• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nightly Builds verwenden

MiK

Geoguru
Um sich die neueste Entwicklerversion zusammenzustellen ohne selbst kompilieren zu müssen geht man folgendermaßen vor:

1. Man installiert die neueste BE-Version, die man auf http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=2211 bekommen kann

2. Man sucht sich auf https://herc.mirbsd.org/pub/cw/ das Verzeichnis mit der neuesten Revisionsnummer und lädt sich von diesem die datafiles.tgz

3. Man entpackt die datafiles.tgz (Für Windows z.B. mit WinRar oder WinZip. Evtl. erscheint es doppelt gepackt und man muss zweimal entpacken.) Mit diesen Dateien ersetzt man die Dateien in der vorhandenen CW-Installation.

4. Man sucht sich im Verzeichnis, das man in 2. gewählt hat, das passende Unterverzeichnis für die verwendete Plattform (Windows, PPC, ...) und ersetzt mit den dortigen Dateien die entsprechenden Dateien der vorhandenen CW-Installation.


Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug. Wem das zu kompliziert ist, der muss leider auf die nächste offizielle BE-Version warten.

PS.: Kann diesen Beitrag einer der Moderatoren oben als wichtig anpinnen?
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
der Inhalt der Datfiles.tgz funktioniert mit allen Versionen, also auch mit dem Zaurus?
Ja. Darin befindet sich der platformunabhängige Teil. Da aber außer Bilbowolf anscheinend keiner weiß, wie man den platformabhängigen Teil für Zaurus erzeugt, gibt es dafür im Moment keine Nightly Builds.
 
Danke für die Aufklärung.
Lohnt es sich also, das auch auf dem Z mal zu testen, oder ist im plattformabhängigen Teil etwas geändert worden, was Voraussetzung dafür ist?
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Die meisten Änderungen fanden im plattformabhängigen Teil statt. Die Änderungen im plattformunabhängigen Teil betrafen hauptsächlich das Spidern. Aber das funktioniert nur zusammen mit den anderen Änderungen.

Es tut mir sehr leid, dass wir Dir keine neue Version zur Verfügung stellen können. Dafür ist jetzt erstmal Bilbowolf gefragt.
 

pfeffer

Geowizard
Mirabilos hat mir gesagt, auf dem Zaurus werde die cachewolf.ewe verwendet. Die liegt auch auf seinem Server. Probier's doch mal damit.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Gib Bescheid, wenn es funktioniert. Dann füge ich es oben in der Beschreibung ein.
 

mirabilos

Geocacher
MiK schrieb:
1. Man installiert die neueste BE-Version, die man auf http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=2211 bekommen kann

Ist nicht nötig, CacheWolf.ewe/exe + datfiles.tgz enthalten alles,
was man braucht. Die ganzen PNGs und so sind alle im .ewe/.exe
schon enthalten.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Das stimmt nicht ganz. Alle HTML-Darstellung, die Icons enthalten, z.B. Logs und Legende, benötigen die Bilddateien im Verzeichnis, da die HTML-Engine diese nicht aus der Programmdatei nehmen kann.
 

mirabilos

Geocacher
Hm, die Icons sind doch unter attributes/ oder meinst Du jetzt
noch andere?

Ich habe ja extra mal rumgefragt, ob evtl. Dateien noch aus
dem .ewe raus und ins Verzeichnis rein müssen, bei *.html
war das ja z.B. der Fall.

Kannst Du mir sagen, auf welche Dateien das genau zutrifft?

Im Moment landen noch im .ewe: *.gif *.png *.ico
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Das hatte ich bei Deiner Nachfrage so weit ich mich erinnere auch schonmal erwähnt.

Man braucht für die Logs icon_*.gif für die verschiedenen Logtypen und ansonsten noch die Bilder, die in legende.html referenziert sind.
 

snaky

Geowizard
Kann es sein, dass das darauf beruht, dass einmal ein Verzeichnis "Attributes" und einmal ein "attributes" erzeugt wird?

Ich weiß nicht genau, was das datfile und was die BE-Version anlegt, aber bei mir war beim "Drüberklatschen" beides da. Unter Windows mag das keinen Unterschied machen (und wahrscheinlich auch gar nicht passieren), aber bei Linux sind das "2 Paar Schuhe".

Aber vielleicht habe ich auch nur irgendwo irgendwie gepfuscht. ;)
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Nein, das hat damit nichts zu tun. Die Dateien, von denen ich rede sind nicht die Attribute.
Ich gehe davon aus, dass "attributes" die richtige Schreibweise ist. Aber probier es doch einfach mal aus.
 

mirabilos

Geocacher
Das mit den Attributes vs attributes habe ich ganz kurz
zwischendurch auch mal gesehen, soweit ich das in der
BE beurteilen kann ist die durchgängig kleine Schreib-
weise richtig, und die Dateien werden gefunden. Also
ruhig umbenennen und mergen.

@Mik: ich bastel das mal rein, daß die beibehalten werden.
 

pfeffer

Geowizard
hier: http://svn.berlios.de/wsvn/cachewolf/?op=log&rev=0&sc=0&isdir=1
kann man nachlesen, was sich in den Bleeding Edges geändert hat.

Gruß,
Pfeffer.
 

Inder

Geowizard
:p Danke, das war der Link, den ich gesucht habe. Meine Stichworte für die Forensuche waren entweder zu allgemein oder erfolglos.

Kann den Link jemand oben festpinnen?!

http://svn.berlios.de/wsvn/cachewolf/?op=log&rev=0&sc=0&isdir=1
 
Oben