• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Persönliche Ausrüstung für Kletter-/Abseilcaches - Minimum?

Schnueffler

Geoguru
SabrinaM schrieb:
Nun hab ich hier zwei Gurte (Petzl Luna und Petzl Calidris), die mir passen. Wenn ich drin sitze, ist der eine an den Beinen bequem und zwackt ein wenig im Rücken (drückt auf die Rippen), der andere ist am Rücken bequem, drückt beim Sitzen aber an den Beinen :kopfwand: Ideal ist das beides wahrscheinlich nicht, anderseits habe ich nicht so die Hoffnung, etwas anderes passendes zu finden :???: Ich tendiere zu dem Gurt, der an den Beinen bequem ist, mir fehlt aber die Erfahrung, zu beurteilen, wo es am Ende mehr unangenehm ist. Ideen? Alternativ-Vorschläge? :hilfe:
Ich war gestern das erste mal mit den Höhelnforschern mit meinem eigenen Gurt am Turm zum Training. Und ich war froh, dass er an den Beinen besonders bequem war. Wenn man mal ne ganze Stunde im Gurt sitzt, dann bist du froh, wenn die ab und zu mal die Beine strecken kannst und dann er dort nicht so stark drückt. Sonst werden die Füsse bald ziemlich kalt. ;)
Solltest Du mit den Gurten nicht ganz zufrieden sein, dann schau doch mal, ob vielleicht ein Höhlengurt besser passt. Die Schraubglied (und damit der Schwerpunkt) sitzt bei diesen Gurten tiefer. Somit könnte der Gurt an der Hüfte weniger drücken. Ein Versuch ist es wert, wenn Du den Gurt eh zurück geben kannst.
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Der Gurt der an den Beinen drückt geht gleich auf jeden Fall zurück ins Geschäft. Ob ich den anderen auch erstmal zurück gebe, muss ich noch sehen... dumm, das hier so wenige Geschäfte sind :motz:

Das mit den Höhlengurten wäre eine Idee... mal sehen, ob ich eine Quelle auftun kann, wo ich sowas zur Ansicht bekommen kann. Danke für den Tipp!
 

Schnueffler

Geoguru
Schau mal bei speleo-concepts.com. Da habe ich vorher auch angerufen. Wenn man mit denen spricht, kann man evt. auch Gurte zur Anprobe bekommen. Einfach nachfragen.
 

Team MundS

Geocacher
Sorry das ich mich jetzt einmische...
Ich les hier schon länger mit, ich hatte mal eine ähnliche Anfrage in einem Niedersachsen Unterforum gestartet :roll:

Ab wann warst du nochmal in Hamburg?
Also ich letztes Mal bei Globi war stand ich schon vor dem Kletterkram... Hatte aber noch nicht den "Mut" mich weiter zu informieren... Aber da ich jetzt auch angefixt bin, wird der nächste Besuch nicht so glimpflich ablaufen :D

Viele Grüße aus Hamburgs Süden
Das M in Team MundS
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Bei mir gehts in 2 Wochen los in Hamburg... vielleicht können wir uns ja mal beim Globi treffen :D Oder suchen uns professionelle Hilfe für einen T5 in der Gegend :hilfe:

Ich werd mich gleich nochmal in den Gurt, den ich noch hier habe, reinhängen. Mal sehen, wie sich das heute anfühlt.

Das mit den Höhlengurten gucke ich mir mal an. Der Laden landet auf jedenfall auf meiner Liste, die Preise sind echt günstig! Wenn dann doch irgendwann mal ein Seil fällig wird... :???:
 

Team MundS

Geocacher
Naja hier in Winsen (wie gesagt südlich von Hamburg) haben wir auch inzwischen zwei T5.
Und der Owner ist dann sicher bereit Schützenhilfe zu leisten, wenn er Zeit hat.

