• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Persönliche Ausrüstung für Kletter-/Abseilcaches - Minimum?

SabrinaM

Geowizard
Nachdem ich meinen ersten Baum bezwungen habe und der erste Abseilcache ansteht, würde ich mir gerne einen eigenen Klettergurt anschaffen. Nun frage ich mich, was darüber hinaus noch sinnvoll ist, gleich zu Beginn anzuschaffen. Beim Stöbern (Suchen) im Forum fand ich diverse "Einkaufslisten", da fanden sich aber gleich auch Dinge wie Seil, Steigklemmen und andere High-Tech-Hilfsmittel darunter, der eine empfahl dies, der andere jenes, und die Summe unter dem Strich überschritt weit mein Budget. Was man wirklich selber in der persönlichen Ausrüstung braucht (ausser dem Gurt), war daraus nicht zu entnehmen :???:

Konkreter: ich habe ca. 70 EUR für einen ordentlichen Gurt eingeplant und habe noch ca. 30 EUR "übrig". Ich werde fürs erste nur mit Cachern losziehen, die soweit ausgestattet sind, also Seil und alles notwendige mitbringen, um den Cache zu heben. Macht es Sinn, von Anfang an einen eigenen Abseilachter und eigene Karabiner zu besitzen, und wenn ja, welche und wie viele davon? Oder benötige ich etwas ganz anderes? Vielleicht besser ein gutes Buch zum Thema (Empfehlungen!)?

Nach und nach werde ich mir so wie ich mich kenne eh die gesamte Palette anschaffen, aber im Moment fehlen mir dazu einfach die finanziellen Mittel. Steigklemmen mögen toll sein, aber wenns ein Prusik auch tut, dann muss das erstmal reichen. Also bitte an dieser Stelle keine hochpreisigen High-Tech-"Spielereien", sondern wirklich aufs Minimum beschränken, wobei die Sicherheit dabei natürlich an vorderster Stelle steht! Danke!

Nachtrag: das Geld in einen Anfängerkurs in der Kletterhalle zu investieren ist zwar geplant, aber für dieses Jahr gibts bereits keine freien Plätze mehr...
 

super_penny

Geocacher
Joa also minimum wenn du mit einem mitgehst der en seil hat und alles um es zu befestigen, reicht für die meisten Klettercaches:

Gurt
Zwei, besser drei schraub Karabiner (HMS), noch nen kleinen zum Hintersichern vom abseilgerät.
Abseilachter oder ATC, Reverso o.Ä.
Bandschlinge zum reintreten, besser noch ne zweite zum standbauen/selbstsicherung.
Paar meter 5er oder 6er reepschnur

Das sollts eigentlich tun, alles andere kommt später von alleine. Die hightech geräte kommen spätestens wenn mann mal 20 meter am seil hoch geprusikt ist :D danach nimmt mann die steigklemmen/grigri meistens gerne.

LG

Team super_penny
 

Biggi_H

Geomaster
Bin auch erst vor kurzer Zeit durch das Cachen zum Klettern gekommen.
Meine erste Anschaffung waren Bandschlingen.
Das hat sich prima bewährt, denn damit kommt man auch alleine mal 2 Meter auf den Baum hoch.
Auch so ein eigenes Trittband für die Handsteigklemme hat sich bewährt, denn dann kannst Du es auf die eigene individuelle Beinlänge knoten.

