• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Person für Sa. 15.5. f. Pommelsbrunn gesucht! gg. Bezahlung!

OP
B

blaeserbands.de

Geocacher
Ja, ich habe es begriffen.

Zu kurzfristig, zu wenig Geld da, zu aufwendig. Ich wusste nichts darüber, ich dachte da geht man los und sucht dann einen bestimmten Ort, wie beim Wandern, nur eben noch spezifischer... einen genaz besonderen Platz mit einem Versteck. Aber ich wusste nicht dass es so viel Aufwand ist. Hätte ich geahnt, dass wir schlechtes Wetter haben werden, wäre das hier schon vor Wochen drin gestanden, dann hätte ich die unangebrachten Unterstellungen schon verkraftet.

Also vergesst es. Wir kommen wohl auch ohne Cache übers Wochenende.

Haben ja unter anderem das Arrangement von "Satellite" von Lena M.-R. und die 3 Std Ausgleich werden wird schon überstehen ohne GPS und Schatz und pi pa po...

Danke an alle, die Unwissende auch normal ansprechen können. Wenn ihr dann Lust habt, die Resultate zu sehen, die die BrassKidz vollbracht haben ohne GPS: 26.6 im Klüpfel... in Nürnberg oder auf dem Desi Sommerfest.

blaeserbands.de
 

ElliPirelli

Geoguru
Daß Du Dich nicht früher informiert hast, kann ich verstehen.
Daß Du hier beleidigt reagierst dagegen nicht.

Meine Kinder und ich sind selber Blechbläser, und der Spruch: Nicht Blech reden, sondern Blech blasen! trifft es doch immer gut... :D

Was aber an einer Dose mit ein paar Süssigkeiten zu teuer und zu aufwendig sein soll, das wüßte ich schon gerne. Mein Vorschlag zu einer konventionellen Schnitzeljagd wird scheinbar von Dir als nicht modern genug abgelehnt, oder?
Aufwendig wäre es jedenfalls nicht für Euch, wenn auch ohne ach so coole technische Geräte.

Daß Cacher, die dieses Wochenende frei haben, ihre Tourenplanungen längst abgeschlossen haben, sich mit Freunden verabredet haben und nun nicht begeistert für Dich hier schreien, sollte Dich nicht weiter verwundern.
In einer größeren Gruppe ist es immer schwieriger zu Cachen. Einige suchen wirklich, andere laufen nur mit.
Grade, wenn nicht jeder ein GPSr hat, wird es schwierig.
Hinzu kommt, daß die Runde ja auch zu Euren Ansprüchen passen muß, nicht zu lang, nicht zu kurz, findbar (ganz wichtig!), und auch noch idealer weise in der Nähe der Unterkunft.
Das schüttelt niemand mal so eben aus dem Ärmel.
 

Schnueffler

Geoguru
blaeserbands.de schrieb:
Ich wusste nichts darüber, ich dachte da geht man los und sucht dann einen bestimmten Ort,
Ja, kann man. Aber nur, wenn die Ausrüstung vorhanden ist. Und das GPs ist die Mindestvorraussetzung. Du scheinst zu vergessen, dass wir das alle nur als Hobby machen. Wenn Du jemand professionelles haben willst, dann musst du zu Jochen-Schweizer.de gehen. Die bieten das auch an. Da bekommst Du auch ein GPS. Aber da kommst du mit 40€ bei Weitem nicht hin.
 

bsterix

Geowizard
Ich wollt schon immer mal trompeten lernen. Hätte noch jemand lust (ich denk so an 10-15 andere cacher) dass wir uns für nächstes Wochenende mal einen Hobbybläser suchen, der uns das mal an einem nachmittag zeigen kann. ich denk die 3-4€ pro person wär das schon wert.
 

ElliPirelli

Geoguru
bsterix schrieb:
Ich wollt schon immer mal trompeten lernen. Hätte noch jemand lust (ich denk so an 10-15 andere cacher) dass wir uns für nächstes Wochenende mal einen Hobbybläser suchen, der uns das mal an einem nachmittag zeigen kann. ich denk die 3-4€ pro person wär das schon wert.
Mittwochs, 18Uhr.... ;)

Je nach Chor ist das tatsächlich möglich...
Wenn denn genug choreigene Instrumente vorhanden sind.
 

