• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon x50 3.74 Beta / Oregon x00 3.85 beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

robbi_kl

Geowizard
Auch bei mir war die Neugier mal wieder größer als das Misstrauen. Den Weg über ein Downgrade wollte ich nicht gehen, also habe ich direkt von 3.71 auf 3.74 upgedatet. Es hat alles geklappt und auch der Abruf der Systeminformationen bewirkt keinen Absturz.

Etwas missverständlich fand ich in der Anleitung den Punkt "Once the device screen flashes, release the power button". Mir war nicht ganz klar, wann genau "screen flashes" vorliegt. Wenn das Symbol für die USB-Verbindung angezeigt wird? Das wird ja, glaube ich, schon vorher angezeigt. Wenn "Garmin" angezeigt wird? Wenn das Gerät komplett hochgefahren ist und das Menü angezeigt wird? Zu lange wollte ich den Knopf auch nicht gedrückt halten, weil ich nicht wusste, ob das wieder eine andere, unerwünschte Auswirkung haben kann.

Naja, jedenfalls habe ich den Knopf gedrückt gehalten bis der Fortschrittsbalken der Installation bei 100 % war und eine Meldung über die erfolgte Installation kam. Ob das nun wirklich notwendig war weiß ich nicht, es hat jedenfalls nicht geschadet und zu einem erfolgreichen Update geführt.
 

frankm

Geocacher
bei den x50 ern Oregons darf man anscheinend nicht von einer bestimmten Version updaten - mich macht es im Moment etwas stutzig, dass bei den Changes von 3.81 zu 3.85 steht und nicht von 3.82... aber auch nirgends ein Verbot von der 3.82 upzudaten...

Frank
 
A

Anonymous

Guest
Version 3.82 hat nur einen kleinen Fehler der 3.81 behoben, der die Geräte instabil werden liess.
Dazu gab es also kein großartiges Änderungsprotokoll.
Du kannst selbstverständlich das Update sowohl von 3.81 als auch von 3.82 auf 3.85 durchführen.
 

robbi_kl

Geowizard
frankm schrieb:
bei den x50 ern Oregons darf man anscheinend nicht von einer bestimmten Version updaten - mich macht es im Moment etwas stutzig, dass bei den Changes von 3.81 zu 3.85 steht und nicht von 3.82... aber auch nirgends ein Verbot von der 3.82 upzudaten...
Oregon x50 und die erwähnten Versionen 3.81, 3.82 und 3.85 passen aber nicht zusammen. Ich nehme an, dass das nur ein Tippfehler war - nicht dass jemand noch eine falsche Version aufspielt. Also: 3.81, 3.82 und 3.85 bitte nur für ein Oregon x00 verwenden.
 

do1000

Geowizard
Hier hat gerade die Umstellung auf dem 300er geklappt. Von 3.7 auf 3.8, dann auf die 3.85. Scheint alles zu laufen, Systeminfos werden angezeigt. Der Filter funktioniert jetzt wohl auch bei den T5ern. Das Dashboard ebenfalls.

Wenn man dort allerdings die Einstellung "Nearest" gewählt hat, wird rechts oben anscheinend immer der nächste Cache angezeigt, auch, wenn man bereits einen anderen angewählt hat. Hier muß man dann wohl zum Dashboard "Active" wechseln.
 

Shen84

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Die Systeminfo kann angezeigt werden, wenn ich die SD-Karte raus nehme. Es liegt also an den Informationen zu den Karten, die auf der Speicherkarte installiert sind.
Das ist bei meinem 450 leider auch nur so möglich, ansonsten Absturz.
Aber der Multi-Modus ist wirklich ein toller Fortschritt.
 

Schnueffler

Geoguru
Shen84 schrieb:
Aber der Multi-Modus ist wirklich ein toller Fortschritt.
Jetzt fehlt nur noch die Funktion, dass man für die nächste Stage auswählen kann, woher die Daten kommen und man nicht alles manuell eintippen muss. Es gibt ja schliesslich auch Multis, bei denen die Stages bekannt sind. Diese Stages habe ich dann immer als POI auf meinem GPS. Und die würde ich gerne an der Stelle auswählen können.
 

Schlitz-Ohr

Geocacher
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Firmware.
Ich besitze ein Oregon 450t welches ich vor einigen Wochen erworben habe.
Welche Version habe ich nun drauf?
Unter Systeminfo steht folgendes:
Software Version 3.50​
Gerätekennung​
"...."​
GPS Software-Version: 3.70​

Ich vermute ja das die gemeinte die 3.50 ist aber sicher bin ich mir da nicht.
Wenn es jetzt eben diese 3.50 ist muss ich dann von dieser langsam hochpatchen (3.50->3.51->3.52->3.61->3.71->3.74)?
Oder kann ich direkt von der 3.50 auf die 3.74 gehen?

