• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PDAs und Navis, Koordinatenangaben möglich?

epaphras

Geocacher
Hallo,

denke darüber nach, mir einen PDA mit Navigationssoftware oder ein Navi zu besorgen.

Suche Geräte, in die man nicht nur die üblichen Straßenangaben eingeben kann, sondern auch geografische Koordinaten. Wäre sonst blöd, einen Waldparkplatz anzusteuern, der keine Adressangabe hat ;-)

Bei welchen Geräten (besonders Navi) geht das noch?

Danke!

Gruß, Epaphras
 

Naturekid

Geocacher
Mit meinem Asus A636 und TomTom5 + TomTomCoordi 1.16
geht es wunderbar! Und mit TomTom6 kann man von Haus aus Koordinaten eingeben!

Gruß,
JOerg
 

dbox

Geomaster
Z.B. mit Mobile Navigator und Glopus zur Koordinatendirekteingabe, der diese dann an den MN weitergibt. Der MN navigiert automatisch zum nächstgelegenen befahrbaren Punkt.
 

dbox

Geomaster
Go Fast geht auch, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss man dort die gewünschte Koordinate immer als Favorit abspeichern. Bei Glopus reicht die einfache Eingabe. Das ist mir irgendwie sympatischer.
 

greiol

Geoguru
bei gofast kannst du neben den favoriten zusätzliche listen mit koordinaten & namen haben. in einer solchen habe ich die caches.
 

dbox

Geomaster
Genau das finde ich ja bei GoFast nicht so prickelnd: Ich muss jeden WP, den ich ans Navi übergebe, erst irgendwo abgespeichert haben.
Bei Glopus gebe ich ihn einfach ein und drücke den Button "An MN übergeben" und das wars.
Aber wie alles natürlich Geschmacksache, denn funktionieren tut beides :D

Gruß Rüdiger.
 

Runkel

Geocacher
Hallo allerseits,
habe seit einiger Zeit einen Yacumo deltaX BT5 mit GPSTuner.
Außer der miesen Akkulaufzeit habe ich keinen Grund zu klagen.
Das Programm führt mich bis auf den Meter genau an die Verstecke-vorausgesetzt die Koord´s stimmen. :!:
Vorteil dieser PPC´s ist doch, daß man viel mehr damit machen kann als mit einem reinen GPS ala Garmin & Co...

Grüße von Runkel
ps.hab mir bei Pearl einen Notakku besorgt, wo man das Gerät ranhängen kann(USB)
 
Wir gehen mit FS Loox 520 MN5 auf Tour. D.h. mit MN5 bis zum Parkplatz, dann kommt (zumindest im Moment) Vito Navigator II zum Einsatz. Bin im Großen und ganze sehr zufrieden. Auch Akku ist kein Problem. Hält auf jeden Fall mehr als 2 Stunden. In der Praxis bis zu 4 Stunden durchaus erreichbar. Haben noch keinen Cache der länger gedauert hat. Wenn man mehrere macht, kann man ja im Auto nachladen. Display ist auch im Sommer brauchbar. Alles in allem kein Problem außer siehe hier:

http://www.geoclub.de/ftopic12255.html

Gruß

die_sohlaender
 

s.w-z

Geocacher
Hi!
Mein Akku schafft das leider nicht...habe den FS Loox 600 (ist bestimmt schon 4 Jahre alt...) und ne Maus zum reinstecken. Bist Du schon weitergekommen mit deinem Problem?
OziCE - sieht irgendwie ziemlich kompliziert aus alles
Glopus ist doch nur, um die Koordinaten an den MN zu übergeben, oder?
Gibt es noch andere GPS-Software für den PDA?
Grüße
s.w-z
 
Oben