Aber nicht nur die T5er sind sehenswert, sondern auch die Meisten anderen Caches :D

Ich hatte schon verschiedene Gurt an und eigentlich passten mir alle ganz gut... Aber vielleicht ist mein Körperbau idealer. Trotzdem würde ich bei Globi nochmal probesitzen wollen...
 

Schnueffler

Geoguru
Team MundS schrieb:
Ich hatte schon verschiedene Gurt an und eigentlich passten mir alle ganz gut... Aber vielleicht ist mein Körperbau idealer. Trotzdem würde ich bei Globi nochmal probesitzen wollen...
Nicht einfach nur anziehen. Wichtig ist auch, dass Du mal ne Weile drin hängst. Da liegen Welten dazwischen, wenn die Füsse auf einmal in der Luft hängen.
 

MisterL

Geocacher
Wichtig ist, dass er an den Beinen richtig passt, weil hier die Hauptbelastung auftritt.

Was den link von Agomo angeht:
Das war genau der Grund weshalb ich davon abgeraten habe, Mini-HMS als kleine KArabiner zu verwenden, dann lieber richtige kleine....
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Nicht einfach nur anziehen. Wichtig ist auch, dass Du mal ne Weile drin hängst. Da liegen Welten dazwischen, wenn die Füsse auf einmal in der Luft hängen.

Das stimmt :motz: Beide Gurte die ich hier hatte waren "nur so" super bequem. Ich hatte beide "im Alltag" mindestens ne Stunde an, am Schreibtisch, im Haushalt etc., da habe ich sie nach 10 Minuten nicht mehr gespürt.

Kaum hing ich im Seil... autsch, ist das unangenehm an den Beinen (bzw, huch zwackt das am Rücken) :motz:

Wobei ich auch eine sehr weibliche Figur habe, was die Auswahl eines passenden Gurtes schon sehr schwer macht. Bequem ist da wahrscheinlich schon purer Luxus. Wenn ich mir alleine die Richtwerte der Hersteller angucke, für welche Körpermasse die Gurte vorgesehen sind, brauche ich von den meisten Gurten für die Beine die grosse Version und für die Hüfte (eigentlich ja die Taille) die kleine Version :kopfwand: Der Petzl Corax, der laut Verkäufer "eigentlich jedem passt", ist bei mir entweder an den Beinen im vollen Anschlag bei den Gurten (wehe, da nehme ich auch nur ein kleines bisschen zu, sei es der Winterspeck oder Muskeln :roll: ) Die Nummer grösser, bei dem die Beine perfekt passen, muss ich an der Hüfte so weit zu zurren, dass sich die Polster bereits überlappen und nix mehr geht, und selbst dann ist noch Luft. Laut Verkäufer wäre es zwar so gerade noch OK, aber wirklich wohl gefühlt habe ich mich damit nicht :???:

Ein weiterer "Universalgurt" von Edelrid, der angeblich jedem passt, war so knapp im Abstand zwischen Hüft- und Beingurt, das er schon bevor ich die Gurte festgezogen hatte dermassen unangenehm im Schritt eingeschnitten hat, das ich den auch sofort wieder ausgemustert habe.

Naja, ich suche weiter...
 

xtqx1

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Solltest Du mit den Gurten nicht ganz zufrieden sein, dann schau doch mal, ob vielleicht ein Höhlengurt besser passt. Die Schraubglied (und damit der Schwerpunkt) sitzt bei diesen Gurten tiefer. Somit könnte der Gurt an der Hüfte weniger drücken. Ein Versuch ist es wert, wenn Du den Gurt eh zurück geben kannst.

Würde ich eher nicht empfehlen, gerade weil beim Späleogurt der Aufhangepunkt niedriger sitzt, der Höhlengurt ist nur für Einseiltechnik (SRT) gedacht, nicht jedoch fürs Klettern!

Genausowenig eignet sich ein Klettergurt aufgrund seiner anders gearteten Geometrie für SRT.

