• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Notizen aus GSAK ins Oregon ??

8812

Geoguru
Winstenwulf schrieb:
[...] leider klappt das mit der Übertragung der User Data nicht, obwohl ich im Export-Dialog das Feld "Include User Notes" enabled habe.[...]
Meinst Du User Data oder User Notes? Das sind zwei Paar Schuhe.
 

Winstenwulf

Geocacher
Aha! Und ich dachte damit wäre das Gleiche gemeint...

Also, ich notiere meine Lösungen zu Mysteries und anderes zu einem Listing über die Edit-Funktion unter User Data. Da gibt es ja die Felder User, User2 etc., die bei einem erneuten Laden der PQ nicht überschrieben werden. Diese User Data möchte ich nun auf mein Oregon übertragen, aber leider klappt das nicht. :???:
 

8812

Geoguru
Winstenwulf schrieb:
Aha! Und ich dachte damit wäre das Gleiche gemeint...

Also, ich notiere meine Lösungen zu Mysteries und anderes zu einem Listing über die Edit-Funktion unter User Data. Da gibt es ja die Felder User, User2 etc., die bei einem erneuten Laden der PQ nicht überschrieben werden. Diese User Data möchte ich nun auf mein Oregon übertragen, aber leider klappt das nicht. :???:
Für das Übertragen der User Data braucht man noch ein Extra-Makro.
Besser ist es, Du würdest die Infos in die User Notes eintragen. Dort werden auch Links zu Bildern und anderen Daten hinterlegt.
Die User Notes erreichst Du mit Rechtsklick auf den Cache oder durch Einrichten einer zusätzlichen Spalte im Grid. Ein Doppelklick auf die Zelle öffnet das User Notes Fenster.

Mehr Info: http://gsak.net/help/hs12040.htm

Frohes Jagen
 

Winstenwulf

Geocacher
8812 schrieb:
Für das Übertragen der User Data braucht man noch ein Extra-Makro.
Besser ist es, Du würdest die Infos in die User Notes eintragen.

Super, vielen Dank - das war genau der Tip, den ich brauchte!
Irgendwie hatte ich die Möglichkeit der Notes vorher noch nicht entdeckt - auf das Extra-Makro für die UserData kann ich getrost verzichten, schließlich sind die Notes viel komfortabler und jetzt klappt auch der Export sowohl aufs Oregon als auch aufs Nokia.
Einfach Klasse!
 

walkin'Simon

Geowizard
Winstenwulf schrieb:
und jetzt klappt auch der Export sowohl aufs Oregon als auch aufs Nokia.
Aufs Nokia? Da werde ich hellhörig.
Welches Modell? In welcher Form? Wie auf dem Nokia genutzt?
Da ich bislang mit meinen Nokias immer irgendwie gescheitert und daher habe ich (auch wenn es nicht wirklich "lebenswichtig" wäre) Interesse, wie es gehen könnte. Merci.
 

Winstenwulf

Geocacher
walkin'Simon schrieb:
Aufs Nokia? Da werde ich hellhörig.
Welches Modell? In welcher Form? Wie auf dem Nokia genutzt?

Auf´s Nokia C7, gilt damit aber auch für´s N8 oder E7:
Hauptsächlich nutze ich da SmartGPX. Ist offiziell zwar nur für S60 Handys, mangels Alternative hab ich es aber einfach mal gewagt und auch auf mein C7 (also Symbian^3) installiert. Und das klappt, einzig die Touch-Bedienung ist ein wenig umständlich, da das Scrollen der Seiten nicht durch Wischen sondern nur über die Bildlaufleiste unterstützt wird. Ansonsten ist es aber sehr gut, da mit Umkreissuche, Filter, Hintanzeige und vor allem Koordinaten-Export in Ovi Maps, so dass man auch gut das Navi nutzen kann.
Ansonsten teste ich gerade auch QtCaching, dass hat zwar die schönere Nutzeröberfläche und Touch-Unterstützung - das war´s dann aber auch. Insbesondere dass man hierbei jedesmal die gpx-Datei neu laden muss und es keinen Export zu OviMaps gibt, macht´s für mich nicht wirklich nutzbar.
Zum eigentlichen Suchen nutz ich das Nokia allerdings nicht, da ich eigentlich immer mein Garmin dabei habe - zur GPS-Genauigkeit kann ich also keine Aussage machen, wird´s aber bestimmt viele Infos zu in anderen Threads geben...
Gruß Winstenwulf
 

