnung, was Du damit sollst. :) Es gibt Leute, die freuen sich, wenn sie etwas sammeln können.

rs-sepl schrieb:
Ich postuliere mal, die wenigsten Caches werden mit solchen Karten ausgestattet werden, da es
a) laufende (!) Kosten verursacht und

Tut ein GeoCache das nicht sowieso? Wartung alleine kostet Geld (Centfuchser werfen ein, dass der Owner ja auch irgendwie hin und wieder zurückkommen muss). Dosen werden ausgetauscht, Reflektoren erneuert, Logbücher ersetzt, etc. Außerdem zwingt einen ja niemand, permanent neue Karten zu erstellen.

rs-sepl schrieb:
b) die wenigsten Cacher je davon erfahren werden (es sei denn, die Sache wird von GS gepushed).
Ich halte nix davon, genauso wenig wie Ü-Ei-Krempel & Co. in den Caches. Die Idee mag kreativ sein und wird wohl einige Anhänger finden.

Das ist so eine Sache. Gute Ideen finden immer schnell Nachahmer und vor allem auch Verbreitung. Ob es etwas taugt, wird sich genau dadurch zeigen: Setzt es sich durch? Oder eben nicht. Wenn jede Idee nicht ausprobiert würde, weil sich einer findet, der sie doof findet,... wo wären wir denn dann? :) Und auch eine Unterstützung seitens GS muss nicht zwingend zum Erfolg führen (siehe Wherigo).

rs-sepl schrieb:
Viel Erfolg den Machern.

ps: Tipp: Verschiedene Größen anbieten ala Filmdose, small usw.
ps2: Was macht man bei Earthcaches?

Lieben Dank! Und ja.. über verschiedene Größen wurde schon nachgedacht. Allerdings muss so etwas ja nicht zwangsläufig überall angeboten werden. Und Earthcaches, Webcamcaches, Virtual Caches (gibts die noch?) gehören halt nicht dazu.
 

Ro An

Geocacher
Man könnte auch nur eine begrenzte Stückzahl in einen Cache legen. Man druckt z.b. 2 Bögen aus (da sind ja dann mehrere Karten drauf, wenn ich das richtig gesehen habe?!) und macht die "fertig" und wenn sie alle sind, sind sie eben alle. Noch ein Hinweis ins Listing, "begrenzt auf 20 Stück" und es kann sich auch keiner aufregen, wenn der Cache schon öfter als 20x gefunden wurde und dann keine Karten mehr drin liegen. Ich find die Idee gut. Wir werden das sicher beim nächsten Cache mal in Erwägung ziehen.
 

cpunkt

Geocacher
Moin,
radioscout schrieb:
Du gehst davon aus, daß jeder nur eine Karte mitnimmt und daß kein Zufallsfinder Karten mitnimmt?
vielleicht hab ich's ja nicht ganz verstanden, aber wenn es den Generator zum Drucken der Karten im Netz gibt, kann man sich ja die Karten der Caches ausdrucken, die man besucht hat und spart sich die Fummelei vor Ort, oder? ;)
 

Tronex1978

Geocacher
cpunkt schrieb:
Moin,
radioscout schrieb:
Du gehst davon aus, daß jeder nur eine Karte mitnimmt und daß kein Zufallsfinder Karten mitnimmt?
vielleicht hab ich's ja nicht ganz verstanden, aber wenn es den Generator zum Drucken der Karten im Netz gibt, kann man sich ja die Karten der Caches ausdrucken, die man besucht hat und spart sich die Fummelei vor Ort, oder? ;)

Korrekt. Genau so, wie sich jeder auf der Cache-Seite bei geocaching.com einen Find eintragen kann und sich damit den Weg über Stock und Stein sparen kann... wem's Spaß macht... ;-)
 

radioscout

Geoking
cpunkt schrieb:
vielleicht hab ich's ja nicht ganz verstanden, aber wenn es den Generator zum Drucken der Karten im Netz gibt, kann man sich ja die Karten der Caches ausdrucken, die man besucht hat und spart sich die Fummelei vor Ort, oder? ;)
Im Prinzip ja. Aber einen Sammler interessiert üblicherweise nur das Original.
 

stafen

Geomaster
radioscout schrieb:
cpunkt schrieb:
vielleicht hab ich's ja nicht ganz verstanden, aber wenn es den Generator zum Drucken der Karten im Netz gibt, kann man sich ja die Karten der Caches ausdrucken, die man besucht hat und spart sich die Fummelei vor Ort, oder? ;)
Im Prinzip ja. Aber einen Sammler interessiert üblicherweise nur das Original.

Wenn das Original aber von der "Fälschung" nicht mehr unterscheidbar ist, interessiert es bald niemanden mehr. So geschehen bei den Telefonkarten...
 