peti568

Geocacher
der Vergleich ist wirklich sehr treffend

ein GPS Gerät, welches nach ausreichenden 5min einlernen bedient werden kann um einen Cache zu heben versus einem Instrument erlernen (wahrscheinlich noch inkl Notenlernen) - sehr gut nachgedacht
 

adorfer

Geoguru
peti568 schrieb:
ich finde das schon teilweise sehr unkoopertiv was da rüber kommt. Ein solches Verhalten ist doch wohl nicht wirklich das Aushängeschild der Cacher Community oder etwa doch?
Doch es ist ein prima Aushängeschild.
Denn unser Hobby wird nicht dadurch besser, dass es noch mehr Leute ausüben.
Ansonsten gehen nämlich übernächstes Jahr wirklich nur noch Magnet-Filmdosen an Leitplanken, weil Caches an anderen Orten auf Grund der Suchfrequenz und damit verbundenen Suchschäden niemand mehr zu vermitteln sind.

Die Mountainbiker bekamen auch erst dann die rigorosen Einschränkungen als es zum Trendsport wurde.

Von daher ist jeder Muggel, der nicht zum Cacher erzogen wird, ein guter Muggel.
 

Redstav

Geocacher
-jha- schrieb:
Doch es ist ein prima Aushängeschild.
Denn unser Hobby wird nicht dadurch besser, dass es noch mehr Leute ausüben.
Ansonsten gehen nämlich übernächstes Jahr wirklich nur noch Magnet-Filmdosen an Leitplanken, weil Caches an anderen Orten auf Grund der Suchfrequenz und damit verbundenen Suchschäden niemand mehr zu vermitteln sind.

Die Mountainbiker bekamen auch erst dann die rigorosen Einschränkungen als es zum Trendsport wurde.

Von daher ist jeder Muggel, der nicht zum Cacher erzogen wird, ein guter Muggel.


Versuch doch mal mit der Stadt, Landratsamt oder ähnlichen Institutionen ein CITO
zu organisieren, wenn unser Hobby im vornherein schon in einem schlechten öffentlichen
Licht steht.

Wirklich eine Schande, wie manche Geocacher doch meinen SIE SELBST sind das
Mass aller Dinge und alle anderen haben kein Recht auf eine Dosensuche.

Sicherlich werden es auf Dauer immer mehr Geocacher, aber das bedeutet noch lange
nicht, dass man sich selbst auch als Rüpel darstellen muss. Denn so ist das mindestens
genauso armselig wie ahnungslose Newbies, die einmal zum Cachen kommen und
anschließend meinen sie müssten die Gegend zupflastern.

MfG
Redstav
 
OP
B

blaeserbands.de

Geocacher
Ich bin nicht beleidigt. Ist doch kein Ding.

Bervor ein Trompeter unterrichten kann und es vor allem noch gut macht, hat er mindestens ein Jahrzehnt und unter Einsatz von sehr viel Geld und Zeit in das Studium investiert und dementsprechend kann man das nicht mit dem Geocachen vergleichen. Das scheint ja ausschließlich Hobby zu sein. Es gibt keinen Abschluß, keine Ausbildung dafür usw. Der Vergleich hinckt also dementsprechend.

Aber ihr könnt gerne zum Didgeridoo Kurs kommen. Vielleicht ist dann ja mal ein hörbares Cache zu finden, wenn sich jemand mit dem Didg für ne Std in einen Wald oder so setzt!

Grüße

blaeserbands.de
 

adorfer

Geoguru
Redstav schrieb:
-jha- schrieb:
Doch es ist ein prima Aushängeschild.
Versuch doch mal mit der Stadt, Landratsamt oder ähnlichen Institutionen ein CITO
zu organisieren,
Genau, was für Desaster es gibt, wenn man da was von "Geocaching" erzählt, das durfte Schnitzel doch erleben. Die Negativschlagzeilen haben es via DPA bis in die BILD-Zeitung geschafft.
Danke, darauf kann ich verzichten. Mein letztes Cito habe ich ohne Presse und ohne Erwähnung "Geocaching" gegenüber dem Grünflächenamt angemeldet.
 

Redstav

Geocacher
-jha- schrieb:
Redstav schrieb:
-jha- schrieb:
Doch es ist ein prima Aushängeschild.
Versuch doch mal mit der Stadt, Landratsamt oder ähnlichen Institutionen ein CITO
zu organisieren,
Genau, was für Desaster es gibt, wenn man da was von "Geocaching" erzählt, das durfte Schnitzel doch erleben. Die Negativschlagzeilen haben es via DPA bis in die BILD-Zeitung geschafft.
Danke, darauf kann ich verzichten. Mein letztes Cito habe ich ohne Presse und ohne Erwähnung "Geocaching" gegenüber dem Grünflächenamt angemeldet.