Gruß Biggi
 

super_penny

Geocacher
Als Trittschlinge für die handsteigklemme nehm ich ne Petzl Gardistep 5 Stufen trittleiter. Da hat mann für jede situation die rirchtige tritthöhe.
 

schnitzel_de

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Konkreter: ich habe ca. 70 EUR für einen ordentlichen Gurt eingeplant und habe noch ca. 30 EUR "übrig". Ich werde fürs erste nur mit Cachern losziehen, die soweit ausgestattet sind, also Seil und alles notwendige mitbringen, um den Cache zu heben. Macht es Sinn, von Anfang an einen eigenen Abseilachter und eigene Karabiner zu besitzen, und wenn ja, welche und wie viele davon?

du hast schon mal sehr vernünftig geplant...gebe für den gurt lieber etwas mehr aus...denn da drinnen musst du bequem sitzen...denn beim klettern sitzt du lange nicht so viel im gurt wie beim cachen...

ja ein eigener hms (am besten ein schrauber oder die teuren d-lock) plus abseiler sind pflicht...nimm dir anstatt nem achter lieber ein atc oder reverso (mein persönlicher tip: entweder atc guide oder reverso 3)...
ganz wichtig dazu ist noch ein kleiner karabiner plus etwas schlinge für eine prusik sicherung!!!

zusätzlich ist noch eine sicherung am gurt für mich immer pflicht (120er schlinge plus einen karabiner) die immer am gurt fest gemacht sind...

alles andere haben deine begleiter...
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Da sag ich erstmal vielen Dank für Eure Tipps!

Ich hab mir mal eine Einkaufsliste zusammengestellt, die mein Budget zwar etwas sprengt, aber dann gibts halt ein paar Coins weniger diesen Monat (bzw. wohl gar keine...) :???:

- Gurt (da werd ich ein paar Modelle anprobieren müssen, "aus der Ferne" ist der Petzl Luna mein Favorit, da ich eine typisch weibliche Figur habe mit eher schlanker Tallie und dafür "dicken" Oberschenkeln / Hüfte)
- Black Diamond ATC Guide
- HMS: Mammut Bionic Mytholito (2x)
- kleiner Karabiner: Edelried Mini HMS (1x)
- 10 Meter Reepschnur 5 mm
- 2 mal 120er Rundschlinge aus Schlauchband, 19 mm breit (oder nehm ich hier besser zwei verschiedene Grössen?)

Damit dürfte ich fürs erste gut ausgestattet sein, oder habe ich jetzt doch noch was wesentliches vergessen?
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Globetrotter Versand (da zahl ich keine Versandkosten, hab die Sachen wenn alles normal läuft am Dienstag hier, kann mir die Gurte unverbindlich zur Anprobe kommen lassen und die anderen kostenlos zurück schicken, und als langjähriger Stammkunde kriege ich auch noch Rabatt (zwar nur indirekt über Gutschrift, aber die wird bei mir nicht schlecht :D )). Mit etwas Suche würde ich woanders einzelne Sachen vielleicht etwas billiger bekommen, aber obs unterm Strich dann günstiger ist?! (Ausserdem mag ich meine Daten nicht unbedingt noch einem Shop anvertrauen...)
 

Fridolin

Geocacher
Vieleicht solltest Du entweder in den Fachhandel gehen um den Gurt auszusuchen (auch wegen der Beratung) oder aber eine "Hängevorichtung" bauen. Hier solltest Du ein bischen im Gurt rumhängen um zu merken, welcher am besten (zu Dir) passt. Beim Cachen kommt es ja nicht so wie beim Klettern auf Minimalmaße und Gewicht an, er sollte aber sehr bequem sitzen.
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Ja, ein "Probesitzen" ist eingeplant. Ich hab ein altes 8 mm-Seil (Reepschnur?) hier rumliegen, damit werde ich mir was basteln. In der Wohnung werde ich das zwar nicht aufhängen können, aber entweder ich finde einen passenden niedrigen Ast in der Nähe oder ich suche mir einen verwaisten Spielplatz und missbrauche eine Kletterstange oder ähnliches. Muss ja nicht hoch sein ;)

Wenn jetzt nicht der richtige Gurt dabei sein sollte, in 2 Wochen ziehe ich für ein halbes Jahr nach Hamburg, dann habe ich Fachhändler (und den Globetrotter-Laden) mehr oder weniger vor der Haustüre.
 

