• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

NH-TopTrans 3.10

OP
N

Naturekid

Geocacher
Ups, Mike_HD hat recht es geht doch!

Mann darf nur vorher nicht so blöde rumprobiert haben wie ich,
nach einer Neuinstallation von XP (war eh mal Zeit) geht es nun doch mit
dkill.

Danke für den Tip!
 
G

Gelöschtes Mitglied 771

Guest
das hat er mir auf meine anfrage auch geschrieben (den ersten teil).
bleibt also nur abwarten, tee trinken und schon nach einer alternative suchen... :-(
mfg M.B.
 

Navi

Geonewbie
Hallo,

kann mir einer von Euch die letzte verfügbare NH-Toptrans-Version zukommen lassen? Ich habe leider nur eine recht alte.

Wäre super.

Danke
Navi
 

Single Malt

Geonewbie
Hallo!

TopTrans funktioniert ja leider ab 2007 nicht mehr! Sehr schade!
Ich finde es aber recht merkwürdig, dass Norbert Hein seine als Freeware deklarierte Software schon von vorneherein mit einem Haltbarkeitsdatum versehen hat. Das ist nicht die feine englische Art ....

Deshalb hier ein paar Tricks, um die Software trotzdem am Laufen zu halten :wink:

Die Sperre des Programmes kann man so wieder aufheben:
in der Registry einfach den Key
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DVReCom
löschen. Dann läuft das Programm bei zurückgesetztem Datum wieder (zumindest bei mir geht's).
Wenn jemand nicht weiß, wie man die Registry bearbeitet, dann sollte er das auch nicht machen - da kann man viel kaputt machen.

Die Funktion von DKILL kann man unter XP leicht selber bauen. Einfach TopTrans mit einem kleinen (vierzeiligem) Batch starten (die folgen vier Code-Zeilen z.B. in eine Datei mit Namen NH_START.BAT kopieren und diese dann zum Starten benutzen):
----------------
echo %date% > aktuell.txt
echo 20.08.2006 | date
NH-TopTrans.exe
type aktuell.txt | date
----------------

Funktioniert auch mit der Version 3.9

Viel Spaß
SM
 
G

Gelöschtes Mitglied 771

Guest
^^ ja super!
das liebe ich so an foren. es gibt immer wieder leute die neue ideen haben und mehr bzw. anderes wissen haben als man selbst. :)
danke für den tipp mit dem reg-eintrag und danke für die kleine batch datei!
mfg M.B.
 

Hase.Siegfried

Geocacher
Hat denn einer eine Ahnung, warum er das Programm nicht mehr anbietet? Ich fand das Tool echt gut und praktisch. Ich meine, man gibt doch so ein Projekt nicht einfach auf, nachdem man so viel Arbeit reingesteckt hat - ausser man hat mächtig Brast auf die Anwender...

Gruß,

Hase.Siegfried
 

Bilbowolf

Geowizard
So viel ich zwischen den Zeilen aus vielen vielen posts in verschiedenen Foren herauslese, hat er die Schnauze voll von irgendwelchen Leuten, die ihn:

a) ständig mit irgendwelchen Fragen genervt haben, statt etwas im Netz zu forschen,
b) richtig frech wurden und ihn in irgendeiner art beleidigt, angeschnauzt oder sonst wie angegangen haben.

Für jemand, der so viel Zeit in eine Software steckt ist das einfach nicht schön. Irgendwann geht das ganze vom Hobby zum Beruf über, wenn die Anwender das Hobby nicht respecktieren.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum er nicht den Weg von Open Source geht. An Cachewolf merkt man, dass das Konzept sehr wohl aufgehen kann.
 

Kalli

Geowizard
Was Ihn wohl auch genervt hat, war die Tatsache, dass er eine Freeware zur Verfügung gestellt hat, die dann im Zusammenhang mit kommerzieller Software oder Shareware genutzt wurde. Ich hatte z.B. mal angefragt, ob er die Kalibrierung für Glopus nicht auf 4 Punkte ausweiten will und bekam eine entsprechende Antwort, die ich durchaus verstehen kann. Bei der Freigabe des Codes hat er wohl auch Bedenken, dass sein Code kommerziell verwendet wird.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1724

Guest
Hallo Zusammen,

schade, ich habe das Programm immer benutzt, es war eine echte Hilfe.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich ov2 Dateien aus der GPX Datei für TomTom erstellen kann?