Beide Arten von Gurten haben ihre Berechtigung und sollten auch nur im passenden Umfeld genutzt werden.
 

Schnueffler

Geoguru
Schau mal bei http://www.bergfreunde.de/klettern/klettergurte/ nach. Da habe ich Gurte gefunden, die angeblich speziell für Frauen gemacht sind. Vielleicht passen diese Proportionen besser zu einem weiblichen Körper.
Und ansonsten brauchen wir doch mal ne detailgenaue Problembeschreibung. Am Besten als Foto! :D :zensur:
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
xtqx1 schrieb:
Schnueffler schrieb:
Solltest Du mit den Gurten nicht ganz zufrieden sein, dann schau doch mal, ob vielleicht ein Höhlengurt besser passt. Die Schraubglied (und damit der Schwerpunkt) sitzt bei diesen Gurten tiefer. Somit könnte der Gurt an der Hüfte weniger drücken. Ein Versuch ist es wert, wenn Du den Gurt eh zurück geben kannst.

Würde ich eher nicht empfehlen, gerade weil beim Späleogurt der Aufhangepunkt niedriger sitzt, der Höhlengurt ist nur für Einseiltechnik (SRT) gedacht, nicht jedoch fürs Klettern!

Genausowenig eignet sich ein Klettergurt aufgrund seiner anders gearteten Geometrie für SRT.

Beide Arten von Gurten haben ihre Berechtigung und sollten auch nur im passenden Umfeld genutzt werden.
Prinzipiell hast Du sicher recht, fürs Klettern ist so ein Gurt nicht gedacht, aber da ich (und sicher 80% der Cacher auch) den Gurt primär zum Cachen nutzen wollen, ist da der Höhlengurt nicht die bessere Wahl? Was machen wir denn beim T5-Cachen primär? Am Seil hoch, und dann wieder Abseilen, oder gleich Abseilen. Richtiges Klettern im eigentlichen Sinne doch eigentlich gar nicht, sondern mehr das, was die Höhlen-Leute machen, nur nicht in der Höhle. Oder sehe ich das falsch?
 

xtqx1

Geocacher
SabrinaM schrieb:
..., fürs Klettern ist so ein Gurt nicht gedacht, aber da ich (und sicher 80% der Cacher auch) den Gurt primär zum Cachen nutzen wollen, ist da der Höhlengurt nicht die bessere Wahl? Was machen wir denn beim T5-Cachen primär? Am Seil hoch, und dann wieder Abseilen, oder gleich Abseilen. Richtiges Klettern im eigentlichen Sinne doch eigentlich gar nicht, sondern mehr das, was die Höhlen-Leute machen, nur nicht in der Höhle. Oder sehe ich das falsch?

Nö, ist absolut richtig, so gesehen ist der Späleogurt sogar besser geeignet
 

Schnueffler

Geoguru
Und genau deshalb - und weil xtqx1 es mir persönlich empfohlen hat - habe ich mir einen solchen Gurt zugelegt. Und ich muss sagen, dass mein Gurt auch nach dem gestrigen Tag am Turm super bequem war. Aber trotzdem war ich froh, als ich nach 2 Stunden Hängepartie den Gurt endlich ausziehen konnte.
 
Na dann meld ich mich auch mal zu Wort ...

Was die Bequemlichkeit betrifft, naja, ich weiß nicht ob es den super-bequemen Gurt überhaupt gibt. Klar, er sollte nichts abschnüren, und es sollte nix einschlafen, aber wie auf Wolken wird man wohl nie sitzen. Hängen am Stand, Abseilen, und Aufsteigen am Seil ist nunmal immer etwas unbequem.

Zur Passform ist zu sagen, dass bei den Beinen ca. eine Handbreit Platz über sein sollte, und um die Hüfte die wichtigste Regel eigentlich ist, dass man (egal wie weit der Gurt eingestellt ist) unter keinen Umständen kopfüber rausrutschen kann. Dies kann bei Kindern oder übergewichtigen Personen vorkommen. Leute mit besonders ausgeprägtem weiblichen Becken sollten damit also keine Probleme bekommen können.