NC666

Geocacher
Was muss ich hier lesen?

Sorry, wenn ich das jetzt so sage: Wer so wenig Erfahrung hat, dass er (oder sie) hier nach einer Einkaufsliste fragt, dem würde ich dringend davon abraten, alleine zu gehen.

Wenn ich ein Budget von 100 Euro habe, dann gebe ich die für einen Sitzgurt und einen Helm aus. Alle anderen Sachen hat mit Sicherheit der "Lehrmeister" dabei. Und im Laufe der Zeit ergänzt sich die Einkaufsliste von selbst...

Und nie vergessen: Safety First!
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Ich hab hoffentlich nie behauptet, das ich alleine gehen will! Nur das Probesitzen des Gurtes wird wahrscheinlich alleine stattfinden, aber da werde ich höchstens 1 Meter über dem Boden sitzen / hängen, das ist denke ich ein Risiko, das ich eingehen kann :???:

Schon alleine deshalb steht auch kein Seil auf meiner Liste. Da KANN ich gar nicht alleine losziehen. Ich bin sowieso ein Sicherheitsfanatiker, und daher habe ich lieber meine eigene Ausrüstung, als auf fremde zu vertrauen. Ich möchte mit meinen eigenen Sachen üben und damit vertraut werden, und nicht bei jedem Cache ein anderes Gerät in die Hände gedrückt bekommen und jedes mal neu lernen müssen. Ich sehe da die Gefahr, etwas durcheinander zu bringen, durchaus gegeben.

Nur mal schnell ein paar Sachen zu kaufen und dann alleine loszuziehen ist mehr als leichtsinnig. Selbst nach einer kurzen Einführung in der Halle und meinem ersten bezwungenen Baum mittels Prusik fühle ich mich bei weitem nicht in der Lage, sowas alleine durchzuziehen. Bevor ich mich (mit Begleitung und unter Aufsicht und Anleitung von jemandem, der sich damit auskennt) von dem Turm mit dem Cache "stürze" will ich das Abseilen erst an niedrigerer Stelle unter Aufsicht geübt haben.

Ich hoffe immer noch, doch noch in absehbarer Zeit einen freien Platz in einem Kletterkurs zu ergattern, aber bisher verlief die Suche erfolglos... aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wer einen Tipp für Hamburg hat...

Die Sicherheitsregeln habe ich bereits studiert, und ein Ausdruck davon wird Bestandteil meiner persönlichen Ausrüstung werden!

P.S. Zum Thema Helm... spricht etwas gegen einen Fahrradhelm für den Anfang?
 

MisterL

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Da sag ich erstmal vielen Dank für Eure Tipps!

Ich hab mir mal eine Einkaufsliste zusammengestellt, die mein Budget zwar etwas sprengt, aber dann gibts halt ein paar Coins weniger diesen Monat (bzw. wohl gar keine...) :???:

- Gurt (da werd ich ein paar Modelle anprobieren müssen, "aus der Ferne" ist der Petzl Luna mein Favorit, da ich eine typisch weibliche Figur habe mit eher schlanker Tallie und dafür "dicken" Oberschenkeln / Hüfte)
- Black Diamond ATC Guide
- HMS: Mammut Bionic Mytholito (2x)
- kleiner Karabiner: Edelried Mini HMS (1x)
- 10 Meter Reepschnur 5 mm
- 2 mal 120er Rundschlinge aus Schlauchband, 19 mm breit (oder nehm ich hier besser zwei verschiedene Grössen?)

Damit dürfte ich fürs erste gut ausgestattet sein, oder habe ich jetzt doch noch was wesentliches vergessen?

So, fangen wir mal an (ohne alles nach diesem Zitat gelesen zu haben)

Gurt: Nicht nur anprobieren, sondern reinsetzen. In einem vernünftigen Laden wirst du ein Stück Seil finden, an dem du dich mal "aufhängen" kannst. Nur so kannst du feststellen, ob der Gurt richtig sitzt / irgendwo zwickt. Nur durch anprobieren stellst du das nicht fest.