Ciao
SanchoPancho :?:
 
A

Anonymous

Guest
Kalli schrieb:
Was Ihn wohl auch genervt hat, war die Tatsache, dass er eine Freeware zur Verfügung gestellt hat, die dann im Zusammenhang mit kommerzieller Software oder Shareware genutzt wurde. Ich hatte z.B. mal angefragt, ob er die Kalibrierung für Glopus nicht auf 4 Punkte ausweiten will und bekam eine entsprechende Antwort, die ich durchaus verstehen kann. Bei der Freigabe des Codes hat er wohl auch Bedenken, dass sein Code kommerziell verwendet wird.

Alles ok, aber Freigabe des Codes mit der Auflage nicht kommerziell zu nutzen und gut. Jetzt zu sagen ich hab keine Lust mehr und dann will ich auch nicht das irgendwer noch was von dem Programm hat, naja, merkwürdige Einstellung. Es würde doch reichen eine letzte Version ohne die Laufzeitbegrenzung rauszubringen...

Ich bin jetzt bei gpx-trans gelandet, gefällt mir insgesamt wunderbar.

MfG jörg
 

Trailchaser

Geocacher
sanchopancho schrieb:
schade, ich habe das Programm immer benutzt, es war eine echte Hilfe.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich ov2 Dateien aus der GPX Datei für TomTom erstellen kann?
Warum redest du in der Vergangenheit? NH-Toptrans läuft weiter! Die Tips, wie man das bewerkstelligt, stehen weiter oben in diesem Thread.


Wastl
 

Gavriel

Geocacher
Single Malt schrieb:
Die Sperre des Programmes kann man so wieder aufheben:
in der Registry einfach den Key
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DVReCom
löschen. Dann läuft das Programm bei zurückgesetztem Datum wieder (zumindest bei mir geht's).

Die Registry merkt sich das nicht. Nach dem Rebooten ist dieser Key wieder da. Ist das normal?

Ansonsten funktioniert Deine Anleitung super, danke!!
 

team_grufti

Geocacher
HAllo,
ich habe meinen Rechner Weihnachten neu aufgesetzt ujnd dann festgestellt das ich keine NH-Top Trans Version mehr haben...wäre jemand so nett sie uns zur Verfügung zustellen??

Dank im voraus

Viele Grüsse vom

team_grufti
 

Single Malt

Geonewbie
Gavriel schrieb:

"Die Registry merkt sich das nicht. Nach dem Rebooten ist dieser Key wieder da. Ist das normal? "

Nein, das ist nicht normal. TopTrans erzeugt diesen Schlüssel nur, wenn es mit Datum 2007 (und später) gestartet wird und trägt als Wert für den Key "Cache" eine drei ein. Um TopTrans wieder zu ent-sperren kann man den Wert ändern in kleiner drei oder einfach den ganzen Schlüssel löschen.

Wenn der Schlüssel ohne Starten von TopTrans wieder erscheint, dann kann das mehrere Ursachen haben: Windoofs hat einen "alten" Zustand aus der Systemwiederherstellung restauriert oder man benutzt Tools, die eine Änderung der Registry überwachen und ggf. verhindern (Ich glaub', der TeaTimer von SpyBot macht so was ....)

Viele Grüße
SM
 

Gavriel

Geocacher
Single Malt schrieb:
Nein, das ist nicht normal. TopTrans erzeugt diesen Schlüssel nur, wenn es mit Datum 2007 (und später) gestartet wird und trägt als Wert für den Key "Cache" eine drei ein. Um TopTrans wieder zu ent-sperren kann man den Wert ändern in kleiner drei oder einfach den ganzen Schlüssel löschen.

