• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Noch mal: was sollen wir zur 1.0 noch machen?

MiK

Geoguru
Die Fehlermeldung bekomme ich auch. Ich habe jetzt dafür gesorgt, dass die fehlende Datei in der nächsten datfiles.tar landet.

Allerdings funktioniert der Export bei mir trotzdem. Auch mit dem angegebenen Cache.
 
Ich habe den Cache GC15VQT mal aktualisiert (war bislang aus einer PQ) und danach hat der Export auch funktioniert. Kann das damit zu tun haben?

Ich habe es gerade mal getestet:
ein neues Profil "Test" erstellt, und nur den Cache hineinkopiert.
Export in html scheitert
aktualisiert über spidern, export geht
gpx drüber gebügelt, geht immer noch

Es scheint wohl an dem Profil zu liegen. Auch wenn ich dort das GPX File von der Cacheseite einlese schlägt der Export fehl. Erst durch aktualisieren klappt es. :?
 

MiK

Geoguru
Anscheinend fehlt in den PQs irgendetwas entscheidendes. Leider kann ich dies mangels PQs nicht testen.
 
Das kann es auch nicht sein. Ich habe das Testprofil mal gelöscht und mit dem GPX neu befüllt. Da geht es auch. Muss wohl in irgend einer Version mal was kaputt gegangen sein...

Danke für die Hilfe und Sorry für den Fehlalarm.
 

MiK

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Das kann es auch nicht sein. Ich habe das Testprofil mal gelöscht und mit dem GPX neu befüllt. Da geht es auch. Muss wohl in irgend einer Version mal was kaputt gegangen sein...
Das ist möglich. Wir hatten schon mal einen ähnlichen Fall, in dem der Fehler in einem neuen Profil nicht mehr reproduzierbar war.

Christian und die Wutze schrieb:
Danke für die Hilfe und Sorry für den Fehlalarm.
Das die eine Datei fehlt, war auf jeden Fall ein richtiger Bug. Und ist dank Deiner Meldung jetzt behoben.
 

MiK

Geoguru
Ich sehe im Moment noch drei Dinge zu tun, die schon mehr oder weniger abgesprochen sind:

1. Die java_ewe.dll nach res_noewe verschieben, so dass sie mit ins Package kommt und auch die Java-Version auf das GPS zugreifen kann. Spricht irgendetwas dagegen?

2. Den Menüpunkt "Beenden" entfernen. Genügt dass, oder muss dazu noch etwas anderes im Hintergrund getan werden?

3. Einen der beiden Menüpunkte für die Cachetour entfernen. Welcher soll bleiben? Unter "Filter" oder unter "Verwalten"?

@Dev: Bitte gebt Eure Kommentare dazu ab!
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
2. Den Menüpunkt "Beenden" entfernen.
Ich würde "Speichern & Beenden" entfernen, und beim "Beenden" auf die die Rückfrage verzichten, wenn Speichern notwendig ist.
Sonst muss ich ja jedes Mal speichern, auch wenn gar nix geändert wurde.

Vom Entfernen eines Cachetour-Menüpunkts hab ich zwar nix mitbekommen - da bin ich aber auch relative leidenschaftslos.

Zu 1: Sollte wohl keine Nachteile haben, oder?

Engywuck
 

MiK

Geoguru
Was auch immer im Hintergrund passiert, ich würde ihn "Speichern und Beenden" nennen. Dann weiß ich als Anwender, dass ich nicht vorher noch "Speichern" auswählen muss.

Zu 1.: Kann es da lizenztechnische Probleme geben?
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ich bin dafür,
1. die Cache-Tour nur im verwalten-Menü zu haben. Dort haben MiK und ich sie intuitiv gesucht. Dass sie intern ein Filter ist, kann man ja nicht wissen, wenn man so eine Funktion sucht.

2. Ich bin für das gleiche Verhalten wie Engywuk geschriben hat. Allerdings würde ich den Menüpunkt nur "beenden" nennen (oder wenn dann "Änderungen speichern und Beenden"), weil ja nur dann gespeichert wird, wenn CacheWolf glaubt, es gab Änderungen.

3. ich sehe keine Probleme, die java_dll in die datfiles mitaufzunehmen, ich meine mal irgendwo zur ewe gelesen zu haben, dass da die Mitdistribution keine lizenzrechtlichen Probleme macht.


Gruß,
Pfeffer.
 

rautaxe

Geocacher
Warum wollt Ihr eigentlich den Menüpunkt "Beenden" entfernen?
Ich finde das ganz praktisch, dass ich auch beenden kann ohne zu
speichern.
Teilweise hab ich zu hause verschieden Dinge an den Einstellungen
geändert, wollt dann aber diese nicht übernehmen, sprich beenden,
ohne zu speichern.

BTW: bekommen wir heute noch ein RC zum testen?
 

MiK

Geoguru
rautaxe schrieb:
Warum wollt Ihr eigentlich den Menüpunkt "Beenden" entfernen?
Ich finde das ganz praktisch, dass ich auch beenden kann ohne zu
speichern.
Teilweise hab ich zu hause verschieden Dinge an den Einstellungen
geändert, wollt dann aber diese nicht übernehmen, sprich beenden,
ohne zu speichern.
Leider kann durch das normale "Beenden" ein inkonsistenter Zustand entstehen zwischen den einzelnen Caches und dem Index. Außerdem können auch nicht alle Einstellungen unabhängig vom Index gespeichert werden. Deswegen erschien es uns erstmal am saubersten immer alles zu speichern. Ganz glücklich bin ich mit dieser Lösung auch nicht.

rautaxe schrieb:
BTW: bekommen wir heute noch ein RC zum testen?
Da die obigen drei Punkte noch nicht geklärt sind und auch noch geklärt werden muss, was die Ursache von http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=24000 ist, wird es heute wohl kein RC geben.
 

schappi

Geocacher
Dieses "Beenden: Änderungen speichern? Ja / Nein" -Fenster ist IMHO noch nicht ganz ausgereift. Mir ist es am Wochenende ein paar Mal passiert, dass ich nur wegen der Langsamkeit meines PDA aus Versehen auf den Schliessen button rechts oben getippt habe. Jetzt blieb mir nur die Wahl mit oder ohne speichern zu beenden, aber nicht, das Beenden ganz abzubrechen. Das wäre vielleicht noch ein Vorschlag für eine kommende Version. (Ja, Nein, Abbrechen).

ciao, Felix.

(P.S. Ich gehe nicht mehr ohne CW aus dem Haus :) Manchmal sogar einfach nur wegen der Moving Map !
 

MiK

Geoguru
Du kannst in den Einstellungen wählen, dass CW nicht beendet wird, wenn Du auf den Schließen-Button klickst. Das verhindert genau so ein unbeabsichtigtes Beenden. Das geht dann nur noch über das Menü.
 
Oben