ATC: Ist nicht doof, vor allem weil du damit nicht nur abseilen, sondern auch mal vernünftig sichern kannst (das ist mit nem 8er sehr fummelig) ABER: bei sehr leichten Personen (ich sag jetzt mal unter 55kg) kann es passieren, dass der ATC beim abseilen zu starkl bremst, sprich man wirklich Seil nachgeben muss um abwärts zu gelangen.

Karabiner:
2HMS müssen meiner Meinung nach nicht sein, lieber ein paar mehr kleine (zu viele Karabiner kann man nicht haben, zumal du schon einen für die Hintersicherung brauchst und dann schon keiner mehr für die Bandschlingen übrig ist...). Ich würde darauf achten, Karabiner mit KeyLock zu kaufen, vor allem Reepschnur verhakt sich gerne mal im Verschluss "normaler" Karabiner. Außerdem würde ich als kleine Karabiner keinen Mini-HMS nehmen, sondern lieber wirklich einen kleinen, wie zB einen CT Clip oder was in der Art....

Reepschnur:
Hängt von der Dicke des Seils ab an dem du kletterst.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst bei 9mm Statikseil 5mm Reepschnur zu dünn ist und sich deswegen ratzfatz der Prusik festzieht (und dann bete dass du ein Messer am Gurt hast...)
Ich bin bisher (also bei ca. 75 T5ern und diversen unlogbaren Klettereien) mit 6mm Reepschnur bestens gefahren vom 9mm Statik- bis zum 11mm Seil.

Bandschlingen:
120er sind für den Einstieg nicht verkehrt, allerdings gilt auch hier wie schon bei den Karabinern: zu viel kann man nicht haben...

So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen und hab nicht nur Verwirrung gestiftet....
 

MisterL

Geocacher
SabrinaM schrieb:
P.S. Zum Thema Helm... spricht etwas gegen einen Fahrradhelm für den Anfang?

Nein, allerdings solltest du bedenken, dass der Helm nicht nur als Rammbock für Leute die mit dem Kopf durch die Wand wollen, sondern auch als Schutz gegen herunterfallende Gesteinsbröckchen (bei richtigen Brocken hilft der beste Helm nix) dienen sollte, allzu große Lüftungsöffnungen wären also von Nachteil...
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
MisterL schrieb:
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst bei 9mm Statikseil 5mm Reepschnur zu dünn ist und sich deswegen ratzfatz der Prusik festzieht (und dann bete dass du ein Messer am Gurt hast...)
Willst Du mir damit sagen, dass ich damit eine gesetzeskonforme Anwendung für mein schönes kleines Einhandmesser mit arretierender Klinge gefunden habe und ich es mit ruhigem Gewissen mit zum Klettercachen nehmen darf?! :gott: (Nicht das ich jetzt darauf brenne, diesen Anwendungsfall auch auszuprobieren, das klingt nicht so, als wäre es toll, in 10 Metern Höhe am Seil mit einem Messer hantieren zu müssen :schockiert: :hilfe: ) Aber es kommt gleich mit auf die "Packliste", praktischerweise hat es einen Gürtelclip und ein Loch für eine Fangschnur.

Ansonsten fängt es jetzt schon wieder an, zu verwirren... der eine sagt 2, besser 3 HMS-Karabiner, der andere sagt einer reicht (ich bleibe also bei 2, notfalls kann man damit doch sicher auch eine Bandschlinge festmachen, oder lieber nicht? :???: )

"Nie genug" ist im Moment auch noch kein Argument.... nach und nach kann ich ja Schlaufen, Karabiner etc. nachkaufen. Dann weiss ich wahrscheinlich auch schon selber besser, was mir fehlt... ein zweiter kleiner Karabiner ist jetzt aber mit auf der Liste.