LG
Schlitz-Ohr
 
A

Anonymous

Guest
bazzanowitz schrieb:
Hm, also man kann zwar die Koords der nächsten Stage eingeben und es wird gleich hin navigiert, es wird aber nicht automatisch ein Wegpunkt dafür angelegt.
Da muss ich mich mal korrigieren. Das Oregon legt bei Auswahl von Next Stage einen neuen Cache an mit dem Namen "Next Stage"!

Diesen Cache sieht man auch zusätzlich zu dem Original auf der Karte, er ist unter Geocaches -> Suchen aufgeführt und man kann ihn somit auch später noch auswählen! Coole Sache! Der Cache "Next Stage" enthält die gleiche Beschreibung und zeigt auch den originalen Namen des Caches an.

Gut: Loggt man dann diesen Next Stage als gefunden, steht unter den gefunden nur der Originalcache und die Next Stage ist verschwunden!
Es kann nur einen "Next Stage" geben, man kann also nicht zwei Multis auf einmal machen :D
 

Lamima

Geocacher
Also das Dashboard ist definitv erweitert worden...
Zumindest bei Geoacaching-Nearest gibt es jetz den Kompass in kleiner und dafür nebenan mehr Cachedetails...das war vor dem Update nicht so.
Die Multifunktion ist....mh, toll im Ansatz, leider nicht konsequent zu Ende gedacht. Aber soweit ich weiß ist das Oregon je jetzt das erste Garmin, dass Multis überhaupt irgendwie besser unterstützt (oder kann das 62 das?) ich denke da müssen wir noch 1-2 betas abwarten und dann wird das noch besser...
 

SabrinaM

Geowizard
do1000 schrieb:
Hier hat gerade die Umstellung auf dem 300er geklappt. Von 3.7 auf 3.8, dann auf die 3.85. Scheint alles zu laufen, Systeminfos werden angezeigt. Der Filter funktioniert jetzt wohl auch bei den T5ern. Das Dashboard ebenfalls.
Update hat hier auch problemlos geklappt. Systeminfo lässt sich anzeigen. Der Filter läuft bei mir aber immer noch nicht.
 

Schnueffler

Geoguru
Lamima schrieb:
Aber soweit ich weiß ist das Oregon je jetzt das erste Garmin, dass Multis überhaupt irgendwie besser unterstützt (oder kann das 62 das?) ich denke da müssen wir noch 1-2 betas abwarten und dann wird das noch besser...
Für das 62er gab es das gleiche Upate. Das hat auch diese Funktion dazubekommen.
 
OP
blubalu

blubalu

Geocacher
blubalu schrieb:
Ich schaffe es nicht, von der 3.71 auf eine ältere Version downzugraden.
Habs nun schon mit 3.61 und 3.52 probiert. Das Oregon bleibt bei "Validating Update 1% Complete" hängen und ich muss es aus- und einschalten. Immerhin startet danach die 3.71 noch normal.

Ich habs geschafft:

1. Downgrade mit gupdate.gcd auf 3.10
2. Upgrade mit gupdate.gcd auf 3.74 (und GPS Software 4.52)

Und das Geraet stuerzt in der Systeminfo nicht ab.

Dann such ich mir mal einen schoenen Multi raus :D
 

lordmacabre

Geomaster
Irre ich mich, oder muss ich um den Filter anzuwenden jedes mal den aktuellen Cache abwählen? Anders gesagt, der Filter kann nicht angewählt werden, wenn ich - bei einem aktiven Cache - auf "Andere suchen" anklicke? Das ist etwas bisher etwas nervig.
 

Schnueffler

Geoguru
blubalu schrieb:
Schnueffler schrieb:
blubalu schrieb:
Und das Geraet stuerzt in der Systeminfo nicht ab.
Welche Karten hast Du denn auf dem Gerät???

Ausser der Basemap habe ich diverse OSM Kacheln von Deutschland, den Niederlanden und Belgien drauf.
Und genau da ist der Hund begraben. Wenn ich nur die OSM drauf packe, dann funktioniert es. Sind aber noch andere Karten drauf, dann nicht mehr.
 

Spürhase

Geocacher
Hat eigentlich irgendjemand eine Ahnung, wann es mal wieder ein offizielles Update (und nicht immer Beta´s) geben soll?

Danke und Gruß :roll:

Spürhase
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben