• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon x50 3.74 Beta / Oregon x00 3.85 beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
Da durch "Enter Next Stage" temporär ein neuer Cache mit dem Namen "Next Stage" angelegt wird und man bei Caches die Koordinaten im Gerät nicht ändern kann ist es nicht möglich.

Und wie Eastpack gesagt hat auch nicht wirklich sinnvoll, denn man kommt schneller zum Ziel indem man einfach den Button nochmal drückt. Das Gerät passt dann einfach die Koords von dem Cache "Next Stage" an und fertig. Da es diesen Cache ja immer nur einmal gibt hat das auch sonst keine Auswirkungen.

-> Falls du dir die einzelnen Stages merken willst (zum Zurücklaufen oder zur Dokumentation) musst du dir ja sowieso einzelne Wegpunkte zwischendurch speichern.
 

walkin'Simon

Geowizard
bazzanowitz schrieb:
-> Falls du dir die einzelnen Stages merken willst (zum Zurücklaufen oder zur Dokumentation) musst du dir ja sowieso einzelne Wegpunkte zwischendurch speichern.
bzw. notieren. Denn trotz PAPERLESS ist ein Notizbuch o.ä. ja doch nicht unerlässlich. Koordinatenberechnungen wie z.B. N xx° yy. (A+B/3)(H-D+2*C)(I/F+E) macht man (zumindest ich) nicht im Kopf und gibt dann die vollständigen koordinaten bei Next Stage ein.
Da notiere ich in meinem Büchlein alle Werte A bis ... mit den Werten und die nächste Koordinate in Reinschrift - dort ist sie dann auch abgespeichert.
 

_joker_

Geocacher
Warum sagt eigentlich keiner was zum Kompass? So oft wie ich den kalibrieren muss (Oregon300). Oft kurz vor dem Ziel bewegt er sich nicht mehr. Hab ich das hier überlesen oder ist das nur bei mir so?

Gruß _joker_
 

HowC

Geomaster
_joker_ schrieb:
Warum sagt eigentlich keiner was zum Kompass? So oft wie ich den kalibrieren muss (Oregon300). Oft kurz vor dem Ziel bewegt er sich nicht mehr. Hab ich das hier überlesen oder ist das nur bei mir so?

Gruß _joker_
kalibrieren? Hab ich bei meinem 550er zuletzt im Vollrausch in Oklahoma gemacht. (Muß sehr witzig ausgesehen haben als ich mich da um mein gps gedreht hab.)

seit dem geht er eigentlich immer. ich cache aber prinzipiell mehr mit der Landkarte u ich seh eh die Linie wo ich herkam. verwende die reine kompaßansicht eigentlich nur bei peil-caches. und da hab ich auch keine probleme
 

HowC

Geomaster
übrigens...hatte mit dem Update auch ein paar Probleme... aber was etwas schleichend war und wohl eher wenig auffällt... ein wherigo cache ließ kein gespeichertes spiel mehr öffnen. "fehler beim lesen der Speicherkarte" toll.. hab die speicherkarte rausgenommen.... immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Wie gut dass ich den wherigo sowieso von vorne abgehen mußte ;-)
 

walkin'Simon

Geowizard
Nein, mit dem Kompaß habe ich keine Schwierigkeiten.
Jedoch mit dem Höhenmeter, der zeigt immer 2000m an.
Wenn ich dann mal eine Justierung durchführe, hält er diesen Wert, bis das Gerät neu eingeschaltet wird - und ist wieder auf 2000m Höhe.
Hat damit jemand ähnliches erlebt (wobei das auch mit älteren Firmwares so war)?
 

HowC

Geomaster
walkin´Simon schrieb:
Nein, mit dem Kompaß habe ich keine Schwierigkeiten.
Jedoch mit dem Höhenmeter, der zeigt immer 2000m an.
Wenn ich dann mal eine Justierung durchführe, hält er diesen Wert, bis das Gerät neu eingeschaltet wird - und ist wieder auf 2000m Höhe.
Hat damit jemand ähnliches erlebt (wobei das auch mit älteren Firmwares so war)?
auch hier... keine Probleme. immer wenn ich am Berggipfel steh schau ich mal. plus minus 5 (oder mal 10) Meter... da seh ich auch kein Problem.

vielleicht zu viel Red Bull wenn du so einen dauer-höhenflug hast?

komisch
 

JoBa12

Geocacher
bei meinem O300 macht der Kompass auch was er will, ob der nun kalibriert ist oder nicht. Wenn ich nach Kompass laufe dan wirds immer ein Zickzacklauf.
Nach Karte gehts viel besser.

Gruß
Jochen
 

_joker_

Geocacher
HowC schrieb:
_joker_ schrieb:
Warum sagt eigentlich keiner was zum Kompass? So oft wie ich den kalibrieren muss (Oregon300). Oft kurz vor dem Ziel bewegt er sich nicht mehr. Hab ich das hier überlesen oder ist das nur bei mir so?

Gruß _joker_
kalibrieren? Hab ich bei meinem 550er zuletzt im Vollrausch in Oklahoma gemacht. (Muß sehr witzig ausgesehen haben als ich mich da um mein gps gedreht hab.)

seit dem geht er eigentlich immer. ich cache aber prinzipiell mehr mit der Landkarte u ich seh eh die Linie wo ich herkam. verwende die reine kompaßansicht eigentlich nur bei peil-caches. und da hab ich auch keine probleme

Ich red ja auch vom 300er und nicht vom Dreiachsen-Kompass ;)

Gruß _joker_

PS: ich sehe ich bin also nicht ganz alleine damit. Bei der Höhe sind es bei mir nur 200m, aber mit dem selben Phänomän.
 

Attila_G

Geocacher
Ich muss bei meinem O300 den Kompass auch regelmässig kalibrieren. Teilweise sogar mehrfach während einer Tour.

-- Attila
 

Henkel1976

Geocacher
Ich hatte keine Probleme beim 300 und beim 550 die Beta drauf zuspielen.

Das Oregon sollte man nach jedem Batterie wechseln neu kalibrieren so steht es zumindestens in der Bedienungsanleitung.

Hat jemand schon mal gepeilt mit der Beta. Da ist doch auch eine neue Funktion bei.
Wofür das gut sein soll, wir werden sehen
 

Henkel1976

Geocacher
Hier mal ein Bild davon wie Peilen und los aussieht, so habe ich das noch nie gesehen, oder nur nicht darauf geachtet.67.JPG
 

Schnueffler

Geoguru
Und was soll daran nicht passen? Peilen und Los gibt es schon ein paar FW-Versionen. Man muss es nur in der Menüstruktur aktivieren.
 

JoBa12

Geocacher
Diese Funktion kenne ich auch noch nicht, bzw finde ich sie auf meinem O300 nicht.
Wie wird die denn aktiviert ?
 

Schnueffler

Geoguru
Einstellungen => Hauptmenü
Da kannst Du dann das hauptmenü selber zusammenstellen und sortieren. Und auch unbenutze Menüpunkte ausblenden.
 

quersumme

Geocacher
Besteht eigentlich beim Oregon 300 noch die Einschränkung mit den 2000 Caches? Jetzt wo man filtern kann wär das doch super!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben