RainerSurfer
Geowizard
Laufzeit seit erscheinen Oregon300 (Juli 2008) ~ 2 Std. Steht zum Verkauf.cterres schrieb:Und wozu besitzt Du laut Signatur eigentlich den eTrex?
Laufzeit seit erscheinen Oregon300 (Juli 2008) ~ 2 Std. Steht zum Verkauf.cterres schrieb:Und wozu besitzt Du laut Signatur eigentlich den eTrex?
cterres schrieb:Ähm, für 230 Euro bekommst Du schon den Dakota 20.
Den eTrex Vista HCx kannst Du eigentlich ohne langes Suchen schon für 190 Euro bekommen.
Grundsätzlich sehr zuverlässig.
Ich persönlich würde aber den Dakota bevorzugen, aber neben der Unterstützung für Geocache-Beschreibung und loggen im Gerät ist das vor allem auch die höhere Leistung bei der Verwendung von neueren Topo-Karten von Garmin.
Die üblichen OSM-Karten stellen weniger hohe Leistungsanforderungen und passen auch gut zum eTrex.
Also der Dakota ist kein Muss, nur halt meine Empfehlung.
Ich bin mir sicher, er meint den 20erMrArmstrong schrieb:@cterres
das vista hcx ist besser als der dakota10 denn das vista hat einen elktro. kompass,
höhenmesser.
Ähm, für 230 Euro bekommst Du schon den Dakota 20. ...
Zahlung:Griffin schrieb:Kosten: Etwa 240,- €
Quelle z.B.:
http://www.gps-kassel.de/index.php?rubrik=dakota
http://www.navifuture.de/products/Outdoor-Geraete/Garmin-Dakota-20.html
Das wurde schon weiter oben geschrieben. Das Vista kann nur eine Kartendatei verwenden. Wenn Du also mehrere Karten benutzen willst, dann musst du diese immer am PC erstellen. Beim oregon kannst du einfach mehrere Dateien aufspielen. Das geht viel schneller und einfacher, als am PC die karte zu erstellen.MrArmstrong schrieb:Wieso seit ihr denn gegen den vista hcx?