Ach ja und die Kosten dafür hast du selbst übernommen oder wie?
(Hat bei unserem letztes WE leider nicht geklappt)

Vielleicht gibt es auch Geocacher, die nicht gleich wegen ihres Hobbys
vorverurteilt werden wollen.

Außerdem bin ich der Meinung, dass bei solch einer Runde lieber ein
erfahrener Geocacher dabei ist, der auf die entsprechende Problematik
eingeht, als das die Betreuer mit den Kids es dann allein angehen und
im Anschluß genau das passiert wovor hier Panik herrscht (Leitplanken-
freude, Micro oder Nano Keimzellen, Defekte Stationen, etc.)

Auf jeden Fall denke ich nicht, dass sich ohne respektvolles und höffliches
Verhalten die Fronten zwischen Muggels, Jägern, Presse usw. auflösen.

Wahrscheinlich ist es eher das Gegenteil, wie schon in manchen
Beiträgen zu lesen war, dass die Stadt oder einheimische Jäger selbst
auf Dosensuche gehen. Allerdings nicht um diese zu loggen !!!

Viele Grüße
Redstav
 

peti568

Geocacher
Ich finde Redstav spricht es doch ziemlich genau an. Solange man die potentiellen neuen Cacher durch einen Erfahreneren "schult", dann ist die Gefahr, dass Sinnloscaches entsehen doch viel mehr minimiert als anders herum.

Es ist doch kein Gehimprojekt, wo auf keinen fall neue Mitglieder rein dürfen. Je geheimer das ganze abgehandelt werden soll, umso interessanter wird es für Außenstehende. Was wiederum das Problem birgt, dass die "Neuen" keinen Anschluss finden und dann mit etwas Pech "Sinnloscaches" erwischen dun denken das wäre das Non Plus Ultra. Also warum keine positive Beeinflussung ausüben.

Ein Hobby, welches das Internet nutzt um die Community zu erreichen, wird doch früher oder später so oder so in aller Munde sein. (Ich weiß je später desto besser - aber auch hier gilt wieder je besser erklärt desto besser...)
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich weiß echt nicht, wo sich hier irgendwer als unfreundlich dargestellt hat.

Es wurde angefragt, ob jemand in 3 Tagen, am Samstag nachmittag eines langen Wochenendes, eine Gruppe unerfahrener Jugendlicher auf geführtes Cachen mit nimmt.

Daß das so kurzfristig, ohne Geräte und Vorbildung mit diesen nicht so ohne weiteres möglich ist, sollte doch bewußt sein.
Ich kann auch nicht so einfach in drei Tagen genügend Instrumente und jemanden organisieren, der den Jugendlichen die Grundlagen zum Instrument spielen beibringt.
Von daher hinkt der Vergleich keineswegs.
Wenn genügend Instrumente da sind, kann auch jemand ohne langwierige Ausbildung die Gruppe soweit bekommen, daß sie nicht nur buzzeln können, sondern auch die ersten Töne aus dem Instrument bekommen.
Ähnlich ist es mit dem GPSr, wenn das Gerät von einem Erfahrenen mit Koordinaten gefüttert und auf GoTo gestellt wurde, können auch Unerfahrene dem Pfeil hinterher laufen.
Aber dazu braucht es erst mal Geräte, und genügend Erfahrene, die dies dann auch einstellen.

Warum sich so vehement gegen eine herkömmliche Schnitzeljagd gewehrt wird, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Die muß ja nicht unbedingt mit komplizierten Aufgaben gewürzt werden, die kann ja auch ganz simpel unter dem Motto stehen: Suche den Pfeil auf dem Boden und folge ihm.
 
OP
B

blaeserbands.de

Geocacher
Nichts gegen eine gewöhliche Schnitzeljagd.

Ich mag Schnitzeljagden selber einfach nicht. Ist dann eher unautentisch, es als "toll" zu verkaufen, wenn man selber keinen Bock drauf hat.

Aber wie gesagt, macht euch keine Sorgen,.... die BrassKidz schaffen das auch ohne Geo und alles... wer weiss, am Ende hat noch der eine oder ander so ein Ding irgendwo und macht sowas... würde mich nicht wundern, werd mal fragen.