Ruhig also auch mal kopfüber im Gurt hängen, und schauen ob er über die Hüfte rutschen könnte. NEIN, auch das ist nicht bequem :)

Ob jetzt Höhlengurt oder Kletter(hüft)-Gurt kann ich nicht wirklich was dazu sagen. Nur gibt es viele Cacher die dann doch ein bisschen Sportklettern gehen - und sei es an Plastikknubbeln in der Halle. Außerdem soll es Caches geben die man nur im Vorstieg (also richtig kletternd !) lösen kann. Und nein die sind nicht alle im Hochgebirge, der an den ich grad denk, ich gerade mal 25km nördlich von Nürnberg. Und auch nur 15 Meter hoch - aber eben ein Felsturm, da kriegt man keine Pilotschnur richtig hoch !

Was eventuell aber noch eine Idee wäre, ist zu einem Hüfgurt noch einen Brustgurt dazu zu kaufen. (Bitte keinen Komplettgurt, die sind als ziemlich unbequem verschrien !)
Es heißt dass gerade beim Auf-, und Absteigen diese Kombination bequemer ist, weil man die Bauchmuskeln nicht anspannen muss, denn der Oberkörper wird vom Brustgurt hochgehalten...

Letzendlich würd ich raten die Kirche im Dorf zu lassen, mehr als 30 Minuten hängt man sowieso selten komplett frei im Gurt, und ein orthostatischer Schock bei (bewußtem, nicht bewußtlosem !) hängen im Gurt, ist mir auch noch nicht zu Ohren gekommen !

Mfg,
Thomas
 

MisterL

Geocacher
xtqx1 schrieb:
SabrinaM schrieb:
..., fürs Klettern ist so ein Gurt nicht gedacht, aber da ich (und sicher 80% der Cacher auch) den Gurt primär zum Cachen nutzen wollen, ist da der Höhlengurt nicht die bessere Wahl? Was machen wir denn beim T5-Cachen primär? Am Seil hoch, und dann wieder Abseilen, oder gleich Abseilen. Richtiges Klettern im eigentlichen Sinne doch eigentlich gar nicht, sondern mehr das, was die Höhlen-Leute machen, nur nicht in der Höhle. Oder sehe ich das falsch?

Nö, ist absolut richtig, so gesehen ist der Späleogurt sogar besser geeignet

Hmmm...
...also ich persönlich hatte von Anfang an einen Klettergurt, obwohl ich erst nach über einem Jahr übers Cachen (also ausschließlich SRT) zum Klettern gekommen bin.
Somit kommt für mich jetzt nur noch ein Klettergurt in Frage aber ich muss sagen, ich fand selbst in Höhlen wie dem Todsburger Schacht meinen Klettergurt nie unangenehm / ungeeignet, hingegen hab ich jeden Späleogurt den ich mal probiert habe sehr schnell von mir geworfen...
 

MisterL

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
Na dann meld ich mich auch mal zu Wort ...
Außerdem soll es Caches geben die man nur im Vorstieg (also richtig kletternd !) lösen kann.

Nun ja, mit dem richtigen Werk-/Spielzeug wird aus jedem Vorstieg ein "technischer Vorstieg". Wir haben das Dingens mal CheatStick getauft, eignet sich auch prima um den Weg zum ersten Haken zu überbrücken, aber dieses Thema wäre wenn überhaupt bei Interesse einen eigenen Fred wert...
 

radioscout

Geoking
Wer einen Gurt sucht, in dem man lange Zeit bequem hängen kann sollte sich im Bereich Arbeitsschutz umschauen.

Und wer es ganz bequem haben will, bestellt gleich noch einen Power Asc*nd*r mit.
 
Oben