• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Offlline Koordinaten speichern

kjfwi

Geonewbie
Ich möchte GPS-Koordinaten speichern, aber diese sind im Wald und da habe ich kein Netz. Es muss also offline sein. Wie könnte man das machen
 

schatzi-s

Geowizard
Um mal wieder auf die Frage des TO einzugehen.

Womit moechtest Du das machen? Mit einem Handy? Android oder IPhone oder etwas anderes mit GPS Empfang?

Oder mit einem speziellen GPS-Receiver? Die sollten alle in der Lage sein, Koordinaten (Wegpunkte) zu erfassen.

Dafuer reichen auch alte reine Offline-GPS-Receiver, die man vermutlich guenstig gebraucht bekommt und die haeufig stabiler als Handies sind. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich in der Bedienung und - je nach Alter - in der Zeit, die es vom Einschalten bis zur ersten gueltigen Position dauert.
 
OP
K

kjfwi

Geonewbie
Ich habe ein Samsung Galaxy S21 Ultra mit Android. Ich weiß, das man für den Empfang kein Netz braucht, aber gilt das auch für das Speichern?
 
OP
K

kjfwi

Geonewbie
Zum speichern der GPS-Koordinate brauchst Du kein Handy-Netz. Es reicht völlig, GPS-Empfang zu haben.
(Die GPS-Koordinaten heißen nicht umsonst so.)
Es ging keine morm. App ,wie Google maps, weil alle Internet brauchen um zu funktionieren. Ich mußte daher Osmand vew.
 

capoaira

Geomaster
Warum ausgerechnet GPS? Versuch es doch mit GLONASS-, Beidou- oder Galileo-Koordinaten. Je nach Empfangssituation kommst du dem, was du vermutlich tatsächlich erreichen möchtest, damit sogar am nähsten.
Wird das nicht sowieso alles zusammengefasst, sofern das Endgerät weitere Systeme unterstützt?
Bei Garmins kann man z.B. zwischen GPS, GLONASS oder GPS+GLONASS entscheiden. Die technischen Daten zum Smartphone des TO verraten, dass GPS, GLONASS, Beidou und Galileo unterstützt werden.

GPS war das erste dieser Systeme und gehört der USA, GLONASS ist die russische Variante und Galileo kommt von der EU. Beidou wurde von China entwickelt.

Zur Frage des TO:
Ich speichere mir die Koords oftmals in c:geo (Benutzer definierter Cache). Der GCWizard hat eine eigene Funktion zum Einmessen von Koordinaten (macht mehrere Abfragen und mittelt die Position).
Beides geht komplett offline. Bei c:geo kannst du dir sogar eine offline-Karte herunterladen und kannst dann die Koords auch auf der Karte offline sehen.

Locus kann so etwas bestimmt auch, aber damit kenne ich mich nicht aus.
 

schatzi-s

Geowizard
@kjfwi koenntest Du bitte Deine Frage nochmal konkretisieren? Oben schriebst Du, dass Du Koordinaten speichern wolltest. Dazu wuerde sogar ein Arduino mit GPS Empfaengsmodul reichen.

Deine Beispiele sind Kartenapps, die urspruenglich fuer die Darstellung, bzw. fuer das Erreichen zuvor gespeicherter Koordinaten entwickelt worden sind. Also eigentlich fuer einen anderen Zweck. Dass sie die aktuelle Position auch speichern koennen, ist eher ein Nebeneffekt.

Wie @capoaira schon schrieb: Einmessen/ Speichern geht mit dem GC Wizzard sehr schoen, da er verschiedene Messwerte mittelt und so zu genaueren Koordinaten kommt. Ich weiss aber nicht, ob er auch (offline) hilft, die Koordinaten spaeter wieder zu finden.

Locus und c:geo laufen je nach Konfiguration komplett offline und sind auch (als einer der kleinsten Teile ihrer Funktionalitaet) in der Lage Koordinaten zu speichern.

Du siehst, es gibt genug Moeglichkeiten/ Produkte. Guck sie Dir an und entscheide selbst auf Grund Deines Bedarfs, Deiner Faehigkeiten und Deines Geschmacks.
 

capoaira

Geomaster
Dazu wuerde sogar ein Arduino mit GPS Empfaengsmodul reichen
Naja, das wäre technisch zwar sehr einfach bzw. low level, aber in der Anwendung dann doch eher aufwendig, verglichen mit den Apps, wo die Programme bereits geschrieben wurden ;)

Einmessen/ Speichern geht mit dem GC Wizzard sehr schoen, da er verschiedene Messwerte mittelt und so zu genaueren Koordinaten kommt. Ich weiss aber nicht, ob er auch (offline) hilft, die Koordinaten spaeter wieder zu finden.
Ich habe das gerade mal ausprobiert. Speichern kann man die Koords dort nicht, aber es gibt einen Kopier-Button, damit könnte man die Koords in eine Notiz schreiben.
...oder man fragt bei den Entwicklern mal nach, ob sie eine Speichern-Funktion einbauen wollen. I.d.R. sind die ja für alles offen :)
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ich kann mir nicht vorstellen das Mark und die anderen kein Tool im GC Wizard haben das Koordinaten misst und nicht speichert.
 

Berglöwe

Geocacher
Oh leider erst jetzt gesehen.
Ach ja es gibt der Möglichkeiten viele. 😁
Ja mit dem GC Wizard kann man einmessen und eines der genauen Ergebnisse zB kopieren und auf der Freien Karte einfügen oder sogar in eine Offline Textdatei speichern ☺️

Und klar LOCUS kann das sehr gut - Wegpunkte speichern.
 
Oben