Übrigens: Innerhalb von 2-3 Std organisiere ich dir Raum und alle Blasinstrumente und du kommst um sie alle unter fachlicher Aufsicht auszuprobieren! Kein Problem! Das ganze nennt sich Findungsphase, machen wir dauernd... meist für Gruppen, geht aber auch einzeln! Wie gesagt, ich wusste nicht um die Heiligkeit der Materie.. manche Menschen haben 3 oder 4 Handys, kann ja sein, dass manch einer ne ganze Sammlung von so GPS Dingern hat.

Grüße

blaeserbands.de
 

ElliPirelli

Geoguru
Meine Posaune hat 2k+ gekostet, da hab ich auch nur eine....
Und mein GPSr war auch nicht unter €300, da hab ich auch nur eins.
Für gewöhnlich versucht man auch sein altes Gerät zu verkaufen um das Neue zu finanzieren...

Eine Sammlung haben wohl die Wenigsten zu Hause liegen.

Und wenn Du gewöhnlich Schnitzeljagden nicht magst, dann wird auch die Technik nichts weiter dran ändern.
Es ist immernoch laufen draußen an der frischen Luft, Wege suchen, Hinweise suchen.
 
OP
B

blaeserbands.de

Geocacher
Im Ensemble für Erwachsene hat einer 12 Saxophone, Tendenz steigend. Vielleicht solltest du nicht immer von dir auf ander schließen.

Naja.... wie gesagt... ich kenn mich nicht aus und das sollte ja auch so bleiben, denn dann bin ich ein guter Muggel!
 

ElliPirelli

Geoguru
blaeserbands.de schrieb:
Im Ensemble für Erwachsene hat einer 12 Saxophone, Tendenz steigend. Vielleicht solltest du nicht immer von dir auf ander schließen.
Und die rückt er raus an Laien? :shocked:
Wohl kaum. Und wenn doch, ist er sehr altruistisch....

Ich bekomm schon ne Krise, wenn meine Tochter eine meiner Tinwistles oder Flöten haben will, meine original mongolische ist mir heilig, da darf sie auch nicht dran.
Bei der Posaune erst recht nicht.

Wie gesagt, wenn Dir normale Schnitzeljagden so wenig Spaß machen, daß Du meinst die Jugendlichen nicht motiviert zu bekommen, dann wird es auch mit einem technischen Spielzeug in Form von GPSr nicht so wirklich funktionieren...
 

peti568

Geocacher
Ich mag Schnitzeljagden selber einfach nicht. Ist dann eher unautentisch

hat gar nichts mit

daß Du meinst die Jugendlichen nicht motiviert zu bekommen, dann wird es auch mit einem technischen Spielzeug in Form von GPSr nicht so wirklich funktionieren...

zu tun, denn blaeserbands ist motiviert die elektronische Variante anzugehen und wollte etwas organisieren - ist nur an der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gescheitert. Also Worte verdrehen ist doch wohl nicht gerade die feine englische Art.

Ich verstehe, wenn man kein Vertrauen in die eigene Tochter hat, dass dann natürlich noch weniger Vertrauen in fremde Jugendliche vorhanden ist. Von daher kann ich den Standpunkt natürlich schon nachvollziehen.
 

ElliPirelli

Geoguru
peti568 schrieb:
Ich verstehe, wenn man kein Vertrauen in die eigene Tochter hat, dass dann natürlich noch weniger Vertrauen in fremde Jugendliche vorhanden ist. Von daher kann ich den Standpunkt natürlich schon nachvollziehen.
Das hat mit Vertrauen wenig zu tun, das hat mit Wissen und Erfahrung zu tun, daß meine Dinge von meinen Kindern immer gern benutzt werden, aber selten pfleglich....
Kannst Du mir ja jetzt auch noch einen Erziehungsfehler draus basteln.

Warum eine Schnitzeljagd mit technischer Hilfe plötzlich toller sein soll, als eine herkömmliche, würde ich aber schon gern wissen. Schon mal ne richtige Letterbox gemacht? Also so eine, die ihren Namen verdient, und wo wirklich anständige Hinweise gegeben wurden?
Mir macht sowas Spaß. Jemandem, dem das keinen Spaß macht, hat sich den falschen Zeitvertreib ausgesucht, fürchte ich.

Vor allem, wenn dann auch noch die Erwartungshaltung dabei ist, es soll den Jugendlichen Spaß machen. Was mir keinen Spaß macht, kann ich auch nicht positiv an andere weiter geben.
Es sei denn, man ist der Schauspielerei sehr mächtig.
Ich bin's nicht.
 
Oben