Starglider

Geoguru
Eignen sich auf dem heimischen Drucker erstellte Kärtchen überhaupt zum sammeln?
Besonders langlebig sind die ja nicht wenn man sich nicht gerade auf Laserdruck in schwarz/weiß beschränkt, auch nicht wenn man sie laminiert.
 

Jaquelinchen

Geocacher
Wir haben mal eine sehr schön vom Owner gestaltete Erinnerungskarte in einem Cache gefunden. Ich fand die Idee schön. Als wir unseren ersten Cache gelegt haben habe ich dort auch laminierte Erinnerungskärtchen reingetan. Wer eine möchte kann eine nehmen (ohne dafür was zu tauschen, hab ich auch drauf geschrieben), wer es überflüssig findet, lässt sie eben drin. Für den nächsten Cache werde ich auch wieder welche machen, weil es mir Spaß macht.
Im Bezug auf die standartisierten Karten muß ich allerdings zugeben, dass sie mich optisch gar nicht ansprechen. Sieht für mich zu sehr nach "Listing-Miniatur" aus.Das was drauf steht hab ich auch im Listing. Da ziehe ich individuelle Karten vor. Wer (wie ich) Spaß dran hat, kann ja welche in seine Caches legen. Ich freu mich wenn ich eine finde und nehme sie gerne mit. Und wer's doof findet lässt es eben.
 

evident

Geocacher
Also ich finde die Idee von solchen Collectible Cards auch garnicht mal schlecht. Ich glaube zwar nicht, dass sich daraus eine Sammler-Mentalität wie bei den Geocoins bilden wird, allein schon, weil solche Karten ja relativ einfach produzierbar und auch reproduzierbar sind.

Aber als nettes Gimmick in einem Cache ist eine solche Karte doch schon was feines. Viele Caches beinhalten ja auch aufwendig gestaltete Erstfinderurkunden, die manchmal ja auch erst beim nächsten Event oder so übergeben werden.

Die Idee, da solche genormten Karten draus zu machen finde ich aber schlecht, weil die machen nichts her und verschwinden schnell irgendwo in der Krimskramskiste oder sogar im Müll.

Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass man vielleicht ein paar Standardnormen festlegt bezüglich der Größe und einem Pflichtinhalt der Karte.

Dass man also sagt, dass sie die Größe einer normalen Spielkarte haben sollten (Maße?) oder als Alternative für Mikro-Caches auch ein deutlich kleineres Format.

Und wenn möglich sollten alle laminiert sein mit einem Rahmen von x Milllimetern um die Karte herum. Zwar kann man dies nicht als Pflicht voraussetzen, weil ja nicht jeder ein Laminiergerät hat, aber es wird stärkstens angeraten, weil einfaches "eintackern", "eintüten" oder gar reine Papierform etwas unvorteilhaft ist.

Zwar hat man dann ein paar Euro einmalige Kosten für die paar Blätter Papier, Tinte/Toner und die paar Laminierfolien, aber das hält sich ja wohl in Grenzen. Ich denke mal, viele Owner sind bereit, sowas in ihre Caches zu legen.

Und die Sammelkarten müssen ja uach nicht immer nachgefüllt werden. Ich würde in einen Cache so 10 bis 20 Stück packen (je nach Größe und erwarteter Fundanzahl in absehbarer Zeit). Und wenn die alle sind, sind sie halt alle. Ist ja auch nur in begrenzter Auflage vorgesehen. Meinetwegen kann man sogar 3 abgewandelte Karten für Erst-, Zweit- und Drittfinder reinpacken. Die sind dann was ganz besonderes...

Wer Lust hat, kann dann so eine Erinnerungskarte mitnehmen und irgendwo aufbewahren. Besonders schön gestaltete Karten werden dann bestimmt auch bei Events und Stammtischen umhergezeigt oder gar getauscht.

Dann kann man zum Beispiel mal zeigen, dass man die FTF Karte von dem tollen D5T5-LPC-Cache hat, den alle so toll finden und den fast jeder schon versucht hat. Und wer das nicht zeigen will, kann sie sich doch an seine Pinnwand hängen oder über den Kamin stellen, wenn ihnen der Cache wirklich so doll gefallen hat. Es dient halt einfach als Erinnerungsstück, dass man auch gern mal zeigen oder tauschen kann.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass früher oder später auch Leute da wirklich tolle Sachen machen, lassen sich die Teile vielleicht sogar drucken mit Goldschrift oder so. Geocoins haben auch mal einfacher angefangen und letztens hab ich bei nem Event sogar einen extrem aufwendig gefertigten Sextant aus Messing als Geocoin gesehen.

Also ich würde halt einfach empfehlen, dass man ein paar Photoshop/GIMP-Vorlagen macht, die man zum freien Download anbietet. Wenn sich die Sache dann etwas rumspricht, werden sich schon bald einige Kreative Cache-Owner die Mühe machen, für einen neuen Cache ein paar schön anzusehende Karten zu fertigen.