Das hab ich probiert, und er war danach wieder da. Absichtlich hab ich keins dieser Tools, aber wer weiss, was Windows alles installiert.
Es ist nicht so schlimm: Regedit merkt sich, wo man das letzte mal stand. Man muss "Cache" nur einfach löschen. So oft erzeuge ich zum Glück keine Overlays, und alle anderen Formate kann GSAK von alleine.
 

Moeff

Geowizard
Hi,
der Programmierer möchte sich eine Auszeit nehmen; aus diesem Grunde hat er sein Programm zum 1.1.07 deaktiviert.

Es ist sein Wille, es ist sein Programm,

und ich finde, es verstößt zumindest gegen die guten Sitten, wenn ihr jetzt mit allen Mitteln versucht, sein Programm weiterhin zu nutzen.

Gruß
Günther
 

Hase.Siegfried

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi,
der Programmierer möchte sich eine Auszeit nehmen; aus diesem Grunde hat er sein Programm zum 1.1.07 deaktiviert.

Es ist sein Wille, es ist sein Programm,

und ich finde, es verstößt zumindest gegen die guten Sitten, wenn ihr jetzt mit allen Mitteln versucht, sein Programm weiterhin zu nutzen.

Gruß
Günther

Ganz so einfach sehe ich das nicht. Ich nutze das Programm zwar selten, aber es hat einfach gut funktioniert. Da ich mittlerweile nur noch sehr eingeschränkt Zeit und daher auch kein Interesse daran habe, mich ständig nach neuer Software umzusehen (mittlerweile bin ich also USER), war ich froh, ein funktionierendes System gefunden zu haben, mit dem ich Daten aus TOP50 für den Ozi-Explorer aufbereiten konnte. Vielleicht geht das auch mit anderen Tools, nur muss man sich da erst wieder reinarbeiten. Den Wunsch nach einer Auszeit oder auch einfach Frust kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich sehr genau weiß, dass Programmierung und die damit verbundene Vorbereitung sehr schwierig sind. Dass Missmut durch unverschämte Anfragen beim Programmierer nicht gerade vermieden wird, ist auch klar - aber durch das Abschalten des Programms trifft man nun gerade auch die Anwender, die den Wert sehr wohl schätzen. Mir war diese Abschaltautomatik nicht einmal bekannt, zum Jahreswechsel lief die Software einfach nicht mehr - und das ärgert mich schon! Dass es Leute gibt, die den Programmierer wegen einfacher Fragen nerven, wird sich kaum ändern lassen, aber die bekommen Microsoft und Co. schließlich auch - das gehört zum Spiel. Aber man kann ja auch dann noch einfach ignorieren, denn man muss nicht jeden Mist beantworten. Und immerhin ist die Bereitstellung eines Programms noch etwas anderes als sein Support! Die meisten Anwender suchen sicherlich Antworten in den Handbüchern und Foren - erst wenn gar nichts mehr geht, fragt man den Programmierer. So jedenfalls trifft es gerade auch die Anwender, die das Programm schätzen UND MIT IHM UMGEHEN KÖNNEN! Hätte ich so ein Programm geschrieben, würde ich den Support einstellen, aber nicht das Programm komplett einstampfen - eben jener Anwender wegen, die das Programm zu schätzen wissen. Also eine Finalversion ohne Beschränkungen und Support herausgeben: die schätzenden User freuen sich, die Ignoranten werden ignoriert, der Programmierer schreibt vielleicht noch seinen Missmut dazu, damit auch dieser öffentlich ist, und dann wär's gut. Auf diese Weise ist nur jede Menge Arbeit vergebens gewesen. Und auch wenn der Programmierer die Software gar nicht mehr anbieten will (was ja auch nachzuvollziehen ist), so verstehe ich nicht, warum er es gesperrt hat - die einzigen die das trifft, sind eben jene Anwender, die ihn nicht nerven.
Das ist jedenfalls meine Meinung (ich betone: MEINUNG - von beleidigenden Antworten bitte ich abzusehen, das passiert in Foren ja schnell und heftig...)

Gruß,

Hase.Siegfried
 
Oben