8812

Geoguru
Winstenwulf schrieb:
[...] auf das Extra-Makro für die UserData kann ich getrost verzichten, schließlich sind die Notes viel komfortabler [...]
Das Extra-Makro ist auch ziemlich komfortabel, denn es wird automatisch vom !Garmin Export"-Makro aufgerufen. Den Inhalt bestimmt man selber. Ich rubriziere meine Caches zum Beispiel durch Einträge in UserData und User2. Dort trage ich ToGo- oder NoGo-Informationen ein. Auch die Routennamen von vorab geplanten Routen sind dort hinterlegt, sowie der Anmeldestatus bei Events. Zusätzlich lasse ich mir von diesem Sub-Makro noch den Hint exportieren. Er erscheint dann im ersten GSAK-Log und kann schon beim Aufrufen des Caches aus der Suchliste gelesen werden (nicht erst nach einem Go).
Zum Spielen:
Code:
#*******************************************
# MacVersion = 1.2
# MacDescription = Additional Information to First Log
# MacAuthor = HHL
# MacFileName = UserExportAddToFirstLog.gsk
# MacUrl =
#*******************************************
$_Special = "Hint: $d_hints <br /> $d_User3 <br /> Todo: $d_UserData <br /> Tour: $d_User2 <br /> Last GPX: $d_LastGPXDate <br/>"

Das Makro muß mit dem Namen gespeichert werden, der im Code steht.

Frohes Jagen
 

walkin'Simon

Geowizard
Das mit dem "Extra-Makro" klingt interessant.
Wo finde ich denn dieses oder ist es das von Dir, 8812, aufgelistete dieses Makro?

Ist der Wert von $_Special automatisch ein Logeintrag, den man dann auf dem GPS ablesen kann oder was passiert damit?
Ich möchte mir dann ggf. die Informationen von allen Data-Notes kombiniert eintragen lassen.
Und das Export-Makro startet automatisch dieses Makro oder muss man das vorher einstellen?
Ein wenig mehr Info würde mir helfen, mich darin zurecht zu finden.

Vielen Dank.
 

8812

Geoguru
walkin'Simon schrieb:
[…]
Und das Export-Makro startet automatisch dieses Makro oder muss man das vorher einstellen?
[…]
Lesen kannst Du? Mann, das steht im ersten Satz meines Posting.

Frohes Lesenlernen
 

baby hübner

Geomaster
Ich finde, der erste Logeintrag ist für wichtige Infos nicht gerade die beste Stelle. Ich nutze das eigentlich nur für die Attributs.
GCVote (und bald auch die Favs) landen bei mir mittels Makro in der Short Description. Da sehe ich zum unterwegs Planen als erstes.
 

Winstenwulf

Geocacher
baby hübner schrieb:
GCVote (und bald auch die Favs) landen bei mir mittels Makro in der Short Description.

Das klingt ja auch nicht schlecht - und wie machst Du das? Gibt´s da irgendwo eine Anleitung für Leute wie mich, die von Makro-Programmierung nicht so die Ahnung haben?
 

baby hübner

Geomaster
Das Makro ist im Anhang.
Die GCVote Daten hole ich mir mit dem Makro GCVoteGrabber und schreibe sie in UserData und User2. Solltest Du das anders machen müßtest Du mein Makro daraufhin anpassen. Nur Mut!

Der ganze Vorgang umfasst bei mir drei Schritte:
  • 1. Votes holen
    2. Votes -> Short Description
    3. Garmin Export
Da bei mir jedes Makro hinter nem Button liegt sind es genau drei Klicks.
 

Anhänge

  • GCVote2ShortDescr.zip
    618 Bytes · Aufrufe: 13

walkin'Simon

Geowizard
8812 schrieb:
Lesen kannst Du? Mann, das steht im ersten Satz meines Posting.

Frohes Lesenlernen
Jepp, Lesen kann ich, Schreiben auch.
Wenn Du Deinen ersten Satz so formuliert hättest, dass daraus hervorgeht, ob es per se automatisch gestartet wird oder nur, weil Du es so eingestellt hast, so hätte sich meine Frage erübrigt - genau so wie Dein - in meinen Augen - unnötiges Beleidigen und Herabsetzen. Aber wenn Du es brauchst: Danke für das Aufmerksammachen :gott: - auch, wenn es meine Frage nicht beantwortet :kopfwand: .
 

8812

Geoguru
walkin'Simon schrieb:
[…] genau so wie Dein - in meinen Augen - unnötiges Beleidigen und Herabsetzen. […]
Wenn Du eine einfache Frage zu einer Beleidung umdeutest, dann ist Dir offensichtlich nicht zu helfen.
PLONK
 

walkin'Simon

Geowizard
baby hübner schrieb:
Da bei mir jedes Makro hinter nem Button liegt sind es genau drei Klicks.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, mehrere Makros hintereinander automatisiert zu starten - also in Deinem Beispiel würde sich doch anbieten, diese drei Makros mit einem Klick zu starten.
Mein Gedanke ein Makro schreiben, welches andere Makros startet - nur kenn ich mich in diesem Bereich nicht aus. Hat da jemand eine "Format"-Vorlage?
Danke - für hilfreiche und aussagekräftige Antworten.
 

baby hübner

Geomaster
Gibt es bestimmt. Aber je mehr man automatisiert, desto aufwändiger und schwieriger zu warten wird die ganze Geschichte. Ich probiere möglichst, mehr Zeit in das Suchen der Dosen als in das Drumherum zu stecken. ;)
 
Oben