Zum Beispiel kann die Vorderseite den GC-Code und individuelle Bilder etc enthalten, und auf der Rückseite dann ein paar Angaben zum Cache.

Wie sich das ganze dann verbreitet kann eh niemand absehen, aber probieren sollte man es. Hauptsache nicht zu sehr einschränken oder Vorgaben machen. Vielleicht nur, dass man bestimmte Maße einhalten sollte, sowie GC-Code, Name, Schwierigkeit, Terrain, Owner, Koordinaten und Datum des Versteckens rein. Alles andere ist frei gestaltbar.

Wenn man da eine Webseite schafft, die gute Vorlagen anbietet, gute Erklärungen, am besten sogar mehrsprachig, enthält und das ganze unter einen pfiffigen URL-Namen (Kann ja zB auf der Rückseite der Karten verlinkt werden.), wird es bestimmt bald einige Anhänger geben und es gibt ne gewisse Gleichmäßigkeit und Verbreitung, die aber die persönliche Kreativität der Owner nicht einschränkt!

Was haltet ihr davon?

Soweit von mir,
-evident- (Flori)
 

MysterioP

Geocacher
Da diese Aktion nun eingeschlafen ist, wollte ich fragen, ob noch jemand diese Vorlagen besitzt. Ich würde gern ein paar Sammelkarten für meinen neuen Cache erstellen und ggf. die Aktion auch weiterentwickeln und regional bekannt machen...

Viele Grüße,
MysterioP
 

Tronex1978

Geocacher
Hi MysterioP,

Es freut mich voll, dass andere die Idee tatsächlich auch interessant finden. Ich habe mir damals voll Mühe gegeben, etwas cooles daraus zu machen. Und ich war ziemlich aufgeregt, als wir ein Set der Karten erstmals in unserem eigenen Cache auslegten. Und noch bevor sich jemand wirklich darüber freuen konnte, wurde er gemuggelt. :(

Es ist nämlich schon eine Menge Arbeit, die da drin steckt. Hinzu kommen natürlich Mehrkosten... und irgendwie habe ich in den letzten Monaten immer stärker den Eindruck, dass diese Mühe nicht mehr gewertschätzt wird.

Ich kann mich auch nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal einen wirklich liebevoll gestalteten Cache gefunden habe, bei dem der Inhalt mal wirklich interessant war.

Aber weisst' was? Ich werde am Wochenende mal meine Backups durchwühlen und schauen, ob ich die Vorlagen wiederfinde. Dann stelle ich sie gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Mephisztoe AKA Tronex.
 

bibliothekar

Geowizard
Liebgestaltete Dosen findet man aber die Inhalte kann man immer mehr vergessen leider.

Und wann gibts dann einen Panini Sammelalnbum mit den top 200 cachern deutschlands?
 

MysterioP

Geocacher
Ich finde diese Idee wirklich klasse! Gerade weil sie den Inhalt einer Dose aufwerten könnte und man eine schöne Erinnerung an einen schönen Cache hat.

Es muss ja auch nicht jeder diese Karten mitnehmen, genauso wie der Owner nicht für jeden Fund eine Sammelkarte bereitstellen muss. Es reicht doch aus, für die ersten 20 Finder Karten anzufertigen, für die jeweiligen ersten Finder noch besondere Karten.
Ich bin auch der Meinung, dass es ausreichen würde, wenn wirklich besondere Caches diese Karten enthalten, da sich wahrscheinlich auch nur deren Owner wirklich Gedanken über einen schönen Inhalt machen.

Ich bin also sehr interessiert an diesen Vorlagen und vielleicht finden sich ja noch Mithelfer, um diese schöne Idee zu verwirklichen...


Viele Grüße,
Patrick
 

Speicher3

Geocacher
Hallo zusammen.

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit etwas ähnliches in einem ohnehin schon schön gemachten Cache gefunden. Thematisch ging es in dem Multi um das Finden eines Geldspeichers. Im Final waren "Scheine" hinterlegt, die ihrem Sinn nach etwa einer solchen Collectible Card entsprachen. Sie waren gestalterisch und dem Thema des Caches entsprechend Dollar-Noten nachempfunden und enthielten den Namen des Caches und des Owners. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie einfach auf grünes Papier kopiert. Ich habe mich damals über diese schöne Idee und die Gestaltung sehr gefreut. Wäre ich also damals auf die Idee gekommen, sie als "CacheCollectible Cards" zu identifizieren und sie zu sammeln, wäre dieses Exemplar schon ein kreatives kleines Kunstwerk gewesen.
Ich werde jedenfalls dieses Thema weiter verfolgen und könnte mir durchaus vorstellen, so etwas ebenfalls zu gestalten und auszulegen. Dabei würde ich auf eine gut getaltete, aber günstige Variante setzen.
 
Oben