Und dann wird erstmal ausprobiert (unter Aufsicht, versteht sich!)

Vielen Dank!
 

MisterL

Geocacher
Ich wollte damals auch klein anfangen....

Aber wenn man erst mal Blut geleckt hat, fallen einem bei jeder Kletteraktion neue "Kleinigkeiten" auf, die man unbedingt braucht.

Und wenn man dann mal alles hat was man unbedingt braucht, dann findet man jedesmal wenn man im Kletterladen ist Sachen, die man eigentlich überhaupt gar nicht braucht aber ja vielleicht irgendwann mal brauchen könnte.... :roll:

Am besten fängst du erst gar nicht mit dem Klettern an.... ;)
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
MisterL schrieb:
Ich wollte damals auch klein anfangen....

Aber wenn man erst mal Blut geleckt hat, fallen einem bei jeder Kletteraktion neue "Kleinigkeiten" auf, die man unbedingt braucht.

Und wenn man dann mal alles hat was man unbedingt braucht, dann findet man jedesmal wenn man im Kletterladen ist Sachen, die man eigentlich überhaupt gar nicht braucht aber ja vielleicht irgendwann mal brauchen könnte.... :roll:

Am besten fängst du erst gar nicht mit dem Klettern an.... ;)
Dafür ist es schon zu spät :kopfwand:

Und ich bin genau der Typ, der IMMER etwas brauchen kann.... es ist ein Festtag, wenn der neue Globetrotter-Katalog ins Haus kommt (oder der Lauche-und-Maas-Katalog, oder auch der von Manufactum...)... dann kann ich mich stundenlang damit beschäftigen, was man sich alles tolles noch kaufen könnte, für den Urlaub, zum Cachen, für.... Im Moment fehlt mir leider (oder zum Glück? :???: ) das Geld, aber gib mir nur 10 EUR und lass mich in so einen Laden, ich find garantiert was, was ich brauchen kann :hilfe: Im Moment wohne ich in einer beschaulichen Kleinstadt ohne entsprechenden Laden, aber in 2 Wochen gehts für ein halbes Jahr nach Hamburg :hilfe:

Von daher sind Emfpehlungen wie "davon kann man nie genug haben" seehr "gefährlich" :motz:
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
So, nun bin ich gefrustet...

Heute ist das Paket mit den Sachen eingetroffen. Gurt hab ich gleich anprobiert, war mir aber ohne Vergleich etwas unsicher. Also bin ich doch lieber noch nach Bielefeld gefahren, wo ich mehrere andere Gurte anprobiert habe. Meine Körpermaße sind unmöglich. Passen die Beine, ist der Gurt an der Hüfte so weit, dass ich den Gurt nicht eng genug eingestellt kriege. Passt er an der Hüfte, ist er an den Beinen auf Anschlag, und ich darf im Winter kein Gramm zunehmen :eek:ps: In einem weiteren Laden fand ich einen Gurt, der mir gut passt, aber dort konnte ich mich nicht "aufhängen". Ich durfte den Gurt aber bis morgen mitnehmen, um zu Hause probe zu sitzen.

Nun hab ich hier zwei Gurte (Petzl Luna und Petzl Calidris), die mir passen. Wenn ich drin sitze, ist der eine an den Beinen bequem und zwackt ein wenig im Rücken (drückt auf die Rippen), der andere ist am Rücken bequem, drückt beim Sitzen aber an den Beinen :kopfwand: Ideal ist das beides wahrscheinlich nicht, anderseits habe ich nicht so die Hoffnung, etwas anderes passendes zu finden :???: Ich tendiere zu dem Gurt, der an den Beinen bequem ist, mir fehlt aber die Erfahrung, zu beurteilen, wo es am Ende mehr unangenehm ist. Ideen? Alternativ-Vorschläge? :hilfe:
 
Oben